Epson EH-QB1000/QL3000/QL7000 - Messungen und Einstellungen

  • #Serienstreuung eben..

    Und zur Serienstreuung gehört dann auch nochmal der Hinweis, dass man nicht einfach Einstellwerte von einem Gerät auf das andere übertragen kann.

    Die Werte für den Natürlich-Modus ähneln sich halbwegs. Beim Dynamik-Modus sind die Korrekturen für den RGB-Verlauf schon deutlich anders.



    Gamma -2 ist im Werkszustand tatsächlich 2.4. Leider war eine Kalibrierung damit irgendwie ziemlich wackelig.


    Mit Gamma -1 ist das so, wie ich mir das vorstelle.

  • Wusst ich's doch, hab bei tw9400 auch auf -2 und wird mit ~2.4 gamma angegeben.


    Jap stimmt wohl, jedes Exemplar ist eben verschieden. Darum macht man Kalibrierungen und im Idealfall in den vier Wänden und unter den Bedingungen, unter denen das jeweilige Gerät betrieben wird ✋🏼

  • Ich wurde gefragt, wie eine Messung des EOTF-Verlaufs für DTM aussieht.

    Das zu messen halte ich für recht sinnlos. Außer, dass DTM in der Helligkeit zwischen statisch 1 und 16 liegt, ergibt sich da für mich kein Erkenntnisgewinn.

    HDR statisch 1


    DTM


    HDR statisch 16


  • Ich wurde gefragt, wie eine Messung des EOTF-Verlaufs für DTM aussieht.

    Das zu messen halte ich für recht sinnlos. Außer, dass DTM in der Helligkeit zwischen statisch 1 und 16 liegt, ergibt sich da für mich kein Erkenntnisgewinn.

    Im Test des QB1000 von HCFR wird ausgesagt, dass die Einstellung DTM ungefähr der Stufe 7 des statischen Helligkeitsreglers entspricht. Das ist schon eine deutliche Absenkung des mittleren Helligkeitsniveaus, zugunsten einer ausgeprägten HDR-Wirkung (Spitzlichterakzentuierung) Diese Einstellung ist ja nicht änderbar.

    Messtechnisch hat im Modus DTM der 'Diffuse-White-Point (HDR-100 Nits = IRE50) hier im HCFR-Test 19 Nits (23%) gegenüber 83 Nits Spitzenluminanz. (100%)


    Es kann und sollte eigentlich bei DTM so sein, dass abseits von generischen Testpattern, bei realem Bildcontent eine variablere Anpassung der Helligkeitskurve erfolgt.


    Auf den 'Diffuse-White-100Nits-Point' bezogen hat dieser in den hier gezeigten Messungen:


    Stufe 1 = 40% der Spitzenluminanz

    DTM = 21% der Spitzenluminanz

    Stufe16 = 1% der Spitzenluminanz


    Vielleicht kann damit dem Fragesteller noch weitergeholfen werden.

  • Im Test des QB1000 von HCFR wird ausgesagt, dass die Einstellung DTM ungefähr der Stufe 7 des statischen Helligkeitsreglers entspricht. Das ist schon eine deutliche Absenkung des mittleren Helligkeitsniveaus, zugunsten einer ausgeprägten HDR-Wirkung (Spitzlichterakzentuierung) Diese Einstellung ist ja nicht änderbar.


    Im Vorstellungsvideo vom QB1000 bei GrobiTV wurde gesagt, dass beim LS12000 die Stufe 8 1000 Nits entsprachen.

    Wenn man hier von Stufe 7 spricht, dann gilt das wohl für Filme die in 1000 Nits gemastert sind.
    Bei einem Film mit z.B. 4000 Nits würde Stufe 7 dann ein anderes Ergebnis bringen, so dass man nicht grundsätzlich sagen kann, dass DTM Stufe 7 entspricht.
    Vermutlich Stufe 7 bei den Filmen, die mit 1000 Nits gemastert sind. Da dies ja bei den meisten Filmen so der Fall ist.


  • Im Vorstellungsvideo vom QB1000 bei GrobiTV wurde gesagt, dass beim LS12000 die Stufe 8 1000 Nits entsprachen.

    Diffuse-White-Point - 100 Nits ist ganz was anderes als die 1000 Nits von denen Grobi sprach. Da vermischt Du zwei Dinge die völlig unabhängig voneinander sind.


    Beim DW geht es vereinfacht gesagt um das Tonemapping der Grundhelligkeiten, beim anderen um die Helligkeit des HDR-Masteringmonitors und daraus abgeleitet um Spitzenhelligkeiten im Film. Darauf kann man dann widerum auch im Projektor eine Kurve mit angepasstem Clipping-Punkt einstellen. Das sagt aber nichts aus, wie hell die ganzen mittleren Helligkeiten dargestellt werden.

  • Im Test des QB1000 von HCFR wird ausgesagt, dass die Einstellung DTM ungefähr der Stufe 7 des statischen Helligkeitsreglers entspricht.

    Ja, das kommt hin (links DTM, rechts statisch 7)



    Es kann und sollte eigentlich bei DTM so sein, dass abseits von generischen Testpattern, bei realem Bildcontent eine variablere Anpassung der Helligkeitskurve erfolgt.

    Wenn ich anstatt Vollbild mit 1%-Pattern messe, ist erkennbar, dass es eine Änderung der Helligkeitskurve gibt.


  • Die beiden Tabellen mit den Einstellungen habe ich noch einmal ersetzt.

    Beim Dynamik-Modus sind noch die RGBCMY-Werte für Rec.709 dazu gekommen. Wie bereits erwähnt, ist der Sättigungsverlauf ab etwa 60% nicht mehr optimal.

    In der Tabelle für den Natürlich-Modus war noch ein Tippfehler.




    Die EOTF-Verläufe im vorigen Beitrag waren dann meine letzten Messungen. :zwinker2:

  • Super Arbeit von dir was du hier machst. Hab deine Einstellungen bei meinem QB1000 eigestellt und bin echt begeistert. Vielen Dank dafür

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!