JVC NZ500 / NZ700 (Laserprojektoren 2024)

  • Die 108 nits sollte schon die aktuelle Vorgabe für HDR in Dolby Cinemas sein. Die 300 nits ist die neue allgemeine HDR-Vorgabe seitens DCI für Kinos. So hätte ich das verstanden/ gedacht.

    Ja, ich finde das ist eine etwas krude Definition von HDR von Dolby. Die Spezifikation ist ja auch schon älter.

    Im Consumer-Bereich ist SDR-Content ja bereits seit langem auf 100nits gemastert. Was soll an 108nits denn HDR sein? IMHO ist das halt noch aus einer Zeit als mehr im kommerziellen Kino gar nicht machbar waren. Da wird dann der Sprung von den bisher 48nits auf 108nits dann eben als "HDR" vermarktet.

  • Hallo,


    100 Nit oder gar weniger für HDR ist leider ein Witz (IMO) Das ist kein wirkliches HDR.

    Das ist nun mal leider die Wahrheit. Trotzdem kann man natürlich auch mit weniger Helligkeit Spaß haben.

    Richtig leuchten die Farben auch erst ab 250 - 300 Nit.

    Und funkelnde Farben geht ab ca. 500 Nit los.


    Wir zeigen hier bei uns Spreizungen zwischen 85 - 1000 Nit.

    Das ist sehr aufschlussreich wie sich gesteigerte Helligkeiten verhalten, auch was die Wirkung und Intensität angeht.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Wieso schaut man überhaupt mit so wenig Helligkeit bei großen Leinwänden hdr Content?


    Die 500/700er machen bestimmt ein super Bild…warum dann nicht in Perfektion SDR schauen?

    Ich würde eher ein strahlendes sdr Bild bevorzugen.


    Wenn man Käufer ist sind die Scheiben auch günstiger, den Projektor kann man leiser betreiben

  • Wenn dann schon SDR mit Erweiterten Farbraum BT2020 wie das mehrere hier im Forum machen.

    SDR mit R709 würde ich heute nicht mehr empfehlen.

  • Wieso schaut man überhaupt mit so wenig Helligkeit bei großen Leinwänden hdr Content?

    Die Atmos Spur ist oft auf den UHDs und nicht auf den SDR-Blurays. Ebenso die 4k Auflösung und der erweiterte Farbraum. HDR kann man nicht mal eben "abschalten", auf den UHDs ist ein Gesamtpaket.

    BenQ PE8720 -> Sony HW10 -> JVC X30 -> X5000 -> X7000

  • Wieso schaut man überhaupt mit so wenig Helligkeit bei großen Leinwänden hdr Content?


    Die 500/700er machen bestimmt ein super Bild…warum dann nicht in Perfektion SDR schauen?

    Ich würde eher ein strahlendes sdr Bild bevorzugen.

    Hallo,


    weil der HDR Content u.a. auch einen besseren Farbraum bietet, wobei das natürlich auch von der möglichen Darstellung der Projektoren abhängt.

    Kaum ein Consumer Projektor schafft Rec 2020 über 95% abzubilden.

    Daher auch hier ist der Vorteil dann relativ.

    Und klar muss man dann mit dem Kompromiss "leben" mit der geringeren Helligkeit.


    SDR hat ja schon normal (oder sollte) bereits 100 Nit haben, kann man aber auch mit 150 Nit schauen.

    Ist aber nicht das gleiche wie HDR, da der Content anders gemastert ist und gerade die Helligkeitsspreizung einfach das "Mehr" ausmacht.

    Und diese HDR Effekte siehst du einfach viel markanter mit viel mehr Licht.

    (Natürlich mit entspr. Kontrast auch dabei).

    Von daher ist SDR mit 100 Nit auch weit weg von Perfektion, im Sinne von leuchtenden Farben oder gar funkelnden Farben.

    Wenn dann schon SDR mit Erweiterten Farbraum BT2020 wie das mehrere hier im Forum machen.

    SDR mit R709 würde ich heute nicht mehr empfehlen.

    Das sehe ich ähnlich, wozu ich auch den 3D Content mit dazu zählen würde. Auch das geht farblich besser.

    Aber wie oben beschrieben die besseren Farben (wenn darstellbar) wirken erst mit viel mehr Helligkeit nochmal realistischer.

    Wenn ich hier mit 100 Nit schaue ist der Unterschied zu 250, 500 Nit so krass....einmal so sehen niemals zurück. :)


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Ich würde sagen, allein wg des verfügbaren Tone Mappings.


    Jedenfalls fand ich bei 1:1 Vergleichssichtungen unterschiedlicher Projektoren den Einfluss des Tone Mappings enorm.


    Wobei ich zugebe, ich hab hier zu Hause noch nicht intensiv geeignete Szenen mit dem NZ500 SDR vs HDR TM verglichen... Ist vielleicht Zeit, das mal in Ruhe zu machen.


    Interessant finde ich, bei Apple+ kann ich keinen Nachteil mit abgeschaltetem HDR erkennen.

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Kaum ein Consumer Projektor schafft DCI-P3 über 95% abzubilden (ohne Filter).

    stimmt das kommt ja nochmal erschwerend dazu. :(


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0


  • Interessant finde ich, bei Apple+ kann ich keinen Nachteil mit abgeschaltetem HDR erkennen.


    Das wundert mich nicht.
    Bei deinem großen Abstand zur Leinwand wirst du um die 1200 Lumen an Licht auf die Leinwand kriegen, wenn du den Beamer mit 74% Laser betreibst.
    Das reicht gerade mal so für die SDR Helligkeit aus.

  • Ja, nicht umsonst sind bei Kaleidescape die 4K-SDR-Varianten sehr beliebt. Die sehen out-of-the-box bei wenig Helligkeit einfach schon sehr gut aus.

    Leider sind die dann aber auch in rec.709 - aber wie oben schon geschrieben muss das ja je nach Projektor auch kein Problem sein.

  • Nach 6 Jahren mit dem N5 bin ich nun auch im Club der Laserbeamer (NZ500) angekommen und ich muss sagen, dass er in meinem Setup ein richtig tolles Bild bringt.

    Mein Kinoraum ist zu 85% auf dunkel optimiert und meine Leinwand ist eine 120" Magicscreen mit einem ungefähren Gain von 1,2.

    Der NZ500 wurde kalibriert, musste aber recht wenig korrigiert werden, so dass glücklicherweise viel Licht ankommt.

    Nach fixer Kontrolle mit Testbildern und -Videos passt die Kalibrierung und die getätigten Voreinstellungen erstmal.

    Bei gleichbleibendem Schwarzwert (N5) habe ich nun ein knackigeres Bild, sowohl bei SDR, als auch HDR.

    Mit der Laserleistung werde ich noch experiementieren, aber ich muss mich glücklicherweise dabei nicht einschränken, weil der Beamer im halboffenen Hinterzimmer steht.

    Ich empfinde die Geräuschkulisse als vergleichbar mit dem N5 im Wechsel zwischen SDR/HDR. Das etwas höherfrequente Geräusch vom NZ500 ist wahrnehmbar, aber ok.

    Angeblich soll das ja nach ein paar Betriebsstunden sowieso noch geringer werden.


    Mal sehen, wann es mit dem ersten Kinoabend klappt, über Ostern stehen bei dem tendenziell durchwachsenen Wetter die Chancen jedoch sehr gut.

  • Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ja, wieder das böse Forum.. :choler:


    Locker bleiben.

    So hat das Patrick gar nicht gesagt.


    = = =


    Es ist nachvollziehbar, dass die neue NZ500/700 Serie für Diskussionen sorgt.

    Einerseits nun Laser, bester Kontrast & hohe Schärfe, das erzeugt bei vielen ein starkes HABEN-WOLLEN! Gefühl.

    Andererseits fehlen Features wie die FI (sowie 3D und 4K/120), was für manche ein Killer-Kriterium ist.

    Da hat sich der ein oder andere sicher geärgert.


    Nur - nun ist es so.


    Es bleiben für den JVC Freund also 3 Optionen:

    > Wenn man auf die fehlenden Features verzichten kann, dann sind die Geräte eine sehr gute Wahl.

    > Wenn man auf die fehlenden Features nicht verzichten möchte, dann kann man schweren Herzens ein Konkurrenzmodell kaufen oder ...

    > man hofft, dass die nächste Generation die gewünschten Features bekommt (für die FI könnte das hinkommen, 3D wird wohl nicht mehr kommen) und wartet ab.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!