Was sind denn die Gründe dafür?
Wo siehst du den Epson besser?

JVC NZ500 / NZ700 (Laserprojektoren 2024)
-
-
+1. wer seine Einstellungen teilen möchte, der macht es bitte hier.
IMG_6369.jpegIMG_6399.jpegIMG_6398.jpegIMG_6367.jpgIMG_6364.jpegIMG_6366.jpgIMG_6368.jpegIMG_6425.jpgIMG_6428.jpgIMG_6429.jpg
-
Wie groß ist deine Leinwand? LD41 und Blende -9 dürfte ja eigentlich recht dunkel sein.
-
Was sind denn die Gründe dafür?
Wo siehst du den Epson besser?Die höhere Farbhelligkeit einhergehend mit den kräftigeren Farben sowie mehr Bildruhe
Kann aber leicht sein, dass ich bei einer kleineren Leinwand oder höherem Gain zum JVC gegriffen hätte. Und hätte ich keine Maskierung wäre es ebenfalls der JVC geworden.
Eines muss ich auch noch loswerden. Es ist ein Riesen unterschied, ob man direkt unter dem Gerät sitzt oder Abstand hat in Sachen Lautstärke. Zuhause wäre das Lüftergeräusch anders als beim Händler für mich kein Deal Breaker gewesen.
-
Ja, so ist es.
Es wird dazu in nächster Zeit noch eine offizielle Bekanntmachung vom Vorstand des Heimkinovereins geben.
Oha... Da habe ich wohl was verpasst. Muss ja übel sein, wenn man seinen Testbericht nicht mal mehr besprechen/verlinken kann...?
-
Ich bin Euch ja noch die Tendenz schuldig 😉
Ich bin ehrlich. Die Entscheidung fällt mir total schwierig. In meinem Setup tendiere ich aktuell aber tatsächlich dann doch zum Epson, so verrückt es auch klingen mag 😅
Kleiner Tip.
Schau mal die Filme Bad Boys 3, Last night in Soho und Alien Romulus als HDR UHD, erst jeweils mit dem NZ500, dann mit dem Epson.
Ganz in Ruhe, komplett und nicht nur einzelne Szenen.
Das könnte bei der Entscheidung helfen
-
Wie groß ist deine Leinwand? LD41 und Blende -9 dürfte ja eigentlich recht dunkel sein.
16:9 und knappe 3m breit in einer schwarzen Höhle. Nur auf die LD und Blende Werte würde ich da nicht schauen um zu beurteilen ob bei jemandem das Bild dunkel ist. Beim NZ500 finde ich kommt es auf die Kombination von Tonemapping Einstellungen, Deep Black Modus, LD und Blende an…dazu noch der Raum.
-
Vom CRT kommend wird es Dir hell genug sein, objektiv wird das Bild sehr dunkel sein. Die Farb-Leuchtkraft reduziert sein, gegenüber mehr Helligkeit.
-
Kleiner Tip.
Schau mal die Filme Bad Boys 3, Last night in Soho und Alien Romulus als HDR UHD, erst jeweils mit dem NZ500, dann mit dem Epson.
Und dann auch nochmal überwiegend "helle" Filme, am besten animierte Streifen, damit es etwas ausgeglichener ist.
-
16:9 und knappe 3m breit in einer schwarzen Höhle. Nur auf die LD und Blende Werte würde ich da nicht schauen um zu beurteilen ob bei jemandem das Bild dunkel ist. Beim NZ500 finde ich kommt es auf die Kombination von Tonemapping Einstellungen, Deep Black Modus, LD und Blende an…dazu noch der Raum.
Auch wenn mein Wohnzimmer keiner schwarzen Höhle ähnelt, habe ich die Einstellungen gestern Abend mal auf meiner 2,82 m breiten HC-Leinwand (16:9) nachgestellt. Kurz: mir wäre das viel zu dunkel, ohne Punch. Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten...
-
Und dann auch nochmal überwiegend "helle" Filme, am besten animierte Streifen, damit es etwas ausgeglichener ist.
Nee, nee, da würde ich für meinen Teil bei meiner Empfehlung bleiben.
Bei der Abwägung gehts nämlich weniger um die Feststellung der einzelnen ausgewiesenen Qualitäten. Sondern um die NoGos über die Zeit der Nutzung.
Und die Frage wird m.E.n. sehr gut durch die Auswahl der Filme beantwortet.
-
Und die Frage wird m.E.n. sehr gut durch die Auswahl der Filme beantwortet.
Durch eine recht einseitige Auswahl.....nicht wirklich.
Das dient dazu wohl eher, um seine Meinung zu bestätigen.
-
Durch eine recht einseitige Auswahl.....nicht wirklich.
Das dient dazu wohl eher, um seine Meinung zu bestätigen.
Bad boys 3 ist also auch "dunkel" wie Alien Romulus?
-
Durch eine recht einseitige Auswahl.....nicht wirklich.
Das dient dazu wohl eher, um seine Meinung zu bestätigen.
Ziemlich respektlos find ich das, Mankra.
Denn ich hab mir das schon gut überlegt.
Aber gut, lassen wir es...
-
Bad boys 3 ist also auch "dunkel" wie Alien Romulus?
Die Szenen, wo die HDR Effekte schon zu tragen kommen, die oft gezeigten Referenzszenen: Ja. Schon klar, dass es auch helle Szenen gibt, wie bei fast jedem Film.
Ziemlich respektlos find ich das, Mankra.
Mag sein, ändert aber nix, dass solch eine Auswahl, und Ausschluss !! anderer Szenen, nur dazu beiträgt eine eh schon vorhandene Meinung zu stärken.
-
Der Epson sieht in hellen Szenen mNm nach nicht so viel besser aus (ist eigentlich nur heller...) wie der JVC in dunklen Szenen besser aussieht.
Epson hat dazu noch das schlechtere Tonemapping, das ist oft sogar entscheidender als andere Unterschiede.
Und ob nun helle Szenen nun gut oder sehr gut aussehen oder ob dunkle Szenen teilweise wirklich beschissen aussehen..
Zumindest für mich eine einfache Entscheidung.
-
Die Szenen, wo die HDR Effekte schon zu tragen kommen, die oft gezeigten Referenzszenen: Ja. Schon klar, dass es auch helle Szenen gibt, wie bei fast jedem Film.
Mag sein, ändert aber nix, dass solch eine Auswahl, und Ausschluss !! anderer Szenen, nur dazu beiträgt eine eh schon vorhandene Meinung zu stärken.
Der User tendiert doch zum Epson ...
-
Kann ja sein das der JVC das geruckel vom Zuspieler bei 60Hz eleminiert, da Geruckel vom JVC und Geruckel vom Zuspieler gleich flüssig ist.
Wie in der Mathematik "Minus mal Minus ergibt Plus".
Jungs jetzt mal ehrlich auch wenn ich die fehlende FI beim JVC immer wieder kritisiere,
wenn einer behauptet das eine 60Hz Zuspielung bei einer 24P Quelle ein flüssiges Bild ergibt dann bin kann ich auf sein verlässliches Auge kein Wert legen.
Es kann nur Ruckeln ausser ein MADVR Extreme wandelt es um das wäre aber eine ganz andere Geschichte.
-
Mehr als beide Geräte im eigenen Heimkino zu testen, kann weder ich noch geschweige der Händler machen.
Scheinbar muss ich ja ein absoluter Idiot sein, dass ich zum Epson tendiere, wenn dunkle Szenen so beschissen auf dem Epson ausschauen, wie hier schon geäußert…
-
Wer Epson lobt kriegt hier eh ne Breitseite irgendwann
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!