1
Was würdet ihr noch für einen gebrauchten X7900 ausgeben?
-
-
1
-
1
-
1, da nach 1300h. und einer nicht originalen Lampe (die man auf jeden Fall tauschen muss, da qualitativ unbrauchbar) nichts von der ursprünglichen Kalibrierung übrig bleibt.
-
Den 1. Preis fair. Vielleicht im hide Modus nach hellen Ecken suchen. Prüfen sie nervig das eshift Geräusch ist. OVP wäre noch gut.
-
ich täte mich mit beiden schwer.
Die beiden müssen ja schon älter sein, oder?
Beide Laufzeiten weisen nicht auf einen sehr regelmäßigen Gerbrauch von 1 bis 2 h täglich hin... Könnte bei einen LCOS Gerät schwierig sein, meine ich...
-
Moin,
ich würde keinen von beiden kaufen.
Du brauchst eine originale, neue Lampe.
Wenn der der Magenta Fehler auftritt die Reparatur.
Als Idee….
….. einen mit Fehler kaufen. 0,6 ~ 0,8K.
Reparatur 0,9K.
Original JVC Lampe 0,5K.
LG,
Meo
-
Wenn der Magenta Fehler auftritt?
Sorry, aber wenn man die reine Befürchtung hat, dass ein Defekt auftreten kann, dann dürfte man nie ein Gerät kaufen.
Darüber würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen. Das ist halt immer ein Risiko bei gebrauchten Geräten.
-
Auf jeden Fall 1. nehmen - ich habe bestimmt 6 Nachbaulampen gestestet.. kannste vergessen.
Schwarzes Bild auf hellen Ecken prüfen, Grundfarben prüfen ob homogen, alle Objektivfunktionen testen, hohen Lampenmodus testen wg. Lüfter, e-shift testen, Iris testen, Filter testen.. sind so die Dinge, die mir auf die Schnelle einfallen. 1800€ für ein 600h Gerät sind denke ich ok. Wünschte ich hätte hier sowas in der Nähe gehabt. Bisschen handeln kann man ja vielleicht noch.
-
Mach dir über die Kalibrierung keine Gedanken. Autocal ist kein Hexenwerk. Die Ursprüngliche Kalibrierung ist zu 99% nutzlos, ohne Originallape sowieso.
-
Wow 🤩 ich kann erstmal nichts anderes sagen als herzlichen Dank an euch alle für eure Entscheidungshilfe.
Für mich hat es sich geklärt.
1. Angebot (mit 600 Stunden und Original Lampe) anschauen und auf Fehler/Auffälligkeiten prüfen.
Kann die Polaritäten bzgl. Gebrauchtgerätekauf nachvollziehen, es ist jedoch mein „erster“ richtiger Projektor und meine „Kasse“ und mein Wohnzimmer lassen z.B. keinen NP5 oder LS1200B zu. Daher heissts - „auf alten Schiffen lernt man Segeln“
PS: Hab mal bei Interesse meine „Blasphemie“ Planung als Bild angehangen.(Weiss das es mit dem Projektionsverhältnis nicht genau passt)
Schaue mir heute auch direkt Nr 1 an .
Sinclair Nähe ist gut - Fahre z.T. deshalb nach Berlin - „Gute Reise mit der Deutschen Bahn“🥴. Transport natürlich andere WegeBildschirmfoto 2024-05-05 um 18.23.10.pngBildschirmfoto 2024-05-05 um 18.12.15.png.
-
Auf jeden Fall 1. nehmen - ich habe bestimmt 6 Nachbaulampen gestestet.. kannste vergessen.
Mal eine Frage, gibt es nicht die ORIGINAL Lampe alleine? Das PlastikModulGehäuse braucht man ja nicht kann ja das originale weiterverwenden. Alte Lampe raus neue ORIGINALE ins Modul einbauen.
-
Auch wenn die Händler für solche Lampen ohne Gehäuse das immer schreiben: das sind keine Original-Lampen.
Original-Lampen, die tatsächlich denen von JVC entsprechen gibt es nicht ohne Käfig.
-
Gibt es in den USA durchaus, nur nicht in Europa. Siehe AVSForum.
-
Weil Dominic Chan das so schreibt?
-
Es gibt da meines Wissens im AVS Forum jemanden, der Lampen kauft, deren Helligkeit misst und dann entsprechend der reellen Helligkeit verkauft. Offizielle nackte Originallampen gibt es meines Wissens nicht.
Ich hatte welche dabei, die nicht schlecht waren, aber am Ende des Tages habe ich mir jetzt trotzdem lieber eine Originale weggepackt. Es ist wirklich viel Schrott auf dem Markt, glaubt mir.
-
Original-Lampen, die tatsächlich denen von JVC entsprechen gibt es nicht ohne Käfig.
Schade ich schau nämlich gerade für meinen JVC X500.
-
Also von 4 gestesten Lampen im X30 war eine einzige heller, als die Originale mit 1000h.
Wobei man je nach Laufzeit mit neuer Lampe nicht wieder 100% erwarten kann.. da kommt doch ordentlich Staub in den optischen Block.. gab Berichte, das eine Reinigung je nach Verschmutzungsgrad durchaus 10-20% mehr Licht bringen kann. Da würde ich aber erst bei 4000-5000h drüber nachdenken, hängt sicherlich auch von der Umgebung ab, wo das Gerät betrieben wird.
-
Wenn der Magenta Fehler auftritt?
Sorry, aber wenn man die reine Befürchtung hat, dass ein Defekt auftreten kann, dann dürfte man nie ein Gerät kaufen.
Darüber würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen. Das ist halt immer ein Risiko bei gebrauchten Geräten.
Muss ja nicht magenta sein... In grün gibt's den ja auch 🥴
Klar, gebraucht kaufen birgt immer zusätzliches Risiko mangels Garantie aber die (mögliche) Problematik wäre tatsächlich mein Hauptargument gegen einen (Gebraucht)kauf, da ich von dem Defekt bei ein paar Usern weiß und dieser eben gravierend ist.
Woran es liegt und wie wahrscheinlich es ist, kann ich nicht sagen.. manche spekulieren es liegt/lag an der Wärme, da einige in einer hushbix mit vielleicht schlechter Wärmeableitung und Lüftung betrieben wurden.
Hatte damals statt zum x7900 zum tw9400 gegriffen und fühle mich mit dem Gerät "sicherer".
Aber wenn die Kiste (lange) läuft ist der X7900 sicher ein top Gerät , vorallem für den ersten Projektor,wow. Ich hab mit einem Acer DLP angefangen..😅
-
Ich finde das immer schwierig ohne konkrete Zahlen zu bewerten.
Ausfälle gibt es bei allen Beamern. Ohne eine belegte Ausfallquote sind oft auch einfach Emotionen im Spiel.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!