Täuscht es, oder hast du einen ganz schönen Hotspot?
Das täuscht. Es gibt bei der Leinwand natürlich einen Helligkeitsabfall nach aussen, aber solange man ungefähr im Bildbereich sitzt, ist das nur ganz minimal
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Täuscht es, oder hast du einen ganz schönen Hotspot?
Das täuscht. Es gibt bei der Leinwand natürlich einen Helligkeitsabfall nach aussen, aber solange man ungefähr im Bildbereich sitzt, ist das nur ganz minimal
Alles anzeigen
Danke für die Eindrücke, sieht top aus ✅👍🏼
Bei diesen Bildern zittert wirklich nichts.
Bilder von der Leinwand machen bringt nicht wirklich was.
Ratet z.b. mal, was das hier für ein Beamer ist.
2024-12-25 23.02.19.jpg
Bilder von der Leinwand machen bringt nicht wirklich was.
Ratet z.b. mal, was das hier für ein Beamer ist.
2024-12-25 23.02.19.jpg
Danke für den Einwand... Mich hat's auch in den Fingern gejuckt, aber ich hab's mir verkniffen. 👍🏻
Ich habe mal eine blöde Frage, weil das vielleicht bereits Thematisiert worden ist. Angenommen jemand (ich) hatte vorher schon einen x7900 und einen NP5 und konnte nur Filme mit FI auf niedrig gucken, weil Ruckeln nicht tollerierbar ist. Wie sieht es jetzt mit dem 500er aus? Haben ggfs andere technische Kniffe das Ganze kompensiert? Gibt es schon genug Erfahrungen? Ich will mir einfach nicht vorstellen, dass man als Hersteller so dumm sein kann, diesen extremen Rückschritt in Kauf zu nehmen.
Danke und sorry für den edgy Beitrag.
Ein HTPC mit SVP ist die einzige Lösung, die da Abhilfe schaffen kann.
Ich will mir einfach nicht vorstellen, dass man als Hersteller so dumm sein kann, diesen extremen Rückschritt in Kauf zu nehmen.
Wieso dumm? Du siehst doch wie beliebt die Geräte sind. Hätte er noch eine FI, würde kaum einer 10.000€ und mehr Aufpreis für die höheren Modelle zahlen
Wer nicht ohne FI schauen kann, wird bei 24p content auch hier nicht glücklich. Bei 50p oder 60p content wird es keine Probleme geben. Ob man sich an 24P ohne FI gewöhnen kann, ist die Frage.
Egal wie auf jeden Fall das Gerät selber anschauen
Ich habe mal eine blöde Frage, weil das vielleicht bereits Thematisiert worden ist. Angenommen jemand (ich) hatte vorher schon einen x7900 und einen NP5 und konnte nur Filme mit FI auf niedrig gucken, weil Ruckeln nicht tollerierbar ist. Wie sieht es jetzt mit dem 500er aus? Haben ggfs andere technische Kniffe das Ganze kompensiert? Gibt es schon genug Erfahrungen? Ich will mir einfach nicht vorstellen, dass man als Hersteller so dumm sein kann, diesen extremen Rückschritt in Kauf zu nehmen.
Danke und sorry für den edgy Beitrag.
Du solltest mal die letzten 10–20 Seiten lesen, dann solltest du deine Antworten haben.
Ein HTPC mit SVP ist die einzige Lösung, die da Abhilfe schaffen kann.
Oder madVR Envy Extreme!
Du solltest mal die letzten 10–20 Seiten lesen, dann solltest du deine Antworten haben.
Eher 110 Seiten
Bilder von der Leinwand machen bringt nicht wirklich was.
Ratet z.b. mal, was das hier für ein Beamer ist.
2024-12-25 23.02.19.jpg
Ausserdem abhängig, wie viel Mühe sich derjenige beim Fotografieren gegeben hat, sodass es in manchen Fällen "näher" ans Tatsächlichr herankommt.
Klar entspricht nicht wirklich der Realität aber ist doch nice to have.
Das Einzige, was noch etwas bringen könnte, sind gut gemachte Schärfe Vergleichsbilder.
Alles andere bringt in meinen Augen nichts. Ob gewollt oder nicht, man kann auf Fotos jeden Beamer gut oder schlecht darstehen lassen.
Hab gestern versucht mal ein Foto von der Konvergenz beim NZ700 anzufertigen... Habs dann aufgegeben. Mit meinen einfachen Mitteln (Handy) sieht es wie ein Defekt aus... Habs dann bleiben lassen.
Was mir auffällt, wenn kein Signal am Eingang anliegt und das Bild blau gefärbt ist, dann ist kurz nach dem Start massives Shading vorhanden. Nach einer Weile (5 Minuten) verschwindet es wieder...Gott sei dank! Trau mich gar nicht andere Testbilder zuzuspielen...
Hernach findet man noch was, was im Bild mir nicht auffällt...
Welche MPC Einstellungen verwendet Ihr?
Bin bei Grafikmodus gering und Schärfe 6 (vielleicht ist 5 besser, aber bisher gefälllt mir das ganz gut)
Mein Foto ist mein 12 Jahre alter Epson TW-9200 auf der Stewart Grayhawk G3 Leinwand.
Zugespielt mit MadVR auf dem PC.
Fotografiert mit meinem iPhone 12 Pro, das ja inzwischen auch schon 4 Jahre alt ist.
Aber ich wollte es nur deshalb posten, weil man daran sieht, dass ein Vergleich per Fotos nicht viel bringt.
Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, oder hoffe es auch, dass der NZ500 in echt nicht so aussieht.
Das Bild schaut ja grausig aus
20250324_183647.jpg
Das weckt bei mir wieder meine Zweifel, ob der Beamer hell genug für die 315 breite Phantom Leinwand ist?
Die hellen Bereiche vom Gold überblenden ja total.
Mir kommt das so vor, als müsste man die Helligkeit vom Frame Adapt zu weit spreizen, um genügend Licht auf die Leinwand zu bekommen?
Das schaut zumindest auf den Fotos nicht gut aus.
Die hellen Bereiche vom Gold überblenden ja total.
Das wird zu 99% am Handy liegen: Die Mini-Sensoren der Handy-Cams können den Kontrastumfang bei weitem nicht aufnehmen. Die Software kann solch kontrastreiche Bilder entweder clippen oder komprimieren. Wahrscheinlich wird Beides zutreffen.
Ja, denke ich auch.
Auf den Fotos sieht man auch eine deutliche Hotspotbildung in der Mitte der Bilder.
Das ist mir auch schon mal aufgefallen, dass man den bei Video oder Fotoaufnahmen mehr wahrnimmt, als in echt dann.
NZ500 in Action
non-AT Tuch Cadre No.1 / 3,5m Breite
LFG 🚀🚀🚀
Sieht ja klasse aus !
Ist das alles HDR Material mit den Einstellungen Frame Adapt 1 ?
Sollte man bei diesen Einstellungen auf etwas bestimmtes achten & Überprüfen ?
Also ich gebe nochmal zu bedenken, dass solche Fotos NICHTS aussagen. Ich habe solche Bilder schon vor 15 Jahren mit meinem HD350 gemacht und die sahen genauso aus, weil ich die Einstellungen manuell gemacht habe, um möglichst nah am realen Bild zu sein. Dazu kommt es natürlich auch auf das Wiedergabegerät an, also Helligkeit und Schwarzwert kann man so definitiv nicht beurteilen, aber gut aussehen tuts trotzdem...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!