JVC NZ500 / NZ700 (Laserprojektoren 2024)

  • Es geht einfach nichts über nativen Kontrast.

    Der Valerion arbeitet mit "Tricks" um einen guten Schwarzwert zu erreichen.
    Aber bei 3.01 sieht man deutlich, wo dabei die Grenzen sind.

    Es kommt eine helle Flamme mit ins Bild.
    Der Beamer muss darauf reagieren und die Trickserei mit Anpassung der Gammakurve funktioniert nicht mehr.

    Die Scene schaut doppelt schlecht auch.
    Man sieht den schlechten nativen Kontrast vom Beamer und zusätzlich noch das "Pumpen" bei der Aufhellung.
    Schaut furchtbar aus und würde mich sehr stören.

    1234.jpg

  • Neues Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    😂

  • Das Video ist doch nicht da um den 500er zu bewerten.

    Wenn schon die Hauttöne nicht bei beiden identisch kalibrierbar sind und man den Lichtschwächeren PJ noch drosselt und der 500

    in dem Video in vielen dunklen details absäuft, dann kann man auch darüber hinwegsehen dass der helle 1.600: 1 Kontrast PJ einfach nur zuviel Streulicht im Raum erzeugt.


    Wenn dann muss man die besser Einstellen und 2 separate Aufnahmen machen.

    Die kann man dann nebeneinander im Video gleichzeitig zusammenschneiden.

    Zudem ist einfach noch unklar was die Kameraelektronik daraus macht. Live wird der 500er viel besser aussehen können und das auch tun.


    Wenn ich nich weiss welche PJ hier gezeigt wurde und man mich fragen würde ob mir einer im Video gefällt, würde ich beide male klar verneinen.

  • Ist irgendwie ein total komischer Vergleich. Hätten den 500 mal heller stellen sollen. Ist ja Stock dunkel und die Farben saufen total ab. Der Valerion macht dagegen ein richtiges punchiges Bild für den Preis.

  • aber den Valerion habens heller eingestellt, so dass viele farbige Flächen stärker wirken.

    "Due to its much lower black level, the JVC can play those scenes much darker (greater gamma correction). That’s why the Valerion seems brighter, but it’s not. Both projectors are calibrated to have exactly the same brightness on a white pattern. Thanks for you comment!"

    Zitat
    ProjectorJunkies

  • Also ich finde das Bild vom JVC passender.

    Das ganze scheint ja ein indischer Film zu sein.
    Beim JVC sieht man das auch am Hauton der Darstellerin.

    Beim Valerion ist dieser zu rötlich und wirkt daher nicht mehr wie der typische indische Hautton.


    Was hier interessant wäre, wäre ein Vergleich mit dem NZ700 und eingefahrenen Farbfilter.
    Der Farbraum vom Valerion ist ja größer, wegen dem Triple RGB Laser

  • Das Kleid sieht viel besser aus beim JVC, von allem Aderen will ich erst gar nicht reden. Nach den Bildern zu uerteilen, würde ich ganz klar den NZ500 nehmen und der läuft in dem Test nicht einmal zur Höchstform auf. Ich bin bei KarlKlammer : Machen beide ein Bild.

  • Wenn sie kalibriert sind, muss man den nicht passenden Weissabgleich der Kamera, metamerische Fehler oder unterschiedliches Tonemapping einfach mal ignorieren.

    Das gilt, wenn 2 Bilder hintereinander aufgenommen werden. Bei einer Aufnahme, macht die Software einen Weißabgleich, der für das ganze Bild gilt.

    Wenn die neuen JVC nicht bei den meisten Szenen per Laserdimming das Bild schon abgedunkelt hat, dann ist schwer zu glauben, dass die beiden Geräte auf die selbe Helligkeit eingestellt sind.
    Vielleicht ist das 100% Weißbild gleich hell und nutzt das Laserdimming des Valierion die Reservehelligkeit für gewisse Flächen/HDR Effekte.
    IMHO sehen viele Szenen danach aus, dass der Valerion heller sei.

  • Das gilt, wenn 2 Bilder hintereinander aufgenommen werden. Bei einer Aufnahme, macht die Software einen Weißabgleich, der für das ganze Bild gilt.

    Genau, passt also weder für den Valerion, noch für den JVC.

    Ein kalibrierter NZ500 ist jedenfalls nicht grün. Und ob man für den Valerion einen alternativen Weisspunkt kalibrieren muss, damit er auch live nicht rosa aussieht, wäre noch zu erforschen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!