Wertgarantie für hochpreisige Geräte -Anschlussversicherungen

  • Gibt es eigentlich irgendeinen bekannten Fall eines Users eines defekten Projektors, der mit der Wertgarantie abgesichert wurde, bei dem die Garantie das Versprochene eingehalten hat?


    Ich bin bei Versicherungen immer etwas skeptisch, ob die Versprechungen, die im Vorfeld gemacht wurden, dann im Schadensfall auch eingehalten werden.

  • +1 und noch wichtiger ist wer darf dann reparieren? Ich würde einen JVC PJ z.B. nur bei EKM reparieren lassen, so wie man es in einem Garantiefall der Fall wäre und nirgendwo sonst.

    Solange bis es dir passiert und die Reperatur bei EKM mehr kostet als ein gebrauchtes Modell und die Reperatur woanders nur einen Bruchteil kostet. Siehe meinen X7900.

  • Ich werde es wagen. Wenn man unabhängige Rezensionen liest, scheinen sie keine Abzocker zu sein und bei Beamern der oberen Preisklasse gibt's am Markt wenig Alternativen in punkto Absicherung, gerade wo sogar der Verschleiß mit versichert ist, also auch die Lasereinheit...

  • Kleines Feedback zwischendurch: Nachdem ich ja durch die Aussage von einer Dame am Telefon und einer im Chat verunsichert war, habe ich nun mal eine kompetente Dame am Telefon gehabt, die mir (genau wie ich es auch schon erwartet habe) plausibel erklärt hat, dass man NICHT den Preis des Gebrauchtgeräts, sondern den Neupreis der irgendwann mal bezahlt wurde, angeben muss.


    Andernfalls sagen die im Schadensfalls ganz schnell, dass die Reparatur, gemessen am versicherten Preis, viel zu teuer ist.

    Der Verschleiß der Lasereinheit soll angeblich auch mitversichert sein. Da mein NZ8 schon knappe 5700 Stunden gestrahlt hat, eine gute Sache (wenn es denn wirklich mal so kommen sollte).

    Für die 14000 Euro die der NZ8 mal gekostet hat, zahle ich jetzt 12,50 Euro im Monat. Wenn man für 3 oder 5 Jahre im Voraus bezahlt, kann man auf knappe 10 Euro im Monat kommen.


    PS: Ich habe erst überlegt meine beiden 77er OLEDs noch mitzuversichern, da man ein 3 für 2 Paket bekommen kann. Ein OLED für 3000 Euro kostet 8,50 Euro monatlich bzw. in dem Paketpreis wären es dann ja beide bzw. Beamer und beide TVs für 21 Euro monatlich.


    Am Ende habe ich mich dann aber nur für die Beamerabsicherung entschieden. Ein kaputter TV ist leichter finanziell zu ersetzen, als ein NZ8... :zwinker2:

  • Kleines Feedback zwischendurch: Nachdem ich ja durch die Aussage von einer Dame am Telefon und einer im Chat verunsichert war, habe ich nun mal eine kompetente Dame am Telefon gehabt, die mir (genau wie ich es auch schon erwartet habe) plausibel erklärt hat, dass man NICHT den Preis des Gebrauchtgeräts, sondern den Neupreis der irgendwann mal bezahlt wurde, angeben muss.


    Wenn man seinen Beamer gebraucht gekauft hat soll man dann den damaligen Neupreis angeben ? Es hat ja nicht jeder einen neuen Beamer mit dazugehöriger Rechnung erworben.

  • Genau. Ich habe den NZ8 gebraucht mit Rechnung gekauft und man sollte eine Kopie der Originalrechnung haben, um den ehemaligen Neuwert belegen zu können.

    Danke für deine Infos!

    Meinen NZ8 habe ich als Gebrauchtgerät vom Händler erworben, der mir hierfür eine Rechnung ausgestellt hat. In diesem Fall liegt mir daher keine Rechnung des Geräts als damaliges Neugerät vor.

    Wie wäre hier die Vorgehensweise?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!