Ob es der wichtigste Faktor ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall ein sehr wichtiger Faktor.
Unser Showroom hat ja 5 x 8m Grundfläche und 3m Höhe. Das ist schon sehr schön. Wir haben einen Kunden, der hat exakt die gleichen Grundmaße, allerdings eine Raumhöhe von knapp 3,2m. Die Raumwirkung ist dort trotz der nur nichtmal 20cm mehr Raumhöhe spürbar großzügiger.
Moin,
die Raumhöhe sticht in jedem Fall Raumfläche, bei gleichem oder sogar weniger Raumvolumen, das zeigen auch gewisse Planungen die wir bisher umgesetzt haben.
Ebenso haben wir auch virtuelle Demoräume auf VR, dort ist so etwas perfekt potentiellen Kunden oder ergänzenden Planungsfirmen nahezu 1:1 vermittelbar. Und auch allen anderen Leuten (Mitarbeiter, Besuchern, usw.) tippen zu 100% immer auf den Raum mit mehr Höhe, wenn die Frage kommt, was wirkt größer im Vergleich
Wir haben dazu u.a. auch vier virtuelle Demoräume mit 40 qm mit 3,8 m Raumhöhe vs. 60 qm mit 2,5 m Höhe und 60 qm mit 4,5 m Raumhöhe vs. 80 qm mit 3,45 m Raumhöhe (alle jeweils mit gleichem Raumvolumen).
Diese Abhängigkeit ist insofern nahezu allen Leuten (nach unseren Erfahrungen bisher ) so nicht bekannt und diese Leute sind danach immer über das Ergebnis erstaunt.
Auch unser MC hätten wir in einem ca. 80 qm Raum mit 3m Raumhöhe bauen können (der Raum ist auch vorhanden und wird aktuell als weitere Showräume umgebaut), haben uns aber dagegen entschieden. Gut das wir das damals schon in VR simuliert hatten und es schon im Vorfeld den Unterschied überdeutlich erkennen ließ.
ANDY