Dirac & DBA

  • welchen Vergleich ziehst du hierbei? Sprichst du von Audyssey XT32 oder MultEQ-X? Denn die beiden unterscheiden sich doch enorm.

    Ich habe die kostenpflichtige MutiEQ-X also die große PC App genutzt, mit kalibrierten Mikro von Audissey. (wobei das kein Unterschied zum beigefügten machte).

    Mit Dirac BC habe ich dann meine Raummoden extrem gut in den Griff bekommen, daher war es damit am ende sehr deutlich besser als mit Audissey, Dirac ohne BC ist es wieder deutlich schlechter.


    Ich werde es ausprobieren, das DBA bringt auf jeden Fall mein Setup in die nächste Liga was man schon gut hört, es muss halt noch alles besser eingestellt werden.

  • Ok, dann habe ich wohl irgendwo einen Fehler gemacht, ich mach mal die Tage alles neu und schau mal was dabei rumkommt, ich danke euch. :thumbup:

  • Verwendest Du ein kalibriertes Mikrofon? Mein "herstellerkalibriertes" wich OOTB stark ab, ich habe es dann selbst mit Hilfe eines Referenzmikrofons kalibriert. Das kann auch große Auswirkungen auf das Ergebnis haben.

  • Bei Audissey habe ich ein kalibriertes und das beigelegte benutzt, ich hatte keine Abweichungen. Mit Dirac nutze ich ein Umik2.

  • Ich habe jetzt noch mal mit Dirac BC eingemessen.

    LCR und DAB habe ich nicht angerührt, die wurden von einen Profi sehr gut eingestellt.
    Seltsamerweise hat Dirac an allen Messpositionen über die Phasen gemeckert.
    Z.B. eine Stormaudio Kurve wird immer wieder mit Fehlermeldung abgebrochen, lass ich es auf Linear läuft es durch. Solche Abbrüche hatte ich mit meiner alten Hardware nie.

    Das Ergebnis ist mit linearer Kurve grundsätzlich nicht falsch, aber die Basserhöhung im Grundton ist schon wieder deutlich hörbar.
    Ich habe noch nicht mit REW nachgemessen, aber es hört sich jetzt auf "Linear" so an wie vorher mit meinen beiden SVS 2000 Pro wenn ich eine Spaßkurve mit +6 dBA eingestellt habe.
    Da fehlt irgendwie die Klarheit.
    Ich habe den Gain des DBA im DSP jetzt etwas nach unten geregelt damit ist es etwas besser. Aber das ist es auch nicht, die perfekte Mitte zu treffen, also das sich alles soweit richtig anhört ist schwer zu treffen.

  • So heute habe ich mal ein paar Messungen mit REW am Haupthörplatz ausgeführt. Dabei habe ich zuerst blöd geguckt wie tief meine Frontlautsprecher spielen....naja am ende ist das DBA mitgelaufen...dumm.
    Ich habe als Basis die Stormaudio Kurve genutzt und dann die Frontkanäle mit DBA vom Basspegel so eingestellt das es bei Musik ausgeglichen klingt (also ich mag etwas Bass).

    Es kling so schon extrem gut, nur an den trockenen Bass muss ich mich wohl erst gewöhnen, wohl ein Grund dafür was ich dann erlebte...
    Der Bassbereich war laut Messung schon krass überhöht siehe Bilder, mehr als +10 dB aber was soll ich sagen anders klingt es zu trocken.
    Ohne DBA war es vorher ohne DBA schon bei +6 dBA am dröhnen. Jetzt kommt auch der Punch durch den ich früher immer vermisst habe.

    Was sagt ihr zu den Messungen ?

  • Das DBA ist übrigens von FM Audio und besteht aus 8x BS 12 Bausätzen mit den günstigen Chassis und ein FM-Audio DSP der die LCR und das DBA regelt.
    Ich finde das Hammer.

  • Ich bin beim LFE auch irgendwo zwischen +15-20dB. Hatte die TargetCurve von Storm für LFE im Bereich von 40-60Hz noch ca. 5dB erhöht und anschließend an den Potis der Endstufen soweit hochgeregelt bis es für mich passend war. Hab zwar keine Messungen von LCR inklusive höhere Lautstärker des DBA aber sollte wohl in etwa aufs gleiche rauskommen.

  • Die gemessene Kurve der Frontlautsprecher zeigt eine Basserhöhung von bis zu 12db, der LFE Kanal ist noch mal +10 dB lauter was wohl normal ist.

    Damit klingt es jetzt sauberer und klarer als vorher ohne DBA mit nur +6 dB...

    Wenn ich alles so einstelle das es der Stomaudio kurve mit nur etwa 3 dB basserhöhung entspricht klingst es viel dünn, das wundert mich etwas.

  • Ok ich habe die vorhandenen Messungen wie du beschrieben hast skaliert.

    Alles ist mit 1/6 smoothing und der LFE ohne.


    Der LFE bzw. der Bassbereich sieht allerdings schon fast zu schön aus.

  • Ach ich sehe gerade da ist ein Bock bei den Wasserfall und Front Kanälen drin aber der obere Bereich ist beim Wasserfall Diagramm ja nicht so wichtig. Da geht es ohnehin so gerade weiter

  • Also, das ist hier ein wenig chaotisch.

    Es wäre gut, wenn du deine Beiträge editieren würdest und nicht immer neue Beiträge direkt hintereinander schreibst.


    Ein wenig Geduld und mehr Genauigkeit wären auch toll.


    Ich hatte etwas zur Skalierung angemerkt. Du scheinst das aber nur halb gelesen zu haben.


    Mekali sein Hinweis kann man auch ernster verfolgen.


    Es kann natürlich auch sein, dass dir hier alles egal ist. Dann brauchst du aber auch nicht zu posten. Dann lass einfach alles, wie es ist, und sei zufrieden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!