JVC NZ500 / NZ700 (Laserprojektoren 2024)

  • Ich hätte es lieber, wenn mehr Inhalte selber mit höherer Bildrate produziert würden, anstatt es mit der FI Krücke zu lösen.


    +1


    Ist hier jedoch OT, bitte ggf. in diesem Thread weiter diskutieren:

  • +1


    Ist hier jedoch OT, bitte ggf. in diesem Thread weiter diskutieren:

    Aries , danke. Das Thema FI wurde hier ja auch in unzähligen früheren Posts ausreichend diskutiert.


    Hier geht es bzgl FI im Weiteren wenn dann um die konkreten FI Erfahrungen von NZ500/700 Besitzern

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

    Einmal editiert, zuletzt von Bumblebee ()

  • Naja dass es hier nur noch um Erfahrungen von 500/700 Besitzern gehen soll, hat Aries aber nicht geschrieben.

    Im übrigen, welche Erfahrungen sollen das sein, wenn die Geräte gar keine FI mehr haben? Wie Bewegungen und Schwenks ohne FI aussehen wissen doch alle. Die Frage ist nur wie gut man das findet und ob man sich daran gewöhnen kann oder will.

  • Der frisch eingetroffene NZ500 hat als erstes ein Eishockey Game auf die Leinwand geworfen.


    Da hat weder was geruckelt noch was nachgezogen. Einstellung steht auf ‚Low‘ bei MPC.


    Am Wochenende gehts weiter mit HDR Material.


    Die erste kurze Sichtung bzgl. 4K/HDR war sehr vielversprechend.


    Laser bei mir auf 46 bei SDR und 78 bei HDR.


    Die Helligkeit reicht mir so locker aus auf meine non-AT Leinwand im komplett dunklen Raum.



    cheers

  • Der frisch eingetroffene NZ500 hat als erstes ein Eishockey Game auf die Leinwand geworfen.


    Da hat weder was geruckelt noch was nachgezogen. Einstellung steht auf ‚Low‘ bei MPC.


    Warum solle da auch was ruckeln?
    Das wird ja mit 50Hz ausgestrahlt.

    Es geht vor allem um die Kinofilme, die mit 24 FPS daher kommen.


    Die Helligkeit reicht mir so locker aus auf meine non-AT Leinwand im komplett dunklen Raum.


    Stellt sich mir die Frage: Wie groß ist die Leinwand? Welcher Gain?

  • Ich habe meinen NZ500 jetzt 14 Tage , hatte vorher einen N5 .

    Der Laser macht schon irgendwie alles besser , Schwartzwert,Kontrast, Helligkeit und Schärfe . Ein wirklich super Gerät.

    Sitzabstand zur Leinwand , Kauber red label Hochkontrast , sind 4 Meter .

    Ja, er ist bei 74% nicht unbedingt leise, beim Film merkt man es aber dann doch nicht mehr. Das Gerät steht ca. 2 m hinter mir , Höhe 2 m .

    Ich habe mit der fehlenden FI keinerlei Probleme, mir ist noch nicht einmal ein großartiges ruckeln oder zittern aufgefallen.

    Von einem Vergleich " ich schalte nun mal die FI bei meinem Epson ab" rate ich ab, kann man nicht vergleichen, da JVC mit einer ganz anderen Technik arbeitet !

    Bin sehr zufrieden mit dem neuen Laser, würde diesen wieder kaufen ;-)

    Wünsche ein schönes Wochenende .

  • Von einem Vergleich " ich schalte nun mal die FI bei meinem Epson ab" rate ich ab, kann man nicht vergleichen, da JVC mit einer ganz anderen Technik arbeitet !

    Moin, genau deswegen hab ich gefragt ob jemand schon diesen Vergleich gemacht hat…


    Dein Sitzabstand ist aber eher groß, ich sitze ca 2,60 von der Leinwand weg und da ist das Ruckeln am LS12000 ohne FI deutlich wahrnehmbar. Das Bild „springt“ bei langsamen Schwenks in cm Abständen durch die Leinwand.

  • Warum solle da auch was ruckeln?
    Das wird ja mit 50Hz ausgestrahlt.

    Es geht vor allem um die Kinofilme, die mit 24 FPS daher kommen.



    Stellt sich mir die Frage: Wie groß ist die Leinwand? Welcher Gain?

    Nach erster kurzer Sichtung von Prey 4K mit 24p kann erstmal nix negatives berichten.


    Die Leinwand hat 3,5m Breite in 16/9 / Gain 1.1

  • Hallo zusammen, ich meine es gab schon infos dazu, aber könnt ihr nochmal eure erfahrungen mit dem Verhalten Laserstufe vs Lüfterintensität teilen?


    Mir scheint irgendwie es gibt nur 2 Lüfterstufen. Eine unter und eine oberhalb 74% Laser... Täuscht mich das?

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Genau genommen 4 Stufen. Die vierte ist der Alpin-Modus, der ganz schön faucht.


    Ich hoffe nicht, dass die Stufe auch bei höherer Raumtemperatur aktiviert wird. Das wird sich im Hochsommer zeigen. Nicht jeder hat eine Klimaanlage.

  • Jeder der ein JVC hat und ohne FI guckt kommt mit dem NZ500&700 auch klar aber wer die FI bei JVC immer eingeschaltet hatte wird schon was vermissen.

    Ein Bild ohne FI wird niemals so ruhig sein wie ein´s mit FI egal welche Technik bei 24P.

    Die neuen Epson werden im Test immer hervorgehoben wegen der sehr guten Bewegungsschäfe kann mir jetzt nicht vorstellen das sie im Vergleich zum JVC NZ500&700

    schlecht aussehen sollten.

    Die FI wurde weggelassen wegen der Konkurenz zum NZ800&900 und nicht weil der Projektor keine braucht und das soll man nicht immer schön reden.

    Der Projektor wurde absichtlich kastriert und nicht wegen Kosten einsparungen aber es wird immer Leute geben die das noch rechtfertigen.

  • Das macht das Gerät in der Tat, aber nur kurz nach dem Einschalten. Sobald es auf Betriebstemperatur ist gibt es nur noch die normalen 3 Stufen.


    Nachtrag: Bezieht sich auf den Beitrag zu den 82%.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!