Epson EH-QB1000/QL3000/QL7000 - Neue Laserbeamer 2024

  • Bei der 3LCD Technologie werden die Panel durchleuchtet. D.h. die Pixelverdrahtung ist prinzipbedingt im sichtbaren Bereich (Fliegengitter). Bei einem FullHD Panel ist die Abdunkelung durch die Verdrahtung prozentual noch vertretbar, bei 4K dagegen würde es vermutlich schon die Helligkeit halbieren und damit nicht mehr vertretbar sein. Daher wird der Schritt zum 4K in der Technologie in absehbarer Zeit nicht kommen. D.h. aber nicht, dass es mit dieser Limitierung keine qualitativ hochwertige Projektion gelingt. Abhilfe schafft hier das 4fach Shifting. Durch die relativ großen Pixelabstand gelingt es mit 4fach Shifting diese Lücken zu fülen ohne andere Pixel zu überlappen.

    Der Schritt von 9400 zum 1200 war ziemlich groß. Die LCD Technologie hat auf jeden Fall ihre Daseinsberechtigung.

  • Dass die Wärme nicht bei JVC abtransportiert werden kann bei höherer Lichtleistung möchte ich so nicht hinnehmen.

    Der GTZ380 ist auch Flüssigkeitgekühlt. Das kann JVC auch einführen.

    Jede poppelige CPU kann so gekühlt werden, warum kein Dila Panel.

  • Ja klar. Aber der Michael.K. streitet es ja immer wehement ab und erklärt alles für allgemeingültig. So auch das nicht vorhandene Fliegengitter.

    Ja der User streitet immer 😜

    Was ist das denn wieder für eine Aussage.

    Ich habe nur meine Meinung hier zu dem herbei fantasierten Fliegengitter gesagt.Immer werden hier Aussagen getätigt die einfach nicht stimmen und auf Teufel komm heraus Unwahrheiten und Schlechtmacherei betrieben wird.

    Immer werde ich hingestellt als würde ich Streit suchen. Was soll der ganze Quark eigentlich?

    Ist schon teilweise ein sehr komisches Forum hier

    Na wahrscheinlich wird jetzt wieder mein Kommentar gelöscht werden.

    Gute Nacht 🥱 🥱

  • Als natives 4K in der N Serie Einzug gehalten hat, dann plötzlich das non plus Ultra.

    Das stimmt nicht…..weil der x7900 im Preis reduziert wurde, war dies der heilige Gral….zum originalen Preis hat ihn kaum einer gekauft….da lohnte der Mehrpreis zum 5900er nicht :D :D


    Die 4K Geräte liefen anfänglich nicht


    Aber warum stört euch das und diskutiert da elend lange rum….guckt filme ;)

  • Das Fliegengitter ist keine Fantasie - das gibt es und das hat er prinzipbedingt - man sieht es im 4k Betrieb durch das Shiftingt halt nicht - fertig.


    Ihr könnt ja mal das Shifting deaktivieren und 1080p zuspielen, dann müsste es so wie beim Startlogo aussehen.


    Wenn ihr das Gerät nur mit Shifting benutzt und man dann nichts Störendes erkennen kann, ist doch super.


  • Moderationshinweis

    Der User Michael.K. wurde für diesen Beitrag verwarnt.

    Eine Diskussion über diese Maßnahme ist OT und unerwünscht.

    :!:

  • Ist das so? Irgendwie dachte ich Laserbeamer verlieren nicht an Lichtleistung?

    Doch klar verliert auch die Laserlichtquelle an Licht.

    Aber verglichen mit klassischer UHP Lampe linear von Anfang an und in erheblich geringerem Maße (erwartet: In den ersten Jahren einstelliger Prozentbereich).

    Die 13% in nur zwei Jahren wären (zu) viel.

  • Kann man das Gerät ohne Shifting nutzen?

    Berechtigte Frage - ich befürchte, dass es seit dem LS12000 nicht mehr abzuschalten geht. Vmtl. aus Gründen. Das würde auch erklären, warum es keinen der Benutzer stört.

    Durch das Shifting wird der geringere Füllfaktor der Pixel wieder wett gemacht - funktioniert / ergänzt sich vielleicht sogar besser, als bei den anderen Panel-Technologien.

    Ohne jetzt hier Marken vergleichen zu wollen oder herumzustänkern - ich schalte das teilweise absichtlich ab, weil ich mir einbilde, dass das Bild bei 1080p Zuspielung ohne Shifting schärfer wirkt.

  • Kann man das Gerät ohne Shifting nutzen?

    Bei dem 12000er konnte man das nicht abschalten… Und ich dachte zuerst es sei deaktiviert, weil ich das Fliegengitter wahrgenommen habe. Allerdings war die LW eine Folie ohne Löcher. Ich war wirklich erstaunt, dass es trotz Shifting noch so deutlich zu erkennen war. Ich könnte mir vorstellen, dass die optische Wirkung auf einem Gewebe möglicherweise eine andere ist.


    Ich persönlich finde einen FHD Bildwerfer einfach nicht (mehr) zeitgemäß. Es mag andere Einsatzgründe geben; Auflösung + Kontrast sind es imho nicht. Da ändert auch das Filtergetrickse nix dran…


    Beim eShiftX bin ich auch immer „hin- u. hergerissen“… tendiere aber mehr zum Abschalten.

  • Ich war überrascht die gut die LCOS-Technik das verhinderte.

    Shifter mal ausgenommen: Das ist aber kein Qualitätsmerkmal, im Gegenteil: Wenn die Pixel überstrahlen zeigt das von nicht optimaler Schärfe. Erhöht zwar den notwendigen Sitzabstand, je nach Breite der Zwischenräume, ein scharfe Abgrenzung der Pixel zu den Zwischenräumen wäre eine hohe, optische Schärfe. Eigentlich sollte es so aussehen:

    Christie_Eclipse_2.jpg



    Bei einem FullHD Panel ist die Abdunkelung durch die Verdrahtung prozentual noch vertretbar, bei 4K dagegen würde es vermutlich schon die Helligkeit halbieren und damit nicht mehr vertretbar sein.

    Es müssten dazu halt auch die Zwischenbahnen auf halbe Breite verkleinert werden.


    Wird technisch sicher möglich sein, bzw. über eine größere Chipgröße. Nur wozu einen teure Neuentwicklung, wenn es billiger auch geht....

  • Shifter mal ausgenommen: Das ist aber kein Qualitätsmerkmal, im Gegenteil: Wenn die Pixel überstrahlen zeigt das von nicht optimaler Schärfe. Erhöht zwar den notwendigen Sitzabstand, je nach Breite der Zwischenräume, ein scharfe Abgrenzung der Pixel zu den Zwischenräumen wäre eine hohe, optische Schärfe. Eigentlich sollte es so aussehen:

    Ist das so?

    Warum "braucht" es einen dunklen Bereich zwischen den Pixel?


    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!