Welchen Film hast Du zuletzt geschaut?

  • Auch wenn ich schon paarmal aufs Korn genommen wurde, weil ich Filme mit schlechtem Bild etwas den Spaß verliere: Sicher ist der Inhalt, das Thema des Filmes das Wichtigste, aber ein guter Score, Sound überträgt Stimmung und ein solch tolles Bild, wie hier bei Lucy, verstärkt das Mittendrinn Gefühl. Ein Unscharfes, verrauschtes Bild vermittelt ehr den Eindruck, durch eine schmutzige Scheibe dem Geschehen zu folgen.


    Lucy ist nun ein 11 Jahre alter Film, umso unverständlicher und schade, dass der Film immer noch zu den Top10, eher Top5 Schärfereferenzen zählt.....ist auch bei fast Jedem als Bild-Demo in der Vorführung dabei.

    Zumindest für mich trägt ein tolles Bild zum Genuss bei,, bzw. erwarte mir bei einer UHD, die inzwischen eher wieder teurer werden, meist schon 35,- kosten, eine gewisse Qualität.

    Bei Lucy mag ich aber auch den Film sehr, schon paarmal geschaut.

    Das geht mir exakt genau so. Manchmal kann schon allein die Technik (Bild/Ton)einfach begeistern. Die ganzen Monsterfilme zb. (Godzilla, Kong) entfalten einfach nur ihre komplette Wirkung bei entsprechenden Ton in Verbindung mit einem großen Bild.

    Interstellar auf einer 50er Röhre und Soundbar, ist einfach nicht der gleiche Film wie auf einer Leinwand und entsprechend Sound im Raum. Und bei großen Bild auf der Leinwand, spielt dann (für mich) die Bildqualität nochmal eine besondere Rolle. Einfach nur "groß" ist es dann auch nicht. Ich erinnere mich noch an die Rückpro TVs aus den USA. Für damalige Verhältnisse großes Bild, aber furchtbare Qualität.

    Ich kann mich manchmal auch durchaus einfach nur an Bild und/oder Ton berauschen, selbst wenn der Film eher mäßig ist. Aber das hat auch Grenzen natürlich.

  • Lucy ist nun ein 11 Jahre alter Film, umso unverständlicher und schade, dass der Film immer noch zu den Top10, eher Top5 Schärfereferenzen zählt.....ist auch bei fast Jedem als Bild-Demo in der Vorführung dabei.

    Ich sage nur: 2001

    "All empty souls tend to extreme opinion." - W. B. Yeats

  • Kraven The Hunter

    Wurde im Vorfelde ja buchstäblich zerrissen. Auch im "Welchen Film hast du zuletzt abgebrochen" wurde er erwähnt. Da ich aber zuletzt mehrfach von der Kritik zerrissene Filme gar nicht so schlecht fand, gab es bei mir eben auch Kraven. Und auch diesmal muss ich sagen, ist der Film nicht so schlecht. Die Spezialeffekte sind stellenweise grausam umgesetzt, das stimmt und auch sucht man schauspielerische Höchstleistungen vergeblich. Wenn man aber mit keiner gesteigerten Erwartungshaltung an den Film geht und ihn nimmt wie er ist, bietet er durchaus eine kurzweilige Unterhaltung. Nichts was dauerhaft im Gedächtnis bleibt, ohne Frage, aber eben auch kein absoluter Müll. Und wieso man ihn nach 15 Minuten abbricht erschließt sich mir schon gar nicht. Besonders Positiv blieb mir der Ton in Erinnerung. Die englische Atmos Spur bietet durchweg mehr als solides Klangbild. Keine Referenz, aber wirklich gut. Das Bild war solide ohne merkliche Ausreißer nach oben oder unten.

    Film: 6/10
    Bild: 7/10
    Ton: 8/10

  • Vaiana 2 (4K Stream Disney+)


    Teil 1 schon öfters geschaut da mein Sohn großer Fan ist.

    Nun Teil 2.

    Wurde gut unterhalten, gab für mich viele Lacher, auch wenn Teil 2 im Grunde fast genauso aufgebaut ist wie Teil 1.


    Als jemand der die Songs aus Teil 1 gefühlt 1000x hoch und runter gehört hat weil der Sohn sie immer beim Autofahren hören möchte kannte ich im Vorfeld auch die Songs aus Teil 2 schon auf englisch, umso mehr war ich irgendwie von den dt. Versionen im Film enttäuscht. Irgendwie hat da was gefehlt das man da irgendwie mitnickt, das konnte Teil 1 besser um zumindest ebenbürtig zu sein.


    Dennoch ist Teil 2 finde ich ein gelungener Film den ich definitiv öfters schauen "muss" :rofl:


    Film 7/10

    Bild 9/10

    Ton 7/10

  • Braveheart BR, deutsch


    Ein fast 3-Stunden-Epos über den (historisch nicht ganz korrekten) Kampf um die Unabhängigkeit Schottlands um 1300 mit Mel Gibson Gibson als Produzent, Regisseur und Hauptdarsteller in einer Person.


    Die Schlachten sind top, die 3 Stunden ganz minimal zu lang. Die Story ist zwar vorhersehbar, aber dennoch gut gemacht.


    Das Bild ist für das Alter ok, der Film ist von 1995 (Achtung, alt fühlen: das ist 30! Jahre her!) Ab und an teilweise unscharf, aber in der Regel ok.


    Der Schlachtenlärm schepperte gut, die Bass-Shaker hatten aber nur geringe Ausschläge. Dennoch war die anreitende Kavallerie gut wahrnehmbar 😉


    Es war ein unterhaltsamer Abend, etwas nostalgisch (die Erinnerungen kamen wieder hoch - erwähnte ich schon 30!! Jahre??)


    Von mir klare Empfehlung!


    Anmerkung für „seichte Gemüter“: Die FSK 16 ist auch gerechtfertigt - bei den Schlachten geht gut zur Sache, danach werden überlebende Feinde getötet und als Vater hatte ich mit gehängten Kindern doch meine Probleme.

  • Critters (1989)

    HD-Stream auf WOW


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein Film, den ich seit ~20 Jahren schon mal wieder sehen wollte, den es auf BR aber nur extrem schwer zu finden gibt.

    Die "Critters" ist ein wenig wie die brutalere Version der Gremlins. Ähnlich schräg, sehr humorvoll und sehr unterhaltsam. Zu schade, dass es die Collection nirgends zu kaufen gibt - und wenn, dann nur auf spanisch :(


    Interessant auch, dass der Trailer die Filmmusik von "Nightmare on Elm Street" nutzt und ähnlich düster gehalten ist. Dabei ist der Film, wie gesagt, viel eher mit dem Klamauk der "Gremlins" vergleichbar - nur blutiger :big_smile:


    Das Bild war für einen 35 Jahre alten Film überraschend gut und sehr detailreich. Lediglich am Anfang trübten sonderbare Streifen das Bild in den Weltraumszenen. Der Ton ist so, wie man ihn von einem Film der 80er erwartet. Sehr klar, gut verständlich, reißt aber keine Bäume aus.


    Heute Abend folgt Critters 2, den es ebenfalls auf WOW gibt :dancewithme


    Film: 7.0/10

    Bild: 7.0/10

    Ton: 6.5/10


    LG,

    Nupsi

  • When Evil Lurks (Amazon)


    Es handelt sich um einen argentinischer Horrorfilm, in dem zwei Brüder in einer abgelegenen Gegend einen Besessenen finden. Sie wollen den Mann loswerden, werden den Fluch dann aber leider nicht los. Die Story ist also sehr simpel und eigentlich schon tausendmal erzählt. Allerdings nicht unbedingt in dieser Weise. Man weiß häufig nicht so wirklich in welche Richtung es geht. Besonders ist hier nur nur das Herstellungsland und der teilweise befremdlich anmutende Aberglaube. Sondern auch die Tatsache, dass der Fluch auch vor Hunden und Kindern nicht Halt macht. Das war durchaus positiv. Spannung baute sich auch auf, die erste Hälfte war recht dicht und flott. Dann verliert der Film ein bisschen an Fahrt. Insgesamt aber kein schlechter Horrorfilm.


    Film: 3+

  • The King


    Netflix


    Ein Historienfilm, angelehnt an gleich mehrere Stücke von William Shakespeare. Es geht um den, in Ungnade gefallenen, Prinz Heinrich der dann doch König von England wurde und das König (vermutlich Heinrich V) sein erst mühsam erlernen musst. Zeitlich spielt der Film Anang des 15. Jahrhunderts in England und endet mit einer Darstellung der Schlacht von Azincourt.



    Der Film plätschert teilweise etwas müde vor sich hin, hat aber genug um eben nicht den Ausschalteknopf zu drücken. Wenn man sich nur auf die Story einlässt, ist er recht interessant und auch seitens der Darsteller gut gespielt. Die Haupt- und Titelrolle wird gespielt vom Schauspieler Timothée Chalamet (u.A. bekannt als Paul Atreides in Dune I + II) .


    Das Bild im CS-Format ist recht ordentlich und hat keine auffälligen Schwächen. Der Ton ist etwas dünn, es fehlt ein wenig an Dynamik, vor allem wenn die Trebuchets bei der Belagerung einer Burg zum Einsatz kommen.


    Für Interessierte an Mittelalter-Filmen durchaus sehenswert, vor allem weil hier die typischen Übertreibungen fehlen und der Film ohne jeglichen Pathos auskommt.


    Inhalt: 7/10

    Bild: 8/10

    Ton: 7/10

  • Moonfall


    Netflix


    Wieder einer dieser Abende wo man nicht weiss was man gucken soll, und da ich ihn bislang immer nur "angerissen" hatte, habe ich ihn mir heute mal komplett gegönnt.

    Im Grunde verschwendete Zeit, aber auf der anderen Seite ziehe ich auch den Hut vor der Kreativität der Macher des Films. Selten habe ich eine solche Ansammlung absurder Handlungen in einem Film gesehen... da gehört schon was zu. Es ist fast schon genial wie bescheuert der ist, und wie er sich dabei auch noch ernst nimmt. Wenn die Bilder streckenweise nicht so grandios wären und ich nicht grad auf seichte Unterhaltung aus wäre, hätte ich ihn mehrfach ausgeschaltet.

    Über die Story selbst brauch ich kein Wort verlieren, die dürfte hinlänglich bekannt sein. Von der Grundidee fand ich sie auch nicht schlecht... aber die Umsetzung... :beat_plaste


    Das Bild im CS-Format ist grandios (mit meinem HD-Equipment) und der Ton, trotz "nur" 5.1 auch recht ordentlich.


    Inhalt: 4/10

    Bild: 9/10

    Ton: 8/10

  • Hier gibt es die Box auf Englisch:

    Critters: A Four Course Feast! Limited Edition Blu-ray | Arrow Films UK


    Zumindest kannst du als Lieferort Deutschland anwählen, habe dort aber noch nie etwas bestellt.

  • The Ministry of Ungentlemanly Warfare (2024) (US-UHD)


    Mich wundert, dass der Film überall so schlecht abgeschnitten hat - aber vielleicht auch wieder ein Erwartungseffekt (meine eher niedrig -> positiv überrascht).

    Für mich ein feiner Abenteuerfilm mit ordentlich Tarantino-Vibes ("Typisch Ritchie" war eigentlich nur der Cast :zwinker2: ).

    Schön gefilmt, hübsche Locations, fiese Bösewichte, ein wenig cool, ein wenig lustig, ein wenig blutig, ... dazu ein paar sehr nette Anspielungen auf Bond & Co.

    Und präsentiert in gutem Bild & Ton.

    Genau das Richtige für einen entspannten Filmabend.

    ... und schlägt "Operation Fortune" um Längen.


    (Rory Kinnear hätte ich NIEMALS in Churchill erkannt - macht seine Sache aber gut)


    Film: 8/10

    Bild: 9/10 - sehr schön scharf und bunt

    Ton: 8/10 (En-Atmos)


    Gruß


    Simon2

  • Nabend Leute,


    ist zwar nicht mein letzter geschauter Film, aber der letzte, der mich anmachte:)


    Ich hab schwere Probleme mit dem meisten neuen Filmen und schaue daher viel altes Zeuch zum zigten Male-


    so war ich sehr erfreut, daß ich einen meiner Lieblingsfilme endlich mal nicht nur von meiner DVD - sondern in Full HD erleben durfte-


    auf Amazon.


    Den Film kennt kaum einer -


    obwohl großartig besetzt- unter anderem mit Jennifer Jason Leigh und Jason Patrick-

    den Soundtrack hab ich auf CD - beste Eric Clapton Scheibe ever.


    (bin sonst kein Clapton Fan und komme ausm Metalbereich - aber das Ding hab ich bestimmt 1000 plus im Player rotieren lassen)


    Von was rede ich hier?


    Eigentlich heißt das aus meiner Sicht Meisterwerk: RUSH


    Hier ein Trailer auf youtube:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auf Amazon - deswegen bin ich da so spät drauf gestoßen heißt der Film: FIEBERHAFT


    Der Film selbst ist ca. 1992 veröffentlicht worden - hab den damals schon auf Video gekauft -


    handelt aber Mitte der 70er Jahre.


    Es geht um einen Drogenermittler, der sich bei seinem Chef (Sam Elliot - ach was lieb ich den schon aus Schweigen der Lämmer und Roadhouse und neuerdings 18 noch was Sheridan Western Serie)

    nen Partner /Kollegen aussuchen darf - und sich entgegen dessen Vorschlägen ne toughe Frau raussucht.


    Der ganze Film atmet schier - die Vibes von früher aus - die Hauptdarsteller machen das alles zum Fest -


    da gibts kein Gemetzel, nix Digitales und ist voll ausm Leben gegriffen........


    und der Soundtrack hypnotisierte mich damals völlig.


    Das waren halt noch Filme, wo geschauspielert wurde und nicht nur Kiddies vor der Blue Screen rumgehüpft sind.


    Ich freute mich unglaublich, daß man das heute in halbwegs zeitgemäßer Qualität erleben darf .


    Film: 10/10

    Bild und Ton liegen immer noch deutlich drunter, aber paßt schon.


    :sbier:

  • Arac Attack (2002)

    HD-Stream (weiß nicht mehr wo - imho WOW)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nachdem Critters 2 ein totaler Reinfall war, haben wir uns "Arac Attack" angesehen. Und ich muss sagen, der macht heute noch genau so viel Spaß, wie vor über 20 Jahren :big_smile: Der Slapstick-Humor ist toll, die Charaktere für so einen Film sind überraschend erträglich und die CGI passt auch immer noch (wenn man nicht allzu genau hinschaut :zwinker2:). Die Spinnen sehen super aus und man hat die perfekte Balance aus Ekel und Unterhaltung gefunden.


    Wie bei Critters leider ein Film, den man nur extrem schwer auf BluRay bekommt - oder nur zu exorbitanten Preisen.


    Das Bild war sehr gut und der Ton passte ebenfalls.


    FILM: 8.0/10 (Spider-Bonus!)

    BILD: 7.5/10

    TON: 7.0/10



  • Wie bei Critters leider ein Film, den man nur extrem schwer auf BluRay bekommt - oder nur zu exorbitanten Preisen.



    Öhm...nein, Arac Attack ist gerade erst von Plaion neu rausgekommen im Februar.

    Da die nur im Mediabook veröffentlichen, kostet er halt 26 - 30 €. Exorbitant würde ich das jetzt aber nicht nennen, sind halt normale (inzwischen fast schon günstige) MB-Preise.

  • Des Teufels Bad (Heimkino, Apple TV Leihe, 5.1 + NeuralX, OV)


    Trist, bitter, nihilistisch, großartig. In unsagbar hoffnungsloser Atmosphäre wird gezeigt, wie Agnes Ende des 18. Jahrhunderts, allmählich an der Härte des einfachen Lebens und den Erwartungen der Gesellschaft zerbricht. Durch Aberglauben und übertriebene Religiösität wird sie langsam in Depression und Psychose getrieben. Vor allem um den historisch belegten, widerwärtigen Ausweg aus solchen Situationen, geht es in Des Teufels Bad. Anja Plaschg in der Hauptrolle überzeugt vollends, aber auch der restliche Cast lässt kaum Wünsche offen.


    Objektiv ist das Bild nicht gut, vor allem, wenn man bedenkt, dass das 4K-Label auf dem Stream klebt. Stimmig sieht der Film aber allemal aus. Wenig scharf, entsättigt und kontrastarm passt die Optik perfekt zum Gezeigten. Ebenso die Akustik, die großartig atmospärisch ist und mit seltenen aber dafür umso gelungeneren Einsätzen des seltsamen Soundtracks punktet. Für Zuschauer, die nördlich des Weißwurst-Äquators leben, dürfte es schwer werden jedes Wort zu verstehen, sodass vielleicht Untertitel nötig sind.


    Derart fesselnde Filme haben sich die Fördergelder redlich verdient. Hier waren sogar die Öffentlich-Rechtlichen in Form von ORF, Bayrischem Rundfunk und Arte geteiligt. Dafür zahle ich gerne GEZ.


    9/10


    Kong: Skull Island (Heimino, Apple TV Kauf, Atmos, Deutsche Synchro)


    Den mag ich einfach, weil er ein so rundes Gesamterlebnis ist. Klasse Besetzung, überragender Ton, tolle Optik, super Action, einfache aber effektive Story. Mehr braucht ein Monster-Film nicht. Die Neuen können da kein bischen mithalten.


    8/10


    King's Land (Heimkino, 4K Disc, 5.1 + NeuralX, Deutsche Synchro)


    Bastarden aka Promised Land aka King's Land. Um den dänischen There-will-be-Blood-Western gibt es jede Menge Namenswirrwarr. Mir etwas zu zäh und langatmig. Die Grundprämisse ist aber trotzdem interessant und Mads Mikkelsen brilliert mal wieder. Hatte mehr erwartet.


    6/10


  • Drei Jahre nach Skyfall nimmt Sam Mendes erneut auf dem Regiestuhl Platz und erzählt


    Spectre (2015)

    Film: 6,5/10 - nach John Glens Lauf in den 80ern ist Mendes der erste Regisseur der zwei Bonds hintereinander inszeniert, und nach über vierzig Jahren hat der Bösewicht wieder eine Vorliebe für weiße Katzen: die Streitigkeiten um Spectre/Blofeld konnten endlich monetär gelöst werden und so kommen wir in den Genuss des Bond-Bösewichts. Oder nicht?


    James jagt in der Pre-Title Sequenz in Mexico ein Gebäude in die Luft und kann einen Attentäter seines geheimnisvollen Rings mit eingraviertem Oktopus entledigen. Völlig unvorhergesehen jagt ihn Gareth Mallory/M (erneut: Ralph Fiennes) ob der ungenehmigten Aktion zum Teufel; völlig unvorhergesehen macht Bond (mal wieder) auf eigene Faust weiter, unterstützt lediglich (und nur unwillig) nur von Moneypenny und Q. Über des Attentäters trauernde Witwe Lucia (mit 50 Jahren das älteste Bond"girl": Monica Bellucci) kommt er einer geheimen Organisation samt Top Attentäter (wortkarg wie immer: Dave Bautista) auf die Spur. Über den Umweg Mr. White (womit dieser Teil mit den Craig-Vorgängern verknüpft wird) und dessen versteckt lebender Tochter Madeleine Swan (Léa Seydoux) nähert er sich dem Oberbösewicht: Blofeld (Christoph Waltz).


    imdb #10, metacritic #14, Tomaten #18 - bei einem reichlich explodierten Budget von geschätzten 250 Mio $ regenete es am Boxiffice mit 880 Mio $ die insgesamt zweithöchsten Einnahmen. Mit Mendes auf dem Regiestuhl und Blofeld als Bösewicht, was konnte da schon schiefgehen? Leider eine Menge. Irgendwie verfällt Spectre über Strecken in ein "höher-schneller-weiter", gönnt sich mit 148 Minuten (abgesehen vom Nachfolger) reichlich viel Laufzeit für reichlich wenig Plot. Waltz spielt seine Standardrolle (egal wie man ihn und die Rolle findet), aber die Story die ihn und James zusammenführt ist völlig hahnebüchen. Wie erstaunlich vieles in diesem Film; diesmal muss man wahrlich alle Augen samt Hühneraugen zudrücken um über die vielen und mitunter kruden Ideen hinwegzusehen. Wäre "Quantum" wegen des lächerlichen Schnitts nicht beinahe ungenießbar - wäre es definitiv der bessere Film.


    Bild: 7/10 - Was lernen wir wenn wir die beiden Mendes Teile vergleichen? Der Regisseur inszeniert, doch die Kamera transportiert die Inszenierung. Und Mendes bringt nicht Deakins mit - der keine Lust auf einen weiteren Bond hatte - sondern Hoyte Van Hoytema (welcher gerne mit Nolan arbeitet). Mendes bleibt seiner Vorliebe für's mitunter drastische Grading treu, aber die Eleganz in der Bildsprache - die Skyfall optisch deutlich vom Rest der Reihe abhebt - fehlt hier. Das ist alles sehr solide und über Strecken fein anzusehen, die (geschickt aus Einzelaufnahmen kombinierte) one-take Sequenz zu Beginn gar richtig pfiffig. Deakins sagenhaftes Spiel mit Licht, Schatten und Komposition geht Spectre jedoch komplett ab und so ist Craigs Vierter "nur" solide gefilmt. Es gibt eine Prügelei im Zug, das hatten wir zuletzt in Craigs (und Connerys) Lieblingsteil "Liebesgrüße aus Moskau" und Bautistas Charakter ist so wortkarg wie der heißgeliebte "Beißer / Jaws": an schönen Referenzen mangelt es auch diesmal nicht. Es gibt Aston Martins (exklusiv für "Spectre" gebauten) DB10 in einer schneidigen Verfolgungsjagd in Rom, von dem aufgrund der schwierigen / engen Drehbedingungen 7 Stück a 7 Mio $ verschrottet wurden. Und, last but surely not least, einen Eintrag eines Guinness Buch der Rekorde für die größte Film-Explosion aller Zeiten.

    Wir sind wieder zum Großteil zurück auf analogen 35mm, flankiert von verschiedensten Digitalkameras bis rauf zur 6,5 Megapixel Arri Alexa 65. Das UHD Bild ist also fast durchgehend "nativ" 4K und beschert uns mit dezenten Highlights garniert ein insgesamt ganz ordentlichem Bild. Ausklammern möchte ich das kurze Finale - das ist umwerfend scharf! Technisch also wieder solide, Grading wie man's nimmt, Schauwerte definitiv sichtbar - aber Deakins ... hinterlässt einfach einen seeehr großen Schatten :)


    Ton: 8,5/10 - erneut schreibt Newman die Musik, schöpft dabei aus dem Bond-Melodien-Archiv und steuert einen Soundtrack auf hohem Niveau ab. Neben altbekannten - und gern gehörten - Klängen haut er diesmal eine perkussiv-treibende E-Gitarren Nummer raus, die richtig fein gelungen ist und sich trotzdem nicht wie ein akustischer Fremdkörper anfühlt. Kurzum, diesmal jammer' ich nicht dass Arnold weg ist. Sam Smith steuert "Writing's on the Wall" als Titel bei - und gewinnt dafür einen Oscar. Kontrovers diskutert, denn der Song ist mal wieder ganz anders, bildet er einen extremen akustischen Kontrast zur Eröffnungssequenz. Mir hat er gefallen.

    Satter Bass, viel Spektakel auf allen Lautsprechern, hohe Dynamik - der Ton macht richtig Spaß!


    Der vorletzte Bond will viel zu viel, verliert über die lange Laufzeit höufig sein Pacing und ist optisch sehr gewöhnlich - muss er sich doch den Vergleich mit Skyfall gefallen lassen. Symptomatisch sei Blofeld genannt: endlich ist die Rechtslage geklärt, endlich wieder "Spectre". Und dann taucht er so plötzlich "richtig" auf - beinahe antiklimatisch - wie er wieder abtaucht. Und bleibt dazu gegenüber Silva aus dem Vorgänger arg blass.

    24 (+1) Filme geschaut, bleibt nur noch einer 🥲- James Bond will return

  • Hach, ich mag den Teil einfach - für mich mehr Bond als Skyfall, tolle Referenzen und bildtechnisch wirklich ein - trotz des tristen Gradings - erstklassiges Bild. Da kam der letzte Teil technisch leider überhaupt nicht ran. Aber ich will hier nichts Spoilern ;)

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • Kong Skull Island mag ich sehr in dem Genre, dafür haben wir Heimkinos!!😬


    " Ist das ein Affe?"😃

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!