Stereo & Heimkino in einem

  • Eigentlich hättest Du Dir ja einen Burmester 175 Plattenspieler gönnen müssen. So als Burmester Kettengedanke. In dem steckt nämlich ein Acoustic Signature drin…

    deswegen bin ich beim eigentlichen "Meister" geblieben, wusste im Burmester steckt ein Acoustic Signature. Dazu wollte ich seine ganze neue Vorstufe haben die optisch gut zusammen passt aber auch sehr "nahe" am Plattenspieler ist

  • Sehr hübsch, Gratulation. Meinst Du bei den Endstufen Bi-Wiring oder Bi-Amping? Wir haben da heute auf YouTube drüber geredet.

    Wie macht sich denn die Phonostufe? Bislang ist Herr Frohnhöfer ja noch nicht mit Verstärkerelektronik hervorgetreten, und eine Phonostufe ist das Anspruchsvollste in dem Bereich. Mein Beileid übrigens zur abgerissenen Nadel. Das tut weh.

    danke schön, ja der arme Goldfinger, das war echt schlimm.

    Ich würde sagen die Vorstufe arbeitet sehr gut, die Platten die ich auswendig kenne haben noch nie so "schön" geklungen IMO, war das echt erste was ich dachte "so schön hat das noch nie geklungen". Aber dennoch, die Vorstufe in der 077 war schon sehr gut

    und die Apex muss sich da weit strecken um überhaupt "mehr" rauszuholen. Als ich das Teil bestellt hatte war bei mir ja noch die Rowland Capri mit dessen PhonoModul, das wäre ein super Aufstieg gewesen. Inzwischen kam halt noch die 077 dazu und dann war der Sprung nicht mehr groß.
    Wollte das aber nicht mehr abbestellen, dafür konnte der gute Frohnhöfer ja nix

  • Kleine Anmerkung von mir zu Deiner Aufstellung: Ich finde es etwas unglücklich, den Plattenspieler und die Phonostufe so weit voneinander weg zu platzieren. Gerade die winzig kleinen, sich im unter 1 Millivolt-Bereich aufhaltenden MC-Phonosignale sind am "transportempfindlichsten", insofern würde ich Laufwerk und Phonopre möglichst nahe beieinander platzieren, um den Kabelweg kurz zu halten.


    Sehr schönes Set-Up ansonsten, Glückwunsch und viel Spass damit!

  • Hi Stefan,


    wir haben einen ähnlichen Werdegang in Sachen Heimkino.... :opi:


    Hatte den Sony SLV 757 und den 825 :zwinker2:

    Dann kam Laserdisc mit dem Sony 850 zu mir.

    Habe hier auch noch Rare DTS Laserdiscs und den Player habe ich auch noch. Und mehere Kartons im dritten Zimmer das meiste US Scheiben.

    Dazu einen Drei Rohren Beamer , den Sony G70 hängt und läuft noch.

    Dann bin ich aber zum Pioneer 717 DVD Player gewechselt.


    Plattenspieler habe ich auch.

    Aber das mache ich ganz selten....


    :respect:


    SkorpG70

  • Oh ja, Laserdiscs.... Hatte ich auch mal. In den USA war eine dicke Box mit der Star Wars Trilogie in Widescreen auf 9 CAV Laserdiscs erschienen, als man sich hierzulande mit Pan & Scan Vollbildversionen herumärgern durfte. Die hatte mir ein Kollege damals mitgebracht, für etwa 550DM. Ich kann nicht mehr zählen, wie oft ich die damals geguckt habe. Das waren Zeiten, sag' ich Euch!

  • Zitat
    Da die Laserdisc niemals Massenmedium war, gab es sie überwiegend nur in großen Metropolen in den Fachabteilungen der Elektromärkte zu kaufen.
    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Laserdisc

    Ja... diese Fachmärkte in den großen Metropolen sind mir auch noch ein Begriff. Dort an den Wochenenden hinzufahren war schon ein highlight!

    Lese gerade ein wenig über die LaserDisc. Ist ja komplett an mir vorbeigegangen

  • Kleine Anmerkung von mir zu Deiner Aufstellung: Ich finde es etwas unglücklich, den Plattenspieler und die Phonostufe so weit voneinander weg zu platzieren. Gerade die winzig kleinen, sich im unter 1 Millivolt-Bereich aufhaltenden MC-Phonosignale sind am "transportempfindlichsten", insofern würde ich Laufwerk und Phonopre möglichst nahe beieinander platzieren, um den Kabelweg kurz zu halten.


    Sehr schönes Set-Up ansonsten, Glückwunsch und viel Spass damit!

    Moin Moin
    das war bedenklich ja und ich habe mit Herr Frohnhöfer persönlich darüber gesprochen als er bei mir war. Er hat mir ein XLR Kabel gebosselt und auf die Bedenken ergänzt "es ist nicht optimal, aber was ist das schon, es sei jetzt überhaupt nicht dramatisch und der Mehrgewinn der sehr kurzen Lautsprecherkabel wiegt das ganze wieder gut auf". Denn die Alternative wäre gewesen die beiden Amps übereinander zu stellen und die Apex unter den Plattenspieler. Auch optisch ist es für mich so weitaus besser, Wieviel ist jetzt "verloren" habe durch das lange XLR phono Kabel??? Ich kanns verschmerzen :big_smile:
    Und du warst "schuld" für all den Stereowahnsinn, das haste mitbekommen oder? :sbier:

  • Ja... diese Fachmärkte in den großen Metropolen sind mir auch noch ein Begriff. Dort an den Wochenenden hinzufahren war schon ein highlight!

    Lese gerade ein wenig über die LaserDisc. Ist ja komplett an mir vorbeigegangen

    Im Laden war mir eigentlich nur das WOM in Frankfurt bekannt oder halt die FilmBörsen, ich war ja auch in der Endphase dieses Mediums eingestiegen, aber ich finde das bis heute genial

  • Ok krass den G70 immer noch aktiv? Den und den G90 kenne ich auch noch, ebenso die großen Barcos zu der Zeit und halt den Marquee 9500Ultra den ich hatte. War ne geile Zeit mit diesen Geräten. Ich kann mich noch ganz speziell an den G90 erinnern, eine spezielle Szene in Star Wars 3 als der Imperator vor seinem Pult sitzt und so einer roter Screen vor ihm ist. Dieses ROT war auf dem G90 einfach nur mega. Selbst zu meiner Zeit war das Gerät aber schon sehr rar und Ersatzteile schwieriger zu bekommen, der Marquee war an der Front besser und etwas günstiger

  • Habe ich, in der Tat aber wenn Du jetzt zufrieden Musik hörst, dann hat es sich doch gelohnt, oder? :sbier:

    ist halt krass dass das ausgerechnet von einem Grobi Video kam, also von den Heimkino Leuten die mal ausnahmsweise einen Stereo/Vinyl Liebhaber interviewt haben. Aber so kanns gehen, das andere das die mal hatten mit den Gaudern und den McIntosh amps war auch klasse.
    Hatte wie erwähnt schon immer Begeisterung für die schönen Geräte und das ist bis heute so geblieben, aber jetzt ist Ende, dieses Upgrade war einfach nur der pure Horror an allen Fronten, das tue ich mir nie wieder an

  • Ja... diese Fachmärkte in den großen Metropolen sind mir auch noch ein Begriff. Dort an den Wochenenden hinzufahren war schon ein highlight!

    Das war damals richtig aufwändig die US oder gar Japan LD zu bekommen.

    Die Star Wars Special Edition habe ich Dollar im Brief verschickt, weil die Auslandsüberweisungen so teuer waren.

    Danach Wochen warten und bangen, ob auch etwas kommt.


    Heute zwei Klicks und man hat Ihn bestellung oder gar gestreamt...

    Ok krass den G70 immer noch aktiv?

    Jepp, für Konzerte macht er immer noch einen sehr guten Job. :respect:

    Und Besuch staunt Bauklötze :zwinker2::rofl:

    Ja die 9 Zoller sind noch einmal besser, aber mir reicht mein G70.

    Kumpel hat mir seine G90 mal angeboten. Aber das ist mir zu aufwendeig, der Umbau.

    Habe ja noch meinen Sim2 Superlumis, der macht auch ein gutes Bild.


    SkorpiG70


  • Hatte wie erwähnt schon immer Begeisterung für die schönen Geräte und das ist bis heute so geblieben, aber jetzt ist Ende, dieses Upgrade war einfach nur der pure Horror an allen Fronten, das tue ich mir nie wieder an

    Dafür bist Du jetzt „angekommen“. Vielleicht auf Umwegen, aber das Ergebnis zählt und Du kannst Dich nun zufrieden zurücklehnen (natürlich nur bis zum nächsten Upgrade … :zwinker2:).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!