Bei den EPSON-Laser ist das eine echte Prozentangabe der Lichtleistung. Bei JVC und Sony nicht. Letztere kann man beide bis auf auf '0' reduzieren und hat dann etwa 55-60% der Maximallichtleistung.

JVC NZ500 / NZ700 (Laserprojektoren 2024)
-
-
Ich finde die unterschiedliche Wahrnehmung bei der Lautstärke immer noch erstaunlich. Bei mir könnte es am Ende darauf hinauslaufen dass ich einen schlechteren Schwarzwert und Kontrast für eine angenehmere Lautstärke in Kauf nehme. Mich stört tatsächlich das hochfrequente am Lüfterrauschen. Aber ist noch nicht entschieden
-
Bei den EPSON-Laser ist das eine echte Prozentangabe der Lichtleistung. Bei JVC und Sony nicht. Letztere kann man beide bis auf auf '0' reduzieren und hat dann etwa 55-60% der Maximallichtleistung.
Hmm, das ist ja verwirrend bei Sony und JVC.
Warum macht man es nicht wie bei Epson?
-
Ich finde die unterschiedliche Wahrnehmung bei der Lautstärke immer noch erstaunlich. Bei mir könnte es am Ende darauf hinauslaufen dass ich einen schlechteren Schwarzwert und Kontrast für eine angenehmere Lautstärke in Kauf nehme. Mich stört tatsächlich das hochfrequente am Lüfterrauschen. Aber ist noch nicht entschieden
Ob du ein lautes Exemplar (Montagsgerät) erwischt hattest
-
Ob du ein lautes Exemplar (Montagsgerät) erwischt hattest
Aber dass der Händler den dann in der Ausstellung lässt 🤷♂️
-
Vielleicht wollte er gern lieber XW8100 oder nz900 verkaufen, verdient am nz500 nix.
Nee, keine Ahnung.
Bin gespannt wie das bei dir ausgeht ☺️
-
Bei einer 2,3m breiten LW mit 1.3 Gain würde ich weniger auf die Lichtleistung wert legen. Aber die geringere Lautstärke wiederum definitiv.
Ich bin nur gespannt welche Auswirklungen das auf die zukünftigen 8 und 9000er haben wird.
-
Die Lautstärke kann man mit einer Hushbox stark reduzieren wenn einem diese zu laut ist.
Ich habe mir jetzt den NZ500 gekauft. Da ich den mit 100% Lichtleistung betreiben will und gleichzeitig möglichst wenig vom Beamer hören möchte, plane ich gleich den Bau einer Hushbox mit ein.
-
Die Lautstärke kann man mit einer Hushbox stark reduzieren wenn einem diese zu laut ist.
Ich habe mir jetzt den NZ500 gekauft. Da ich den mit 100% Lichtleistung betreiben will und gleichzeitig möglichst wenig vom Beamer hören möchte, plane ich gleich den Bau einer Hushbox mit ein.
Sehr schön, wie sind denn deine ersten Eindrücke so?
-
Grobi hat das Verfügbarkeitsdatum des NZ500 jetzt auf den 28.02.25 verschoben.
Immerhin scheinen die Sprünge kleiner zu werden
-
Sehr schön, wie sind denn deine ersten Eindrücke so?
Kann ich Dir erst sagen wenn ich ihn bekommen habe. Den NZ500 habe ich wie auch meine beiden vorherigen Projektoren gekauft ohne ihn vorher gesehen zu haben. Die Specs reichen mir für eine Kaufentscheidung.
-
Grobi hat das Verfügbarkeitsdatum des NZ500 jetzt auf den 28.02.25 verschoben.
Das ist meine Schuld. Anscheinend war nur ein Exemplar verfügbar, denn bei meinem Kauf war er sofort verfügbar im Shop und nach dem Kauf wurde die Verfügbarkeit wieder nach hinten verschoben.
-
Bei einer 2,3m breiten LW mit 1.3 Gain würde ich weniger auf die Lichtleistung wert legen. Aber die geringere Lautstärke wiederum definitiv.
Ich bin nur gespannt welche Auswirklungen das auf die zukünftigen 8 und 9000er haben wird.
Wenn du mal HDR mit den neuen Geräten gesehen hast, weißt du warum ich die Leistung benötige. Zumal der 11000er im 50er ECO auch zu dunkel wird schon bei nicht HDR Material. Hängt alles im nicht optimierten weißen Wohnzimmer und da ist mehr Leistung schon klasse. Hatte früher mal den TW4400 ist mit den heutigen Modellen nicht vergleichbar.
-
Das ist meine Schuld. Anscheinend war nur ein Exemplar verfügbar, denn bei meinem Kauf war er sofort verfügbar im Shop und nach dem Kauf wurde die Verfügbarkeit wieder nach hinten verschoben.
Schöne Geschichte, dann viel Spass!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!