JVC NZ500 / NZ700 (Laserprojektoren 2024)

  • Anders als Sony, scheint die Kiste aber durch die Bank ordentlich abzuliefern

    Aber auch nicht ohne gewisse Streuung.

    Weiter vorn hatte ich eine ADL-Messreihe vom NZ500 gepostet. ANSI dort 576:1. Ein NZ700, den ich später gemessen habe, hatte 411:1.

    Messtechnisch zwar nicht schön, tat dem Bild aber auch keinen Abbruch.

  • Ich bin doch etwas erstaunt, dass die beiden Projektoren so viel Erfolg und Zulauf haben. Scheint die fehlende Zwischenbildberechnung doch nicht so schlimm zu sein. Schade, ich hatte gehofft das JVC einen Denkzettel bekommt.

    Das kann man heute noch garnicht beurteilen wie er ankommt das wird man später erst sehen.

    Wenn ein neues Modell kommt wird das immer erstmal von gewissen Kunden gekauft.

    Hier waren schon 2 oder 3 die das Gerät auch wieder zurückgeschickt haben weil ihnen das Bild nicht gepasst haben.

    Ich kann das Gerät sofort kaufen also ist der nicht ausverkauft auf Monate wie andere Beamer zuvor.

  • Hat Sony einen Denkzettel für das Streichen des motorisierten Objektivs bekommen?


    Ich glaube schon.

    Ich glaube nicht, dass der XW5000 ein Verkaufserfolg war.
    Ein LS12000 dürfte sich z.B. wesentlich besser verkauft haben.

    Beim XW5100 haben wie eine gute Lösung impletiert.
    Nämlich die Formatumschaltung auf 16:9, auch wenn auf 21:9 aufgezoomt ist.
    Wenn man das nutzt, dann kann man wohl auch bei einer 21:9 Leinwand gut ohne motorischem Objektiv leben.

    Aber beim XW5000 ist es nur für die Leute mit 21:9 Leinwänden ein großes Problem.
    Hat man eine 16:9 Leinwand, so ist das elektrische Objektiv auch nicht wirklich wichtig, finde ich.

  • Ja, das denk ich auch.

    Der Punkt ist aber, es liegt wohl auch daran, dass die Geräte sowieso "weder Fleisch noch Fisch" sind.

    Helligkeit? Naja, ca. wie bei JVC (NP5) bei Weitem kein Epson.

    Kontrast? Geht so, zwischen Epson und JVC


    Usw.


    Daher Epson für's Wohnzimmer oder wenn man auf viel Helligkeit für HDR im dedizierten Heimkino steht und JVC für die Schwarzwert Jünger..und Sony?

  • Daher Epson für's Wohnzimmer oder wenn man auf viel Helligkeit für HDR im dedizierten Heimkino steht und JVC für die Schwarzwert Jünger..und Sony?

    Sony für beide Szenarien, das Gerät bietet ein fantastisches Bild (die Reality Creation mag nicht jedermanns Geschmack treffen, aber ist ein Benefit).

    Nur ein kleiner Teil der Beamerkäufer beschäftigt sich tagtäglich mit der Materie, wie hier im Forum.

    Daher sind die Präferenzen hier nicht aussagekräftig für die gesamten Verkäufe.

  • Reflektive Konzepte eigenen sich vielfach nachgewiesen innerhalb einer passenden Integration hervorragend für Wohnzimmer.


    Nicht reflektive wohl eher, wenn eine oder mehrere weitere Lichtquellen aktiv sind.


    Schön, dass es JVC und Sony Produkte mit Ihren unterschiedlichen Gewichtungen gibt, hm?


    Z.B. die neuen NZs... :zwinker2:

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Wenn das teiloptimiert ist und beim schauen keine anderen Lichtquellen an sind werden beide reflektive gut performen.

    Die Lichtleistung ist in der Klasse seit x5000er Zeiten relativ dicht beisammen.

    Egal ob das dann ein N5 NP5 x7900 XW 5000 VW 500 usw ist.

    Die reine Lichtleistung in so einem Setup mit vielleicht 15% mehr Licht ist dann egal. Andere Verbesserungen machen viel mehr aus als 1600 Lumen vs 1800 Lumen.

  • Der Punkt ist aber, es liegt wohl auch daran, dass die Geräte sowieso "weder Fleisch noch Fisch" sind.

    Helligkeit? Naja, ca. wie bei JVC (NP5) bei Weitem kein Epson.

    Kontrast? Geht so, zwischen Epson und JVC

    Ja, genau, deshalb hat Ekki den XW5000 auch als Projektor mit besten Preis-Leistungs-Verhältnis beschrieben…

    Aber natürlich darf man auch auf die Aussagen bestimmter JVC-Anhänger vertrauen, die das sicherlich viel besser wissen. :thumbup:


    Übrigens meine Meinung zur Wahl, ob man eher auf eine FI oder einen Motorischen Shift verzichten kann:

    Also die Zwischenbildberechnung möchte ich aber 1000x mehr haben…

    Das Wichtigste ist ja erst einmal das Bild und nicht eine Komfort-Funktion… das Objektiv kann ich auch per Hand einstellen, die FI kann ich leider nicht einschalten, wenn sie nicht vorhanden ist—-

  • Binap

    Da kann man sich ja schon fragen, warum der Preis-/Leistungssieger hier so ein Nischendasein fristet? Was hat das Deiner Meinung nach für einen Grund? Und warum ist das Modell für den Mette so uninteressant, dass er es vor einigen Monaten schon aus dem Shop geschmissen hat?

  • Sony für beide Szenarien, das Gerät bietet ein fantastisches Bild (die Reality Creation mag nicht jedermanns Geschmack treffen, aber ist ein Benefit).

    Nur ein kleiner Teil der Beamerkäufer beschäftigt sich tagtäglich mit der Materie, wie hier im Forum.

    Daher sind die Präferenzen hier nicht aussagekräftig für die gesamten Verkäufe.

    Habe meine Sicht/Einschätzung geschildert. Wenn man auf (noch mehr) Kompromisse innerhalb der sowieso kompromissbehafteten Produktkategorie steht,klar.

    Und wenn man die Geräte tweakt ( Hardware und/oder spezielle Settings, säuft auch nix mehr in schwarz ab etc, so wie es un unzähligen Tests der Fall war).

    Ich schätze, es wird sich Epson unter den drei Marken auch mit am Besten verkaufen, weil hell ( für Laien mutmaßlich mit das Wichtigste Kriterium ist).

    Für mich ist es der Kontrast, daher ist der nz500 interessant und hoffentlich technisch dauerhaft stabil und nicht zu preisstabil 🤞

  • Binap

    Da kann man sich ja schon fragen, warum der Preis-/Leistungssieger hier so ein Nischendasein fristet? Was hat das Deiner Meinung nach für einen Grund? Und warum ist das Modell für den Mette so uninteressant, dass er es vor einigen Monaten schon aus dem Shop geschmissen hat?

    Warum? Na weil ihn hier fast jeder schlecht redet…

    Hätte man vielleicht mal Ekki besucht, sich den XW5000 mal vorführen lassen und mal detailliert mit ihm darüber geredet, auch im Bezug auf die üblich genanten JVC-Meinungen, dann hätte der eine oder andere vielleicht auch mal eine andere Sicht bekommen.

    Und der Mette ist für mich wahrlich und beim besten Willen kein Kriterium; unterhalte Dich mal mit Leuten, die ihn besser kennen und lange mit ihm persönlich zu tun hatten.

  • Nicht nachvollziehbarerweise.

    Kein 3D mehr, keine 120hz, geringe Helligkeit, kein motor. Objektiv, Kontrast mittelprächtig zwischen Epson uns JVC, HDR toll...aber nur mit externem Videoprozessor ( musst du mit xw7000 ja am Besten wissen, hast ja auch einen VP,stimmt's?) Preis dafür einfach zu hoch gewesen. Imageschaden durch das Drift-Thema dem Vernehmen nach auch Kenntnis von Ottonormalverbrauchern. Daher uninteressant für viele Kunden und Händler (meine Einschätzung) und lag wie Blei in den Regalen.


    Aber ist ja vom Tisch das Thema, XW5100 etc wird man auch nicht sehen.

    Selbst wenn, würde er dem NZ500 nur fairerweise mittels üppiger features außer motor. Objektiv paroli bieten aber wohl nicht zum gleichen Preispunkt (vorraussichtlich geschätzt).


    FI geht der Punkt an dich: Besser schwächelndes Feature ala fehlendes!


    Für mich is Sony für's Erste aus der Gleichung heraus, gibt Epson und JVC. Ein Comeback ist nicht ausgeschlossen (gesprochen für Europa).

  • Warum? Na weil ihn hier fast jeder schlecht redet…

    Hätte man vielleicht mal Ekki besucht, sich den XW5000 mal vorführen lassen und mal detailliert mit ihm darüber geredet, auch im Bezug auf die üblich genanten JVC-Meinungen, dann hätte der eine oder andere vielleicht auch mal eine andere Sicht bekommen.

    Und der Mette ist für mich wahrlich und beim besten Willen kein Kriterium; unterhalte Dich mal mit Leuten, die ihn besser kennen und lange mit ihm persönlich zu tun hatten.

    der XW5000 war eine Krücke. Sony hat aber daraus gelernt und bietet beim XW5100 nun Skalierungsfunktion an, was Einsatz einer 21:9 LW nun möglich macht was ich persönlich einem motorischen Zoom vorziehe. Wer Videoprozessor nutzt wird es wissen. Das wünsche ich auch JVC, dass sie bei der nächsten Generation die Defizite der aktuellen Serie aus der Welt schaffen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!