JVC NZ800 & NZ900

  • War bei meinen X5000 und meinem NP5 auch schon immer so, daher mach ich alles nur noch mit dem moviestarter. Wenn ich dann aber doch mal playstation spiele, fällt es mir ab und an wieder auf.

    Vielen Dank! Das mache ich für gespeicherte Filme auch so, aber bei Apple TV funktioniert das ja leider nicht. Da müsste ich doch auf einen Envy oder Lumagen setzen. Das sehe ich im Moment aber irgendwie nicht so ganz ein.


    Das ist bei meinem NZ900 leider auch der Fall dass man immer mal wieder den Fokus korrigieren muss nach Formatwechsel.

    Auch Dir lieben Dank! Ist ja schon ein wenig enttäuschend, dass das bei einem so teuren Gerät nicht vernünftig funktioniert. Bei meinem Epson LS12000, den ich vorher hatte, hatte ich solche Probleme nicht.


    Lieben Gruß


    Michael

  • Was jetzt kommt kann völliger Blödsinn sein. Fahre mal den Fokus völlig aus. Also mal links mal rechts an den Anschlag. Dann wieder zurück bis es scharf ist. Ich bilde mir ein, dass es bei mir dadurch besser geworden ist. Je nach Mechanik, muss sich das mal richtig einfahren. Dadurch werde etwaige Spannungen entfernt. Ein Versuch ist das alle mal wert.

  • Vielleicht hilft ja das hier


  • Die Getriebe haben alle etwas Spiel. Man müsste die jeweilige Einstellung immer von der gleichen Seite her anfahren. Also bspw. beim Zoom immer von größer nach kleiner oder umgekehrt. Hieße bei zoom von kleiner nach größer müsste dann erstmal zu groß gezoomt werden und dann zurück auf die Zielgröße.

    Ich weiss jetzt nicht wie die aktuellen JVCs die Lensmemoryvorgänge speichern. Ob nur die Endstellungen und dann wird auf direktem Weg dahin gefahren oder den ganzen Verstellvorgang den man ursprünglich einmal manuell machte, und dann speichert.

    Es gab gaub ein grobi Video wo das meine ich so beschrieben wurde.


    Auch im Epson werden die Getriebe Spiel haben. Beim Fokus kommt es auch sehr drauf an wieviel Schärfentiefe da jeweils vorhanden ist, was ja abhängig von Panelformat, Brennweite, Blende und Entfernung ist.


    Edit: hier ist das Video

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Er machts anders rum, er schaut sich an, wie Lensmemory die Positionen anfährt, fährt sie dann manuell aus der gleichen Richtung an, und speichert dann.


    Bei mehr als 2 gespeicherten Positionen muss man dann immer erst auf die gleiche Ausgangsposition um von der aus jeweils das Zielformat anzufahren.

  • Hallo zusammen,

    für interessierte ein neues Video zum NZ900

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was mich wundert sind die schlechten Messwerte des NZ900, event. Messfehler, Raum oder Aufstellungsbedingt.

    Ich sollte jetzt doch mal anfangen meinen Projektor selbst zu Messen, komme aber vor lauter Begeisterung Filme zu schauen einfach nicht dazu :-)

  • Das dem Lüftergeräusch kann ich bestätigen, bei 100% viel zu laut.


    Meine Helligkeit ist auf 46% eingestellt, bei einer 120" Hochkontrast- LW, da hält sich das Geräusch in grenzen.


    Ich sitze aber auch unter dem Beamer.

  • Vor wenigen Wochen hatten wir das "Vergnügen" den NZ900 im Grobi-Kino zu "hören". Wir saßen ca. 2 m vom Beamer entfernt und empfanden das Lüftergeräusch als deutlich zu laut. Wegen des lauten Geräuschs hatte ich den Grobi-Mitarbeiter gefragt welcher Beamer im Einsatz sei. Die Info, es sei der NZ900, hat mich schon ziemlich stark irritiert.

  • Bei mir sind‘s 220 cm Abstand. 85% Lichtleistung bei 16:9 und 100% bei 21:9. Ich höre nichts vom Beamer. Mein N7 vorher war im hohen Lampenmodus lauter, den hab ich wahrgenommen.

    Bei mir ist das auch so und steht auf 180 cm Abstand und 170 cm Höhe. Ich höre den Beamer (NZ800) zwar bei 100% aber nicht störend. Wenn der Film läuft hört man nichts. Mir kommt es auch so vor als ob der nach 200 Stunden leiser geworden ist als am Anfang. Mein N7 war auch lauter.

  • Es würde mich ja schon mächtig nerven, ein Gerät zu haben, welches HDR sehr gut kann, jedoch aufgrund der Lautstärke dabei nicht wirklich Spaß macht...


    Ich bin diesbezüglich wirklich glücklich, dass mein Beamer im Nebenraum stehen kann und nur ein kleines Loch mit Glasscheibe minimal Geräusche durchlässt...

  • Wie schon gesagt, bei mir gar kein Problem. Auch bei 100% Laser nicht. Vielleicht gibt es aber auch hier eine große Serienstreuung oder manche sind sehr empfindlich. Ich schätze mal, dass die wenigsten die Möglichkeit haben die ganze Technik in den Nebenraum zu verbannen.

  • Leider ist diese Möglichkeit nicht bei jeden gegeben. Dazu nimmt jeder die Lüftergeräusche anders wahr. Zum Sitzabstand vom Beamer spielt natürlich auch der behandelte oder eben auch nicht akustisch behandelte Raum eine große Rolle.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!