Welchen Film hast Du zuletzt geschaut?

  • Godzilla Minus One (UHD)

    Film: 7,5/10 - Simon2 , den hatte ich zufällilg auch gestern im Player. Beim Film stimme ich Dir zu, habe zwischendurch mal in den O-Ton reingehört, der wirkte sympathischer als die deutsche Synchro / nicht so "over-acted". Mir gefiel der Hauptdarsteller lang nicht, kann aber ein Mix aus "fernöstlicher Darstellungskultur" und Synchro gewesen sein. Oscar für Effekte übrigens - definitiv nein. Das einzig bemerkenswerte ist, dass sie ihre Leute bei Minimalbudget haben crunchen lassen - und wenn das ein Oscar wert ist ... Aber toller Monsterfilm!


    Bild: 7/10 (teilweise fiese Moire in den offenbar zu niedrig aufgelösten Effekten)

    Ton: 8/10 (deutsch DD+)


    + + +


    Captain Phillips (Blu)

    Film: 8/10 - die auf realen Geschehnissen basierende Geschichte von Piratenangriff auf einen US-Frachter mit anschließenden Kidnapping des titelgebenden Captain Phillips (Tom Hanks). Spannend erzählt, auch wenn die Realität wohl viel und reichlich zurechtgebastelt wurde. Trotz 134 Minuten Laufzeit wirklich kurzweilig.


    Bild: 7/10 - Setting und Herangehensweise: Handkamera. Spielt auf Schiffen. Das wackelt ständig recht viel - das sollte man vorher wissen. Allerdings nicht hollywood-like übertrieben sondern noch okay. Im Dunklen wird's hässlich, bei Tag solider Schnitt.


    Ton: 8/10 - eher zurückgenommener Score, dafür knarzt es umso mehr von allen Seiten. Zieht einen gut in'n FIlm rein.


    + + +


    Tod auf dem Nil (Blu)

    Film: 6/10 - basierend auf dem Roman von Agatha Christie, eine Adaption von Kenneth Branagh (gleichfalls in der Titelrolle Hercule Poirot). Wer seinen Mord im Orientexpress kennt - das gleiche Ding auf'm Schiff. Ein bisschen zu selbstverliebt und so schleppt es sich über Strecken dahin. Stark, wenn sich andere Figuren über den selbstverliebten Poirot beschweren. Schwach weil es doch häufig dahin plätschert ;) Obwohl extrem Figuren gegenüber dem Roman gekürzt wurden, wirkt die Auflösung arg konstruiert und man verliert trotzdem ein wenig die Übersicht. Siehe Einleitung: wie der Orientexpress von Kenneth.


    Bild: 9,5/10 - die hohe Auflösung mit der gedreht wurde serviert ein umwerfendes Bild. Farbenfroh, kranchscharf bis auf den letzten Pixel und das letzte Staubkorn. Keine 10 gibt's nur, weil es doch häufig ganz schön nach CG aussieht. Aber ansonsten kann man in schönen Bildern und Einstellungen schwelgen.


    Ton: 7/10 (deutsch DD+): solider Durchschnitt

  • The Gorge


    zu streamen bei Apple+


    Soweit ich das sehen konnte, gibt es den Film seit heute in der Mediathek auf Abruf.


    Zwei Scharfschützen werden beauftragt jeweils die andere Seite einer Schlucht zu bewachen, die in geheimnisvollem Nebel getaucht ist. Der Auftrag ist für ein Jahr veranschlagt, es stellt sich aber recht schnell heraus dass es sich hierbei um einen "endgültigen" Auftrag handelt. Verboten ist es, Kontakt zur jeweils gegenüber wachenden Person aufzunehmen.


    Der Film ist i.W. ein Genremix aus Action, Science Fiction und Horror und durchaus sehenswert.


    Apple-typisch ein Spitzenbild, aber noch besser ist der Sound, der in deutschem Dolby Atmos vorliegt.



    Film: 8/10

    Bild: 9/10

    Ton: 10/10 (Dolby Atmos deutsch)

  • The Gorge


    Film: 8/10

    Bild: 9/10

    Ton: 10/10 (Dolby Atmos deutsch)

    Ich glaub ich hab den falschen Film gesehen :big_smile:


    The Gorge (Heimkino, Apple TV+, Atmos, OV)


    Manchmal müssen Schauspieler auch wirtschaftliche Entscheidungen treffen. Andere Gründe kann ich mir nicht vorstellen, die Anya Taylor-Joy, Miles Teller und Sigourney Weaver sonst hätten dazu bewogen an diesem Film mitzuwirken.


    Taylor-Joy und Teller sind jeweils Scharfschützen, die auf gegenüberliegenden Seiten der titelgebenden Schlucht Stellung beziehen. Sie haben den Auftrag aus dem Abgrund nichts entkommen zu lassen. Man kann sich dann denken, wie es weitergeht, wobei viel zu viele Ideen auf einmal verarbeitet werden. Ein stringenteres Verfolgen eines der guten Ansätze hätte sicher einen besseren Film ergeben. So aber haben wir eine Romanze mit SciFi-Action, die manchmal an Resident Evil erinnert und Geduld erfordernde 130 Minuten geht.


    Vielleicht ist der Filmtitel The Gorge, zu deutsch Die Schlucht, auch nur eine Metapher für die Tiefe der Logiklöcher, die in das unglaublich dämliche Drehbuch geschrieben wurden. Immer wieder ergeben sich große "WARUM???"s, wenn es darum geht, dass auf keinen Fall etwas aus der Schlucht entkommen darf. Schon die Grundprämisse, weshalb ausgerechnet zwei Scharfschützen eine kilometerlange und hunderte Meter breite Schlucht bewachen sollten, kann hinterfragt werden.


    Ausschauen tut das gar nicht so schlecht, auch wenn man ausschließlich im Studio drehte und der größte Teil der Szenen trotzdem im Freien spielt. Nahezu jede Einstellung dürfte einen Greenscreen enthalten. Akustisch ist The Gorge eine große Enttäuschung. Der Film gibt alles her um von einer großartigen, dreidimensionalen Tonspur begleitet zu werden. Es gibt aber lediglich ein paar Effekte aus verschiedenen Richtungen. Eine immersive Klangkulisse wird nicht aufgebaut und Tiefbass fehlt fast komplett. Dynamik findet nicht statt.


    Man kann wahrscheinlich schon Spaß haben mit The Gorge, weil die Idee wirklich frisch ist. Deren Umsetzung ist abgesehen von den Schauspielern meiner Meinung nach aber auf ganzer Linie gescheitert. Aber auch das kann unterhaltsam sein. Ich musste mehrfach lachen, wenn mal wieder ein dummer Dialog oder eine hanebüchene Wendung stattfand.


    3/10 4,5/10

  • ...Der Film gibt alles her um von einer großartigen, dreidimensionalen Tonspur begleitet zu werden. Es gibt aber lediglich ein paar Effekte aus verschiedenen Richtungen. Eine immersive Klangkulisse wird nicht aufgebaut und Tiefbass fehlt fast komplett. Dynamik findet nicht statt.

    Also inhaltlich kann man ja geteilter Meinung sein, aber deine Bewertung bez. des Tons kann ich überhaupt nicht nachvollziehen... kommt aber vielleicht bei jedem anders rüber

  • Also inhaltlich kann man ja geteilter Meinung sein, aber deine Bewertung bez. des Tons kann ich überhaupt nicht nachvollziehen... kommt aber vielleicht bei jedem anders rüber

    Ja, ist mir ein Rätsel. Vielleicht hab ich heute Früh auch einen anderen Stream bekommen. Dass sich die deutsche und die englische Fassung so unterscheiden glaub ich auch nicht. Ich hatte zwischenzeitlich sogar kontrolliert ob die Subwoofer an sind. Vielleicht hätte ich lauter machen sollen, was heute Früh leider nicht ging. Sonst gibt es bei anderen Filmen aber keine Probleme bei derselben Lautstärke. Ich probiere es heute Abend nochmal.

  • Heute noch mal "Oblivion":


    Klar haben ne Menge Leute ein Problem mit Tom Cruise. Kann ich gut verstehen.


    Aber als Schauspieler ist er einfach ne Wucht. Vielleicht muss man leicht behämmert sein um ein Ausnahmetalent zu sein.


    Über den Film wurde genug gesagt.


    Film: 7/10

    Bild: 7/10 kein Schärfewunder (4k Disk vom NAS) Bitrate hoch bis 105 Mbit

    Ton:10/10 um die 2 Mbit (DTS-HD HRA)

  • Also inhaltlich kann man ja geteilter Meinung sein, aber deine Bewertung bez. des Tons kann ich überhaupt nicht nachvollziehen... kommt aber vielleicht bei jedem anders rüber

    Ich hab es jetzt nochmal ausprobiert. Es liegt tatsächlich daran, dass die originale Tonspur erheblich leiser ist als die deutsche mehr gleich im The Gorge Thread.


  • Tron (1982)


    MCP:"Du wirst allmählich brutal Sark, brutal und ohne jeden Grund sadistisch". Sark:"Danke Master Contol Programm". :big_smile:


    Noch vor "Matrix" und "Terminator" eine Dystopie die sich auf KI und virtuelle Realität bezieht. Was ich damals natürlich nicht verstand. Ich sah den Film nur einmal im Kino und war total geflasht.


    Da für mehrfache Kinobesuche desselben Films weder Geld noch elterliches Verständnis da waren musste es dann einige Jahre das Hörspiel auf Vinyl tun.

    Keine Ahnung wie oft die Scheibe lief, fast bis die Nadel unten am Plattenteller durch kam.


    Später kam ich an eine relativ günstige Orig. VHS Kassette (incl. Cover (Kaufkassette war unüblich)) über ne Freundin die in einer Videothek schaffte. Stolz wie Oscar. Trotzdem irgendwie 100 Mark oder so.


    Dann eine DVD. Die aber bei einem Umzug verloren ging. Aktuell (m)ein BD RIP vom NAS.


    Film:10/10 >> zeitloser Klassiker der immer noch funktioniert

    Bild: 9/10 >> Bonus fürs Alter und "nur" FHD (mit MPV und Algos, wie immer) Bitrate hoch bis 35 Mbit >> schön scharfes Bild in den Realaufnahmen

    Ton:8/10 DTS-HD-MA ca. 3,5 Mbit >> bin mir nicht sicher ob mir die alt bekannte Synchro oder der Orig Ton besser gefällt >> gerade Orig


    Beim rumschalten zwischen den Tonspuren kommt mir Orig. stimmiger/natürlicher vor. Nicht selten kommt mir der Syncro Sound von der "Geometrie" her verzerrt vor. Auch angestrengter und weniger luftig.

  • Source Code (Heimkino, Apple TV Kauf, 5.1 + Neural X, OV)


    In diesem Timeloop-Thriller muss Jake Gyllenhaal einen Terrroanschlag verhindern. In 93 knackig inszenierten Minuten ist Source Code durchweg unterhaltsam und auch spannend. Die Wissenschaft bleibt natürlich genretypisch auf der Strecke, auch wenn versucht wird die sich wiederholenden 8 Minuten zu erklären.


    Dafür, dass der Film mittlerweile schon 14 Jahre alt ist sieht er recht gut aus. Apple streamt ihn sogar in 4K. Der Ton passt auch. Vor allem die sich ständig wiederholende Explosion am Ende der 8 Minuten ist klasse.


    8/10

  • Shape of Water: Das Flüstern des Wassers


    UHD, Deutsch DTS 5.1


    Guillermo del Torro steht drauf und ist auch drin. Schon viel zu lange nicht gesehen, ich war schon lange dran meinen Besuch davon zu überzeugen, diesen Film zu sehen. Jetzt war es soweit und auch der skeptische Besuch war sehr angetan.


    Einfach ein schönes Erwachsenen-Märchen.


    Bild und Ton sind klasse.


    Sterben für Anfänger


    BD, DTS-HD MA 5.1 in Deutsch


    Sehr schöne schwarze englische Komödie.


    Das Bild ist naja und der Ton Genrebedingt nur vorhanden. Trotzdem völlig ausreichend und schmälert nicht den Filmgenuss.


    Der Diktator


    BD, Deutsch Dolby Digital 5.1


    Sacha Baron Cohen völlig politisch unkorrekt. So muss er sein, der Diktator aus einem arabischem Land. Zum wegschmeißen vor Lachen. Einfach klasse.


    Bild und Ton sind gut.


    Monsters Vs. Aliens


    BD, Deutsch Dolby Digital 5.1


    Leider nicht in 3D geschaut, da der Besuch mit Gleitsichtbrille dies nicht erträgt (wer kauft denn so blöde Brillen? Ich hatte eine für zwei Tage, ging sofort retour.)


    Ein lustiger Animationsfilm, wo Monster Aliens verkloppen. Meine Lieblingsszene ist die wo


    Einfach klasse.


    Bild und Ton sind auch gut.


    Mission: Impossible - Rogue Nation


    BD, (leider in) Deutsch Dolby Digital 5.1 da der Besuch (es sind immer andere Besucher) ihn gerne so gucken wollte.


    Mission Impossible hat mich noch nie enttäuscht. Auch der zweite Teil hat mich bei den ersten Malen gucken begeistert. Der wurde mit der Zeit schlechter.


    Dieser hier ist aber, wie alle anderen Teile auch, fantastisches Action-Agenten-Kino.


    Das Bild der BD ist OK, der englische Atmoston macht richtig Spaß, der Deutsche ist OK.

  • Mein Englisch reicht für Arnold, Sylvester und Bond. Bei Komödien reicht es nicht. Wo der Witz in dem zitierten Satz ist, erschließt sich mir nicht auf Anhieb. Macht aber nichts.

    Ja, beim ersten Mal ist der nicht einfach ... aber da man den sowieso dutzendmal schauen kann, kann man ab dem 6. Mal auch Englisch anmachen und entdeckt noch so manche Feinheit und versteckte Pointe (ganz abgesehen davon, dass Tonfall und Akzente grandios sind). :dancewithme:dancewithme:dancewithme

    @Zitat: Der Satz an sich ist nicht witzig ... entwickelt sich aber über die Laufzeit des Films zu einem running gag (im Englischen wie auch im Deutschen)

  • The Gorge


    FSK 12, 127 min


    Quelle: HD-Strom [Apfel]


    Aloha,


    was für ein geiler Streifen!


    Da müssen sich die weiteren Filme in diesem Jahr sehr bemühen, wenn sie an diesem vorbei möchten.


    Mehr im Filmfaden.


    Film: 1 [gerade noch]

    Ton: 1-

    Bild: 1

    Gruß Mickey

    Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)

    Rezensionen und deren Bewertungen beruhen auf der BD-Fassung.

  • Das kann ich nur bestätigen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!