JVC NZ500 / NZ700 (Laserprojektoren 2024)

  • Ich kann aber auch jeden verstehen, der zu den großen Modellen greift, um entsprechende Lichtleistung und FI zu haben.

    Genau das will JVC eben erreichen, indem man bei den kleinen Geräten mit dem Licht spart und ein Key Feature wie die FI weglässt.

    Aber so ist es einfach leider in der 6.000 € Klasse.
    Jeder der Hersteller hat seine Defizite und man muss sich entscheiden, welchen Kompromiss man eingehen will.

  • Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn der Händler ein Test/Vorstellungsvideo zu Werbezwecken nicht braucht, was den Usern außerhalb des Forums gegenüber eigentlich nicht fair bzw. schade ist und sofern er sich damit bestenfalls nicht selbst schadet, dann ist das zu akzeptieren und okay.


    Wie wir wissen, kann in Videos viel grundlegendes erklärt aber die Bildqualität nicht beurteilt werden. Das macht man bei dem Fachhändler des Vertrauens oder nochmals besser, wenn machbar, in den eigenen vier Heimkino/Wohnzimmer-Wänden. ✅

  • Worüber darf man denn schreiben?

    Ausfall Quote der Panels nicht gern gesehen.

    Lautstärke nicht gern gesehen.

    Keine FI nicht gern gesehen.

    Preis Diskussionen nicht gern gesehen.


    Aber mein schwarzes Testbild was ich zugespielt habe war super :big_smile:

  • Nichts gegen JVC im allgemeinen!😉

  • M-K

    also Gottseidank geht mein wirklich guter N5 noch genausogut wie ich ihn gekauft habe. Ich hoffe dass es noch länger so bleibt.

    Natürlich hatte ich wegen vielen defekten Bedenken. Leider wird man nie wissen wie wahrscheinlich es ist die Jahre über von defekten verschont zu bleiben.

  • Ich hatte schon vor einiger Zeit einen Owners Threas vorgeschlagen. Da ich keinen NZ500/700 habe, werde ich diesen auch nicht eröffnen. Vielleicht mag sich ja ein Besitzer eines NZ500/700 opfern und diesen eröffnen.


    Dort können sich dann alle Besitzer über die Geräte austauschen. Diejenigen, die sich die nächsten Monate und Jahre weiter über fehlende Festures auslassen wollen, können das dann ja gerne hier tun.


    Offensichtlich gibt es zwei Lager. Die Besitzer, die sich trotz der u.a. fehlenden FI für einen NZ500/700 entschieden haben und diejenigen die sich gerne über das austauschen möchten, was die Geräte nicht haben.


    Diese beiden Seiten wird man innerhalb dieses Fadens wohl nicht bedienen können. Somit einfach in Lösungen denken und den entsprechenden Thread eröffnen :sbier:

  • Weisste, ich finde das ist nicht der Punkt.


    Als ich den Beitrag 2024 aufgemacht habe, ging es natürlich darum, dass man sich zu den Geräten, die noch keiner gesehen hatte austauscht.


    Dann gabs ein paar Filmaufnahmen. Und seit Ende Januar die ersten Geräte.


    Und bis der erste von uns ein Gerät bei sich zu Hause hatte, sind die Thrmen Geräusch, FI, Helligkeit und ähnliches 100 fach angemerkt, beschrieben, diskutiert, gebrandmarkt worden usw.


    Spätestens seit Ende letzten Jahres gibts da nix mehr hinzuzufügen. Jeder der neu dazukommt, kann sich das in epischer Breite durchlesen, seine Meinung bilden, gezielt nachfragen und sich zum Vergleich live bei Händlern ansehen.


    Für uns Besitzer von den Geräten ist der Beiträg mittlerweile hauptsächlich ätzend.


    Sobald man sich zu den Geräten austauschen will, fallen immer wieder (häufig dieselben) Nicht-User über die Konversation her und ballern alles mit für uns - und das ist der entscheidende Punkt - relativ irrelevanten Punkten zu.


    Für mich persönlich macht das nur noch wenig bis keinen Sinn so...

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Moin,



    Ich hatte schon vor einiger Zeot einen Owners Threas vorgeschlagen. Da ich keinen NZ500/700 habe, werde ich diesen auch nicht eröffnen. Vielleicht mag sich ja ein Besitzer eines NZ500/700 opfern und diesen eröffnen.


    Dort können sich dann alle Besitzer über die Geräte austauschen. Diejenigen, die sich die nächsten Monate und Jahre weiter über fehlende Festures auslassen wollen, können das dann ja gerne hier tun.


    Offensichtlich gibt es zwei Lager. Die Besitzer, die sich trotz der u.a. fehlenden FI für einen NZ500/700 entschieden haben und diejenigen die sich gerne über das austauschen möchten, was die Geräte nicht haben.


    Diese beiden Seiten wird man innerhalb dieses Fadens wohl nicht bedienen können. Somit einfach in Lösungen denken und den entsprechenden Thread eröffnen :

    MMn. hat Bumblebee gestern diesen Faden eröffnet.

    Ich hab gerade mal durchgezählt, dort haben sich 9 Owner gemeldet. Ich selber kenne noch jemanden aus dem Forum der sich dort noch nicht geäussert hat :D.


    Is doch schonmal positiv .


    LG fichte

  • Genau. Mal sehen, was sich so ergibt... Mekali hat da schon nen weisen Vorschlag gemacht...

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • blaufichte

    Den Thread habe ich gesehen. Aber der Titel des Fadens ist eine Abfrage, wer einen JVC ergattert hat. Und so wie ich das verstanden habe, können sich da Besitzer mit Kaufdatum melden. Wenn der Titel des Fadens das Thema vorgibt, dann ist das immer noch kein Owners Thread im eigentlichen Sinn 😊


  • Erklärt habe ich da nichts.
    Es hat mich aber interessiert, ob das technisch gesehen, zu einer Verbesserung bei der Bewegungsschärfe führen kann.

    Ist ja alles nachzulesen hier.

    Erklärung gab es in der Tat (wie bei allen anderen die es behauptet haben) keine dazu. Betrifft ja nicht nur JVC.


    Aber das macht die Sache mMn. nicht besser.


    Ungeprüftes ohne Erklärung als "Fakt" darzustellen, daraus entstehen Mythen und Legenden.

    Von denen gibt es aber wirklich schön mehr als genug.


    mfg

  • Beim Thema FI geht es nicht nur darum, ob es einem mit oder ohne gefällt, sondern auch, welchen Einfluss es auf die Marktsituation hat. Das gehört für mich auch zum Topic dazu.

    Im Augenblick fallen die "Einstiegsbeamer" (immerhin 6 und 9 k) für einen gewissen Anteil an Konsumenten weg, die dann bei ihren alten Geräten länger bleiben werden. Das hat Auswirkungen auf den Gebrauchtmarkt der älteren JVC wie auch auf die späteren Gebrauchtpreise der NZ 500/700, wann mit Preisnachlässen zu rechnen ist, usw.

    Nach dem die Geräte ja jetzt schon einige Zeit gut verfügbar sind, sollte man da erste Rückschlüsse ziehen können. Vielleicht täuscht es, momentan ist mein Eindruck jedoch, dass unter den langjährigen JVC-Nutzern bislang weniger von der Vorgängergeneration auf die neue Serie upgegradet haben, wie früher.

  • Man kann doch den NZ 500/700 beurteilen ohne Besitzer zu sein,wenn man Geräte zb. bei Grobi oder sonst wo sich anschauen konnte.

    Eigentlich recht schwer beim Händler außer man verbringt dort Stunden.

    Nehmen wir jetzt nur mal nz5/700 gegen 800.

    Man muss die Projektoren erst einmal auf das gleiche Zoom Verhältnis bringen von den Objektiven her.

    Der 900er ist ja wieder anders.


    Da die Objektive so andere Helligkeiten/Kontrast freigeben ggf. Streaking oder Halos.


    Zuhause ist eigentlich am besten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!