JVC NZ500 / NZ700 (Laserprojektoren 2024)

  • . Man(n) sollte mEn (eigentlich sogar „muß“) sich mit dem/den Geräten ein wenig beschäftigen, um ggf. einzelne Aspekte oder pers. Präferenzen unabhängig miteinander zu vergleichen. Ich habe schon etliche, vorsichtig formuliert, recht „unglückliche“ Vorführungen bestaunen dürfen. Wenn man nicht schon etwas vorgebildet ist, kann man einen komplett anderen (falschen?) Eindruck erlangen.

    Ok und die „Vorbildung“ willst du mir absprechen?


    Ich hatte schon genügend Beamer selbst zu Hause. JVC X500, JVCx5900, Epson TW9300, Sony VW270, VW590. Um ein paar Geräte zu nennen. Denke da kann man mir zutrauen, dass ich mir ein eigenes Bild bei einer Vorführung machen kann, ohne dass ich von einem Händler in eine gewisse Richtung gelenkt werde. 😉



    Das einzige was wirklich komisch ist, ist die unterschiedliche Wahrnehmung der Lautstärke. Am Ende ein Problem der Serienstreuung bzw. Ist es vorstellbar, dass verschiedene Lüfter verbaut werden? So war es bspw. der ersten Generation der PS5

  • Ich habe mal so eine Art laminierten „Beipackzettel“ mit Menueinstellungen des Gerätes von einem Projektorenbesitzer gesehen, dem das als Kalibrierung verkauft wurde. Keine Ahnung, ob das so üblich ist…, aber mit Kalibrierung hatte das nichts zu tun.

    Der QB1000 Käufer, bei dem ich vor 2 Wochen war, bekam vom HKR München auch so einen Zettel mit.


    Waren auch Einstellungen fürs Gamma dabei, für die Farben, usw. Keine Ahnung, ob das als Kalibrierung verkauft wurde, oder nicht, ob eh kalibriert und es eine Abschrift der Einstellungen ist.
    Frei Aug, hat es schon OK ausgesehen.


    3D-Lut: Die Farb-Autocal wäre auch eine 3D Lut.

  • 3D-Lut: Die Farb-Autocal wäre auch eine 3D Lut.

    Du meinst sicherlich die JVC eigene AutoCal? Ja, das würde ich auch so verstehen, da die berechnete Korrekturmatrix ja intern im JVC Speicher abgelegt wird.


    Der QB1000 Käufer, bei dem ich vor 2 Wochen war, bekam vom HKR München auch so einen Zettel mit.

    Stimmt, jetzt wo Du es schreibst… der Zettel, den ich damals sah könnte auch vom HKR gewesen sein. Der Projektor war soweit ich mich erinnere ein Sony.

  • Heimkinoraum kalibriert angeblich den Beamer und gibt dir dann den Zettel mit den Werten mit, damit du die auch nach einem versehentlichen Löschen von einem Speicher wieder hast.

    Ob da allerdings tatsächlich jeder Beamer kalibriert wird, oder jeder einfach die selber Werte kriegt, da wär ich mir jetzt ehrlich gesagt nicht so sicher.

  • Ich konnte gestern den Nz700 und 800 Probeschauen.

    Muss echt sagen der NZ700 macht ein tolles Bild und die geringere Helligkeit ist gar nicht so krass aufgefallen. Auch das Projektionsverhältnis find ich super, das würde bei mir eine größere Leinwand ermöglichen, aber da komme ich in einen Teufelskreis. Größeres Bild -> mehr Helligkeit Nötig

    Aber für mich kommt er aufgrund der fehlenden FI nicht infrage. Das zerstört irgendwie die Schärfe und das ruckeln würde mich bei Bildschwenks auf Dauer wahrscheinlich stören. Oder ich würde mich vielleicht auch daran gewöhnen?;-)

  • Ich stehe auch immer noch vor der Frage, welchen Projektor ich für mein dediziertes Kino einsetzen soll.

    Mal tendiere ich zum NZ500 und mal zum QB1000.

    Ich habe eine 3,3m 16:9 Leinwand. Es ist das Soundmax 4K Tuch von XY-Screenshot. Soweit ich weiß, liegt das bei einem Gain von ca. 0.75.

    wäre da der NZ500 überhaupt noch sinnvoll einsetzbar, oder benötige ich sowieso die Helligkeit des QB1000?

  • Ich stehe auch immer noch vor der Frage, welchen Projektor ich für mein dediziertes Kino einsetzen soll.

    Mal tendiere ich zum NZ500 und mal zum QB1000.

    Ich habe eine 3,3m 16:9 Leinwand. Es ist das Soundmax 4K Tuch von XY-Screenshot. Soweit ich weiß, liegt das bei einem Gain von ca. 0.75.

    wäre da der NZ500 überhaupt noch sinnvoll einsetzbar, oder benötige ich sowieso die Helligkeit des QB1000?

    Also angenommen du hast sehr optimistisch kalibrierte 1800lm, dann hast du bei „17:9 Zoom“ ~68Nits. Für SDR passt das, für HDR ist das schon ziemlich mäßig. Ich denke mit dem QB1000 hast du mehr Spaß, auch bei weniger Kontrast.

  • Ich konnte gestern den Nz700 und 800 Probeschauen.

    Muss echt sagen der NZ700 macht ein tolles Bild und die geringere Helligkeit ist gar nicht so krass aufgefallen. Auch das Projektionsverhältnis find ich super, das würde bei mir eine größere Leinwand ermöglichen, aber da komme ich in einen Teufelskreis. Größeres Bild -> mehr Helligkeit Nötig

    Aber für mich kommt er aufgrund der fehlenden FI nicht infrage. Das zerstört irgendwie die Schärfe und das ruckeln würde mich bei Bildschwenks auf Dauer wahrscheinlich stören. Oder ich würde mich vielleicht auch daran gewöhnen?;-)

    Wie sah es denn jenseits der FI beim dem Vergleich aus, was die sonstige Bildqualität angeht?

  • Also angenommen du hast sehr optimistisch kalibrierte 1800lm, dann hast du bei „17:9 Zoom“ ~68Nits. Für SDR passt das, für HDR ist das schon ziemlich mäßig. Ich denke mit dem QB1000 hast du mehr Spaß, auch bei weniger Kontrast.


    Die 1800 wird man wohl auch nur bei 100% Laser haben.
    Will man das auf dauer haben?
    Sowohl beim QB1000, als auch beim NZ500 möchte man wohl auf die nächst niedrige Laserstufe gehen.
    Beim QB 85%, bei NZ500 74%.
    Die 1800 Lumen hätte man also auch nur bei voller Lautstärke vom Beamer.


  • Die 1800 wird man wohl auch nur bei 100% Laser haben.
    Will man das auf dauer haben?
    Sowohl beim QB1000, als auch beim NZ500 möchte man wohl auf die nächst niedrige Laserstufe gehen.
    Beim QB 85%, bei NZ500 74%.
    Die 1800 Lumen hätte man also auch nur bei voller Lautstärke vom Beamer.

    Stimmt!

    Daran hatte ich gar nicht gedacht. Bei mir steht der Beamer im Nebenraum, da ist die Lautstärke für mich so nichtexistent, dass ich daran gar nicht mehr denke. :D

    Sollte die Entscheidung noch einfacher machen.

  • Der Projektor kommt in eine Hushbox, dann geht es mit der Lautstärke eventuell wieder.

    Die Hushbox wurde aber noch für die alte Luftführung für JVC und Epson gebaut.

    Daher würde das mit der neuen Luftführung von JVC nicht mehr so gut passen. Und ein Umbau erscheint mir schwierig.

    Das wäre ein weiteres Argument für den Epson.

  • Nachdem ich mich auch nach dem letzten Wochenende nicht zwischen QB1000 und NZ500 entscheiden konnte, hab ich über den Händler die Chance bekommen, dass ich die Geräte zu Hause im eigenen Kino testen kann. Leider nicht parallel. Sondern ein Wochenende das eine, beim nächsten das andere Gerät. Dieses Wochenende macht der QB1000 den Anfang. Zum QB1000 schreib ich im anderen Thread. Nur so viel es läuft nicht ganz reibungslos

  • Nachdem ich mich auch nach dem letzten Wochenende nicht zwischen QB1000 und NZ500 entscheiden konnte, hab ich über den Händler die Chance bekommen, dass ich die Geräte zu Hause im eigenen Kino testen kann. Leider nicht parallel. Sondern ein Wochenende das eine, beim nächsten das andere Gerät. Dieses Wochenende macht der QB1000 den Anfang. Zum QB1000 schreib ich im anderen Thread. Nur so viel es läuft nicht ganz reibungslos

    Toller Zug von Händler.

    Na dann sind wir mal gespannt, wie deine Eindrücke zu den Kisten sind.

    Wenn auch nicht parallel machbar, so weißt du, wenn du gleiche Szenen mit beiden abspielst wenigstens,ob da ein gravierender Unterschied besteht.

  • Nachdem ich mich auch nach dem letzten Wochenende nicht zwischen QB1000 und NZ500 entscheiden konnte, hab ich über den Händler die Chance bekommen, dass ich die Geräte zu Hause im eigenen Kino testen kann. Leider nicht parallel. Sondern ein Wochenende das eine, beim nächsten das andere Gerät. Dieses Wochenende macht der QB1000 den Anfang. Zum QB1000 schreib ich im anderen Thread. Nur so viel es läuft nicht ganz reibungslos

    Mal aus Interesse, welche Leinwand nutzt Du und wie ist Dein Sitzabstand?

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Toller Zug von Händler.

    Na dann sind wir mal gespannt, wie deine Eindrücke zu den Kisten sind.

    Wenn auch nicht parallel machbar, so weißt du, wenn du gleiche Szenen mit beiden abspielst wenigstens,ob da ein gravierender Unterschied besteht.

    Ja hast Recht. Ich werde wieder berichten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!