JVC NZ500 / NZ700 (Laserprojektoren 2024)

  • Das einzige, das ich aus dem Vergleichsvideo an Erkentnissen gewinne ist: Traue NIEMALS einem Vergleichsvideo!


    Es gibt so viele Einflüsse, die den Eindruck des Bildes beeinflussen... Wer hat nicht schon mal versucht, ein Foto von seiner eigenen Leinwand oder seines Kinoraums aufzunehmen? Ich hab es jedenfalls noch nie geschafft, dass das Ergebnis meinen tatsächlichen Seheindrücken nur irgendwie nahe kam.


    Ich finde, die Unterschiede im Kontrast und beim Schwarzwert (siehe Aufhellung der Cinemascop-Balken) kommen wenig, bzw. nur in kurzen Passagen rüber. So wie ich den JVC NZ500 aus realen Vergleichen kenne, zeigt sich das auch zu anderen (im Vergleich zum Valerion Kontraststärkenen) Projektoren deutlicher.


    Was mich etwas wundert ist, warum sind die Farben des Valerion im Vergleich zum JVC so blass? Das Gold wirkt deutlich stumpfer. Sollte nicht gerade das eine Stärke des RGB-Lasers sein?


    Ranttanplan: Ich habe sehr gelacht, als ich mir Will Smith in einer Bollywood-Produktion vorgestellt habe :rofl:

  • Ich finde es ja klasse, dass der NZ500 so massiv verteidigt wird. Fairerweise muss man aber auch sagen, das Laser 0 beim Valerion auch alles andere als optimal ist. Natürlich ist er viel heller; aber man beraubt ihn ja mit einem solchen Vergleich seiner Hauptstärke. Den rötlichen Einschlag sollte man außerdem ignorieren; hab noch fast keine Fotos ohne diese Magenta Einfärbung gesehen vom Valerion...kommt durch die 3 Laser und ist im Realbild nicht zu sehen nach Informationen von Besitzern.

    Letztendlich verstehe ich den Vergleich nicht ganz bzw. weiß nicht, was damit bezweckt werden soll. Der Valerion ist kein JVC und der JVC will kein Valerion sein. Letztendlich bekommt man in der 3k Range endlich einen Projektor, der auch kontraststarke Bilder projizieren kann. Beide Geräte haben letztendlich aber unterschiedliche Stärken und erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse.

  • Bei den JVCs der X-Reihe wurde ja immer empfohlen diesen auf Leinwandoberkante zu installieren .

    So sollte weniger Streulicht von der LW zurück in den Lichtweg des Projektors gelangen, um damit keinen negativen Effekt auf den Kontrast zu erzeugen, oder diesen sogar zu erhöhen.


    Gilt das auch noch für die NZ500/700, die ja nun einen optimierten Lichtweg erhalten haben sollen?


    Hat die stärkere Nutzung des Lens-Shift einen Einfluss auf Lichtstärke und/oder Kontrast?

  • Also ich habe keinerlei Streaking oder helle Ecken. Bild ist absolut klar. Bei der Konvergenz fehlt mir etwas der Vergleich zu anderen 4K Beamern. Ich nutze den vertikalen Lens-Shift sehr stark. den horizontalen nur gering.

    Beamer ist auf Leinwand-Oberkante.


    Screenshot 2025-04-01 181137.jpg


    Hier noch ein Bild meiner etwas improvsierten Basotect Einfassung.... Ist noch nicht ganz final... aber ich hab momentan keine Lust mehr rumzubasteln... Mag lieber Filme genießen. :-)

  • Ja, auch bei mir ist das Bild sehr gut und es gibt nichts zu bemängeln. Hätte aber sein können, dass man das letzte I Tüpfelchen verschenkt, wenn man diesen Projektor nicht optimal positioniert.


    Eine Sache ist bei mir aber suboptimal:

    Die Warmlaufphase für eine korrekte Konvergenz ist recht lang. Rot ist nach Einschalten relativ weit vom Soll.

    Es dauert ca. 20 Minuten bis die Konvergenz wieder exakt passt.

    Kannte ich vom X5000 nicht so. Da passte diese eigentlich schon kurz nach Einschalten.


    Wie verhält es sich bei Euch?

  • Hallo, mir ist bei meinem NZ500 am Wochenende aufgefallen das er 3 Bierdeckel große Flecken im Bild hat! Im Filmbetrieb sieht man den einen besonders im Cinemascope Balken da wirkt er dann ein bisschen wie eine Reflexion! Ich habe das heute bei EKM angemeldet! Hat das hier schon jemand anderes gehabt bzw. hat jemand eine Idee was das sein kann? Vor allem bin ich gespannt was jetzt für eine Reparatur Orgie auf mich zukommt! Sehr schade ansich ist es ein tolles Gerät!!!

  • Hallo, mir ist bei meinem NZ500 am Wochenende aufgefallen das er 3 Bierdeckel große Flecken im Bild hat! Im Filmbetrieb sieht man den einen besonders im Cinemascope Balken da wirkt er dann ein bisschen wie eine Reflexion! Ich habe das heute bei EKM angemeldet! Hat das hier schon jemand anderes gehabt bzw. hat jemand eine Idee was das sein kann? Vor allem bin ich gespannt was jetzt für eine Reparatur Orgie auf mich zukommt! Sehr schade ansich ist es ein tolles Gerät!!!

    könnte Staub sein...

  • Ist bei meinem NZ700 auch so, dass er eine ganze Weile warmlaufen muss, bis die Konvergenz passt. Direkt nach dem Einschalten sind blau und rot ziemlich verstellt. :shock: Ist mein erster D-ILA Projektor. Inwieweit das normal ist, weiß ich nicht.

  • Die Warmlaufphase für eine korrekte Konvergenz ist recht lang. Rot ist nach Einschalten relativ weit vom Soll.

    Es dauert ca. 20 Minuten bis die Konvergenz wieder exakt passt.

    Kannte ich vom X5000 nicht so. Da passte diese eigentlich schon kurz nach Einschalten.


    Wie verhält es sich bei Euch?

    Bei mir dauert das auch länger, aber ist nicht so, dass man erst warten muss mit film schauen. Nichts was einen verrückt machen sollte.

  • Was macht JVC in so einem Fall? Der Lichtweg sollte ja gekapselt sein! Wird hier dann der komplette Optische Block getauscht??? Das Gerät ist 6 Wochen alt! Oder wird hier einfach ein Austausch vorgenommen???

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!