Consumer LCOS/SXRD "versus" Profi 3 Chip DLP Projektoren (Unterschiede - Wirkung - Plastizität - etc.)

  • Genau - deshalb versuche ich zu verstehen was mein Diskussionspartner mir sagen möchte.

    Schon im ersten Posting geschrieben: Diesen Punkt relativieren (um auch mal dieses Wort zu verwenden), die Pro-Geräte lassen sich zwar modular reparieren, aber trotzdem sind die Kosten wahrscheinlich höher, als ein neues Consumer-Gerät.

    Da auch schon Gebraucht-Geräte genannt wurden, bzw. siehe den anderen Thread über die gebrauchten Pro-Geräte, wird mein Einwand wohl legitim sein.


    IMHO hab ich ihn recht sachlich vorgebracht. Die Schärfe kam eher von Dir, nun schon zum 2. mal innerhalb kurzer Zeit (siehe Trinnov, wo Du mich angegangen bist, wegen dem Wort "öfters", was in Verbindung mit Problemen mit der FW Karte dann doch nicht soooo falsch war!!) .

    Warum darf man solche Punkte nicht ansprechen?

  • Ein Vergleich eines Bragi mit einem NZ900 erscheint mir da wesentlich sinniger. Hier kann ich mir zumindest ansatzweise vorstellen, daß jemand der über einen NZ900 nachdenkt auch einen Bragi mit in die Auswahl nehmen würde.

    Hallo,


    oder einen TCL 115 Zoll TV.

    Der Bragi gehört bereits auch in die Profi Klasse.

    Und auch da wäre es ja schön zu erfahren, warum das Gerät besser passen kann...oder ?

    Der Vergleich 25 zu 100K ist hier leider entstanden (hängen geblieben), nur dazwischen gibt es zig weitere Varianten.

    Wie soll ich als interessierte Kunde z.B. die Unterschiede heraus finden, wenn ich keine Informationen von xy bekomme oder auch Live Vergleiche praktiziere ?


    Und gute Gebrauchtgeräte (Profi) werden immer mal wieder angeboten, daher relativieren sich gewisse Preise auch nochmal.

    Oder werden ggf. als Alternative mit in die Kaufentscheidungen eingebunden.

    Nur ohne Vergleiche oder Informationen dazu wird es dann schwierig mit solchen Möglichkeiten.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Ein 25 t€ JVC zu einem Barco Hodr kostet z.B. Faktor 2,9 und nicht Faktor 4-6.

    Die Faktoren hab ich ins Spiel gebracht, jedoch reale VKP vs. reale VKP und dachte als Einstieg eher Richtung M4K25 und Aufwärts Richtung Freya, Griffyn, etc. + VP.


    Zum NZ9 braucht es nicht zwingend einen VP, zu den Pro-Geräten eher schon (fehlende FI, somit die PC Lösung nicht ausreichend).
    NZ9 Angebote beginnen bei ca. 20k, inkl. VP wirds den HODR wohl nicht für < 60k geben ;)


    Zum M4K25, Freya + zumindest Lumagen, . werden meine Faktoren 4-6 nicht so falsch sein.



    Zum Vergleich an sich:


    IMHO vergleichen kann und darf man Alles, obs Sinn macht oder nicht, wird individuell sein. Für die breite Masse sicher weniger, den einen oder Anderen wirds schon geben, der den großen Schritt überlegt.

    Aber IMHO gehört der Preis schon auch immer dazu. Selbst wenn die Bank schon angerufen hat und sagt, das Konto sei voll, noch eine Stelle kann die Software nicht speichern ;), ganz Außen vor werden ihn die Wenigsten lassen. Sonst würdens eh gleich zur LED Wall greifen ;)

  • Schon im ersten Posting geschrieben: Diesen Punkt relativieren (um auch mal dieses Wort zu verwenden), die Pro-Geräte lassen sich zwar modular reparieren, aber trotzdem sind die Kosten wahrscheinlich höher, als ein neues Consumer-Gerät.

    Da auch schon Gebraucht-Geräte genannt wurden, bzw. siehe den anderen Thread über die gebrauchten Pro-Geräte, wird mein Einwand wohl legitim sein.

    Und da stimme ich Dir ja auch zu wie oben schon mehrfach geschrieben. Auch dass es legitim ist, darauf hinzuweisen.

    IMHO hab ich ihn recht sachlich vorgebracht. Die Schärfe kam eher von Dir, nun schon zum 2. mal innerhalb kurzer Zeit (siehe Trinnov, wo Du mich angegangen bist, wegen dem Wort "öfters", was in Verbindung mit Problemen mit der FW Karte dann doch nicht soooo falsch war!!) .

    Warum darf man solche Punkte nicht ansprechen?

    Wir haben scheinbar unterschiedliche Definitionen von "Schärfe" und "angehen". Das Trinnov-Thema scheinst Du ja auch immer noch anders zu sehen als ich.

    Hochpreisiges Equipment wird hier im Forum halt leider nicht gerne gesehen bzw. besprochen. Es scheint fast so, als wenn sich einige allein von dem Thema provoziert fühlen. Als Trinnov-Besitzer hat man ja mittlerweile fast das Gefühl, dass man sich dafür entschuldigen muss.

    Das ist eine Entwicklung hier im Forum, die ich nicht gut finde. (und das nicht nur weil wir Trinnov verkaufen)

  • Das Gefühl habe ich schon lange nicht mehr. NZ9, Trinnov, Envy, Radiance, Storm Audio. Das sind alles hochpreisige Produkte mit hochfrequent besuchten Threads

    Die These halte ich in der Tat auch für sehr gewagt.

    Wenn man sich die Art der Diskussion in den Threads mal anschaut, dann bleibe ich bei meiner These.

    Im Moment ist es aber tatsächlich eher ruhig, da gebe ich Euch Recht.

  • Dann schaue dir die Reaktionen und Diskussionen in den Bautopics an, die mit


    a) sehr hochwertigen Materialien

    b) sehr günstig und einfach


    Bestückt sind. Wie über die manche teuren Produkte diskutiert wird, liegt wohl eher an dem einen oder anderen beteiligten Protagonisten.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Die Faktoren hab ich ins Spiel gebracht, jedoch reale VKP vs. reale VKP und dachte als Einstieg eher Richtung M4K25 und Aufwärts Richtung Freya, Griffyn, etc. + VP.


    Zum NZ9 braucht es nicht zwingend einen VP, zu den Pro-Geräten eher schon (fehlende FI, somit die PC Lösung nicht ausreichend).
    NZ9 Angebote beginnen bei ca. 20k, inkl. VP wirds den HODR wohl nicht für < 60k geben ;)

    Hallo,


    es viel an anderer Stelle auch 3-4. Nur wie beschrieben warum diese Diskussion auf Basis Preis reduzieren, was ich zum Anfang auch klar geschrieben haben, das es um die maximale Performance, unabhängig zur Preisklasse gesehen werden sollte.

    Und da es auch untersch. Technologien gibt (sogar im Preis gleich), sollte man auch das einmal im Vergleich mit einbeziehen können.

    Nur auch dazu brauche ich dann Vergleiche oder erw. Informationen.


    Ich habe z.B. Kunden die sich alle ca. 5-10 Jahre ein neues Bildendgerät kaufen. Und wollen sich dann verändern und gleich wieder höher aufspringen, so wie bei jedem Kauf zuvor. Das geht dann auch i.d.r mit einem größeren Bild einher.

    Daher ich habe hier schon Sony´s, Jvc´s von Kunden mitgebracht gesehen und dann dazu gewisse Profgeräte im Vergleich gezeigt. Exakt dafür waren die Kunden auch hier, um genau so einen Vergleich zu sehen. Was Andere hier anscheinend für völlig ausgeschlossen halten, zeigt sich in unserer Praxis eben anders.

    Daher ist es natürlich nicht abwegig solche Vergleiche zu machen.

    Und das gleiche läuft auch im Vergleich Profi PJ vs Led Wall. Auch da wollen Kunden aufrüsten, auch dazu brauche ich einen Vergleich.

    Ist im Prinzip ganz logisch. :)


    Und wie beschrieben kann ich ins Profilager auch mit ca. Faktor 1,5 zu JVC Nz9 (neu) gelangen. Gebraucht auch schon darunter, es haben zudem einige User auch solche Geräte und sind sehr "happy" damit. Mit dazu geholfen haben sicher auch gewisse Diskussionen im Forum. Und auch diese User haben zuvor verglichen.

    Diese User sind insofern froh Informationen zu bekommen, was hier besser oder schlechter ist an dieser Technik.

    Zum Vergleich an sich:


    IMHO vergleichen kann und darf man Alles, obs Sinn macht oder nicht, wird individuell sein. Für die breite Masse sicher weniger, den einen oder Anderen wirds schon geben, der den großen Schritt überlegt.

    Aber IMHO gehört der Preis schon auch immer dazu. Selbst wenn die Bank schon angerufen hat und sagt, das Konto sei voll, noch eine Stelle kann die Software nicht speichern ;), ganz Außen vor werden ihn die Wenigsten lassen. Sonst würdens eh gleich zur LED Wall greifen ;)

    Wie ich darüber geschrieben habe, der Sinn ist schon gegeben. Und ob es die breite Masse so sieht ist auch nicht relevant, denn Viele wollen gar nicht vergleichen und schauen grundsätzlich auf den Mainstream (das ist nicht böse gemeint und nein auch der Mainstream ist toll).

    Und ich kann Dir versichern das es Leute gibt, die den größeren Schritt gehen und sogar ganze Kinos einem grundsätzlichen Refit unterziehen. :big_smile:


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

    5 Mal editiert, zuletzt von ANDY_Cres ()

  • Da würde ich dir voll zustimmen, daß wäre für mich ein Vergleich in ähnlichen Regionen und den fände ich auch sehr interessant.


    Ich hab jetzt länger überlegt ob ich die nächsten Zeilen schreiben soll, da ich Holger nur kurz mal bei Grobi kennen gelernt habe und Andy noch nicht kennen lernen durfte. Eigentlich steht es mir also garnicht zu Gesicht hier zu schreiben.


    Ich habe großen Respekt vor den individuellen Leistung die man bringen muß um in der Selbstständigkeit erfolgreich zu sein.

    Das kann ich wohl aus meinen eigenen Erfahrungen mit der Gründung einer Zahnarztpraxis so sagen.

    Ich finde es auch super wieviel Energie diverse Gewerbetreibende hier unentgeltlich einbringt.


    Deswegen finde ich es schade wenn sich eine Diskussion so entwickelt.

    Als unbeteiligter, für den bis jetzt ein N5 High End war, kann ich Argumente von beiden Seiten nachvollziehen.


    Ich kann übrigens nicht erkennen, daß hochpreisiges Equipment nicht gerne gesehen wird. Ich meine aber zu erkennen, daß gerade bei hochpreisigen Geräten die Diskussionen schnell sehr hart geführt wird. Liegt vielleicht daran, daß niemand der gerade zehntausende Euros ausgegeben hat hören möchte, daß es vielleicht etwas noch besseres gibt.

  • Da würde ich dir voll zustimmen, daß wäre für mich ein Vergleich in ähnlichen Regionen und den fände ich auch sehr interessant.


    Ich hab jetzt länger überlegt ob ich die nächsten Zeilen schreiben soll, da ich Holger nur kurz mal bei Grobi kennen gelernt habe und Andy noch nicht kennen lernen durfte. Eigentlich steht es mir also garnicht zu Gesicht hier zu schreiben.

    Hallo,

    Danke.


    klar kannst du hier schreiben (machen ja Andere auch) ohne nun direkt zum Thema eine Antwort oder Ergänzung zu geben. :)

    Aber die Zeit zeigt uns mittlerweile auch, das Kunden immer mehr abwägen, ob das Thema Projektion grundsätzlich noch zeitgemäß ist.

    In Anbetracht der immer größer werdenden Bildschirme sicher nicht unbegründet.

    Und da machen wir uns auch nichts vor, eine Led wall oder großer Bildschirm kann eher auf Geschäft "geschrieben" (falls vorhanden) werden, als ein reiner HK Projektor. :zwinker2:

    Auch solche Überlegungen spielen da rein.


    Das Thema ist im Prinzip so sehr vielseitig und interessant, als nur gewisse Preisunterschiede zu diskutieren.

    Ich kann übrigens nicht erkennen, daß hochpreisiges Equipment nicht gerne gesehen wird. Ich meine aber zu erkennen, daß gerade bei hochpreisigen Geräten die Diskussionen schnell sehr hart geführt wird. Liegt vielleicht daran, daß niemand der gerade zehntausende Euros ausgegeben hat hören möchte, daß es vielleicht etwas noch besseres gibt.

    Es polarisiert bisweilen mehr und wenn man es dann wagt generelle Vergleiche zu ziehen, dann kann eine Diskussion kippen.

    Ob das dann Bildgeräte oder auch Audio Sachen betrifft (teure Wandler Tuning Vorstufen etc.) ist im Prinzip egal.

    Oft wird es dann sogar persönlich oder man versucht den Gegenüber eine eine Schublade zu stecken. Ist aber ein überwiegendes deutsches Problem, man kann die "teuren" Sachen auch gegen andere "teure" Sachen austauschen, der Tenor bleibt oftmals der Gleiche.

    Wie heißt es so schön das Bessere ist des Guten Feind.... :big_smile:


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

    2 Mal editiert, zuletzt von ANDY_Cres ()

  • Und da machen wir uns auch nichts vor, eine Led wall oder großer Bildschirm kann eher auf Geschäft "geschrieben" (falls vorhanden) werden, als ein reiner HK Projektor. :zwinker2:

    Auch solche Überlegungen spielen da rein.

    OK, letzter Beitrag Off Topic.

    Aber der muß jetzt raus sonst platze ich.

    Fällt dir ein guter Grund ein warum eine Zahnärztin eine 3,5m LCD Wall benötigt? :rofl:

    Ich würde sofort bestellen.

  • Hallo,


    nochmal Danke für den gesamten Text, es freut mich das du hier den Sinn dahinter (Thread) verstanden hast und entsprechend auch aufgefasst hast. :)

    Exakt das war der Tenor/Sinn dahinter.


    Daher hoffe ich das wir hier weiter sachlich und konstruktiv diskutieren können.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • OK, letzter Beitrag Off Topic.

    Aber der muß jetzt raus sonst platze ich.

    Fällt dir ein guter Grund ein warum eine Zahnärztin eine 3,5m LCD Wall benötigt? :rofl:

    Hallo,


    willst du den wirklich wissen ? :big_smile:

    Um parallel verschiedene Befunde 1:1 (aber vergrößert) gegeneinander vergleichen zu können und parallel sogar (mit Bildübertragung) zur Klinik live Vergleiche zu ermöglichen. Und das ggf. sogar touchfähig mit Interaktion + PC (Stichwort Mediaboard).

    Daher muss der Bildschirm auch breiter sein, als ein normaler Fernseher. Und jetzt kommt es....es gibt keinen 21 oder 30:9 Fernseher, daher musste es eine LED Wall sein... :zwinker2:


    Also gehen tut Vieles, man muss es nur wollen. :sbier:


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Daher ich habe hier schon Sony´s, Jvc´s von Kunden mitgebracht gesehen und dann dazu gewisse Profgeräte im Vergleich gezeigt. Exakt dafür waren die Kunden auch hier, um genau so einen Vergleich zu sehen. Was Andere hier anscheinend für völlig ausgeschlossen halten, zeigt sich in unserer Praxis eben anders.

    Kann ich so nur unterschreiben.

    Wir machen ja nur punktuell Produktverkauf und unser Showroom ist eher gedacht eine Gesamtlösung zu präsentieren, insofern sind viele Kunden gar nicht auf einzelne Geräte fixiert. Da kommt dann schon auch oft der Kommentar dass sie gar nicht wussten, dass es solche Art von Projektoren überhaupt gibt weil ihr bisheriger Händler/Integrator sowas gar nicht im Programm hat. Da passiert dann genau das, dass jemand der bisher nur im Consumer-Bereich unterwegs war weil er es nicht anders wusste, aber vom Budget her locker ein Kandidat für einen Profi-Projektor ist. Und dem erklärt man dem nämlich genau die Unterschiede und zieht Vergleiche.

  • Einen 100k Pj mit einem NZ9 zu vergleichen ist genauso interessant, wie einen NZ9 mit einem NP5.

    Das Preisgefüge wird jeder für sich selbst mit einbeziehen.

    Im Prinzip ja.

    Aber es wird hier nicht Modell A vs. Modell B verglichen sondern pauschal Profi vs. Consumer.

    Dass allein innerhalb dieser Einteilung massive Qualitätsunterschiede existieren geht da nicht so wirklich heraus.


    Und für Preisunterschiede reicht dein Beispiel. Innerhalb Consumer dort schon Faktor 5.



    Für mich ist es daher eben nicht die Einteilung in Profi vs. Consumer sondern einfach eine dem Preis folgende Konsequenz.

    Für xk€ kann man gewisse Technik nicht anbieten.


    Sieht man ja aber auch an Bragi vs. NZ9.

    Gab ja einige die verglichen haben und sich für den NZ9 entschieden. Und das nicht wegen dem Preis sondern wegen der Bildqualität.


    Manche auch für den Bragi.


    Genauso wie sich manche zwischen gleichpreisigen Epson, JVC oder Epson entscheiden.


    mfg

  • Im Kollegenkreis hatten wir im letzten Winter einen Vergleich gemacht: NZ9 mit madVR PC als Quelle, 3.5 Meter Bildbreite, Gain angeblich rund 1.0, akkustisch transparent, ca 100 Nits vs Bragi auf der gleichen LW, 68 oder 69 Nits mit einem Envy als Prozessor. Resultat und einhellige Meinung der Anwesenden (2 NZ9 Besitzer, 1 Bragi Besitzer, 1 Barco Distributor.) : Testsieger Bragi. Andy hatte die wesentlichen Punkt dafür bereits genannt. Der Bragi wirkte deutlich kontrastreicher (!) und deutlich schärfer. Dazu natürlicher und artefaktfreier. Ich würde mich trotzdem in diesem Setup trotzdem nicht für den Bragi entscheiden, weil für mich schlicht zu dunkel. Der NZ9 Besitzer wechselte danach die LW und hat jetzt rund 120 Nits mit seinem NZ9. Das Bild hat dadurch IMO enorm gewonnen, weil die zusätzliche Helligkeit weniger zu Kompromissen nötigte. Der NZ9 liefert IMO jetzt ein Bild, das in meinen Augen kaum mehr Wünsche offen lässt.


    IMO müssen Projektoren einfach ausreichende Helligkeit bieten. Werden sie wie hier überfordert oder stossen sie diesbezüglich an ihre Grenzen, kann mich weder ein NZ9 noch ein Profi Gerät überzeugen. So toll ich den NZ9 oder den Bragi grundsätzlich auch finde. Ich würde notfalls eher die LW verkleinern. Wenn aber Platz und Geld genug da ist, wird man durch die nötige Helligkeit dann irgendwann bei einem Profi Gerät landen.


    Ein TV wäre für mich nur eine Option, wenn ich eh keine grosse LW aufstellen kann. Der NZ9 ist nicht so schlecht, als dass ich in Versuchung käme, in meinem Raum freiwillig auf Bildgrösse zu verzichten. Ich kann jedenfalls mit meiner Bildbreite super gut mit dem NZ9 leben. Sollte ich mal das Geld locker haben und nochmals einen signifikanten Sprung wagen: dann käme so eine LED Wall in Betracht.

  • Ich fand ANDY_Cres Vergleichsliste Consumer vs Profi ganz spanennd und zeigt auch, dass Profibereich halt Profibereich ist, sprich kommerzieller Einsatz mit speziellen Anforderungen, zb der Konkurrenz in Punkto Qualität und Bild und Ton überlegen zu sein, damit man "in dein Kino" kommt und nicht ins Billokino nebenan geht.


    => Hier gehts ums Geld verdienen! Ein Heimkino spielt zb kein Geld ein und ist mehr oder weniger totes Kapital was die meiste Zeit herumsteht und Wertverlust einfährt.


    Da man im Profibereich anders rechnet (Betriebskosten, MWST etc) sind so Dinge immer wesentlich teurer und lassen sich "absolut" nicht mit einem Verbraucher-Netto-Nachsteuern "was hab ich über und was bringt es mir im lokalen Heimkino" vergleichen. Profibereich sind immer B2B-Kostenstrukturen.


    Ich denke für den kostenbewussten Menschen ist es wichtig möglichst das Billigste zu nehmen was die Anforderungen erfüllt für den Spaß zuhause. Wie Holger auch die Strategie fährt, nicht immer nur das Beste vom Besten zu nehmen, sondern einfach durch klugen Einsatz das Beste rauszuholen und trotzdem ein super erlebnis zu haben, so wie viele DIY Leute das hier auch machen.


    Die hochpreisigen Consumergeräte sind halt nicht für Jedermann sondern eher der Gutbetuchte der gerne etwas mehr hätte als der Nachbar sich aber noch nicht ins Profilager wagen möchte. Ich glaube aber dass 99% der Leute mit einem Setup Denon/Yamaha, IOTA, NP5, Dynacord + 4x 12" Sub + Selbstbauleinwand in einem schönen Raum meeeehr als zufrieden sein werden. Deswegen kann man natürlich immer über "was ist noch geiler und lohnt es sich diskutieren", aber letztlich läuft es drauf hinaus, was hab ich an Kohle und was bekomme ich dafür und sich dann zu entscheiden und das Projekt umzusetzen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!