wie ich es mitbekommen hab hat er hier Hausverbot.

JVC NZ500 / NZ700 (Laserprojektoren 2024)
-
-
Ich frag jetzt mal - kann es sein das hier verlinkungen zu dem Test von George Lucas von der Moderation gelöscht werden?
Ja, so ist es.
Es wird dazu in nächster Zeit noch eine offizielle Bekanntmachung vom Vorstand des Heimkinovereins geben.
-
Habe verstanden
-
Ich frag mich wieso man Filme in 60Hz zum Beamer schickt, da kann ja nur Mist rauskommen in der Bewegung.
Da ein Oppo oder Apple TV gar keine Hardware verbaut hat das Bild flüssig von 23P zu 60Hz zu wandeln.
Ich würde empfehlen, es einfach mal selbst zu vergleichen, denn das Ergebnis auf der Leinwand spricht für sich. Wenn du eine ruckelfreie, butterweiche Darstellung haben möchtest , ohne dabei den filmischen Look zu verlieren oder zu verfälschen, empfehle ich, den Oppo auf 60 hz zu stellen.
-
Gilt der Tipp nur für den Oppo oder meinst du man sollte den Apple TV auch auf 60hz stellen???
-
Viel Spass damit! Wie sind denn Deine ersten Erfahrungen so?
Also ich bin mega begeistert – gerade, was die HDR-Performance mit Laser angeht. Er verliert dabei nicht an Schwarzwert, selbst wenn das Bild mal sehr hell wird. Ich bin total beeindruckt vom Inbildkontrast und auch von den Farben. Besonders begeistert bin ich davon, wie filmisch das Ganze aussieht – obwohl ich doch ein ziemlicher Filmpurist bin. Ich schaue gerne Filme mit Grain und auch Schwarz-Weiß-Produktionen. Wenn mich Freunde fragen, wie das Bild aussieht, sag ich immer: „Wie ein 3-Meter-OLED mit Laser-HDR-Effekten.“ So kann man’s ganz gut zusammenfassen.
-
Gilt der Tipp nur für den Oppo oder meinst du man sollte den Apple TV auch auf 60hz stellen???
Das gleiche auch für Apple. Wenn euch demnächst mal wieder ein Schwenk etc. stört einfach mal vergleichen.
-
Sicher, dass nicht nur das Menü auf 60Hz läuft? Mal die Info Taste drücken, während der Film läuft...
Ich kann da nur für mein altes X Gerät sprechen: Wenn man da mit 50/60Hz zuspielt, gibt es gefühlt alle paar Sekunden einen Mikroruckler (ohne FI). Fällt manchmal nicht auf, wenn sich nicht viel bewegt - aber deutlich nervig.
-
Ich kann da nur für mein altes X Gerät sprechen: Wenn man da mit 50/60Hz zuspielt, gibt es gefühlt alle paar Sekunden einen Mikroruckler (ohne FI). Fällt manchmal nicht auf, wenn sich nicht viel bewegt - aber deutlich nervig.
Das ist nicht nur gefühlt so, das ist ganz sicher so.
-
Natürlich nur, wenn das Quellmaterial <> Zuspielung vorliegt - also z.B. 24p Film mit 50Hz zugespielt.
-
Sicher, dass nicht nur das Menü auf 60Hz läuft? Mal die Info Taste drücken, während der Film läuft...
Ich kann da nur für mein altes X Gerät sprechen.
Ich kann da nur für den NZ500 sprechen und ja natürlich auch während der Film läuft
-
Bezüglich Deckenhalterung habe ich das doch noch halbwegs gut gelöst … denk ich.
Leider habe ich kein Foto von den Deckenschienen gemacht (reiche ich bei Zeiten nach). Es sind zwei alu U-Profilleisten in die die zwei am JVC montierten hinein geschoben werden.
So kann man den Proki super knapp unter die Decke hängen.
Edit: habe die fehlenden Fotos hinzugefügt
-
Bezüglich Deckenhalterung habe ich das doch noch halbwegs gut gelöst … denk ich.
Leider habe ich kein Foto von den Deckenschienen gemacht (reiche ich bei Zeiten nach). Es sind zwei alu U-Profilleisten in die die zwei am JVC montierten hinein geschoben werden.
So kann man den Proki super knapp unter die Decke hängen.
Super dezente Lösung. Daumen hoch!
Aber ein Einstellen des Projektors, wie es über die Füße oder eine Projektorhalterung möglich ist, geht damit nicht. Oder doch?
-
Wohin führst du die warme Luft ab, die er hinten ausbläst?
Hast du dafür ein Loch hinten in der Wand? -
Also ich bin mega begeistert – gerade, was die HDR-Performance mit Laser angeht. Er verliert dabei nicht an Schwarzwert, selbst wenn das Bild mal sehr hell wird. Ich bin total beeindruckt vom Inbildkontrast und auch von den Farben. Besonders begeistert bin ich davon, wie filmisch das Ganze aussieht – obwohl ich doch ein ziemlicher Filmpurist bin. Ich schaue gerne Filme mit Grain und auch Schwarz-Weiß-Produktionen. Wenn mich Freunde fragen, wie das Bild aussieht, sag ich immer: „Wie ein 3-Meter-OLED mit Laser-HDR-Effekten.“ So kann man’s ganz gut zusammenfassen.
Das hört man gerne!
Wenn du nochmal gefragt wirst von Freunden sagste: Vorbeikommen und Erleben!
-
Super dezente Lösung. Daumen hoch!
Aber ein Einstellen des Projektors, wie es über die Füße oder eine Projektorhalterung möglich ist, geht damit nicht. Oder doch?
Nein leider nicht. Aber wenn man es sich vorher einmal ausmisst wo ca die Mitte der Leinwand ist und der Projektor in der Waage richtig hängt braucht man nur in Drehachse ein bisschen Spiel und er ist perfekt ausgerichtet.
-
Wohin führst du die warme Luft ab, die er hinten ausbläst?
Hast du dafür ein Loch hinten in der Wand?Nein da ist kein Loch. Hinter dem Projektor sind ca 5cm Platz. Da kann die warme Abluft zur Seite entweichen.
Er hat auch während des Schauens nie die Drehzahl der Lüfter erhöht … scheint also nicht unglücklich zu sein.
-
5cm sind laut BDA auch ausreichend.
-
Sicher, dass nicht nur das Menü auf 60Hz läuft? Mal die Info Taste drücken, während der Film läuft...
Ich kann da nur für mein altes X Gerät sprechen: Wenn man da mit 50/60Hz zuspielt, gibt es gefühlt alle paar Sekunden einen Mikroruckler (ohne FI). Fällt manchmal nicht auf, wenn sich nicht viel bewegt - aber deutlich nervig.
Das interessante ist dass mich der Händler bei dem ich probegeschaut habe auf mikroruckler aufmerksam gemacht hat (auch bei 24hz).
Ich habe keine bemerkt.
Aber insgesamt keinen echten Unterschied zwischen 24hz oder 60hz Zuspielung (24fps Material)
Auch habe ich bisher bei keinem meiner Projektoren das jemals bemerkt. Auch extra Test dazu gemacht, ich kann's nicht sehen.
Keine Ahnung woran es liegt. Dafür sehe ich den RBE (eine Art davon auch beim NZ500) bei DLPs (1chip) wo andere gar nichts davon sehen.
Aber ganz grundsätzlich gilt schon:
24->60 muss irgendwie umgerechnet werden und es passt halt nicht, also würde ich auch eher nativ empfehlen.
mfg
-
Ich bin Euch ja noch die Tendenz schuldig 😉
Ich bin ehrlich. Die Entscheidung fällt mir total schwierig. In meinem Setup tendiere ich aktuell aber tatsächlich dann doch zum Epson, so verrückt es auch klingen mag 😅
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!