Paramounts Heimkino

  • Hallo,

    ich würde dir die Anschaffung eines einfachen Luxmeters für 20 EUR empfehlen. Damit kannst du die Lichtleistung deiner aktuellen Original-Lampe mit 2000 h messen und mit der neuen Ruby vergleichen. Eventuell ist der Unterschied gar nicht so groß. Helligkeit subjektiv zu beurteilen, finde ich schwierig.

    100 IRE Weißbild ist bei jedem JVC im Service-Menü eingebaut und als 4. oder 5. Pattern darstellbar. Dann das Luxmeter in der Mitte auf die LW legen und den abgelesenen Wert mit den Quadratmeter-Fläche der LW mal nehmen (das Panel ist immer 16:9). Ergibt Lumen, die Audiovision hat den X35 mit 855 Lumen im hohen Lampenmodus gemessen, Blende ganz auf.

    Ich hätt auch versucht die Resthelligkeit vom Projektor bzw. der Lampe zu messen. Mangels Testbildgenerator oder Burosch Disc wurde in der Youtube App vom UB404 ein Weißbild aufgerufen. Danach hab ich an verschiedenen Stellen direkt vor der Leinwand den Sensor in den Lichtweg gehalten. Das Luxmeter (von Dr. Meter) zeigt in den Ecken 18-20 Lux und in der Mitte 24 Lux an. Wenn ich das mal 4,73m2 (290x163cm bei 16:9) rechne, komm ich auf 113 Lumen. :think:


    Das erscheint mir sogar für einen VW550 mit 3000 Stunden etwas niedrig. :rofl:


    PS: Ja, der Sony hat ein 17:9 Panel, aber das reißt's auch nicht raus.

  • Hallo,


    vielleicht die Einheiten am Luxmeter versehentlich falsch gedeutet ? :)

    statt 24 Lux dann 240 Lux (ca. 1130 Lumen ohne Zusatz Gainfaktor der LW).


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Hallo,


    ja vielleicht hat der Sensor eine Macke. Ist eh nicht optimal das mit solchen Geräten zu messen, da du so auch keine echte effektive Helligkeit auf dem Gain Tuch ermitteln kannst. :)


    ANDY


    PS

    Vielleicht nochmal ein anderes Luxmeter verwenden (für die grobe Richtung).

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Gestern ist das neue (zweite) Luxmeter gekommen. Ja, wenn man beide Sensoren nebeneinander legt, weichen die Werte ab. Das ist jedoch so geringfügig, dass ich es unter Abweichung innerhalb der Toleranz dieser € 30 Geräte sehen würde. Da es generell etwas weniger anzeigt, zeigt es auf meiner Leinwand nur 20 statt 24 Lux an.


    IMG_20240806_110537.jpg


    Ich hatte ja gehofft, dass ich irgendwo einen Rechenfehler drinnen habe, aber das wär wohl schon jemandem hier aufgefallen. Somit sieht es danach aus, also ob ich derzeit mit rund 100 Lumen auf einer 3,80m Leinwand schaue, auch wenn mir das Bild dafür viel zu hell scheint. :think:

    Da selbst nach 3000 Stunden (90% davon im Ecomodus) keine Lampe so viel Helligkeit verlieren sollte, könnte auch ein Defekt vorliegen.

    Ich werd mal eine neue Originallampe bestellen und prüfen inwiefern sich der Wert vom Luxmeter (als auch das subjektive Empfinden) verändert.

    Hoffentlich sind die knapp € 400 nicht für die Katz.


    Egal was rauskommt, mein Proki ist auf jeden Fall ein Kandidat für Armins fähigen Hände. :bbq:

  • Somit sieht es danach aus, also ob ich derzeit mit rund 100 Lumen auf einer 3,80m Leinwand schaue, auch wenn mir das Bild dafür viel zu hell scheint. :think:


    Sehr, sehr ungewöhnlich, dieses Ergebnis!

    Ich frage einfach mal nach, auch wenn es selbstverständlich klingt. Die Messkalotte zeigt bei der Messung schon in Richtung Projektorlinse, nicht zur Leinwand?

  • Ja, bei der Messung der Lampenhelligkeit wurde der Sensor immer Richtung Projektorlinse gehalten. Mit wenigen Zentimetern Abstand zur Leinwand.


    Hatte auch versucht den Sensor Richtung Leinwand zu richten, um den Gain der Leinwand zu ermitteln aber da kommen dann noch weniger als die 24 Lux raus (obwohl die Leinwand einen Gain von >2 haben sollte). Es wurde auch darauf geachtet, dass der Sensor nicht im Schatten ist.


    Hier nochmal Bilder von der Handykamera, was sich mit dem tatsächlichen Bildeindruck deckt.

    Sieht das für euch nach ~100 Lumen aus? :unsure:


    IMG_20240623_220637.jpgIMG_20240623_220649.jpgIMG_20240623_220654.jpg


    PS: Und zwei defekte Luxmeter hintereinander klingt für mich schon fast nach Twilight Zone. :rofl:

  • Hallo,


    24 lux würde dann ca. 200 Lumen (PJ) entsprechen (Bild Fläche eff. um 8,05 qm bei 380 cm Breite).

    Das wären 8 Nit oder mal gerade 2,5 ftL mit Gain 2,0 dann ca. 5 ftL effektiv sichtbar.

    Anhand eines Fotos (im dunklen Raum) kann man da keine Helligkeit grundsätzlich ableiten, dazu spielt zuviel "Foto Optimierung" rein.

    Ob das dann 10 oder 100 ftL hell wäre das Bild, sieht auf dem Foto gleich aus.


    Ich glaube allerdings kaum das es nur 5 ftL sind, daher gehe ich auch von einem Grundsatzproblem dieser Messgeräte aus, das Licht vom Projektor real richtig (oder ungefähr) zu messen.


    Da hilft es nur mit entspr. Messequipment dann mal genauer zu kontrollieren.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Hab jetzt ein Luxmeter für >100 Euro bestellt. Wenn das auch nur 24 Lux anzeigt, entspricht der weiße Bildschirm auf Youtube vielleicht nicht 100 IRE oder ich hab in den Beamereinstellungen irgendwas (z.B. eine Blende) aktiviert, was das Bild dunkler macht.

  • Wenn das auch nur 24 Lux anzeigt, entspricht der weiße Bildschirm auf Youtube vielleicht nicht 100 IRE oder ich hab in den Beamereinstellungen irgendwas (z.B. eine Blende) aktiviert, was das Bild dunkler macht.

    Das muss am Messgerät liegen. Ein 200Lumen-Bild würdest Du definitiv als zu dunkel auch ohne Messgerät erkennen.

  • Es gibt auch Luxmeter-Apps fürs Smartphone, wie zb. 'Lichtmeter' oder 'Lux' für Android. Für IOS gibt es sicher Vergleichbares.


    Das sind meiner Ansicht nach keine wirklich präzisen Messungen. Bei meiner Lichtmessung im Vergleich zum i1Display Pro zeigen beide Apps ca. 20% weniger Licht an. Dies aber in jeder Lichtleistungsstufe des Beamers im gleichen prozentualen Umfang. Ein erster Vergleich mit den beiden vorhanden Luxmetern, wäre damit vielleicht dennoch interessant. Die Apps nutzen sowohl den Umgebungslichtsensor des Smartphones, wie auch Front- oder Rückkamera.

  • Hallo Community,


    Es gibt wieder was aus der Twilight Zone zu berichten. :heilig:
    Der Test eines dritten Luxmeters (Testo 540) brachte keine nennenswerte Änderung des Helligkeitswert. Er ist mit 18 Lux nahezu identisch mit dem Ergebnis des zweiten Luxmeters (20 Lux).

    Mein erstes Luxmeter scheint mit 24 Lux also geringfügig nach oben zu streuen.


    Was aber etwas Änderung brachte, war der Tausch der Lampe:

    Lampe.jpg


    Die alte Lampe hatte 2941 Stunden drauf, womit ich mit rund 50% Helligkeitsverlust gerechnet hatte. Pustekuchen, die Helligkeit hat sich nun fast vervierfacht! :dancewithme

    Da kommt einem im Vergleich direkt "Here comes the sun" von den Beatles in den Sinn.


    Helligkeit.jpg


    Dass mein VW550 selbst mit neuer Lampe (laut Luxmeter) nicht mal 800 Lumen schaffen soll, bleibt natürlich ein Rätsel und wird hoffentlich von Armin gelüftet werden können.


    PS: Der Unterschied zwischen hohem und niedrigen Lampenmodus ist mit knapp 40% auch höher als erwartet.

  • Die Differenz von -40% des niedrigen zum hohen Lampenmodus ist ganz typisch für die 5er-Modelle mit der LMP-H280. Bei den 2er-Modellen mit der 225-Watt-Lampe ist der Unterschied nur -25%. Das läuft darauf hinaus, dass im niedrigen Lampenmodus die Sony 2er- u. 5er-Modelle etwa gleich hell sind.


    Dass nach einem Lampentausch, auch mit einer Originallampe, die Helligkeit oft erheblich unter der Werksangabe bleibt, das ist eher die Regel, als die Ausnahme. Dieses Phänomen gibt es ja auch bei JVC. Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, dass das nur der schlechteren Performance der Nachkauf-Lampen geschuldet ist.


    Ich vermute, dass Verschmutzungen und Beläge an den lichtführenden Komponenten (Strahlenteiler, Umlenkspiegel, Polarisatoren, Optik) hier eine weitere Rolle spielen.


    Mir sind schon zwei Extreme eines Sony VW520 nach Tausch mit einer Originallampe und Kalibrierung untergekommen (beide ca. 2500 - 3000 Stunden) Der eine erzielte ca. 850 Lumen, der andere 1680 Lumen. :think:


    Aber schauen wir mal, was bei deinem VW550 noch heraus zu holen ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!