JVC NZ500 / NZ700 (Laserprojektoren 2024)


  • Aber im Projektor Consumer Bereich bis 20K muss man sich mit 130 bis 150 Nits glücklich schätzen. Was dann aber auch nur auf kleineren Leinwänden < 120" funktioniert.

  • Moin,


    ich hab da ja auch schon mal gekauft und so Unrecht hat er ja nicht.

    Ich fand seine Beratung sehr fair.

    Was soll es denn auch bringen, Diskussionen anzuheizen.?

    Hinfahren, zu wem auch immer, dann ansehen.


    Und jeder hat ja auch andere Präferenzen, mit Seherfahrung, oder halt auch ohne.


    Zum Beispiel Seherfahrung möchte ich noch anbringen, dass selbst Eierköpfe und Ent- (Ver-) Zerrung manchen Leuten überhaupt nicht auffallen.


    Ich bin eh Nativ-Seher. Insofern wäre ich beim FI Thema raus.

  • Grobi wiederspricht sich jetzt aber eigentlich selber.


    Er war es ja, der erzählt hat, dass durch die neue 48 Hz Technik es nicht auffällt, wenn die FI fehlt.

    Jetzt sagt er aber, dass es doch so ist, als wenn man bei den alten JVC Geräten die FI abschaltet.

    Also bringen die 48 Hz dann wohl doch nichts. 🤷‍♂️

  • "Schaltet bei Eurem bisherigen JVC-Projektor einfach die Zwischenberechnung aus und dann seht ihr das exakt so, wie das eben ein NZ 500 und NZ 700 so macht. Da gibt es keine Unterschied. Ist nicht besser, ist aber auch nicht schlechter."


    Auf der Basis haben eben auch schon einige die Relevanz der fehlenden FI beurteilt.

    Ich werde nicht auf eine FI verzichten und freu mich, wenn ein Nachfolger des NZ 500 diese wieder anbietet. Ich vermute mal, das dies vielen so geht und die Nachfrage hinter den Erwartungen liegt.

  • Und es scheinen ja doch schon ein paar Geräte mittlerweile einen Besitzer gefunden zu haben.


    Bin mal gespannt, welches Bild sich in den nächsten Tagen in der Abfrage so ergibt..


    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

    Einmal editiert, zuletzt von Bumblebee ()

  • Indirekt schon bißerl


    Und?

    Wenn wir hier alles anprangern, was jemand indirekt angedeutet hat, dann :beat_plaste


    Was allerdings richtig ist:


    Grobi wiederspricht sich jetzt aber eigentlich selber.


    Er war es ja, der erzählt hat, dass durch die neue 48 Hz Technik es nicht auffällt, wenn die FI fehlt.

    Jetzt sagt er aber, dass es doch so ist, als wenn man bei den alten JVC Geräten die FI abschaltet.

    Also bringen die 48 Hz dann wohl doch nichts. 🤷‍♂️


    Das ist in der Tat ein Widerspruch.


    Meine Vermutung hierzu:

    Die ursprüngliche Aussage basierte auf ersten Seheindrücken.

    Mittlerweile konnte PS auch besser vergleichen und siehe da, es gibt keinen 48 Hz Effekt.

    Dafür gab es sowieso keine plausible Erklärung.

    Keine FI ist einfach nur genau das: Keine FI.

    Wir lernen ja alle dazu.

  • ..

    Er war es ja, der erzählt hat, dass durch die neue 48 Hz Technik es nicht auffällt, wenn die FI fehlt.
    ..

    Das ist der springende Punkt!

    Als hier schon seit Tagen oder gar Wochen die fehlende FI kritisiert wurde, kam das Video von Patrick raus... "Entwarnung" ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Und wg. 48Hz ist es alles gar kein Problem.

    Aber davon kann überhaupt gar keine Rede sein. Ein Dementi gab es von ihm bis heute nicht.


    NZ500/NZ700 sind offensichtlich gute Beamer, aber die fehlende FI ist und bleibt für viele User ein No-Go, mich eingeschlossen.

    Und ja, ich habe es ausprobiert und an meinem X7500 die FI ausgeschaltet. Für MICH ist es inakzeptabel.

    Warum soll ich mir also im Laden den NZ500(700) anschauen? Stattdessen schreibe ich lieber hier, dass die fehlende FI im Jahr 2025 ein großer Rückschritt ist. Dafür ist ein Forum da, dachte ich bis jetzt. Egal, ob es dem einen oder anderem Händler passt oder nicht.


    Im Übrigen habe ich das Gefühl, dass hier manche Händler besonderen "Schutz" genießen.

  • Stattdessen schreibe ich lieber hier, dass die fehlende FI im Jahr 2025 ein großer Rückschritt ist. Dafür ist ein Forum da, dachte ich bis jetzt.


    Von den 2638 Beiträgen in diesem Thread beschäftigen sich mehr als die Hälfte mit der fehlenden FI.

    Von daher ist diesem Thema mehr als ausreichend Raum gegeben worden.

    So langsam reicht es nun aber mit den immer gleichen Klagen.


    Für MICH ist es Mist.


    Dann ist doch alles klar.

    NZ500 & NZ700 scheiden für Dich aus.

    Mehr ist dazu nicht mehr zu sagen.


    Im Übrigen habe ich das Gefühl, dass hier manche Händler besonderen "Schutz" genießen.


    Tatsächlich müssen sich Händler in diesem Forum besonderen Regeln unterwerfen, siehe Nutzungsbedingungen.

    Sachliche Kritik an Händlern ist erlaubt, "Bashing" wird hier jedoch nicht geduldet.

  • Von den 2638 Beiträgen in diesem Thread beschäftigen sich mehr als die Hälfte mit der fehlenden FI.

    Von daher ist diesem Thema mehr als ausreichend Raum gegeben worden.

    Und von den ca. 185.549 JVC Beiträgen beschäftigen sich mehrere 10.000 übern Kontrast und Schwarzwert.....gabs also auch ausreichend Raum und trotzdem wird sicher wieder darüber geschrieben.....


    Es wird immer wieder Themen geben, die schon öfters diskutiert wurden, die einem selbst nicht mehr interessieren, aber für Andere noch Gesprächsbedarf besteht, doch noch etwas sagen/schreiben möchten.

  • Und von den ca. 185.549 JVC Beiträgen beschäftigen sich mehrere 10.000 übern Kontrast und Schwarzwert.....gabs also auch ausreichend Raum und trotzdem wird sicher wieder darüber geschrieben.....


    Es wird immer wieder Themen geben, die schon öfters diskutiert wurden, die einem selbst nicht mehr interessieren, aber für Andere noch Gesprächsbedarf besteht, doch noch etwas sagen/schreiben möchten.

    Definitiv! Es gibt m.E. aber einen Unterschied zwischen den Themen Kontrast/Schwarzwert vs. fehlender FI. Letztere ist einfach nicht da und kommt auch nicht, wenn man es tausend Mal erwähnt.

    Dagegen sind Kontrast/Schwarzwert aufgrund gewisser Serienstreuung der produzierten Geräte unterschiedlich UND sie wirken sich dazu in jedem Raum anders aus. Auf den/die Filmgucker*in und die Messsensoren. Darüber lohnt es doch zu schreiben/sprechen.

  • Wenn 2/3 hier im Forum eine FI benutzen lt. Forums umfrage,

    darf man sich nicht darüber wundern wenn man so ein standart Feature einfach streicht und denkt es wird schon klappen sie kaufen die Serie trotzdem.

    Warum sollte man das Thema einfach abhacken und nicht mehr hier erwähnen.

    Wenn sich hier in Thread fast jeder zweite über die fehlende FI beschwert find ich das richtig und vielleicht bekommt JVC das auch mit und wird schneller reagierenals ihnen lieb ist.

    Es ist der größte Kritikpunkt an der Serie und das kann man nicht schön reden egal ob man sie benutzt oder nicht.

    Auch der standart Spruch hilft da nicht viel wie "die ihn kritisieren haben ihn noch nicht live gesehen" die meisten kennen hier ein JVC mit und ohne FI

    und da es nichts anderes ist wissen sie das Ergebnis schon ohne die Serie live anzusehen.

    Wenn die Serie eine FI hätte wäre das Gerät auf mehrere Monate ausverkauft und die Preise würden Corona ähnliche zustände erreichen.

    Das gute dabei ist ja jeder der keine FI brauch kann sich das Gerät live in Ruhe angucken und es direkt mitnehmen so ein luxus hat man in der heutigen Zeit eigentlich gar nicht mehr.

  • Ich gehöre offensichtlich zu den Heimkinofreunden, die da kein Problem beim "ohne FI"-Sehen haben. Freilich hatte ich sie viele Jahre genutzt erst auf dem X5000 und dann auf dem N5.

    Insbesondere die Einstellung "Low" hatte ja dazu geführt, dass kein unangenehmer Soap-Look entsteht, mit gleichzeitig wenigen in Kauf zu nehmenden Bildverschlechterungen (Artefakte).


    In Vorbereitung auf den NZ500 habe ich dann aber ein paar Wochen ohne FI geschaut und überprüft, ob ich (bzw. meine Freundin) da irgendwie ein Problem mit hätten.

    Dem war aber nicht so und somit war der Weg frei für den Neuen.

    Wenn mich die fehlende FI gestört hätte, hätte ich keinen NZ gekauft.... den 500 nicht eben deswegen und die 800/900 nicht, weil mir es das nicht wert wäre.

    Ich betrachte solche Anschaffungen immer im Gesamtkontext von Preis, Leistung und Nutzung und da ich nicht jeden Tag viele Stunden im Kinoraum verbringe, gebe ich für den Beamer auch keine >6k€ aus... dies war bisher immer meine Grenze und dabei bleibt es auch. Das nun ein Laser in der Preisregion angekommen ist, feiere ich jedoch sehr!


    Ich kann aber auch jeden verstehen, der zu den großen Modellen greift, um entsprechende Lichtleistung und FI zu haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!