Grüße aus dem Süden

  • Grüße aus Bayern,


    Gemäß den Forumsrichtlinien möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich kurz vorstellen, nachdem ich seit geraumer Zeit hier ein stiller Mitleser bin. Ich bin 31 Jahre alt, komme aus dem Süden von Deutschland (Bayern) und es ist das erste Mal, dass ich in einem Forum aktiv werde.



    Zu mir:


    Andere schauen Serien am Feierabend, ich schaue mir gerne Heimkino-Content auf YouTube an, auch wenn bei mir persönlich das Hobby Heimkino noch in den Kinderschuhen steckt. So bin ich auf den Kanal von Kniff und dem Forum aufmerksam geworden.bDie ersten Berührungspunkte mit dem Thema Heimkino hatte ich vor ca. 5 Jahren, als von dem Harman Kardon 2.1 Set der Eltern zuerst der Subwoofer und dann wenig später auch der AVR-Verstärker kaputtgegangen ist. Hier wurde Ersatz und Erweiterung geschaffen nach dem Besuch bei einem lokalen HiFi Händler in Form eines neuen AVRs, Blu-ray-Players, Center-Lautsprechers und neuen Subs. Seitdem spielen die folgenden Komponenten mit erheblicher Verbesserung zur Ausgangssituation harmonisch im Wohnzimmer.


    -Yamaha RX A680

    -Yamaha BD-S681

    -Dali Zensor Center

    -Harman Kardon HKTS Lautsprecher für L/R



    In der von mir u bewohnten Mietwohnung hängt am Fernseher auch ein kleines 5.1-System, welches aktuell gebraucht günstig zusammengekauft und immer wieder verbessert wird

    Hier einmal die Entwicklung


    -Logitech Z5500 aus dem Kinderzimmer

    -Logitech Z5500 Front + Harman Kardon Rear (2 Lautsprecher waren defekt)

    -Logitech Center durch Canton AV 700 Center ausgetauscht

    -Denon AVR X1600 gekauft + Mivoc Subwoofer

    -Elac Debut On-Wall für die Front

    -Denon AVR X2500H gekauft, da der alte sporadisch immer ein nerviges Surren hatte

    -Dali Opticon Center



    Gerne möchte ich euch noch meine Konstruktion vorstellen, die eventuell auch für den einen oder anderen hilfreich sein kann. Da sich die Elac OW Lautsprecher laut meiner Frau nicht so recht in das restliche Raumdesign einfügen wollten, habe ich eine Möglichkeit gefunden, die Lautsprecher hinter dem TV zu verstecken mittels jeweils 2 Schwerlast-Schubladenauszügen die an der Wand montiert wurden.



    Weitere Motivation:

    Da das alte Kinderzimmer im Elternhaus momentan als Bügelzimmer, Stauraum und Kleiderschrank genutzt wird, würde ich euch gerne, sobald es fertig ist, das Konzept für die Umnutzung des Raumes beziehungsweise eine Kompromisslösung präsentieren und eure Meinungen einholen. Ob sich das Projekt realisieren lässt, zeigt die weitere Konzeption und Planung. Hiezu möchte ich im entsprechenden Forumsbereich (Heimkinoverein/Forum/Heimkinobau und Ausstattung/ Wohnzimmerkino) ein neuen Beitrag erstellen.



    Viele Grüße,


    Philipp

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!