Welchen Film hast Du zuletzt geschaut?

  • Noch bevor Casino Royale in die Kinos kam, befand sich dessen Nachfolger - der unbeliebte zweite Teil mit Daniel Craig - bereits in der Preproduction,


    Ein Quantum Trost / Quantum of Solace (2008)

    Film: 6,5/10 - von November 2007 bis Februar 2008 streikten alle rund 12.000 Hollywood-Autoren für Film und Fernsehen. Buchstäblich Stunden zuvor hatte Paul Haggis das überarbeitete Drehbuch zu Bond #22 fertig; doch richtig fertig war es dann doch nicht. So dass - mangels Autoren - Daniel Craig und Reggiseur Marc Forster die einzigen Personen waren, denen danach Änderungen am Script zustanden. Ein Zustand, den Craig kürzlich sehr deutlich als "verfickten Albtraum" bezeichnete 😶 Viele dieser Änderungen brachten den Teil schließlich deutlich näher an Casino Royale heran als ursprünglich geplant.


    In der Pre-Credit Szene bringt Bond Mr. White (aus Casino Royale) in die Obhut des MI-6. Bevor man ihn jedoch verhören kann, gelingt ihm die Flucht. Über [Spoiler] spürt Bond einen Attentäter in Haiti auf, der widerum Camille (Olga Kurylenko) töten sollte, die Freundin des Unternehmers Dominic Greene (Mathieu Amalric). Bond hängt sich an die Fersen Greenes - der offenbar mit Mr. White zusammenhängt - und beginnt, dessen finstere Machenschaften aufzudecken ... Gerade die erste Hälfte des Films ist unglaublich wirr; wer glaubt ich hätte beim Tippen dieser Zeilen ein paar wie-auch-immer gemixte Martinis zu viel intus: Irrtum. So chaotisch-beliebig war Bond seit den 60ern nicht mehr.


    Nach dem längsten Teil der Reihe gab es gleich den mit 106 Minuten kürzesten hinterher. Forster hatte das Gefühl, dass der Vorgänger zu lang war und wollte den Nachfolger "eng und schnell ... wie eine Kugel". Autorenstreit, chaotische Pre-Production, zahllose last-minute Änderungen (Craig beschloss, nie wieder einen Film zu drehen wenn das Drehbuch nicht _fertig_ war). Dazu ein verrückter Zeitplan Sonys, der - trotzdem schließlich doch etwas verschoben wurde - dafür sorgte, dass nach Drehende lediglich fünf Wochen für den Schnitt blieben; wir kommen gleich noch dazu. Tomaten #17, metacritic #17, imdb #18 - trotzdem das zweithöchste Bond-Einspiel nach Casino Royale.


    Bild: 7/10 - Mit einem Mix aus analogen und digitalen Kameras gefilmt und über ein 2K Intermediate auf die UHD gepresst sieht der Teil ungefähr so aus wie sein Vorgänger. Insgesamt ist die Schärfe etwas homogener, dabei etwas weicher in den Nahaufnahmen und deutlich schärfer in den Totalen. Aber - Schnitt zum Schnitt: Forster nahm sich üblicherweise knapp dreimal so viel Zeit für den Schnitt wie er bei diesem Film hatte. In seiner Not den Zeitplan zu halten brachte er Richard Pearson mit an Bord, der im Schnitt aushalf. Er hatte schon Bourne #2 geschnitten und so kriegen wir nicht nur Wackelkamera in allen Actionszenen, sondern einen Schnitt dessen Frequenz gut und gerne jenseits der 100 liegt. Nicht pro Sequenz, pro Minute! Absolut furchtbar, und ich war - durch den rasanten Einstieg, der einige Actionszenen aneinander reiht - ziemlich angenervt. Die Übersicht geht völlig flöten, das auf 200 Mio $ explodierte Budget geht in einem Schnittregen unter, der im Vergleich das hektischste Musikvideo noch wie eine Folge "The Joy of Painting" mit Bob Ross wirken lässt. Das ausgerechnet die Action derart sch**e aussieht, ist ein Jammer und verdirbt einem arg den Spaß. Roger Moore brachte es auf den Punkt: "zu viele blitzartige Schnitte, [und] es war wie ein Werbespot für die Handlung. Es schien keine Geographie zu geben, und man fragte sich, was zum Teufel da los war."

    Ein Scheibchen Trivia gibt's aber noch - Craig beschreibt im Vergleich Teil #1 als Spaziergang und zog sich etliche Verletzungen zu. Olga Kurylenko setzte sich gegen Gal Gadot durch (die, noch zu jung, absagte. Aber von den gleichen Casting-Agenten später in die Fast&Furious Reihe geholt wurde und von dort den Sprung zur lassoschwingenenden Amazone in Patty Jenkins Wonder Woman machte) - und ihre Camille ist das erste Bond-Girl, das nicht mit Bond im Bett landet. Premiere.


    Ton: 8/10 (englisch TrueHD) - so chaotisch der Dreh war, so eng war die Zusammenarbeit Forsters mit Stamm-Komponist David Arnold. Der las nicht nur das Skript um ein Gefühl zu bekommen, sondern begleidete den gesamten Dreh sehr eng. Und das hört man, die Art wie Arnold Themen aus dem Vorgänger mitunter in Fetzen auftauchen lässt ist fein gemacht und einfach schön anzuhören. Jaja, ich mag seine Musik einfach gerne, und sie ist das akustische Highlight dieses Teils. Die Referenzen an Casino Royale werden gerne akustisch untermalt und ergeben so ein dichtes Gewebe mit dem Vorgänger. Titel diesmal im Duett von Jack White (The White Stripes) und Alicia Keys; Paul McCartney hatte den Titelsong abgelehnt und Amy Winehouse vorgeschlagen - die sogar eine Demo aufnahm, aufgrund ihrer persönlichen Situation allerdings abgelehnt wurde.

    Technische Werte prima, evtl. wirkt der Ton streckenweise einen Hauch angestrengter als im Vorgänger, aber Surroundkulisse und LFE sind tadellos, Score sowieso.


    Man sollte den Teil tatsächlich kurz nach Casino Royale schauen, er wird dadurch einfach viel besser - liefert er doch Motivation und Grundlage für das Spiel Craigs. Lasst euch nicht von den schrecklich zerschnittenen Actionszenen abschrecken, auch nicht vom chaotischen Einstieg - Augen zudrücken und einen gar nicht so schlechten Bond schauen. Der aber, gegen den großartigen Vorgänger, einfach nur verlieren konnte.

  • Ein Quantum Trost

    Für mich, aufgrund des Schnitts und der Wackelkamera, leider ein für mich unguckbarer Bond. Wenn man die Actionszenen mit kleinster Geschwindigkeit vorspult (ist beim Panasonic, glaube ich, sowas um die 1,5) dann kann man (ich) es aushalten, da nicht alle Schnitte wahrzunehmen sind und man das Gefühl hat, viel mehr mitzubekommen, es viel ruhiger ist. Egal. Auch ohne dies ist der Film einfach murks. Ich hatte damals die DVD entsorgt, durch die BD-Box ist er leider wieder in meinem Besitz.


    Danke für die schöne Rezi.

  • Stoermerchen , danke Dir! Ich war tatsächlich kurz davor abzubrechen, obwohl ich ihn ja schon mehrfach gesehen habe. Die Beschwerden über den vermurksten Schnitt ziehen sich durch sämtliche Rezis die ich (an)gelesen habe. Sony sollte ein bisschen Geld in die Hand nehmen und einen Directors Cuts rausbringen.

  • Subservience

    Prime | UHD


    Nachdem gestern "The Electric State" bei uns lief und eine echte Enttäuschung war, folgte im Anschluss gleich noch ein Film, von dem ich mir ebenfalls nicht viel versprochen habe: "Subservience" mit Megan Fox als duchgeknallter Haushalts- und Sex-Roboter. Der Film verläuft von A-Z nach Schema F und bietet nicht die geringste Überraschung. Dazu kommen noch endlose Klischees in perfekter Reinkultur.


    Dennoch kann man sich den Film erstaunlicherweise doch einmal ansehen und er hat mich, nochmals erstaunlicherweise, sogar minimal besser unterhalten, als das 320 Mio. $-Desaster "The Electric State". Und Subservience hat wohl gerade mal 4.4 Mio $ gekostet.


    Megan Fox sieht allerdings einfach nur noch gruselig aus und hat kaum noch Ähnlichkeit mit einem Menschen. Dieser Umstand hat aber vermutlich eine Menge Geld für Effekte gespart, da man einfach nur noch die Kamera auf die künstliche OP-Visage halten musste :big_smile: Auch kommt ihr das fehlen jeglichen Schauspieltalents in dieser Rolle zugute, weshalb sie als Roboter durchaus überzeugt :thumbup:


    Der Film ist gerade für 0,99€ bei Prime zu leihen, die er durchaus wert ist. Wer noch einen Monat wartet, kann den dann aber sicher schon kostenlos im Stream schauen.


    FILM: 5.5/10

    BILD: 7.5/10

    TON: 6.5/10


    LG,

    Nupsi

  • Der wilde Roboter (TV, Apple TV Kauf, deutsche Synchro)


    Zweitsichtung. Immernoch richtg klasse. Die OV-Version mit Lupita Nyong'o, Pedro Pascal, Bill Nighy, Mark Hamill, ... bekommt einen Punkt mehr. Die deutsche Synchro ist in Ordnung mehr aber auch nicht. Da haben die englisch sprechenden Kollegen einen besseren Job gemacht.


    8/10

  • Gestern habe ich mir endlich die UHD des 2. Teils aus der "Joker & Joker: Folie à Deux - Ultimate Collector's Edition" geschnappt und in den Player geworfen. Mir hat er ebenfalls sehr gut gefallen. Er ist halt grundsätzlich anders als der 1. Teil und darauf muss man sich einlassen (können). Dass die Musik ein gewissen Stellenwert im Leben des Jokers hat, konnte man m.E. schon im 1. Teil erahnen/erfahren. Das Bild auch als die Atmos-Tonspur sind einfach nur super. Letzteres sage ich nicht oft, denn ich lasse doch vieles über Auro (3D) bzw. die Auromatic laufen.

  • The Electric State

    Ein Film auf Netflix mit gigantischem Budget. Technisch wurde der Film gut umgesetzt und die Schauspieler sind zudem bekannt und mitunter sogar erfolgreich. Dazu eine Story, die durchaus Potential hat. Leider wurden die Möglichkeiten hier in keinster Weise ausgeschöpft. Der Film hat ein paar Höhen, aber auch wieder furchtbare Tiefen. Alles in allem für dieses Budget aber einfach zu wenig. Wirklich Spaß machte mir nur das Bild, das war für einen Stream wirklich Super und die CGI war ebenfalls sehr gut. Der deutsche Dolby Atmos Ton blieb dagegen hinter seinen Erwartungen zurück.

    Film: 6/10
    Bild: 9/10
    Ton 6/10

  • O Brother, Where Art Thou? - Eine Mississippi-Odyssee


    BD, Deutsch dts 5.1


    Nach der Katastrophe „Fargo“ wieder die Coens. Diesmal aber haben sie einen sehr geilen Film abgeliefert. The Big Lebowski ist zwar unerreicht aber es war ein guter Film. Viele schöne schräge Momente und was für geile Typen.


    Das Bild war grauenvoll, soll wohl so sein. Die „Farbe“ war nur gelegentlich vorhanden, nicht schwarz/weiß sondern ausgewaschen. Auch sonst habe ich schon besseres gesehen. Macht dem Filmgenuss aber keinen Strich durch die Rechnung. Mir zumindest nicht.


    Der Ton war unspektakuläre.

  • Total Recall (2012) (Kaleidescape 4K SDR, OV)

    Film 8/10 …das Remake punktet mit einem tollen Look - Kulissen wie in einem modernen Blade Runner und Effekte auf höchstem Niveau, das macht schon Spaß. „Leider“ gab es da eine Vorlage aus den 90er, die dem Remake haus(er)hoch überlegen ist. Das Remake strotzt so voll tollen Sci-FI-Ideen, verzichtet aber auf (Mars und) die Tiefe und Doppeldeutigkeit des Originals und im Grunde auch auf eine echte Story zugunsten einer überlangen Verfolgungsjagd. Bonuspunkte gibt es natürlich für Kate. Len Wiseman hat danach keinen Film mehr gedreht und sich Serien gewidmet. Schade eigentlich.

    Das Bild war in 4K gut (leider nur SDR), die Schärfe allerdings sehr wechselhaft, Ton 5.1 und ziemlich gut.

    …jetzt mal das Original:



    Total Recall (1990) (UHD, deutsche Fassung)

    Film 9/10 …mit viel Retro-Bonus, der Film ist schon gealtert und aus heutiger Sicht eine bunte Trash-Bombe. Einige Effekte waren damals sensationell und wirken heute noch top - andere weniger. Die Story ist toll incl. Mars und dem Ende. (Auf der 4K-Disc ist noch eine nette Doku über Carolco-Films.)

    Bild 6/10 …schlecht für 4K

    Ton 6,5/10 …toller Score, mäßige Tonspur



    Zero Dark Thirty (Kaleidescape OV 4K HDR)

    Film 8,5/10 …ich mag einfach die Art wie Kathryn Bigelow Filme dreht(e) - Kamera nah dran, alles wirkt authentisch, sehr technisch - dazu immer eine gute Story, hier erstmals auf realer Grundlage (Jagd nach Bin Laden). Nach Strange Days ( <3), Point Break und The Hurt Locker ein weiterer Highlight der Regisseurin. Danach kam leider nur noch Detroit, den ich sehr mittelmäßig fand.

    Bild 8/10 …recht roh, ist so gewollt

    Ton 8,5/10 …wie immer - bei Bigelow-Filmen - guter Surroundeinsatz und Druck

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • Nezha (2019) - IMDb - UHD, English Dolby TrueHD 7.1 / Gäbe es ebenfalls auf Prime Video: Ne Zha


    Film:

    Als Einstimmung auf den zweiten Teil, der vor kurzem veröffentlich wurde, haben wir uns diesen Film angesehen. Der zweite Teil ist der umsatzstärkste Animationsfilm aller Zeiten («Ne Zha 2»: Chinesischer Animationsfilm bricht 2-Milliarden-Marke - Kultur - SRF), was ja schon einmal für das Franchise spricht. Der Film traf genau meinen Geschmack. Es geht um Nezha, der auf der Suche nach Anerkennung ist. Seine Herkunft macht es ihm aber nicht leicht, Freunde zu finden. Der Film kann gut auch mit der Familie geschaut werden, wenn die Kinder nicht zu jung sind. Er kommt mehrheitlich ohne Material aus, wo man sich um seinen Nachwuchs sorgen müsste. Der Film dauert "nur" 110 Minuten, was aber perfekt ist. Einerseits bin ich kein Fan von leerem Inhalt, der einfach dazu dient, die Zeit zu füllen, andererseits fühlt sich der Film länger an, aber im positiven Sinne. Schon alleine die Einführung lässt einen die Zeit vergessen und nimmt sich Zeit, die einzelnen Figuren vorzustellen. Der Mittelteil und das FInale widmen sich dann vermehrt dem Kampf, der interessant, abwechslungsreich und trotzdem lustig daherkommt.


    Über das Aussehen der Figuren, allen voran Nezha oder sein Meister, mag man sich uneinig sein. Ich finde es passend und es spiegelt, soweit ich mir das zumindest als Unwissender zutraue zu sagen, doch die chinesische Kultur wieder. Ich kann den Film jedem empfehlen, auch wenn das Fernöstliche nicht so sein Ding ist. Es lohnt sich!


    Bild:

    Himmelhergottsterne, hier gehts zur Sache. HDR satt, tolle Farben, Schärfe top, hohe Kontraste, ein Augenschmaus. Hier weiss man noch, weshalb Animationsfilme in solchen Sachen vielfach glänzen. Für mich persönlich eines der besten Bilder der letzten Jahre (das ist meine persönliche Meinung, ohne jetzt irgendwelche Referenzmessungen zu Hilfe zu nehmen). Einfach nur toll.


    Ton:

    Soweit ich das mitbekommen habe, gibt es den Film nur mit englischem Ton (oder halt Mandarin, aber dass verstehe ich nur unzureichend). Der Ton liegt in Dolby TrueHD 7.1 vor und ist passend. Die Surrounds haben jeweils Arbeit und auch die Subwoofer sind gut beschäftigt. Es reicht jedoch in keiner Kategorie für eine allfällige Referenz, muss es aber auch nicht. Der Inhalt sowie das Bild sind ganz klar die Stärken des Films.


    Zum Schluss bleibt mir nur zu sagen: Holt euch den Film!


    Edit: Habe hier noch einen Thread erstellt. Hoffe, es gibt eine rege Diskussion dazu und ihr teilt eure Meinungen.

  • 5th Element:


    Einer meiner AllTime Favoriten, der einzige Film, den ich 3x gekauft hab (DVD/BR/UHD). Den Film kennt wohl jeder, mir macht er einfach Spaß.


    Bild ist leider recht verrauscht, mit Deaktivierung aller Schärfefilter gehts noch. So mancher neuer Film ist auch nicht besser...


    Vor 20 Jahren war 5th Element eine Sound-Referenz und braucht sich von den meisten, aktuellen Produktionen nicht verstecken. Sicher gibts ein paar wenige Filme, welche bessere und mehr SR-Effekte, Atmosphäre bieten. Aber die muss man schon suchen. 5th Element bietet eine sehr hohe Dynamik, einen tollen Score und natürlich eine hohe Dichte an Action-Effekten.


    IMHO überhaupt nicht gealtert (außer Bildqualität), kann man immer wieder gut schauen.

  • ...

    Vor 20 Jahren war 5th Element eine Sound-Referenz und braucht sich von den meisten, aktuellen Produktionen nicht verstecken. Sicher gibts ein paar wenige Filme, welche bessere und mehr SR-Effekte, Atmosphäre bieten. Aber die muss man schon suchen. 5th Element bietet eine sehr hohe Dynamik, einen tollen Score und natürlich eine hohe Dichte an Action-Effekten.

    ...

    Die UHD hat ja eine deutsche Atmos-Spur in ThrueHD 7.1... gerade die Anfangssequenz, in der die Sternenflotte das "scharze Ding" bekämpft, hat es tonal in sich :big_smile:

  • Zero Dark Thirty (Kaleidescape OV 4K HDR)

    Film 8,5/10 …ich mag einfach die Art wie Kathryn Bigelow Filme dreht(e) - Kamera nah dran, alles wirkt authentisch, sehr technisch - dazu immer eine gute Story, hier erstmals auf realer Grundlage (Jagd nach Bin Laden).

    Den fand ich auch toll, möchte aber den Klugscheißmodus einschalten :zwinker2:

    Es gab 2002 mit K19 schon mal ein Film von ihr, welcher auf einer wahren Begebenheit basiert.

  • Galaxy Quest (1999)


    Früher lag die DVD öfter mal im Player, dann irgendwann nicht mehr und nun musste ich mir einfach mal die UHD gönnen.


    Film: 7/10

    Funktioniert immer noch tadellos. Schöner familienfreundlicher Abenteuerfilm, bei dem ich immer noch ordentlich lachen konnte.

    Die CGI sind zeittypisch recht mau, stört aber nicht, weil der Film sowieso jede Menge satirische Anteile hat. Die "praktischen Effekte" sind aber richtig gut.

    Die Darsteller sind richtig gut (besonders Alan Rickman, Sigourney Weaver & Sam Rockwell), Tim Allen noch der Schwächste ....


    Bild: (UHD) 8/10

    Feine Sache und hat sich voll gelohnt. Natürlich kein Blade Runner 2049 o.ä., aber schönes Bild.

    Am Anfang war ich irritiert, weil der Film mit zwei deutlichen Formatwechseln beginnt (1.37 : 1(first 2 minutes), 1.85 : 1(first 20 minutes), dann 2.39 : 1). Das erste Format war noch klar (TV-Show wird gezeigt). Aber als dann für 20 Minuten rundum deutliche schwarze Balken zu sehen waren (weiß gar nicht, ob das bei meiner DVD auch schon so war), habe ich schon einiges an meinem Setup überprüft. :rofl::rofl::rofl:

    Passt dann aber.


    Ton (En-Atmos) 8/10

    Wahnsinn! Das Teil klingt wie ein moderner Film mit ordentlich Dynamik & Tiefbass. Surround ist nicht besonders, aber auch nicht "flach".


    Insgesamt eine sehr lohnenswerte Investition.


    Gruß


    Simon2

  • Die UHD hat ja eine deutsche Atmos-Spur in ThrueHD 7.1... gerade die Anfangssequenz, in der die Sternenflotte das "scharze Ding" bekämpft, hat es tonal in sich

    Ja, bzw. immer, wenn das "Böse" spricht.

    Mehr nicht? Was ist mit VHS?

    Ne, auf VHS hab ich gar keinen Film gekauft. Damals Kino => Videothek leihen => TV.

    Ersten DVD Player hatte ich dann 2-3 Jahre später. Weiß nimmer, ob es die erste DVD war, aber zumindest einer der Ersten, neben Romeo must Die, End of Days und Jurassic Park 1.

  • Ich wollte nur mal ein kurzes Feeback hier loswerden: ich finde es inzwischen sehr entspannt, dass es hier nur noch einen Thread bezüglich zuletzt gesehenen Films gibt und nicht diverse "Sub-Threads" je nach Medium.

    I like! :sbier:

  • Ich wollte nur mal ein kurzes Feeback hier loswerden: ich finde es inzwischen sehr entspannt, dass es hier nur noch einen Thread bezüglich zuletzt gesehenen Films gibt und nicht diverse "Sub-Threads" je nach Medium.

    I like! :sbier:

    Ich nicht - schreibe aber trotzdem (wieder) hin und wieder. ((Ich mochte es einfach den UHD-Thread durchzuscrollen und den rein technischen Aspekt zu vergleichen.))

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!