Macht es Sinn bei leiserem Content auf LD74 runterzuschrauben? Könnte empfehlenswert sein
Hast du Messwerte von deiner Helligkeit?
Würde mich interessieren, wieviel Nits da tatsächlich am Ende des Tages auf deiner Leinwand ankommen.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Macht es Sinn bei leiserem Content auf LD74 runterzuschrauben? Könnte empfehlenswert sein
Hast du Messwerte von deiner Helligkeit?
Würde mich interessieren, wieviel Nits da tatsächlich am Ende des Tages auf deiner Leinwand ankommen.
Wenn sich mal wieder die Gelegenheit bietet und ich mich motivieren kann, werde ich auch mal die Helligkeit messen, die bei verschiedenen Laserstufen auf meiner Kauber PCS (2,82 m Breite/16:9) ankommt. Vor 2 Wochen waren es beim VW590 im hohen LM etwa 80 nits.
Bei mir ist LD74 das höchste aller Gefühle. Habe Heretic angesehen und schön langsam gewöhn ich mich daran.....
Die 2.Hälfte des Films ist es warum für mich nur ein JVC infrage kommt. Auch Nosferatu ist hier ein gutes Beispiel..
Ich überlege mir gerade auch ein System, wie ich den VW590 im Wohnzimmer integrieren/installieren kann. Inklusive HDMI-Splitter. Vielleicht gelingt mir dann mal ein schöner Bildvergleich und ich mache Grobi & Co Konkurrenz.
Hast du Messwerte von deiner Helligkeit?
Würde mich interessieren, wieviel Nits da tatsächlich am Ende des Tages auf deiner Leinwand ankommen.
Wenn der im April kalibriert wird, kann ich das gerne teilen
Das wäre super.
Die Sache, über die man nicht mehr reden darf und die geringe Helligkeit sind 2 Punkte, die mich vom Kauf vom JVC abhalten.
Daher wäre es interessant, wieviel Nits du bei deinen 315cm und relativ hohen Zoom hinkriegst.
NZ500
Meine letzten Messergebnisse Lumen im Lichtweg, Leinwandmitte, kalibriert:
Laser 74: 1620
Laser 100: 1820
Definitiv keine Lichtkanone. Im komplett schwarzen Raum IMHO aber völlig ausreichend.
Bei wenigen HDR Filmen würde ich mir mehr Licht wünschen. Bei den meisten ist das Bild aber sehr plastisch und strahlend, auch mit Laser auf 74.
Meine LW Gain 1.0 ist 292 cm breit. Viel breiter dürfte diese IMO nicht sein.
Da sehe ich eben auch die Grenze.
Ich hab 340cm Breite und Gain 0,9
Da wirds dann eben zu knapp.
Alles anzeigenNZ500
Meine letzten Messergebnisse Lumen im Lichtweg, Leinwandmitte, kalibriert:
Laser 74: 1620
Laser 100: 1860
Definitiv keine Lichtkanone. Im komplett schwarzen Raum IMHO aber völlig ausreichend.
Bei wenigen HDR Filmen würde ich mir mehr Licht wünschen. Bei den meisten ist das Bild aber sehr plastisch und strahlend, auch mit Laser auf 74.
Meine LW Gain 1.0 ist 292 cm breit. Viel breiter dürfte diese IMO nicht sein.
Wie gross ist denn dein Projektionsabstand? Nicht so sehr gross, oder? Für den NZ500 sind die Werte ja recht ansehnlich
Wie gross ist denn dein Projektionsabstand? Nicht so sehr gross, oder? Für den NZ500 sind die Werte ja recht ansehnlich
Fast max Zoom, also möglichst nah an der LW.
Auch sollte man bedenken, dass auch ein Laser noch mal etwas vom Licht nachlässt.
Vor allem kann man da dann nicht einfach eine neue Lampe nachkaufen, um wieder volle Lichtstärke zu haben.
Dazu gibt es, meines Wissens nach, keine Messungen und Belege.
Es gibt Geräte mit vielen Stunden, aber richtig gemessen hat den Lichtverlust der Lasereinheit niemand.
Eventuell wäre ein eigener Thread nützlich, da es doch ein sehr spannendes Thema ist bzw. alle früher oder später betrifft/betreffen könnte.
.
Meine LW Gain 1.0 ist 292 cm breit. Viel breiter dürfte diese IMO nicht sein.
Hast du eine Leinwand in 16:9 oder 21:9?
Ich schätze mal bei der Phantom HALR+ LW von Bumblebee um die 120-130nits im Spot(Gain 1.3 bei 0⁰) und zu den Rändern um die 60-70nits(Gain 0.8 bei 20⁰). Hier ist der relativ großer Sitzabstand tatsächlich von Vorteil, da er den Betrachtungswinkel einschränkt.
Fast max Zoom, also möglichst nah an der LW.
Bei mir ist ja das Gegenteil der Fall, fast max. Tele. Ich schätze mal so:
1500 lm kal max. Zoom - 30% max tele * 1,065 17/9 Panel + 25% Gain ~ 1400 lm bei LD100. Mal sehen was es wird...
Aber es gibt ja noch eine Welt jenseits der Messwerte. Und die zeigt aktuell out of the box eine mehr als ausreichende Helligkeit mit LD74 IN SDR und oft auch LD74 in HDR.
LD100 liefert noch ein bisschen mehr, macht sich im lebenden Bild aber nur noch ein bisschen positiver bemerkbar.
Hast du eine Leinwand in 16:9 oder 21:9?
21:9
Verdammt, ich muss mich korrigieren. Aus dem Gedächtnis geschrieben, auf dem Zettel das richtige. Korrekt also:
Laser 100: 1820
So, jetzt konnte ich mal ein paar NZ500 Impressionen einfangen...
Finde ich was schwierig mit dem Handy einzufangen, aber ein bisschen kann man die Bildeindrücke mitnehmen glaub ich...
20250324_182650.jpg20250324_182743.jpg20250324_183528.jpg20250324_183617.jpg20250324_183641.jpg20250324_183647.jpg20250324_183732.jpg20250324_184523.jpg
Täuscht es, oder hast du einen ganz schönen Hotspot?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!