Gibt es denn mittlerweile eine Option bei den
R_volution Geräten das UI und Wall in 21:9 anzeigen zu lassen?
Hallo Flotastisch,
meinst du evtl die Umstellung unter Konfiguration>Aussehen>Zusätzlich>UI für Bildschirm anpassen?
Gruß
Stefan
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Gibt es denn mittlerweile eine Option bei den
R_volution Geräten das UI und Wall in 21:9 anzeigen zu lassen?
Hallo Flotastisch,
meinst du evtl die Umstellung unter Konfiguration>Aussehen>Zusätzlich>UI für Bildschirm anpassen?
Gruß
Stefan
Mhmmm,
ich habe das Video auch gesehen.
Das das gab es doch schonmal.
Letztlich möchte man das doch auch länger nutzen, wenn man auch noch in das NAS investiert, oder?
Wer garantiert denn jetzt, dass nicht irgendwann das Gleich passiert, wie bei Z?
Hallo Flotastisch,
meinst du evtl die Umstellung unter Konfiguration>Aussehen>Zusätzlich>UI für Bildschirm anpassen?
Gruß
Stefan
Das habe ich soweit eingestellt. Die Posterwall ist aber immer in 16:9 leider 🤷🏼♀️
Habe den playerone 8k. Habe mehrere Bluray´s gerippt ( in MKV ). Das sind Filme mit Musik. Bei der Original BD kann ich die einzelnen Lieder anwählen und bekomme dabei die Titel angezeigt.
Das funktioniert beim R_volution nicht. Ich kann zwar die Kapitel anzeigen lassen, aber da steht dann nur
Kapitel 1 bis Kapitel 10. Frage: wie bekommt man es hin, das dort nicht Kapitel sondern der Name des Songs steht? Kann mir ja nicht von Dutzenden von BD mehrken, welches Lied an welcher Stelle steht.
Gruß
Werner
Dafür musst du eine BD .iso erstellen!
Alles anzeigenHabe den playerone 8k. Habe mehrere Bluray´s gerippt ( in MKV ). Das sind Filme mit Musik. Bei der Original BD kann ich die einzelnen Lieder anwählen und bekomme dabei die Titel angezeigt.
Das funktioniert beim R_volution nicht. Ich kann zwar die Kapitel anzeigen lassen, aber da steht dann nur
Kapitel 1 bis Kapitel 10. Frage: wie bekommt man es hin, das dort nicht Kapitel sondern der Name des Songs steht? Kann mir ja nicht von Dutzenden von BD mehrken, welches Lied an welcher Stelle steht.
Gruß
Werner
Du kannst mit MKVToolNix den einzelnen Kapiteln einen Namen geben. Dort gibt es einen Kapiteleditor.
Moin zusammen,
ich bin gerade dabei einen R_Volution 8K in eine Crestron-Steuerung einzubauen. Es funktioniert soweit alles, das einzige was nicht funktioniert, ist das Einschalten via IP.
Ich habe es mit dem Crestron-Modul von der R_Volution Homepage versucht, zusätzlich noch mit den separaten Befehlen von der Homepage. Letztere scheinen ja auch mit dem Zappiti mehr oder weniger identisch zu sein.
Funktioniert das Einschalten via IP bei einem von Euch und kann er mir verraten mit welchen Befehl genau?
Merci+Gruß,
Thorsten
Ich grüße alle hier!
Neue Version von R_Video rausgekommen.
Für PC
"Genießen Sie R_video Media Center auf Ihrem MAC- oder PC-Heimkino (PCHC) über ein spezielles Abonnement. Sie können Ihre Videosammlung (Filme, Serien und Konzerte) direkt über die R_video-Oberfläche abrufen, die Wiedergabe auf Ihrem bevorzugten Videoplayer starten und zusätzliche Videoverarbeitungsfunktionen wie madVR oder ffdshow nutzen"
Verstehe ich es richtig, dass es möglich
R_Video+madVR+externe Player(z.b Power DVD)?
Weiß da jemand was?
Vielen Dank
So stehts da
Bin gespannt wann die erste Version für Dune, Zidoo und co erscheint ☝🏻️
Alles anzeigenMoin zusammen,
ich bin gerade dabei einen R_Volution 8K in eine Crestron-Steuerung einzubauen. Es funktioniert soweit alles, das einzige was nicht funktioniert, ist das Einschalten via IP.
Ich habe es mit dem Crestron-Modul von der R_Volution Homepage versucht, zusätzlich noch mit den separaten Befehlen von der Homepage. Letztere scheinen ja auch mit dem Zappiti mehr oder weniger identisch zu sein.
Funktioniert das Einschalten via IP bei einem von Euch und kann er mir verraten mit welchen Befehl genau?
Merci+Gruß,
Thorsten
Das geht leider auch bei Control4 nicht Mister chowmail schreibt dazu das einschalten per API nicht unterstüzt wird liegt wohl am R_volution. Habe mich auch schon mit rumgeärgert. Bleibt nur ein immer an lassen.
Bleibt nur ein immer an lassen.
Der RTI-Treiber sieht das Einschalten via IP auch nicht vor. Den Befehl sende ich daher per IR-Auge vom Prozessor direkt zum Player. Rest dann mit IP-Befehlen (2-way). Läuft problemlos.
Das geht leider auch bei Control4 nicht Mister chowmail schreibt dazu das einschalten per API nicht unterstüzt wird liegt wohl am R_volution. Habe mich auch schon mit rumgeärgert. Bleibt nur ein immer an lassen.
Aktuell scheint die einzige Möglichkeit zu sein, in den Power-Settings "video-only" zu aktivieren. Dann wird aber nur der Video-Ausgang abgeschaltet, das Gerät läuft weiter. Also eher witzlos.
Wir werden das nun auch mit einem zusätzlichen IR-Signal machen. Der Player hat ja zumindest einen IR-Port auf der Rückseite, sodass man zumindest um das Kleben eines IR-Emitters auf der Frontseite herumkommt.
Tag zusammen bin auch seit neustem im Besitz eines R_volution Player8K. anmelden und alles soweit so gut. Die externe Festplatte habe ich angeschlossen und alle meine Filme wurden erkannt und gelistet. Habe die Festplatte jetzt am Router mittels USB angeschlossen und die Medienfreigabe aktiviert. Aauf meinen LG Fernseher in verschiedenen Räumen wir die Festplatte auch direkt gefunden und ich kann diese Abspielen. Gehe ich in mein Heimkino wo der besagte R_Volution steht kann ich auch meine Filme im R_Video sehen, aber möchte ich diese Abspielen sagt der mir das die Fesstplatte fehlt. Wenn ich jetzt im Gerät auf das Netzwerk gehe finde ich auch meine Festplatte und kann die Filme darüber abspielen. Nur das wäre ja nicht der Sinn dahinter das so umständlich abspielen zu lassen und über die Auswahl mit den Covern nicht.
Tach,
lege die Datenbank mit der HDD am Router mal neu an. Alternativ ein NAS.
Tach,
lege die Datenbank mit der HDD am Router mal neu an. Alternativ ein NAS.
Kann man diese denn einfach so Löschen? Man musste ja den Token eingeben. Ein NAS wird im laufe der Zeit kommen aber dafür muss erstmal nen bisschen gepsart werden . Das Nas von R_Volution gefällt mir aber der Preis ist mir deutlich zu hoch nen Externes 4K Laufwerk für den PC habe ich schon. Deswegen wird es ein normaler NAS werden demnächst.
Wenn du eine Fritzbox hast, aktiviere doch moa FritzNAS.
Außerdem müssen die Filme in einem bestimmten Ordner liegen „Movies“. R-Video legt die Cover am Player an bzw. auf dem R-Video Server. Das heißt nur das du die Cover sehen kannst. Beim anwählen versucht er aber die interne Platte zu starten. Die hast du aber nicht. Daher findet er den Film nicht.
Du must im Explorer die Platte am Router anwählen und dort den Ordner Movies. Dann die Datenbank im Player einrichten.
Du kannst die Filme bzw. Cover aus RVideo einfach löschen. Cover anwählen ,popup Menü Bearbeiten, aus rVideo löschen.
Dann im Player neu anlegen und als Pfad die USB Platte am Router angeben.
Sollte so funktionieren.
Alles anzeigenWenn du eine Fritzbox hast, aktiviere doch moa FritzNAS.
Außerdem müssen die Filme in einem bestimmten Ordner liegen „Movies“. R-Video legt die Cover am Player an bzw. auf dem R-Video Server. Das heißt nur das du die Cover sehen kannst. Beim anwählen versucht er aber die interne Platte zu starten. Die hast du aber nicht. Daher findet er den Film nicht.
Du must im Explorer die Platte am Router anwählen und dort den Ordner Movies. Dann die Datenbank im Player einrichten.
Du kannst die Filme bzw. Cover aus RVideo einfach löschen. Cover anwählen ,popup Menü Bearbeiten, aus rVideo löschen.
Dann im Player neu anlegen und als Pfad die USB Platte am Router angeben.
Sollte so funktionieren.
Benutze den Speedport Smart4 der Telekom. Da kann muss man die Medienfreigabe mit einem Häkchen versehen, sonst geht das nicht. Dein Ansatz werde ich später mal ausprobieren, danke schon mal für den Tipp
Was nicht funktioniert ist, die Filme auf eine Festplatte zu kopieren, diese dann am Revolution anschließen und die Datenbank anlegen. Anschließend die Platte entfernen und am Router anschließen. Woher soll der Player dann wissen, wo seine Filme geblieben sind?
Übers Netzwerk hat man zwar Zugriff auf die Filme aber die sind ja dann nicht in der Datenbank.
Wenn die Festplatte im Rvolution eingebaut ist, kann ich von allen Geräten auf die Filme über smb zugreifen.
Würde aber heißen, der Player muss immer eingeschaltet sein. Das habe ich verworfen.
Oder, was ist billiger. Eine zweite Platte im Player und eine am Router? Oder ein richtiges NAS?
Ich habe eine Platte im Player und ein NAS. Auf das NAS kann ich von allen Geräten zugreifen in meinem Heimkino z.B von meinem Oppo. Wenn der Rvolution gebraucht wird, nur von der internen Platte. Alleine weil der Player im Heimkino steht und das NAS im Arbeitszimmer. Das NAS ist immer aus und wird nur eingeschaltet wenn nötig.
Es gibt also einige Möglichkeiten. Du musst nur die beste für dich finden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!