Terminator (1984)

  • Ich sehe es im Rahmen dessen, was das Filmmaterial eines preiswerten, als B-Movie gedachten Films aus 1984 hergibt. Der Vergleich mit modernen, digital gefilmten Produktionen verbietet sich hier.

    The Terminator ist für mich kein B-Movie.
    Das Budget war nicht hoch aber mit 6 oder 7 Millionen konnte man 1983 schon was machen, vor allem konnte Cameron das. Der Film war ein Kinofilm, der weltweit startete. Arnie war schon bekannt (Conan), das Studio kein B-Movie Studio und weitere sehr gute Leute, etwa Stan Winston für die Spezialeffekte (The Thing, Friday the 13th) gehörten zur Crew. Also kein B-Movie im strengen Sinn.

    Verglichen mit den besten, derzeitigen Möglichkeiten ist der Film optisch so gut? Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.

    Die Filme heute sehen teilweise schlechter aus als Filme aus den 70ern. 35mm Celluloid Aufnahmen sehen doch wunderbar aus! Die verwendete Kamera in Terminator 1 (Arriflex 35 BL und 35III) kamen unter anderem auch in The Shining und in Apocalypse Now zum Einsatz.

    Nochmal: The Terminator ist von einem großem Studio produziert und hat ordentliches Equippment zur Verfügung gehabt. Verglichen mit Camerons späteren Budgets war T1 extrem bescheiden, ja. Aber das heißt nicht, dass das Billigware ist.

    Nachtrag: Habt ihr 109 Euro dafür bezahlt oder guck ich falsch?

    BenQ PE8720 -> Sony HW10 -> JVC X30 -> X5000 -> X7000

    2 Mal editiert, zuletzt von weasel1979 ()

  • Okay, das sollte man m. E. dazuschreiben. Wenn ich eine Note vergebe, ist der Maßstab immer das bestmögliche Bild.

    Das Thema hatten wir ja schon oft. Bewertet man den Bildinhalt oder den Transfer? Bei alten Filmen plädiere ich klar für letzteres, bei neuen gibt es in der Form keinen Transfer mehr. Da können wir eigentlich nur den Inhalt bewerten.

  • The Terminator ist für mich kein B-Movie.
    Das Budget war nicht hoch aber mit 6 oder 7 Millionen konnte man 1983 schon was machen, vor allem konnte Cameron das. Der Film war ein Kinofilm, der weltweit startete. Arnie war schon bekannt (Conan), das Studio kein B-Movie Studio und weitere sehr gute Leute, etwa Stan Winston für die Spezialeffekte (The Thing, Friday the 13th) gehörten zur Crew. Also kein B-Movie im strengen Sinn.

    Die Filme heute sehen teilweise schlechter aus als Filme aus den 70ern. 35mm Celluloid Aufnahmen sehen doch wunderbar aus! Die verwendete Kamera in Terminator 1 (Arriflex 35 BL und 35III) kamen unter anderem auch in The Shining und in Apocalypse Now zum Einsatz.

    Nochmal: The Terminator ist von einem großem Studio produziert und hat ordentliches Equippment zur Verfügung gehabt. Verglichen mit Camerons späteren Budgets war T1 extrem bescheiden, ja. Aber das heißt nicht, dass das Billigware ist.

    Nachtrag: Habt ihr 109 Euro dafür bezahlt oder guck ich falsch?

    Natürlich war T1 zum Zeitpunkt seiner Entstehung ein B-Movie: kleines Budget (6,4 Millionen Dollar, das war schon damls wenig), ein Regisseur ohne viel Erfahrung, und Leute wie Stan Winston standen noch am Anfang ihrer Karrieren, dito Arnold Schwarzenegger. Er wurde auch nicht von einem grossen Studio produziert, sondern von den Independents Hemdale (David Hemmings und John Daly) und Pacific Western Productions (Gale Anne Hurd, später Camerons Ehefrau, seit 2000 Valhalla Productions) und dann von Orion Pictures vertrieben. Letzteres landete nach seiner Insolvenz 1999 dann bei MGM (gehört heute zu Amazon). Dass aus dieser Melange dann einer der einflussreichsten und besten Sci-Fi Filme der 80er wurde (und somit quasi ein A-Movie), hat man wohl noch nicht erahnt. Für Schwarzenegger und Cameron war es der Kickstart ihrer Karrieren, der Film ist heute Kult und zeigt, dass mit Kreativität und Einfallsreichtum auch aus kleinen Budgets tolle Filme entstehen können, die weit über ihre Zeit hinausragen. Der überteuerte Marvel Kram z. B. wird hingegen in 40 Jahren vergessen sein. :sbier:


    Ich habe übrigens 23,46€ für die UHD bezahlt. Kleines Budget halt :zwinker2:...

  • Ich habe mir gestern, mal wieder, die BD angeschaut.


    Der Film ist einfach klasse.


    Wenn die Titelmusik läuft und der Terminator-Schriftzug quer über die Leinwand läuft, bekomme ich Gänsehaut.


    Der englische 5.1 DTS-HD HR Ton ist klasse und bei dem Bild brauche ich (ICH!), bei den beschriebenen Mängeln, wie gelegentlichen Wachsgesichtern, kein Update. Die schlecht aussehenden Szenen, bedingt durch Spezialeffekte oder falsch gesetzten Fokus macht die UHD auch nicht besser und die guten Einstellungen waren mehr als zufriedenstellend.


  • Hans-Ingo : Ich stimme dir zu und danke für die Infos zu den Studios, werde ich nachlesen.
    Wir haben einfach eine andere Definition vom Begriff "B-Movie" und da er nicht eindeutig definiert ist, gibt es hier keinen Dissens.

    Wo bekomme ich die UHD für 24 Euro? Ich glaub ich bin zu blöd.. Sehe nur Steel für 109..

    BenQ PE8720 -> Sony HW10 -> JVC X30 -> X5000 -> X7000


  • Hans-Ingo : Ich stimme dir zu und danke für die Infos zu den Studios, werde ich nachlesen.
    Wir haben einfach eine andere Definition vom Begriff "B-Movie" und da er nicht eindeutig definiert ist, gibt es hier keinen Dissens.

    Wo bekomme ich die UHD für 24 Euro? Ich glaub ich bin zu blöd.. Sehe nur Steel für 109..

    Heutzutage sehe ich ihn ja auch als A-Movie an....


    Die Steel ist wohl ausverkauft in D. Du kriegst es z.B. noch in Frankreich:


    https://www.amazon.fr/Terminat…rue&qid=1732521831&sr=8-1


    Ich weiss aber nicht, ob da deutscher Ton drauf ist.

  • Genau so geht es mir auch....BabababaBAM. :dancewithme Was habe ich mein Poster vom Terminator halbes Menschengesicht, halbes Cyborggesicht in meinem Kinderzimmer geliebt .

  • Wahrscheinlich ist ein Sakrileg, aber bei der letzten Sichtung empfand ich den Terminator als nicht so gut gealtert. Darüber war sich selber überrascht, denn ich bin mit dem Film aufgewachsen und liebte ihn viele Jahre lang. Ohne Nostalgiebonus würde ich dem Film heute nur noch eine 6-7/10 geben. Okay, ich verschwinde ja schon wieder. :choler::sbier:

  • ... und bei dem Bild brauche ich (ICH!), bei den beschriebenen Mängeln, wie gelegentlichen Wachsgesichtern, kein Update.

    Nehme ich so nicht wahr. Und deshalb ist es eben nicht wirklich förderlich, fremden "Noten" und "Einschätzungen" blind zu vertrauen. Was bei dir geil aussehen kann, kann bei mir überhaupt nicht funktionieren. Oder eben umgekehrt. Das gleiche gilt für den Ton. Deshalb sind mir Noten hier wie da absolut schnuppe, weil ich immer mal wieder zu einer anderen Meinung gelange (glücklicherweise :-) ).Was will ich erneut damit sagen? Ich würde mir so einiges entgehen lassen, würde ich meine Meinung von anderen abhängig machen. Aber du bist ja auch ein Sparfuchs (wertfrei gemeint) und bist deshalb per se kritischer. Das ist fein und darf auch so sein. Aber eine Vorverurteilung ohne sich selber ein "Bild" gemacht zu haben, rechtfertigt dies mmn nicht. Auch nicht bei einem Film wie T1, der zwar nicht perfekt ist (techn. Qualitäten), aber doch das Beste ist, was der Markt her gibt.

  • Ne, ein Sparfuchs bin ich nicht aber ich muss nicht alles gleich haben. Außerdem schreckt mich die Aussage mit den vereinzelten Wachsgesichtern ab.


    Wie oben beschrieben, hat der Film jede Menge Unzulänglichkeiten aber über Wachsgesichtern, die nicht hätten sein müssen, rege ich mich auf. So wie ich Banding sehe und was mich stört. Filmkorn oder ein verrutschter Fokus ist mir aber egal bzw. reißt mich nicht aus dem Film.


    Ich würde mich über das bessere Bild nicht freuen können, wenn es Wachsgesichter gibt. Für den aufgerufenen Preis. Für deutlich unter 15€ überlege ich schon. Bis dahin wird die BD bestimmt noch einmal eingelegt werden.

  • Wahrscheinlich ist ein Sakrileg, aber bei der letzten Sichtung empfand ich den Terminator als nicht so gut gealtert. Darüber war sich selber überrascht, denn ich bin mit dem Film aufgewachsen und liebte ihn viele Jahre lang. Ohne Nostalgiebonus würde ich dem Film heute nur noch eine 6-7/10 geben. Okay, ich verschwinde ja schon wieder. :choler::sbier:

    An alle, die sagen, er sei schlecht gealtert: Habt ihr ihn zuende geguckt? Klar, zwischendurch gibt es ein paar Szenen, wo man sagen kann, nicht gut gealtert. Aber als Gesamtwerk und vor allem: Die letzten 20 Minuten: Der Schnitt, die Dramatik, die Musik, die Effekte insgesamt (nicht immer nur 2 Effekte herauspicken, die nicht gut gealtert sind). Das ist so großartig, so böse, so grandios.

    Interessant: Bis auf die Traumszequenz am Anfang spart Cameron den Großteil seiner teuren Effekte für das Finale auf. Nun ist Arnies Fleisch verbrannt und die ganze düstere Wirklichkeit der Maschinen betritt in Form des Endoskeletts die Bühne und ist einfach nicht totzukriegen.

    1:33:13 - 1:34:44 Die Musik, wenn er in die Halle eindringt, OMG! Schaut mal die Blicke des Terminators während dieser Sequenz. Wie Cameron Spannung aufbaut durch die Musik, die Schnitte, die Gesten, die Mimik (die Augen!!) und Bewegungen des Terminators.
    Dreht die Anlage laut, das ist doch Wahnsinn!!

    (Ja ich weiß, es ist alles Geschmackssache und es ist kein Sakrileg, ihn nicht zu mögen. Aber lasst mich kurz wieder 16 sein und hier aufräumen mit euch Ketzern! ;-)

    BenQ PE8720 -> Sony HW10 -> JVC X30 -> X5000 -> X7000

    3 Mal editiert, zuletzt von weasel1979 ()

  • Also ich sehe da nur wenig unterschied!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Finde ich ein ziemlich interessantes "Phänomen".

    Tw. ergibt sich die Schärfe erst im Zusammenspiel, Überlagerung mehrerer Frames, besonders bei bewegten Szenen.
    Wenn die Szene selbst ein ruhiges Bild hat, dann sind auch die Einzelframes scharf.


    Weitere Effekt sind knallige, funkelnde Effekte, ganz extrem das Elvis Intro. Das brilliante, funkelnde WB Logo. Da findest kein Standbild an, das die Brilianz des laufenden Intros hat.

  • Super Video, NOP1050. Die Unterschiede finde ich teilweise schon deutlich.



    Hier auch ein sehr gutes Video. Er A/B/C/D - vergleicht alle oder viele The Terminator Versionen! Da sieht man schön, was sich getan hat und wie hoch wir heute stehen. Wow.
    Was sich da auch immer bei den Farben und Farbfiltern getan hat von Version zu Version..


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Starkes Intro auch ;-)

    BenQ PE8720 -> Sony HW10 -> JVC X30 -> X5000 -> X7000

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!