. Man(n) sollte mEn (eigentlich sogar „muß“) sich mit dem/den Geräten ein wenig beschäftigen, um ggf. einzelne Aspekte oder pers. Präferenzen unabhängig miteinander zu vergleichen. Ich habe schon etliche, vorsichtig formuliert, recht „unglückliche“ Vorführungen bestaunen dürfen. Wenn man nicht schon etwas vorgebildet ist, kann man einen komplett anderen (falschen?) Eindruck erlangen.
Ok und die „Vorbildung“ willst du mir absprechen?
Ich hatte schon genügend Beamer selbst zu Hause. JVC X500, JVCx5900, Epson TW9300, Sony VW270, VW590. Um ein paar Geräte zu nennen. Denke da kann man mir zutrauen, dass ich mir ein eigenes Bild bei einer Vorführung machen kann, ohne dass ich von einem Händler in eine gewisse Richtung gelenkt werde. 😉
Das einzige was wirklich komisch ist, ist die unterschiedliche Wahrnehmung der Lautstärke. Am Ende ein Problem der Serienstreuung bzw. Ist es vorstellbar, dass verschiedene Lüfter verbaut werden? So war es bspw. der ersten Generation der PS5