Alles anzeigenSo, jetzt ist es auch bei uns soweit.
Seit gestern ist der NZ500 instaliert und es kann losgehen. Ich werde gerne berichten...
Ganz viel Spaß damit🥳 lieber ..äh Bumblebee 🥲
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Alles anzeigenSo, jetzt ist es auch bei uns soweit.
Seit gestern ist der NZ500 instaliert und es kann losgehen. Ich werde gerne berichten...
Ganz viel Spaß damit🥳 lieber ..äh Bumblebee 🥲
Du musst aber auch dazu schreiben das Du eine Leinwand mit Gain 1,3 nutzt.
Meine Leinwand hat nur Gain 0,8 und da ist mehr Licht für HDR schon notwendig.
Ist ok, allerdings strahlt der befreundete NP5 auf ein reinweisses Tuch mit Gain 1,0
Und wer sich für volle Lichtleistung mit deutlich hörbarerem Geräusch entscheidet - Ist doch auch gut
Nur über solche, die ich in unterschiedlichen Installationen mit meinen eigenen Augen gesehen habe. Das unterscheidet mich schonmal von dem ein oder anderen
Nun ja du hast dich auch mehrfach zu JVC Eigenschaften geäußert.
Kurz und knapp bei deinem Abstand kann man Streaking, Unschärfen, Ausfransungen, Banding, ausfallende Pixel,Flecken meiner Meinung nach nicht richtig beurteilen.
Wünsche dir aber trotzdem viel Spaß und fehlerfreie Zeit mit dem Gerät
Es macht keinen Sinn bei der Bewertung der Helligkeit nur den Gain der Leinwand anzugeben. Die Helligkeit hängt im wesentlichen auch von der Leinwandgröße ab. Eine 2,4m breite 0,8 Gain Leinwand wird heller sein, als eine 3,5m breite Leinwand mit einem Gain von 1,3. Ohne beiden Angaben sind Vergleiche der reinen Gainangaben zur Beurteilung der Helligkeit ziemlich sinnentleert.
Korrekt. Und neben der Leinwandgröße auch Raumhelligkeit und Abstand/Zoom müsste man mit betrachten. Idealerweise würde man gemessene Lumen oder Nits angeben und vergleichen.
Darum ging es aber gar nicht.
Ok, ich würde es von meiner Seite so zusammenfassen:
Die Sache mit dem Licht ist eine komplexe und wichtige.
Mir erscheint aber, dass die HDR Signalverarbeitung im bewegten Bild einen erheblich positiven Einfluss haben kann.
Und zwar so, dass sie (mein Eindruck) auch schonmal mit etwas weniger Licht ein tolles Ergebnis produzieren kann.
Mir scheint auch, dass die neuen NZs hier nochmal eine kleine Schippe drauflegen können.
Ich würd mal sagen: Freuen wir uns drüber
Und zwar so, dass sie (mein Eindruck) auch schonmal mit etwas weniger Licht ein tolles Ergebnis produzieren kann.
Das entspricht auch meiner Beobachtung.
Mein alter X5000 hatte bei fast identischer Lumenzahl ein subjektiv dunkleres Bild.
Der deutlich höhere Ansikontrast, leuchtende Farben, perfektes Gamma bringen einfach mehr Strahlkraft, bei eigentlich gleichem Licht.
Ich hab mich lange mit dem Punkt rungeschlagen bei unserem Sitzabstand 5,95 m Und dann für eine Phantom Hlar + entschieden - und es fasziniert bis heute.
Wie groß ist deine Leinwand?
Gibts Meßwerte, welche Helligkeit du erreichst?
Vielleicht mal etwas detaillierter zu den Einstellungen HDR Bildmodus und Einstellung Laserdimming.
Beides geht sicher über die neuen NZs hinaus. Welche Präferenzen habt ihr dazu? HDR 1 mit laut JVC natürlicherem Charackter, HDR 2 für farbintensiveren;
Laserdimming Aus / Gering / Hoch oder ausgewogen?
Wenn es hier im Forum dazu schon Beiträge gibt, teilt die doch gerne
Ich nutze Frame Adapt 1 und Laserdimming auf hoch. Wechsle immer mal wieder durch aber bin atm drauf hängen geblieben.
Habe bei Frame Adapt 2 nicht wirklich gesättigtere Farben festgestellt. Das Clipping und die Durchzeichnung untenherum haben sich etwas geändert.
Habe bei Frame Adapt 2 nicht wirklich gesättigtere Farben festgestellt.
Das habe ich auch schon gehört.
Ich nutze Frame Adapt 1 und Laserdimming auf hoch. Wechsle immer mal wieder durch aber bin atm drauf hängen geblieben.
Habe bei Frame Adapt 2 nicht wirklich gesättigtere Farben festgestellt. Das Clipping und die Durchzeichnung untenherum haben sich etwas geändert.
HDR2 hab ich nur mal kurz im ersten Schritt gecheckt, wirkt auf den ersten Blick dunkler.
HDR2 hab ich nur mal kurz im ersten Schritt gecheckt, wirkt auf den ersten Blick dunkler.
Ich habe es genau anders empfunden, sofern ich das jetzt richtig im Kopf habe.
HDR2 hat im hellen Bereich weniger Durchzeichnung/Details, da früheres Clipping. Und im Dunkeln minimal mehr Details /heller.
Ich überprüfe das aber nochmal bei Gelegenheit.
Ich nutze auch Frame Adapt 1 und beim Laser Dimming bin ich immer wieder am rumprobieren.
Muss sagen, dass ich echt sehr angetan bzw. regelrecht begeistert bin vom Bild. Hab zwar erst 20 Stunden auf der Uhr, aber schau immer wieder verschiedene Discs (verschiedene Ausschnitte).... Meinen MadVR PC lass ich erstmal aus der Kette, da mir das Frame Adapt schon sehr gut gefällt und ich weniger in der Kette haben will...
Ich nutze auch Frame Adapt 1 und beim Laser Dimming bin ich immer wieder am rumprobieren.
Muss sagen, dass ich echt sehr angetan bzw. regelrecht begeistert bin vom Bild. Hab zwar erst 20 Stunden auf der Uhr, aber schau immer wieder verschiedene Discs (verschiedene Ausschnitte).... Meinen MadVR PC lass ich erstmal aus der Kette, da mir das Frame Adapt schon sehr gut gefällt und ich weniger in der Kette haben will...
Wo würdest du denn bisher den Vorteil von HDR1 sehen gegenüber 2?
Und worin unterscheiden sich für dich die dimming modi?
Für mich wirkt HDR1 am ausgewogensten, aber hier und genausso beim Dimming muss ich noch intensiver testen. Muss gestehen, ich bin noch am Filme durchsehen, weil mich das Bild allgemein sehr abholt.
Gibts bestimmte Filme / Szenen, die Du ausprobierst? Das wäre eine gute Basis für einen subjektiven Vergleich von uns/mir
Für mich wirkt HDR1 am ausgewogensten, aber hier und genausso beim Dimming muss ich noch intensiver testen. Muss gestehen, ich bin noch am Filme durchsehen, weil mich das Bild allgemein sehr abholt.
Gibts bestimmte Filme / Szenen, die Du ausprobierst? Das wäre eine gute Basis für einen subjektiven Vergleich von uns/mir
Ich hab tatsächlich jetzt mal angefangen mit dem Costa Rica Video von Jacob und Katie Schwarz zu probieren und bin im Moment in ner Tendenz HDR2 / Auto Wide / Laserstufe 74 / Laserdimming Hoch
Mal sehen, wies sich über die nächste Zeit so entwickelt
Kann es sein, dass der Beamer einfach zu wenig Licht für dich hat?
Du bist sehr weit weg und deine Leinwand scheint nicht die kleinste zu sein.
Grundtönung von der Phantom ist ja recht dunkel.
Die sollte also auch nochmal einiges an Licht schlucken?
Also bei der Vorgängerserie des NZ ist Auto Wide sichtbar heller, was auf den ersten Blick gut aussieht, meiner Meinung nach jedoch in einigen Szenen auch zuviel des Guten ist.
Ich hatte es es auch einige Zeit aktiv, habe es jedoch nach ein paar Stunden wieder deaktiviert. Aber wie sooft: Geschmackssache!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!