Hallo Zusammen,
ich bin jetzt schon seit einigen Wochen stiller Mitleser hier. Dabei hat meine Frau mich ständig gefragt "Und, bist Du denn auch schon Mitglied?", weil ich ihr immer total begeistert die Fotos von Euren tollen Heimkinos gezeigt habe Nun ja und wenn die Frau schon darauf besteht, wird es ja wohl echt Zeit, oder? Dann kann ich hinterher wenigstens sagen, selbst Schuld, Du hast es so gewollt!
Aaalso, mein Name ist Marcel, ich bin 42 Jahre alt und wohne im Dreiländereck NRW/Hessen/RLP, noch so eben in NRW, aber mit Sichtweite zur "Grenze".
Ich weiß ehrlich gesagt noch gar nicht, ob ich hier wirklich richtig bin. Außer der Begeisterung für Filme und (Heim-) Kinos bringe ich nämlich leider nichts von dem mit, was man brauchen würde, um so ein mega Projekt dann auch tatsächlich zu realisieren: Ich habe so gut wie kein technisches Know-How, kann nicht selbst Heimwerken (also, eigentlich schon, nur aktuell bzw. schon etwas länger nicht...; aber das ist eine andere/längere Geschichte) und habe auch nicht das Geld, um mir ein Kino bauen zu lassen und/oder mir teure Komponenten zu kaufen...
Bisher war ich auch eher auf Musik und große Fernseher fixiert, aber mit dem eigenen Haus kam irgendwie der Wunsch nach mehr. Für die Kellerbar habe ich daher bei Kleinanzeigen schon einen alten Epson-Beamer mit 120 Zoll Motorleinwand und zusätzlich eine Teufel THX Soundbar mit separatem Bass günstig erstanden (alles zusammen knapp 600 Euro). Eigentlich nur, um damit Fußball und Football in größerer Runde zu schauen. Aber natürlich haben wir auch schon 2-3 Filme darauf geschaut und was soll ich sagen? Das Bild ist natürlich schlechter als auf unserem TV. Die Soundbar brüllt eigentlich nur. Und die aufgestellten Gartenliegen sind auch deutlich unbequemer als unsere Couch. Aber dieses Gefühl, wenn der Raum dunkel ist, die Leinwand runter fährt und einen irgendwelche Superhelden oder Actionstars in Lebensgröße anspringen - einfach genial! Davon brauche ich mehr!
Und weil man die Kellerbar eben leider nur selten nutzt, sich dafür aber ständig im Wohnzimmer aufhält, spukt bei mir jetzt dieser wirre Gedanke eines Wohnzimmerkinos im Kopf herum, ohne dass ich wüsste, wie und ob ich das realisieren kann. Zuerst dachte ich an einen UST-Prjojektor mit 120 Zoll CLR Leinwand, aber so richtig praktisch sind die Dinger ja nicht. Bei einem Händler haben wir uns mal den LG Vivo Max angesehen, aber der Händler hat uns eher von UST abgeraten und stattdessen einen Epson LS12000 gezeigt. Außerdem durften wir uns in einem akustisch optimierten Raum noch Schiller live in Vienna anhören und spästens da war es um meine Frau und mich geschehen und wir wussten, sowas wollen -Ach, was sage ich? BRAUCHEN!- wir auch!!!
Nur das Wie ist leider eben noch sehr unklar. Durch viel Lesen und auch einiges eigenes Ausprobieren ist aber schon klar, dass der reine Kauf von immer teureren Komponenten uns nicht viel bringen wird, zumal unser Budget ja wie gesagt auch beschränkt ist. Daher hoffe ich hier auf viele neue Infos und nette Kontakte, damit wir unseren Traum vielleicht in ferner Zukunft doch mal irgendwann werden realisieren können. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!
Appropos Kontake: Was das angeht bin ich übrigens noch sehr altmodisch und habe kein Facebook, Instagram oder sonstwas, weil ich noch ganz klassisch den persönlichen Austausch bevorzuge. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn es auch in meiner Umgebung heimkinobegeisterte Menschen gibt, mit denen man sich mal treffen und ein bisschen fachsimpeln (also dann eher Ihr, ich muss da ja erst noch lernen
) kann! Kann man das irgendwie herausfinden? Es gibt ja scheinbar auch diverse Stammtische, aber ich bin mit der Suchfunktion noch nicht ganz warm geworden und finde nur die nächsten anstehenden Termine für weit entfernte Stammtische... Ich habe auch schon was von Bauanleitungen gelesen, aber auch da konnte ich bisher nichts finden.
So, bevor ich jetzt aber schon einen Roman verfasse, nur noch ein kurzer Hinweis, damit Ihr Euch nicht wundert: Ich bin gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe, weshalb es immer mal wieder vorkommen kann, dass ich mehrere Tage am Stück gar nicht online bin. Nehmt es daher bitte nicht persönlich, wenn ich mal nicht sofort antworten oder mal etwas vergessen sollte!
Ich freue mich auf den Austausch mit Euch, schicke viele Grüße in die Runde und lasse zum Abschluss auch noch schnell ein Foto des aktuellen Grauens für Euch da, damit Ihr seht, dass hier trotz all der von mir genannten Handycaps wirklich Handlungsbedarf besteht!
Marcel