Terminator (1984)

  • Meine kommt Montag aus Frankreich, ich kann dann berichten, welche Sprachen drauf sind. Aber ich glaube hier haben mehrere aus Frankreich bestellt.
    Deutsch braucht man in dem Fall aber wirklich nicht, wenn man den Film nicht zum ersten Mal guckt. Er ist auf englisch auch dramatischer.

    Fehler gibt es auch viele, zB bei 21:49. Sie sagt im Deutschen das Gegenteil von dem, was sie auf Englisch sagt, und ironisch kann sie auf deutsch auch nicht sein:

    Englisch: "Creep". ("Widerlicher Typ", aber hier ironisch gemeint)

    Deutsch: "Ist ein Wahnsinnstyp."

    :evil:

    BenQ PE8720 -> Sony HW10 -> JVC X30 -> X5000 -> X7000

  • Ja klar, Englisch ist eigentlich ein Muss bei diesen Film. Manchmal schaut man solche Klassiker aber halt auch mit Familie oder Gästen, da wäre dann Deutsch schon gut.

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Terminator


    FSK 16, 107 min


    Aloha,


    wo hier gerade so ein Rummel um den Film herrscht ob der UHD-VÖ, schaute ich zumindest noch mal in die verbesserte BD-Version herein – meine erste Rezi zum Film.

    Das Bild ist für 1984 oftmals sehr gut. Der Ton, man merkt, dass man sich Mühe gab, ihn zu verbessern, das gelingt auch bei einigen Effekten wie Schüssen, aber man kann seine Herkunft doch andauernd an blechernen Anteilen erkennen. Vieles ist auch durchaus sehr räumlich, mehr geht da einfach nicht mehr bei der Grundlage. Die Dialoge im Deutschen sind auch zu laut eingebracht. Ich konnte nicht umhin, einmal kurz auf EN zu schalten. Arnies österreichischer Dialekt ist schon amüsant. Ob Muttersprachler sich damals nicht darüber kaputtlachten? Bedrohlich klingt das so zumindest nicht, das ist eher bei der dt. Synchro der Fall.


    Linda Hamilton als Sarah Connor mit 80er-Frise ist schon süß. Sie spielt auch recht gut, man erkennt an ihrem Charakter die Veränderung hin zu einer werdenden Kämpferin.

    Was hat Kyle eigentlich an seinem Kinn? Sieht aus wie eine Brandblase. Auch Michael Biehn gefällt mir gut, er schreit nur ein wenig viel.


    Schwarzenegger finde ich einfach saucool, da passen auch die Klamotten der Punker bzw. nachher die Lederjacke hervorragend rein. Bei der Tricktechnik, vor allem beim "entkleideten" Modell 1.0.1, sieht man allerdings klar die Grenzen des Machbaren im Jahre 1984. Der Sprung zu T2 ist gewaltig.


    Fazit: Auch heute noch funktioniert Terminator gut, auch wenn ich ob des blechernen Klangs mit der Zeit die Lautstärke runterfuhr. In dieser Rolle ist Schwarzenegger angenehm bedrohlich.


    Film: 2+

    Ton: 3-

    Bild: 3

    Gruß Mickey

    Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)

    Rezensionen und deren Bewertungen beruhen auf der BD-Fassung.

  • Ich habe ihn mir auch mal in 4k und HDR als OV über Apple angeschaut.

    In puncto Surround / Atmos steckt er tatsächlich viele zeitgenössische Filme in die Tasche, auch wenn die Klangqualität der Effekte mitunter eher mäh ist.


    An das nun sehr gute Bild muss man sich irgendwie gewöhnen.

    Terminator ist eine Kindheitserinnerung. Auf dem Nordmende TV per VHS von einer Leihkassettenkopie inkl. der Beschriftung meiner Mum - "Termeneter" :zwinker2:

    Soweit ich mich erinnern kann habe ich ihn seither nicht mehr gesehen. Vllt. nochmal später als Student. Dann aber auch nur auf Röhre.

    Bin selbst überrascht den so lange nicht gesehen zu haben, denn er ist nunmal ein Kultfilm und für mich als SciFi-Fan eines dieser Werke, die zum Nachdenken angeregt haben. Nicht zuletzt sind die T-Serie Viehcher fixer Bestandteil der Popkultur geworden.


    Der Transfer ist m.E. sehr gut gelungen. Klar, einige Effekte die auch damals schon offensichtlich waren, sind nicht gut gealtert. Da kann ich aber leicht drüber hinwegsehen.

    Weniger gnädig kann ich mit der Mode sein. Die Frisuren und die Musik im Club.. meine Güte.. wenn ich an die 80er denke, denke ich an sowas und weiß dann auch, warum ich damit als kleiner Junge nicht warm wurde.

    Bin halt ein Grunge-Kind.


    Irgendwie auch cool, Biehn, Henriksen und Paxton hier bereits beisammen zu haben. Ein Jahr bevor Cameron mit ihnen in Aliens das nächste Brett ablieferte.

    I have come here to chew bubblegum and kick ass - and I'm all out of bubblegum.

    Einmal editiert, zuletzt von AlArenal ()

  • 80er Jahre Musik, Frisuren und Klamotten waren einfach sooooo cool 😎

    Ach wie ich sie liebe.

  • Laut den Angaben auf https://bluray-disc.de haben die IT, FR, ES, CA, US und UK den deutschen Ton mit drauf. Nur die Australische Veröffentlichung scheint aus der Reihe zu tanzen und hat nur den englischen Ton drauf.

    Soweit ich die Covers auf den Rückseiten betrachte ist zumindest die IT und UK ohne deutschen Ton.

    Habe gestern zufälligerweise das ausverkaufte Steelbook (deutsche Version) für unglaubliche 40 € bekommen :dancewithme

  • Soweit ich die Covers auf den Rückseiten betrachte ist zumindest die IT und UK ohne deutschen Ton.

    Habe gestern zufälligerweise das ausverkaufte Steelbook (deutsche Version) für unglaubliche 40 € bekommen :dancewithme

    Weiter oben in diesem Faden ist ein Foto von der UK, zumindest dort steht German 5.1 als Tonformat mit drauf.

    Im übrigen hatte ich ja geschrieben, dass die Angaben von Bluray-disc.de stammen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!