Welchen Film hast Du zuletzt geschaut?

  • Großartige Rezension, vielen Dank!

    Aber diesen üblen Schnitzer kann ich einfach nicht so stehen lassen... :zwinker2:

    Das ist ein Lotus Esprit. Der Elise kam erst viel später auf den Markt.

    Vertipper aus Gewohnheit - zu viel Need for Speed :D Selbstredend korrigiert!

  • Message from Space (Sternenkrieg im Weltall)


    Ziemlich schamloses StarWars Rip-Off auf Japan.

    Geschaut auf BD (nur englischer Ton - oder Japanisch)


    Film: 4/10

    Da muss man starke Nerven haben. Ziemlicher Klamauk

    (Schlefaz-Wertung: 10/10)


    Bild: 5/10

    für Alter und C-Movie-Status eigentlich ok, leider total verwackelte Kameraführung.


    Ton: 5/10

    Englisch Mono



    Fazit:

    So schlecht, dass es schon wieder gut ist.

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Wir (meine Frau, meine Tochter und ich) hatten 2024 zum Jahresende mal wieder Lust und Zeit für einen Herr der Ringe-Marathon. Starten wollten wir um 10.00 Uhr, woraus letztlich 13.30 geworden ist - mit drei Unterbrechungen für's Essen und Popcorn machen sind wir dann um kurz nach 1.00 Uhr nachts durch gewesen. Um die Zeit nerven die gefühlt 11 Enden des dritten Teils schon ein wenig (für jedes Ende ein Oscar wie wir wissen). Ich packe meine kurze Besprechung mal hier mit rein, da es für die ersten drei Teile - neben einigen anderweitigen Threads - drei verschiedene Fäden gibt und ich die Filme schon gerne gemeinsam betrachten möchte!



    Der Herr der Ringe 1-3 (UHD, Kinofassung, deutsch)


    Film(e) 10/10


    Für mich bildet Teil 1 des Herrn der Ringe den perfekten Start in die Saga. Die Vorgeschichte, der Aufbruch, der Zusammenschluss der Gefährten und die ersten Abenteuer und Schwierigkeiten sowie...

    Der zweite Teil hat bis zu fünf Handlungsstränge, die parallel erzählt werden, wodurch ich ihn immer etwas schwächer fand. Letztlich ist er aber fast zu meinem Lieblingsteil geworden, da er nicht langweilt, die Geschichten gekonnt wieder miteinander verwebt, erstmals Gollum vollumfänglich präsentiert (was für ein Effekt!) und die geniale Schlacht um Helms Klamm bietet.


    In Teil 3 enden die verschiedenen Geschichten bekannter und neuer Chraktere in der epochialen Schlacht um Minas Tirith. Der letzte Teil der Trilogie bietet dann nochmal derart viel, dass die Kinofassung mit 3 Stunden nicht auskommt und man im Grunde noch diverse Enden in 20 Minuten erzählt bekommt. Beim Film-Marathon ist mein einziger Kritikpunkt, dass gerade Teil 3 ein wenig straffer hätte sein dürfen, gerade ganz am Ende.


    Vor einigen Jahren hatten wir die Extended-Fassungen am Stück gesehen - das war schon lang. Obwohl mir diese als Einzelfilme sehr gefallen und noch viele Aspekte erweitern, bevorzuge ich doch die Kinofassungen für ein Herr der Ringe Event.


    Kommen wir zur Kritik am Inhalt:

    Der Herr der Ringe bietet großartiges Kino voller Emotionen, Gefühlen, Witz und Abenteuern. Die Umsetzung der Vorlage finde ich sehr gelungen, die Kürzungen angebracht und richtig. Peter Jackson hat es trotzdem geschafft, den Filmen seinen Stempel zu verpassen - er kann umschwenken zwischen ruhigen Bildern die wie Gemälde wirken und großer Action, die wild und rau auf das Publikum einprasselt. (Hier sind mir manchmal die Schnitte in Actionszenen zu schnell, wie es damals oft gemacht wurde - siehe Gladiator. Dadurch erkennt man wenig und nahe Betrachtungs-Abstände sind schwierig.). Der Herr der Ringe ist kein Kinderfilm geworden, es geht schon gut zur Sache und man merkt des Öfteren Jacksons Herkunft aus dem Horrorgenre. Da Ganze wirkt filmisch so gut, da hier einfach vieles passt: Der Cast ist genial (die Synchro auch!), die Kostüme und Requisiten, die Kameraführung, die Landschaften Neuseelands, die SFX und: Die Musik! Der Score holt einen derart ab, egal ob Auenland oder Mordor. Ich könnte mir die Filme nicht ohne bzw. mit anderen diese Musikstücke/n vorstellen.

    Einziger Minuspunkt ist aus meiner Sicht, dass Frodo...

    Die Technik:

    Der Herr der Ringe hat über 20 jahre auf dem Buckel und das sieht man natürlich. Gerade wenn man sich vorher nochmal Szenen aus dem Hobbit anschaut (der in vielen Szenen technisch noch heute ein sehr hohes Niveau besitzt). Trotzdem sind die Effekte in ihrer Imposanz und Masse gewaltig und schaffen eine tolle Immersion. Nicht ganz so gelungen sind diverse Greenscreen-Effekte, ein paar Masken, einige Größeneffekte mit kleinen Menschen und auch digitale Kulissen wirken oft sehr weich.

    Hier kommen wir zur 4K UHD, die solche Effekte natürlich noch stärker betont und auffällig werden lässt. Was wäre eine Überarbeitung der Special Effects toll - vielleicht erleben wir das noch... (ich finde so etwas nicht so schlimm). Aber ansonsten ist das Bild der UHD wirklich gut. Ich hatte gestern nochmal mit der BluRay verglichen und was es bei 4K mehr an Auflösung und Schärfe (bei weniger Rauschen) gibt ist schon gut. Ob es zu glatt ist - vielleicht. Aber die BluRay (Kinofassung hatte ich mir kurz angesehen) war schon deutlich verrauschter - das möchte man heute nicht mehr. Nicht so gut gefällt mir das neutralere Colorgrading, was mir ein wenig zu bunt ist. Für mich gehören die Farben der vorherigen Fassungen schon zu Mittelerde und unterstützen die Immersion (ich rede nicht vom zu grünen ersten Teil).

    Der Sound der Kinofassung ist DD5.1EX (extended: dts-HD 6.1 - habe ich jetzt nicht vergleichen) und generell gut. Er könnte im Surroundbereich differenzierter sein. Früher hatte die DD5.1 Version einen stärkeren Bass im Vergleich zu dts, da weiß ich nicht ob dies noch immer so ist. Von Druck und Dynamik war es in Ordnung, bzgl. Surround habe ich den Upmixer (Dolby) aktiviert, dann passt es für mich.


    So, viel Text - das waren meine Eindrücke zu Herr der Ringe 2024... Die Filme stehen fest auf Platz 4 meiner Top10.

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • The Dead Don't Die, Netflix


    Ein Zombiefilm mit Bill Murray, einem gut dazupassenden Adam Driver, aber auch einem wie immer gut spielenden Steve Buscemi. Bei IMDB 5.5, der Film war mir auch bislang unbekannt, ich hatte wenig Erwartungen, aber ich fand ihn gut! Ein schön langsam erzählter, unaufgeregter Zombiefilm, keiner rennt hektisch durch die Gegend oder schreit herum, mal was anderes. Ein paar nette running Gags, ein wenig schwarzer Humor, ein blödes Ende, gebe ich zu, aber ansonsten kann man sich den mal ansehen. :thumbup:

  • Heute "Big Stan" ein Film aus 2007 geschaut.


    Für mich immer wieder sehenswert und einiges zum lachen, netter unterhaltsamer Streifen mit David Carradine. Ton und Bild ist nicht mehr Standesgemäß aber das ist egal bei diesem Film, wir haben uns köstlich unterhalten.


    Film 9/10

    Bild 4/10

    Ton 5/10

  • Heute Abend endlich die Blu-ray von Falling Down in den Player befördert.


    Damals im Kino gesehen, später auf DVD und jetzt endlich auf Blu-ray.


    Story: Ein Mann steht im Stau, eine Mordshitze, er steigt aus und sagt noch "Ich gehe nach Hause." Auf den Weg dorthin dreht er so langsam aber sich durch und wird immer gewalttätiger.


    Das Bild der Blu-ray ist sicherlich keine Referenz, aber ich würde sie als überdurchschnittlich bezeichnen. Manchmal kommen Unschärfen ins Spiel, ob diese so gewollt waren... ich kann es nicht sagen. In der nächsten Szene ist dann wieder alles knackscharf. Unterm Strich aber ein sehr gutes Bild. 7/10 Punkte für einen Film diesen Alters.

    Beim Ton war alles sehr gut verständlich. Näheres kann ich nicht beurteilen, da ich ihn über Kopfhörer geschaut habe.

    Für den Film gibt es von mir 7/10 Punkte. Für eine 8 reicht es aus heutiger Sicht nicht mehr für mich.

  • Ich habe mir bei der letzten Amazon Aktion ( 4 UHD für 50€) 007 Skyfall und Spectre gekauft.


    Gestern gab es dann Skyfall.


    Den habe ich schon lange nicht gesehen und noch nie in 4K.


    Von der Handlung ist es für mich einer der besten Craig 007 Filme.

    Was mich aber wirklich beeindruckt hat, war das Bild. Super scharf und tolle Farben. Insgesamt auch schön hell.

    Der Ton ist in D leider nur 5.1 und auch nicht besonders zu erwähnen.


    Film 9/10

    Ton 6/10

    Bild 10/10

  • Skyfall hat von allen Craig Bonds das beste Bild, der ist schön scharf - vielleicht etwas blaß vom Grading her. Ich habe Spectre da auch in guter Erinnerung was das Bild angeht, den letzten Teil dann leider nicht mehr.

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • The Man with the Iron Fists

    BluRay HD / DTS 5.1


    Einer der weniger guten Tarantinos, was vermutlich daran lag, dass Quentin lediglich seinen Namen draufstempelte "Presented by Quentin Tarantino...and made by RZA". So etwas wird leider selten gut. Dennoch ist der Film imho recht sehenswert und unterhält einen auch ganz gut, da er keine wirklichen Tiefen oder langweilige Passagen hat. Das ist imho aber auch gleichzeitig der größte Kritikpunkt an dem Film! Denn er nimmt sich kaum Zeit für die Einführung der Charaktere, weshalb alle enorm flach bleiben. Und auch storytechnisch dümpelt der Film eher so vor sich hin.


    Trotzdem landete der Film nicht zum ersten Mal bei mir im Player :) Der Tarantino-Stil ist zumindest brauchbar kopiert, die Besetzung ist richtig gut (bis auf RZA) und das Blut spritzt eimerweise.


    Bild und Ton waren richtig gut. Vor allem überraschte mich der Tiefbass im Film, da ich den Streifen jetzt zum ersten Mal im eigenen Heimkino gesehen habe.


    FILM: 6.5/10

    BILD: 7.5/10

    TON: 7.0/10



    Heute "Big Stan" ein Film aus 2007 geschaut.

    Für mich immer wieder sehenswert und einiges zum lachen, netter unterhaltsamer Streifen mit David Carradine.

    Den kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen! Carradine spielt allerdings nur eine Nebenrolle. Hauptfigur des Films ist Rob Schneider, in imho einer seiner besten Rollen :big_smile:

    Lediglich zum Ende hin flacht die Spaßkurve dann spürbar ab. Dennoch absolut sehenswert :respect:


    LG,

    Nupsi

  • Einer der weniger guten Tarantinos, was vermutlich daran lag, dass Quentin lediglich seinen Namen draufstempelte.

    Gilt für mich nicht als Tarantino, lese ich hier bei Dir zum ersten Mal. Wird nicht erwähnt auf der imdb-Seite.

    Gruß Mickey

    Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)

    Rezensionen und deren Bewertungen beruhen auf der BD-Fassung.

  • Ich habe auch beide Teile und die haben schon einen gewissen charme und touch der Tarrantino Filme. Er gibt seinen Namen sicher auch nicht ohne weiteres her... Friends hin oder her. Am Ende ist es immer Business und ohne quit pro quo läuft nichts in "hollywood" :)

    Das Bassfundament habe ich übrigens auch als mächtig in Erinnerung. Vielleicht schaue ich heute auch nochmal rein nach vielen Jahren :thumbup:

  • Ich habe auch beide Teile und die haben schon einen gewissen charme und touch der Tarrantino Filme.

    Ich wusste gar nicht, dass es davon einen zweiten Teil gibt :big_smile:

    Zumindest der imdb-Scor und die Rezis schrecken erstmal ab. Und das nicht nur von der Wertung selbst, sondern auch von der Anzahl, denn es gibt gerade mal 32 Bewertungen. Scheint jetzt nicht so der Burner zu sein. Aber ich achte mal drauf, ob der irgendwann mal im Stream auftaucht...

  • Ich wusste gar nicht, dass es davon einen zweiten Teil gibt :big_smile:

    Zumindest der imdb-Scor und die Rezis schrecken erstmal ab. Und das nicht nur von der Wertung selbst, sondern auch von der Anzahl, denn es gibt gerade mal 32 Bewertungen. Scheint jetzt nicht so der Burner zu sein. Aber ich achte mal drauf, ob der irgendwann mal im Stream auftaucht...

    Also ich muss dir ehrlich sagen, dass imdb zwar ein guter Indikator ist... aber mehr auch nicht. Ich habe nämlich schon Filme mit top Wertung gesehen die ich schlecht fand und umgekehrt. Daher sollte man sich wie immer im Leben am besten selber einen Eindruck verschaffen.


    Zu Iron fist muss ich aber auch gestehen... es ist sehr lange her. Vielleicht finde ich die heute auch schlecht :) Was mir aber auf jeden Fall in Erinnerung geblieben ist, ist der Soundtrack, die wuchtigen Bässe und die kultige Filmkulisse und natürlich dieses halt typisch überzogene was ja den Charm solcher Filme ausmacht. Diese Sorte Film darf man nur als Unterhaltung ansehen und keine tiefen Stories oder Dialoge erwarten :byebye: Da gibt's einfach richtig aufs Maul and that's it

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!