Seid ihr mit eurem Heimkino angekommen?

  • Lediglich ob man bei 100.000€ wirklich 10x mehr Spaß am Film hat, als bei 10.000€, sehe ich ein wenig skeptisch.

    Das ist sicher nicht so, aber ich denke das ist soweit klar. Bei jedem Hobby erreicht man irgendwann die Schwelle wo eine kleine Verbesserung nur noch mit deutlich größerem Kapitaleinsatz machbar ist. Linear ist diese Kurve noch nie verlaufen und die Schwelle wie viel man für die entsprechende Leistung investieren möchte, kann auch nur jeder für sich selbst entscheiden. Wie hier schon öfter geschrieben wurde kann man unabhängig vom Budget viel Spaß mit dem Thema Heimkino und Film haben. Bei mir startete die Faszination zur Jahrtausendwende mit einem 14 Zoll Röhrenmonitor am PC und einem angeschlossenen 5.1 Digitheatre DTS. Mehr Spaß als damals hab ich glaub ich heute auch nicht mit Filmen, aber das Hobby entwickelt sich einfach weiter :) .

    Mir geht's tatsächlich aber eher auch um die musikalischen Möglichkeiten, dass mein Kino auch für Filme/Serien sehr gut funktioniert ist eher positiver Nebeneffekt.

  • Lediglich ob man bei 100.000€ wirklich 10x mehr Spaß am Film hat, als bei 10.000€, sehe ich ein wenig skeptisch.


    Ich tippe eher auf 10 - 30% mehr Spaß.

    Nur - wenn das Töpfchen mit dem Spielgeld ausreichend gefüllt ist - warum nicht?


    Schädlich wird es dann, wenn sich eine notorische Unzufriedenheit oder gar eine Sucht nach Upgrades einstellt.

    Da ist ein Forum wie dieses hier sicher problematisch.

    In solchen Fällen kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

    :)

  • Spaß ist schwer zu messen...


    Aber am Ende läuft es doch für alle gleich, die überhaupt ankommen wollen - im Gegensatz zu Leuten denen es um die Beschäftigung ansich geht (Basteln, Gerätetausch,...)

    Es gibt ein gewisses Budget und damit wird versucht das beste draus zu machen. Dann wechselt man eigentlich nur mehr wenn sich eine gute Gelegenheit ergibt, oder etwas kaputt wird.


    Aber ich denke doch, dass man trotzdem durchaus mal "träumt". Sich also auch finanziell, oder baulich unerreichbare Dinge vorstellt.

    Oder habt ihr das gar nicht?


    Also bei mir gehts dann mal los "diese Kleinigkeit könnte ich..." die dann immer wieder mal in der Neubau-Planung (rund ums HK) endet.


    mfg

  • Schädlich wird es dann, wenn sich eine notorische Unzufriedenheit oder gar eine Sucht nach Upgrades einstellt.

    Genau das ist es was ich bei mir festgestellt hab. Der Genuss und die Freude an den Updates/Verbesserung schwindet sehr schnell und eine Art Sucht kommt auf für weitere Verbesserungen.

    Was noch OK wäre wenn man ab und an daran denkt. Aber wenn man gedanklich nicht mehr loslassen kann dann ist es des Guten zu viel :)

    Ich glaub ich war selbst auch erschrocken wie schnell es wieder ging.

    Obwohl das Forum einem viele Flausen in den Kopf setzt, so haben die Kommentare in diesem Thema mir geholfen doch wieder auf dem Boden zu landen :) Muchas Gracias

  • Lediglich ob man bei 100.000€ wirklich 10x mehr Spaß am Film hat, als bei 10.000€, sehe ich ein wenig skeptisch.


    LG,

    Nupsi

    Ist das nicht bei jedem Hobby so?

    In der Regel kosten doch die letzten 5% die man noch haben möchte das meiste Geld.

    Darüber hinaus haben doch die meisten hier ihren Beamer für 100 Tsd. nicht zum ersten mal gekauft, sondern oft klein angefangen, bestehendes Equipment verkauft und mit zusätzlichen Geld etwas besseres gekauft.


    Wikipedia zum Thema Hobby:

    Zitat: "... Ein Hobby ist eine Freizeitbeschäftigung, die der Ausübende freiwillig und regelmäßig zum eigenen Vergnügen oder der Entspannung betreibt ..."


    ... hat man 10x mehr Spass bei einer Modelleisenbahn im "Spielzimmer" gegenüber einem kompletten Dachgeschoss mit einer nachgebauten originalen Landschaft? ...

    ... hat man 10x mehr Spass bei einem Fahrrad mit Carbonrahmen und SRAM-Schaltung gegenüber einem guten Standardfahrrad? ....

    ... hat man 10x mehr Spass bei einem Lambo gegenüber einem Audi RS 3? ... und das bei Stau oder Tempobegrenzung (bei uns in AT sogar nur 130 km/h)....

    ... hat man 10x mehr Spass in einem Haus für 500 Tsd. gegenüber einer Villa am Comer See? ....

    ... hat man 10x mehr Spass mit einem 3D Drucker für 4 Tsd. gegenüber einem für 800 €? ....

    usw...


    Das schön an jedem Hobby ist doch, dass jeder seinen Weg finden kann mit dem er zufrieden ist.

    Ich bedanke mich jedenfalls bei jedem der sich auch nur 5 Minuten Zeit nimmt seinen Weg hier im Forum vorzustellen und hierbei ist es mir dann auch egal ob derjenige sein Heimkino selber baut oder bauen lässt.

    Ich finde in Heimkinos für 10 Tsd. genauso tolle Detaillösungen wie in Kinos über 300 Tsd. und hatte auch schon sehr viel Spass vor einem normalen Fernseher mit Soundbar.

    :sbier:

  • das ist schon richtig - das Hobby befriedigt den inneren Monk - man freut sich über das erreichte - und beim Thema Hobby wird meistens auch immer weiter dran rumgebastelt.

    Deswegen ist ein "angekommen" auch bei mir schwer.


    Laut meiner Frau bin ich schon mehr als fertig - sie verdreht hin und wieder die Augen.........aber fertig ist auch langweilig - auch wenn es nur darum geht das eine oder andere kleine Teil anzupassen.

    Das muss ja keine Unsummen kosten.


    Zuviel lesen hier im Forum schadet aber tatsächlich dem Geldbeutel - weil hier tatsächlich 25000 Euro Beamer als Volksbeamer hingestellt werden - und ohne Trinnov kommt ja auch kein Ton raus - :sbier:

  • Ich tippe eher auf 10 - 30% mehr Spaß.

    Nur - wenn das Töpfchen mit dem Spielgeld ausreichend gefüllt ist - warum nicht?

    Schwierige Frage, Aries. Vermutlich ist das genau der Punkt, wo die Meinungen am ehesten auseinandergehen. Gar nicht mal so sehr bei dem nach oben immer dünner werdenden Zugewinn an Leistung oder Qualität. Ich gehe mal davon aus, dass mir das Bild eines 100k-Beamers ebenfalls besser gefallen dürfte, als es schon bei meinem BenQ der Fall ist. Und auch der Sound von Trinnov und Baffle-Wall dürfte sicher deutlich satter, klarer und differenzierter sein, als bei meinem Onkyo-, Dali-, SVS-Gespann.


    Ist das nicht bei jedem Hobby so?

    In der Regel kosten doch die letzten 5% die man noch haben möchte das meiste Geld.

    Nur wäre es mir das wert? Da kann ich auch ohne echten Vergleich ein deutliches Fazit für mich ziehen. Ich habe auch schon im 200k Premium-AMG gesessen und klar, der zieht und beeindruckt ohne Ende. Bringt mich letztlich aber auch nicht besser ans Ziel, als meine Optima-Limousine. Hat alles was man benötigt, vom autonom. Parkassistenten über Standheizung, Sitzkühlung/-heizung bis hin zu jeder Menge nettem aber imho doch recht unnötigem Krimskrams. Warum also das Vielfache ausgeben, nur weil ich es mir leisten könnte? Ich würde mir auch an der Kasse keinen Lolli für 10€ kaufen, nur weil er extra-super-duper ist und es mir finanziell nicht weh tut.


    Letztlich möchte ich einfach auch weiterhin die kleineren Dinge schätzen können. Früher habe ich da auch noch ganz anders getickt und mache daher niemandem einen Vorwurf und gönne ihm/ihr auch alles von Herzen! Mich hat mehr letztlich aber nicht glücklicher gemacht, sondern eher das Gegenteil bewirkt, da mich irgendwie nichts mehr zufriedenstellen konnte. Heute brennt mir Geld kein Loch mehr in die Taschen und ich bin mit sehr viel weniger deutlich zufriedener als damals und kann mich an dem, was wir haben, auch weit mehr erfreuen.


    Und wenn ich es jetzt noch schaffen würde, winzige Makel auch einfach mal ignorieren zu können, anstatt mich daran hochzuziehen, ja - dann bin ich auch angekommen :)

  • Der Schlüssel liegt darin, auch mal zufrieden sein mit dem was man hat!

    Das ist auch der Weg ein glückliches Leben zu führen, in allen Lebensbereichen!


    Was mein Kino am meisten, und zwar immer wieder, nach vorne bringt ist, mal eine Woche oder länger es überhaupt nicht zu nutzen.


    Danach fühle ich sofort wieder, was ich da feines habe.

    Was wären wir zu Röhren TV Zeiten mit 50" zufrieden gewesen, heute muss es schon 85 im Wohnzimmer sein um überhaupt jemanden hinter dem Ofen her zu locken.....

    Und dieses immer mehr, höher, weiter ist etwas was uns überhaupt nicht gut tut.

  • Der Schlüssel liegt darin, auch mal zufrieden sein mit dem was man hat!



    Was mein Kino am meisten, und zwar immer wieder, nach vorne bringt ist, mal eine Woche oder länger es überhaupt nicht zu nutzen.



    zum ersten Zitat - das ist stark davon abhänig, was man sich wünscht und was man davon hat. Das ist wirklich stark von der Sache und deren Eigenschaften abhängig.


    Wer sich "ganz doll" ein Auto wünscht, aber nur ein Fahrrad hat wird vermutlich diesen Punkt nicht erreichen. Wer sich sehnlichst ein Haus wünscht, wird vermutlich nie in einer Wohnung Zufriedenheit finden.


    zum zweiten Zitat - ja das erlebe ich genauso :sbier:

  • Hmmmm :think:


    Bin ich angekommen?

    Für mich ist das die falsche Fragestellung.


    Ich bin zur Zeit mit dem was ich habe zufrieden?

    Ich habe in teilen ein besseres Bild wie bei mir schon gesehen, aber auch schon deutlich schlechteres.

    Ich habe schon wo anderes einen "besseren" Anderen Ton vernommen, aber auch schon deutlich schlechteres.

    Da ich ein Wohnzimmer habe, ist mir bewusst, dass ich gegen optimierte Heimkinos nachteile habe.

    Will ich ein ultra optimiertes Heimkino? Never!!

    Nicht mein Ding. Klar kann man das so gestalten dass das Bild und der Ton "besser" wird.

    Aber will ich abends in ein dunkles Ding sitzen? Nö

    Jeder der das will und so umsetzt, kein Problem.

    Ich kenne ja einige Heimkinos, und die sind alle toll umgesetzt. :respect:

    Aber ein: Haben Will Gefühl hat sich noch nie bei mir bemerkbar gemacht.


    Mir ist es auch egal was verbaut worden ist.

    Der Mensch der hinter dem Kino steckt, ist mir viel viel wichtiger als der 100000 Euro Beamer, die 30K Leinwand, die dicke AV Vorstufe usw.

    Und die Umsetzung, was hat er sich ausgedacht, wie hat er es umgesetzt? Goil.... und der Kuchen ist auch spitze, ist mir deutlich lieber, wie 0,03% mehr Kontrast oder +50 Nitz.

    Es ist ein Hobby, mehr nicht. 97% der Befölgerung schaut sich verwundert an und schüttelt mit dem Kopf, wenn Sie bei mir im Wohnzimmer, einen 85KG CRT Beamer an der Decke sieht,

    und hinten einen Sim2 Superlumis der auch ein Saugroboter sein könnte. :rofl:


    Möchte ich einen Besucher bei mir, der mit der Lupe an der LW einen leichten Saum erkennt, den schwarzwert am Sim2 und zu wenig Licht am CRT bemängelt?

    Ich überlege kurz???? Nö... :opi:

    Hobby soll allen Spass bereiten, wird es zu einen Vergleich, meiner ist Läänger..... Klar, aber er wird halt in der Mitte nicht fest.... :heilig: wird das Hobby absurdum gedreht.


    Das ist natürlich wie immer MEINE persönliche Meinung. :sweet_kiss:


    SkorpiG70

  • Letztlich möchte ich einfach auch weiterhin die kleineren Dinge schätzen können. Früher habe ich da auch noch ganz anders getickt und mache daher niemandem einen Vorwurf und gönne ihm/ihr auch alles von Herzen! Mich hat mehr letztlich aber nicht glücklicher gemacht, sondern eher das Gegenteil bewirkt, da mich irgendwie nichts mehr zufriedenstellen konnte. Heute brennt mir Geld kein Loch mehr in die Taschen und ich bin mit sehr viel weniger deutlich zufriedener als damals und kann mich an dem, was wir haben, auch weit mehr erfreuen.

    Auch meine Devise seit ein paar Jahren. Weniger ist mehr, eventuell kommt das auch mit dem Alter (Reife?) . Mein neuer Projektor Anfang des Jahres wurde durch meine Frau getrieben. Ich hätte den alten noch behalten, bin jetzt allerdings froh ihn zu haben.

  • ... also mit einem gewissen Alter - ich sag mal 45+ - sollte auch eine gewisse Reife kommen, die zwar nichts daran ändern kann, wie teuer alles ist und das nix mehr günstig ist, aber die Priorität zu materiellen Dingen deutlich verändern.

    Das kommt spätestens dann, wenn man erlebt wie Menschen im Umfeld - sei es die eigenen Eltern oder Bekannte, Verwandte - plötzlich 70-80 Jahre alt sind und oder krank sind, sterben usw.


    Es sollten sich - wird nicht bei jedem so sein - die Werte verschieben. Zeit und Gesundheit mehr Wert sein, als materialistische Dinge. Dadurch läßt das Bestreben nach materieellen Dingen auch nach.


    Ich finde diese Dinge spielen mit der "ich bin mit dem was ich habe zufrieden" eine sehr große Rolle. Womit ich zufrieden bin, was ich haben möchte, das sollte dann auch über die eigenen Bedürfnisse und dem zu Verfügung stehenden Einkommen eine ganz andere Betrachtung erfahren, als den vergleich des was will ich und was haben andere.


    Die Frage ... bin ich angekommen oder bin ich zufrieden mit dem was ich habe hängt zum einem von der obigen inneren Einstellung ab und an welchem "Bauabschnitt" stehe ich gerade. Es gibt ja die einen die sich immer wieder von außen verführen lassen

    und daher immer wieder was verbessern = cash out... never happy. Dann gibts es ja auch die die sagen ich will endlich mal was sehen und hören und rüste nach und nach um bis das Finale im Raum läuft. Es ist doch nicht verwerflich mit irgendwelchem Brüllwürfel, die man eh schon hat schon mal Spaß zu haben.


    Im Grunde haben Doxer und SkorpiG70 ähnliches geschrieben :sbier:

    Interessant finde ich die Prioritäten die jeder setzt - für mich war schon beim Hausbau wichtig, das ich wieder ein eigenes Reich im Keller bekomme ... Hätte ich die Wahl zwischen meinem selbstgezimmerten Studio und einem Heimkino vom Profi für 100000€ aber dafür in einem Anbau am Haus ... Ich würde meine eigene Wahl vorziehen - einfach weil ich dieses "in den Keller in die Unterwelt .. in die isolierte eigene Welt wo ich garantiert NICHTS von der Umwelt höre .. " haben will.

    Natürlich kann man Wände so isolieren, dass man die Geräusche von draußen durch die Wand nicht mehr hört - aber spätestens wo ein Fenster ist ... das ist nicht so dicht. Außerdem, alleine der Gedanke - neben mir ist nur eine Wand ... daneben toben Kinder auf der Straße ... der Nachbar sägt irgendwas ...will ich nicht.


    Bin ich angekommen?


    Technik: Nein. Ich habe noch eine "Übergangsleinwand". Ich bin noch nicht mit der Vorstufe 100% zufrieden.

    Räumlichkeiten: mehr als das. Wenn ich meine Studiotüre aufmache... den "Vorraum" mit der Star Wars Deko betrete... den kleinen Arbeitsplatz mit dem Bücher- und Whisky Archiv sehe... durch die Schiebetüre in mein eigentliches Studio gehe und sehe was ich da geschaffen habe... kann ich es oft gar nicht vor Glück fassen. DAS habe ich alles alleine und selber geschaffen?

    Verarbeitungsqualität ist stellenweise .. eher semi. Nix Klemmleisten .. Tacker Tacker :-) aber bewußt so gemacht und es reicht mir. Auch wenn "Putzlicht" an ist und ist Staub sauge und wischel ... ich finds perfekt.

    Mit der Vorstufe und deren Nachteile lebe ich aber gerne erst mal weiter. Die neue Leinwand wird im Sommer gebaut. Ich genieße aber trotzdem auch so jeden Film.

  • Schwierige Frage, Aries. Vermutlich ist das genau der Punkt, wo die Meinungen am ehesten auseinandergehen.


    Natürlich muss man - im übertragenen Sinne - keinen Porsche fahren nur weil man sich ihn leisten kann.

    So bin ich vor kurzem von einem 911 (2016 neu gekauft) auf einen VW Golf (2025 gebraucht gekauft) umgestiegen.

    Hinsichtlich Spielgeld wäre ein neuer 911 kein Problem, jedoch bringen mir die Fahreigenschaften eines 911 nicht mehr das Vergnügen wie früher und Autos sind mir generell nicht mehr wichtig.

    Warum sollte ich also das Geld unnötig ausgeben?


    Die Ausgaben für mein Heimkino, die ungefähr den Wert eines 911 Turbo S erreichen, bereue ich jedoch in keinster Weise.

    Bild und Tonperformance bereiten mir immer wieder so viel Spaß, dass ich das Heimkino als eine meiner besten Investitionen bewerte.

    Im Vergleich zu einem früheren Stand haben die Verbesserungen (z.B. NZ9 statt X7000) für mich den Spaß gesteigert.

    Aber natürlich kann es sein, dass für jemand anderes der Unterschied irrelevant ist, also der Spaß mit X7000 und NZ9 gleich ist.

    Wie immer ist es eine individuelle Sache.

  • Was meine Möglichkeiten angeht, bin ich jetzt in meiner Situation "on the Top" von der Hardware aus angekommen. Es sei denn es gibt noch mal ein Lottogewinn.😄 Warum bin ich im Wohnzimmer geblieben? Ganz einfach, ich würde ein dezidiertes Heimkino nicht voll ausnutzen. Das hat sicher auch was damit zu tun, das wir keine Kinder haben und wir keinen Rückzugsort brauchen. Im Wohnzimmer habe ich alles da, und wenn mir danach ist, geht die Leinwand runter. Ich kann Musik hören, wenn ich will. Was ich sehr gerne mache, und wenn dann aber auch in spitzen Qualität.

  • Auch wenn ich echt zufrieden mit meinen Komponenten bin, kribbelt es doch noch häufig in den Fingern, wenn es um potenzielle Verbesserungen/Upgrades geht.

    Das kribbeln wird lustigerweise meistens kurz nach dem Gedanken „jetzt bin ich angekommen“ akut. Ganz gefährlich wird es, wenn ich woanders etwas zu hören oder sehen bekomme, was mir gefällt. Dann wird aus dem kribbeln schnell ein "haben wollen"😂. Und bekanntlich kommt ein Upgrade dann selten alleine.

    Zumindest freue ich mich noch auf jedes Upgrade wie ein kleines Kind und hab bis zu Umsetzung trotzdem noch Spaß mit dem bisherigen Stand.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!