Magic Beans Audio - was haltet ihr davon?

  • Die Werte habe ich auch gesehen,daher auch die Frage ob es nur ermittelte Targetkurve geht,wie gesagt finde ich die 233€ schon heftig.

    Bei Dirac kann man bei nicht gefallen die Lizenz zurückgeben.

    Bei Magic Beans ist die Kohle weg!

  • Ich werde bei Gelegenheit mal Dirac mit der MB TC füttern. Liegt ja hier rum und zahlt keine Miete.

    Das fänd ich interessant.


    Ich nutze DLBC mit einer Cinema 40 und ich bezweifel stark, dass MB meine individuell in kleinen Schritten optimierte Zielkurve besser hinkriegt.


    Ich habe 6 Wochen lang immer wieder optimiert und mit verschiedensten Inhalten gegengehört. Dann wieder optimiert. Bis ich mit dem Ergebnis richtig happy war.

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Das hab ich vorm Wechsel von Auddyssey zu Dirac auch gedacht ;)

    Der Vergleich passt aber nicht so gut, find ich... Du bist auf ein Einmesssystem gewechselt, dass ein hochwertiges, kalibriertes Mikrophon verwendet und neben der Pegel auch die Zeitebene korrigiert. Und ein funktionierendes Bassmanagement hat.


    Während MB eine bessere Zielkurve hinbekommen will, als mein Gehirn und meine Ohren :big_smile:

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Ja! Es geht ausschließlich und nur um die Zielkurve.

    Ist das wirklich so?

    Wenn ich mir das verlinkte Video anschaue, wird doch in MultiEQ-X nur eine 1Punkt Messung gemacht für Delays usw. , die EQ's werden deaktiviert.

    Und beim Import aus MB werden die EQ's mit importiert.

    Nur für die Target-Curve fände ich das auch zu teuer.

    Kann das jemand so bestätigen?pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

  • Korrekt. So war meine Aussage auch nicht gemeint (unglücklich formuliert). Selbstverständlich werden paar EQs gesetzt, um den Frequenzgang auf die Target hin zu biegen.

    Aber mehr halt nicht.

    Für mich als REW-Legastheniker ist das Ergebnis dennoch sehr zufriedenstellend. :big_smile:

  • Habe mir gerade noch doch die Spacial Audio Calibration BD bestellt und werden dann bei Gelegenheit mal schauen was Magic Beans in meinem DLBC Multi-Bass Setup so tut und bringt. Lizenz habe ich gestern gekauft.

    I have come here to chew bubblegum and kick ass - and I'm all out of bubblegum.

  • Habe eben meine erste Einmessung gemacht.


    Setup:

    • Fronts
    • Rears
    • Front Heights
    • 2 Subs
    • (Center habe ich nicht, Rear Heights sind im nächsten Wohnzimmer, der 3. Sub (SVS) wird auch erst dort in Betrieb gehen)
    • alles war und ist aingemessen mit UMIK 1 in Dirac mit Bass Control

    Vorgang:

    • in meinem Dirac-Projekt
      • alle Curtains max nach links / rechts aufgezogen
      • alle Trennfrequenzen maximal runter gezogen
      • alle Targets komplett auf 0 gesetzt
    • das Ganze auf ein seprates Prest im Maranttz gelegt und aktiviert
    • nun mit dem Umik (S/N für Kalibrierung eingestellt) MB durchlaufen lassen
    • die "unified Sound Field" Daten für Dirac Live Bass Control exportiert (Achtung: Das war wohl falsch und ich hätte für DLBC 2-pass calibration exportieren müssen!)
    • die exportierten Targets im "normalen" Dirac Projekt (mit Curtains, Trennfrequenzen, ..) für die Gruppen (LFE, Fronts, Rears, Front Heights) eingelesen
    • Dirac einmal durchrechnen lassen und als neues Preset auf den AVR gespielt
    • Post-EQ Sub-Alignment in MB gecheckt. Passte.

    Mein "True Target":


    WoZi-oben-422.png


    Die erzeugten "Target Curves" sehen übrigens so aus:


    mb-targets.jpg


    Erste Tests und Eindrücke (Edit: auf Basis der wohl falschen TCs ;-) :

    • div. Musiktitel in Atmos, u.a. The Doors, Hozier, Queen, The Allman Brothers Band, Cranberries, Ghost, Pearl Jam, U2, Pink Floyd, John Williams / Wiener Philharmonie, Sarah McLachlan, Norah Jones, Dire Straits, ...
    • Filme muss ich beizeiten mal schauen was ich explizit zum Testen nehme, testen nun erstmal im Normalbetrieb
    • Das Klangbild ist für mich deutlich verändert, präsenter, klarer. Als wäre ein Schleier - der mir vorher nicht aufgefallen ist - weggezogen worden.
    • Ich meine da sind wieder div. Detail die mir vorher nicht aufgefallen sind.
    • Es ist als passiere mehr auf den Surrounds und das Zusammenspiel der LS wirkt homogener.
    • Der Bass wirkt schlanker verglichen mit meinem "normalen" Dirac-Preset (mit +6 dB Spaßkurve). Vllt. hat die Verschlankung untenrum auch nur den de-maskierenden Effekt in meiner Wahrnehmung.
    • Es kommt mir aber nicht vor, als würde die Spaßkurve fehlen. Was mich wundert. Aber das muss ich wohl mit anderem Material (Filme) gegenprüfen.


    Interessant. Muss ich mal auf mich wirken lassen...

    I have come here to chew bubblegum and kick ass - and I'm all out of bubblegum.

    2 Mal editiert, zuletzt von AlArenal ()

  • Habe womöglich einen Fehler entdeckt und hätte als Export vllt. " Dirac Live Bass Control (2-pass calibration) " wählen müssen...


    Da sieht es dann so aus:

    mb-targets-2pass.jpg


    Und in Dirac so:


    Subs:

    subs.png


    Front:

    front.png


    Surround:

    surround.png


    Front Height:

    front-height.png

    I have come here to chew bubblegum and kick ass - and I'm all out of bubblegum.

    2 Mal editiert, zuletzt von AlArenal ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!