Relativ kompromisslose 8 Kanal NCX500 Endstufe - Octovibe

  • Ich wollte schon längst was schreiben, ich habe als Versuchskaninchen erster, 2 dieser schönen relativ kompromisslosen Endstufen erworben.

    Grobalt hat mich an der Entwicklung teilhaben lassen, nicht dass ich ernsthaft technisch was beitragen konnte.


    Die technischen Parameter sind von Grobalt bereits sehr detailliert beschreiben und mit Fotos und Skizzen genauestens bebildert.


    Ich erspare in diesem Thread die Installationsprozedur, das werde ich bei Gelegenheit in meinem Bauthread ergänzen.


    Look & feel:
    Dass die Endstufen solide gebaut sind, wäre eine Untertreibung.

    Das Gewicht von knapp 19 kg macht sich bemerkbar, frei nach Boris die Klinge: "Schwer ist gut". [ANMERKUNG: zu schwer ist gar nicht gut->böser Blick zur Iotavx]

    Alle Komponenten sind wunderbar verarbeitet, das gilt für das Äußere, als auch das Innere. Jede einzelne Schraube passt, der Gehäusedeckel rastet sauber ein und es fügt sich alles nahtlos ineinander.

    Im Inneren sind die Kabel gesleeved und fahren nicht irgendwie im Gehäuse umeinander. Die Kühlkörper bestehen aus Kupfer (das kenne ich noch von meinen wassergekühlten PCs), das sieht sehr hochwertig aus und bildet einen schönen Kontrast zum schwarz eloxierten Rest des Aufbaus.

    Die Frontplatte ist qualitativ perfekt, meine Trinnov 16 sieht dagegen günstig aus.


    Sound of silence:

    Nach dem Einschalten fällt im Hörraum direkt eines auf: die Stille

    Ich habe auf knapp 18qm 15 Lautsprecher, und es gibt keinerlei Rauschen. Meine M&K haben zwischen 91 und 93dB Wirkungsgrad. Selbst mit dem Ohr am Hochtöner ist nichts zu vernehmen. Das war mit den IOTAvx und der IMG Stageline 2000D anders, nicht furchtbar störend, aber doch wahrnehmbar. Eine ganz klare Verbesserung zu vorher.


    Hörvergleiche:

    Diese kann ich nicht liefern, da ich keinen Blindtest mit A/ B Vergleich gemacht habe. Die Gainstruktur ist anders und ich habe auch direkt eine neue EInmessung vorgenommen. Es stört nichts, es rauscht nichts, sowohl im Mittel- als auch im Hochton ist alles harmonisch und rund für meine Ohren.


    Fazit:

    Ich wollte identische Verstärkung für alle Lautsprecher, das leichte Rauschen wollte ich nicht mehr haben. Auch wenn ich mein Rack im Technikraum habe, erfreue ich mich jedes Mal am Anblick der Endstufen. Ich mag Geräte, die hochwertig sind, meine Erwartungen wurden übertroffen.

    Leistung hatte ich vorher bereits ausreichend, jetzt hab ich ausgesorgt und bin angekommen. Die Ncx500 Module sind für meinen usecase überdimensioniert, deswegen hab ich das bridgen gar nicht erst ausprobiert, man könnte damit sicher Subwoofer betreiben.


    Grobalt

    Danke für dieses wunderbare Stück Technik.

  • Gratulation zu deinem Endstufenupgrade und danke für den Erfahrungsbericht bezüglich rauschen der IOTAvx und der Stageline 2000D. Von der IOTAvx wußte ich das bis Dato nicht mit dem rauschen, die Stageline wird da schon ab und zu mal genannt.

    Ist insofern für mich sehr interessant da ich mal mit einer IOTAvx geliebäugelt habe. Gut dass es die Yamaha MX-A5000 wurde die an einem viel Wirkungsgradhöheren Horn nicht rauscht ebenso wie die günstige (billig wäre das falsche Wort) The TAmp E4-250. Ich weiß wie lästig rauschen ist speziell an den doch recht nahen SideSurrounds.


    Wünsch dir noch viel Freude mit deiner neuen Endstufe!

  • Grobalt

    Hat den Titel des Themas von „Relativ kompromisslose 8 Kanal NCX500 Endstufe“ zu „Relativ kompromisslose 8 Kanal NCX500 Endstufe - Octovibe“ geändert.
  • Seit November bin ich auch stolzer Besitzer von zwei dieser fantastischen Octovibe Endstufen.

    Die äußerliche Materialschlacht wurde ja schon mehrfach positiv erwähnt. Auch ich kann hier nur zustimmen. Dagegen

    wirkt das Gehäuse der Trinnov fast wie ein Spielzeug.


    Ich hatte nun auch das Vergnügen, die inneren Werte etwas genauer unter die Lupe zu nehmen als ich es mir eigentlich gewünscht habe.

    Und das kam so:


    Einige Zeit hatte ich bei den Endstufen nur einen Kanal zum Testen verwendet. Da dieser einwandfrei funktionierte, war ich mit den Endstufen auch vollkommen zufrieden.

    Aufgrund der Anschaffung einer Vorstufe war ich aber nun in der Lage sämtliche Kanäle testen zu können.

    Dabei hat sich herausgestellt, dass jeweils 1 Kanal von beiden Endstufen deutlich leiser spielt, als die anderen.

    Ich muss aber gleich dazu erwähnen, dass Patrick einen hervorragenden Support geleistet hat, sodass dass Problem gelöst werden konnte.

    Auf dem Weg dorthin habe ich die Endstufe mehrfach teilweise zerlegt und wieder zusammengebaut. Dies ging alles so wunderbar von der Hand, dass andere

    Hersteller sich daran ein Beispiel nehmen sollten. So wird das gemacht! :sbier:

    Der modulare Aufbau ermöglicht eine sehr effiziente Fehlersuche und die Komponenten haben dadurch in keiner Weise gelitten. Patrick hatte dabei immer

    gute Vorschläge, was wir testen können, um den Fehler einzugrenzen. Da wir alles andere ausschließen konnten, haben wir uns für den Tausch der Hauptplatinen

    entschieden. So kann Patrick bei sich auch nochmal eine detailliertere Analyse durchführen.

    Ich kann gar nicht genug hervorheben, wie gut sich der Patrick um mich als Kunde gekümmert hat.


    Trotz des etwas holprigen Starts würde ich diese Endstufen daher wieder kaufen. Allein schon wegen der Materialschlacht und der extrem guten Reparierbarkeit.

    Was letztendlich zu dem Problem geführt hat, wissen wir leider nicht, aber vielleicht findet es Patrick ja noch heraus.

  • Ich weiß was eine Endstufe ist, hier hört es dann leider schon auf 😂 ich habe hier gerade trotzdem so begeistert gelesen. Bin sehr beeindruckt. Tolle Arbeit. Danke das du uns an der Entwicklung hast teilhaben lassen. Sowas würde ich mir im Forum immer wieder durchlesen wollen. Die ganzen Bauberichte und Bilder sind ja von vielen gerne gesehen. Too 👍💪

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!