Serverschrank Glastür oder perforiert

  • Hallo ihr lieben,


    ich plane ein Heimkino zu bauen und wollte gerne einen Serverschrank kaufen.

    Noch überlege ich ob ich einen mit Glastür kaufe oder doch perforiert.

    Und ob 60er Tiefe oder 80er Tiefe.


    Wie sind eure Erfahrungen?


    Es soll folgendes rein:

    - 2 Endstufen

    - 1 Vorverstärker

    - 4 Verstärker für die Subwoofer

    - Netzwerk-Switch

    - Patchpanel

    - Playstation

    - 2x NAS


    Viele Grüße

  • Immer größer als gebraucht, weil immer zu wenig Platz für das Teil dass man bei der Planung vergessen hat.


    Sonst ist vieles von der gewünschten Optik abhängig. Bzw. in weiterer Folge dann von der Wärmeentwicklung bzw. der Abfuhr.


    mfg

  • Hallo!


    Also wenn du den Platz hast dann geh auf ein 800er, da kannste dann alles besser verkabeln und so.

    Den Netzwerkswitch habe ich z.b. auf der Rückseite montiert genau wie die Rackeinbau Steckdosenleisten.

    Ich würde auf eine perforierte Tür (vorne/hinten) gehen wegen Luftzirkulation...


    Mein Rack hat gar keine Türen. Zusätzlich habe ich 2x120er Lüfter (auf 5v) auf der Rückseite verbaut, um einen Luftstrom oberhalb des Yamaha Verstärkers zu erzeugen.

    Das reicht komplett aus um einen möglichen Hitzestau vorzubeugen...


    Nico

  • Hallo,


    habt vielen Dank für die wertvollen Tipps.

    Dann gehe ich in die Vollen 47HE, 80er Tiefe mit perforierten Türen auf Rollen.

    Ist ein guter Invest aber den mache ich hoffentlich nur einmal. :)

    Mega, ich freue mich.


    Viele Grüße

  • Kann meinen Vorrednern nur zustimmen.

    Hab mir auch von Anfang an einen 200x80x60cm (h,t,b) bei Serverschrank24.de bestellt und es nicht bereut. Allerdings mit Glastür (find ich schicker und ist seitlich auch perforiert).


    Zubehör (temperaturgesteuerte Lüftereinheit, Fachböden, Kabelführungsleisten, ...) nicht vergessen.

  • Das stimmt. Die Glastür ist deutlich schicker. Mir war die „passive Belüftung“ wichtig.

    Er wird in einem kühlen Raum stehen, so dass ich hoffe ohne zusätzliche Lüfter auszukommen.

  • Steht der in einem Technikraum?

    Wenn ja, also Optik zweitrangig würde ich über Kleinanzeigen einen kaufen.


    Die Rittal sind super robust. Ich habe die Rückwand und Vordertür einfach weggelassen.


    Ich habe für meinen um die 100€ bezahlt und das ist ein Panzerschrank.

  • Habe den hier-

    den in 120 cm habe ich bei meinem Vater aufgebaut. Sehr Stabil gute Lackierung sehr gutes PLV.

    Ich habe noch von Extralink die 4 Lüfter Regelung in den Deckel eingebaut und vom Boden mit den Kabeln zieht er die Luft an.

    Ich kann die Serie empfehlen.

  • Hat jemand von euch auch einen Serverschrank mit 60cm Tiefe?

    Wenn ja: Reicht das aus eurer Sicht aus?


    Bei mir sollten in diesen Schrank "nur" die Vorstufe, eine (oder maximal 2) Endstufen, der Sat Receiver und das Apple TV rein.


    In meiner Planung fürs Heimkino habe ich den Technikraum unter der Treppe platziert - somit ist mein Raum begrenzt - sowohl in der Höhe, als auch in der Tiefe. Die geringe Höhe ist noch nicht, das Problem, aber bei einer Tiefe von "nur" 60cm beim Serverschrank mache ich mir doch Gedanken, ob das reicht - vor allem, weil alle andern hier scheinbar Netzwerkschränke mit 80cm Tiefe gewählt haben.


    Grüsse

  • Ich hab nen 60er Serverschrank, reicht vollkommen aus. Hab hinter allen Geräten genügend Platz für alle Kabel/ Stecker etc.

  • Mein Selbstbaurack hat nur 40cm tiefe. Jedoch nach hinten ist der Raum frei und einige Geräte stehen etwas über, die Kabel sowieso.

    Und vorne ist die Frontplatte der Geräte bündig, Knöpfe stehen über, bei Serverracks sind die Geräte etwas weiter hinten.


    Vorstufen sind eh etwas kürzer, am längsten sind die beiden Proline Endstufen und der PC, mit 60cm bist aber auch dabei locker im grünen Bereich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!