Epson EH-QB1000/QL3000/QL7000 - Neue Laserbeamer 2024

  • Bei meinem Testgerät, was ich über das Wochenende habe, gibt es folgendes Problem:


    Beim Apple TV kann ich kein 4K60SDR einstellen, er stellt automatisch auf 4k60HDR. Man kann es manuell nicht erzwingen. „Ihr Gerät unterstützt diese Auflösung nicht“ Das bedeutet, dass auch bei SDR HDR erzwungen wird. Wenn man Bitrate und Dynamikumfang Anpassung auf an stellt, ändert er zwar im content richtig, allerdings sind die Sync Zeiten sehr lang.


    ALLM werde ich später selber testen.

    Mal am Rande: muss das ATV bei uns in Europa nicht auf 4k50Hz SDR stehen, damit es neben Frame Rate auch korrekt automatisch bei HDR Inhalten den Farbraum umschaltet? Bei uns war das so...

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Ok wusste ich nicht. Er nimmt jedoch manuell kein einziges SDR Format an. Also auch kein 50HZ. Ich kenne es bei HDMI Problemen nur anders rum, dass SDR kein Problem ist, es aber bei HDR wegen HDMI Kabel oder Bandbreite Probleme gibt

  • Mal am Rande: muss das ATV bei uns in Europa nicht auf 4k50Hz SDR stehen, damit es neben Frame Rate auch korrekt automatisch bei HDR Inhalten den Farbraum umschaltet? Bei uns war das so...

    Also wenn ich mein Apple TV auf 50Hz stelle dann ruckelt es beim JVC N5 bei mir gewaltig.

  • Also wenn ich mein Apple TV auf 50Hz stelle dann ruckelt es beim JVC N5 bei mir gewaltig.

    Die Filme oder die GUI?

    IdR steht meiner auch auf 50Hz, damit die GUI flüssig läuft. 24p Film in 50Hz ist auf jeden Fall nervig.. Frameratematching sollte schon eingeschaltet sein.

    Alternativ nutze ich 24Hz - dadurch keine nervigen Sync Zeiten am JVC bei den meisten Filmen - allerdings läuft die GUI dann wie'n Sack Nüsse.

  • Die Filme oder die GUI?

    IdR steht meiner auch auf 50Hz, damit die GUI flüssig läuft. 24p Film in 50Hz ist auf jeden Fall nervig.. Frameratematching sollte schon eingeschaltet sein.

    Alternativ nutze ich 24Hz - dadurch keine nervigen Sync Zeiten am JVC bei den meisten Filmen - allerdings läuft die GUI dann wie'n Sack Nüsse.

    Das Problem kenne ich auch zu gut. Netflix oder Amazon Prime will meist 50HZ, alles andere 24p. Um kurze Sync Zeiten zu bekommen, muss man auf dem Apple die GUI auf diese Einstellung bringen. Framerateanpassung muss eingeschaltet sein. Vielleicht gibt es zukünftig noch ein techn. Update, um diese langen Umschaltzeiten zu verringern.

  • Ich konnte zwischenzeitlich den QB1000 mit Tuning sehen. Sowohl mit contrast Tuning Filter als auch Black Tuning Filter.


    Ich persönlich würde den Filter nicht nehmen. Keinen von beiden. Ja das Schwarz wird dunkler zb Sternenhimmel. Allerdings wird das ganze Bild dunkler also auch die Sterne. Selbstverständlich merkt man auch in hellen Szenen dass er dunkler wird. Man nimmt imho dem Beamer den Punch der durch die hohe Helligkeit kommt. Wahrscheinlich ist es Geschmacksache bzw eine Frage der Gewichtung der Präferenzen. Wer sich für das Tuning interessiert, dem empfehle ich sich das vorab anzuschauen und selber für sich zu entscheiden


  • Ich persönlich würde den Filter nicht nehmen. Keinen von beiden. Ja das Schwarz wird dunkler zb Sternenhimmel. Allerdings wird das ganze Bild dunkler also auch die Sterne.

    Das ist so nicht ganz richtig. Wenn man nur den Filter einfach weg und hinsetzt ist das so ja. Wenn du aber den Projektor mit dem KontrastFilter auf D65 kalibrierst und dann mit einem ohne Filter, welcher ebenfalls auf D65 kalibriert ist vergleichst. Sind beide gleich hell. Du verlierst also durch den Filter keine Helligkeit wenn du richtige Farben haben möchtest.

  • Das ist so nicht ganz richtig. Wenn man nur den Filter einfach weg und hinsetzt ist das so ja. Wenn du aber den Projektor mit dem KontrastFilter auf D65 kalibrierst und dann mit einem ohne Filter, welcher ebenfalls auf D65 kalibriert ist vergleichst. Sind beide gleich hell. Du verlierst also durch den Filter keine Helligkeit wenn du richtige Farben haben möchtest.

    Das klappt aber nur! wenn der Beamer vorher im Vergleich nicht am Anschlag gefahren wurde und genug "Headroom" hatte, so dass er nachher gleich hell "wirkt". Du verlierst immer Maximalhelligkeit, dh im Verhältnis passen die Farben noch aber irgendwo muss die Abdunklung ja herkommen, du setzt dem Beamer quasi ne Sonnenbrille auf. Andy schrieb auch mal bei den Profi-Beamern mit 10000 Lumen bleiben nach dem Kalibrieren nur noch 7000 Lumen über. Irgendwo musst du das halt abzwacken und das ist immer in der maximalen Helligkeit.

  • Das beim Black Level Tunning alles dunkler wird, ist ja bekannt.
    Aber beim Contrast Tunning sollte das nicht passieren.

    Da sollte das Bild einfach die gleiche Helligkeit haben, als wenn man das Bild im Dynamik Modus auf die richtigen Farben kalibriert.

  • Das beim Black Level Tunning alles dunkler wird, ist ja bekannt.
    Aber beim Contrast Tunning sollte das nicht passieren.

    Da sollte das Bild einfach die gleiche Helligkeit haben, als wenn man das Bild im Dynamik Modus auf die richtigen Farben kalibriert.

    Jede Art von Linse vor dem Beamer nimmt Licht weg und fügt keines hinzu. Ich denke nicht dass es sowas gibt dass es wirklich gleich hell bleibt. Im Marketingmodus "voll Power" sowieso nicht, wenn man das daneben stellt, ggf geht das wenn der Beamer vorher schon kalibriert war (Helligkeit war schon runtergedreht auf den zu starken Farben) und man jetzt noch bisschen herumschiebt.

  • Ja klar wird Licht weg genommen.
    Das erklärt Ekki in seinem Videos zum Tunning ja auch.

    Aber im Contrast Tunning eben nur so viel, wie der Beamer auch bei einer kalibrierung auf die richtigen Farben verlieren würde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!