JVC NZ500 / NZ700 (Laserprojektoren 2024)

  • Das stimmt. Genau so. Aber ich finde, es macht Laune! Wir müssen ja nun wirklich nix beweisen...


    Ich nehm dabei auch immer wieder mal mit, mir bestimmte Filme oder auch Szenen mal wieder anzusehen.... :zwinker2:

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Sieht ja klasse aus !

    Ist das alles HDR Material mit den Einstellungen Frame Adapt 1 ?

    Sollte man bei diesen Einstellungen auf etwas bestimmtes achten & Überprüfen ?

    HDR Material

    Frame Adapt 1

    HDR auf -1


    Kalibriert wurde er von Raphael Vogt.


    Alles Plug n Play mit einem Oppo203.

  • 350cm Leinwandbreite und HDR -1?


    Bei mir sind es noch nicht mal 300cm und mit -1 ist alles nur noch dunkel.

    Wir haben ca. 1800 Lumen max. zur Verfügung. Wie schaffts Du es damit ein so strahlendes Bild, wie auf den Fotos gezeigt zu erzeugen?

  • 350cm Leinwandbreite und HDR -1?


    Bei mir sind es noch nicht mal 300cm und mit -1 ist alles nur noch dunkel.

    Wir haben ca. 1800 Lumen max. zur Verfügung. Wie schaffts Du es damit ein so strahlendes Bild, wie auf den Fotos gezeigt zu erzeugen?

    3 Gründe für meine Leinwand:


    - nicht akustisch transparent = kein Schärfeverlust, kein Lichtverlust !


    - 16/9 = viele Vorteile gegenüber einer nativen 2.35/2.40 Leinwand. Immersive look (IMAX Szenen, viele Serien in 2.20 etc), elektrisch maskierbar auf Scope bei gleicher Breite. GROSSES KINO BILD !


    - Sitzabstand Reihe 1 ca. 3m (Faktor 0,85), Sitzabstand Reihe 2 ca. 4,8m (Faktor 1,37)

  • Wenn man nach Dolby Cinema geht, dann 16 Footlambert für SDR und 32 für HDR

    HDR kann natürlich nicht hell genug sein.
    Aber ich denke, an diesen beiden Werten kann man sich schon ganz gut orientieren.

    Man darf sich nichts vormachen.
    NZ500 auf einer 350cm Leinwand ist nicht wirklich HDR tauglich.

  • Ein Freund von mir hat mit dem NZ 700 110Nits / 32 Footlambert auf einer 3,10 Meter AT Gerriets Leinwand. Gain 0,9

    Das ist schon sehr ansehnlich aus.

    Ich habe 200 Nits auf meiner Leinwand und sehe da keinen großen Unterschied zu ihm.

    Also nicht verrückt machen in Sachen Helligkeit.

  • Ich dachte immer, dass es 100 Nits bei SDR sind was knapp 30 Footlambert entspricht. Man sieht aber auf den Bildern von CRT schon, dass die Adamantiumbehandlung des Raumes sehr viel bringt, wenn nicht das reflektierte Restlicht vom Raum wieder zurück auf die Leinwand fällt. In den meisten Fällen wird der NZ500 aber für 330 cm Leinwand zu dunkel sein bei HDR. Vor allem, wenn er dann noch über 5 Meter weit weg steht. Da kommt es dann halt auf die eigenen Ansprüche an und den Geldbeutel.

  • Ein Freund von mir hat mit dem NZ 700 110Nits / 32 Footlambert auf einer 3,10 Meter AT Gerriets Leinwand. Gain 0,9

    Das ist schon sehr ansehnlich aus.

    Ich habe 200 Nits auf meiner Leinwand und sehe da keinen großen Unterschied zu ihm.

    Also nicht verrückt machen in Sachen Helligkeit.


    Das hört sich gut an.
    Dann ist man wohl mit den 32 Nits schon ganz gut dabei.

    Was mir gerade noch einfällt, weil du hier vom NZ700 schreibst.

    Damit der NZ500 seine ca. 1800 Lumen kalibriert erreicht, muss der Laser mit 100% laufen und damit auch der Lüfter auf voller Stufe.

    Der NZ700 dürfte diese Helligkeit aber mit Lüfer auf 74%, also 87% Laserleistung hin bekommen.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass der NZ700 bei 1.800 Lumen die gleiche Lautstärke hat, wie der NZ500 bei 74% Lüfer, also etwa 1500 Lumen?

    Hat das schon mal jemand verglichen?

    Daraus würde sich nämlich meiner Meinung nach auch der Schluss ergeben, dass die Lüfter beim NZ500 für die volle Helligkeit gar nicht voll drehen müssen.
    Denn wenn der NZ700 1800 Lumen mit Lüfter auf 74% hinkriegt, dann müsste das der NZ500 ja auch schaffen.
    Ist ja das gleiche Gehäuse.

  • Es sind aber auch mal wieder recht hohe Ansprüche hier. Ich denke, dass das Bild des 500ers auch auf großen Leinwänden nicht für die Tonne ist:

    Doppelt so hell wie das bei mir aktuelle mit dem ich auch zufrieden bin.


    Aber ja, wenn man 100nits für SDR als "Referenz" nimmt, dann wird es mit dem NZ500 auf >=3m grundsätzlich knapp bei Gain <1.

    HDR also entsprechend weiter weg.


    mfg

  • Ein Freund von mir hat mit dem NZ 700 110Nits / 32 Footlambert auf einer 3,10 Meter AT Gerriets Leinwand. Gain 0,9

    Das ist schon sehr ansehnlich aus.

    Ich habe 200 Nits auf meiner Leinwand und sehe da keinen großen Unterschied zu ihm.

    Also nicht verrückt machen in Sachen Helligkeit.

    Ist ja auch immer noch ein Unterschied, ob man drüber diskutiert, oder ob man das live jeden Tag erlebt :zwinker2:


    Die Installation bei Grobi zB ist ja prinzipiell für jeden live erlebbar. Da gibts 2,40 Bildbreite in gain ca 1,0 mit Projektionsabstand 4...5 m geschätzt. Und das ist sehr ansehnlich hell

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!