Super, vielen Dank für deine Einschätzung.

Hybrid-Heimkino im Büroraum
-
-
Bis gestern ging ich noch davon aus, dass ich mir den RSS3909HF-4 holen werde. Heute bin ich beim DCS385. Einfach weil dieser fast halb so teuer ist wie der Rss3900.
Du Moe hast diesen vor 3-4 Jahren in einem Thread, abgesehen vom Pegel, als mindestens gleichwertig bezeichnet. Bist du immer noch der Meinung?
Ich habe nun fast alles zusammen. Nur noch Endstufe/DSP fehlt noch.
Die Endstufe soll in der Nähe eines Hörplatzes stehen, soll also relativ leise sein. Gibt es da noch andere Empfehlungen als die Crowns? Egal wo ich lese, über die Crowns stolpere ich immer. Andere finde ich eigentlich nicht wirklich.
-
mindestens gleichwertig würde ich nicht behaupten. Korb und Verarbeitung sind einfach deutlich besser und bei der Beurteilung haben wir eine Palette aus den USA zur Hälfte des aktuellen Preise gekauft, während der RSS auch schon bei >300 lag, also mehr als das 3-fache gekostet hat. Ich finde den immernoch super. Jetzt kostet der RSS nicht mehr knapp das Doppelte, da würde ich schon langsam darüber nachdenken, das + an Qualität zu kaufen. Auf der anderen Seite widerum bekäme man für einen RSS, zwei der DCS und die würde ich sagen performen auf jeden Fall besser, als ein RSS. Ich würde es also von der Menge abhängig machen. Bei 4 Chassis in Summe würde ich auf jeden Fall wohl eher die RSS kaufen, bei 8 tut das schon etwas weh im Vergleich, dann und auch bei mehr wohl eher den DCS.
Widerum habe ich genau aus der Kalkulation heraus zum Alpine SWG-1244 gegriffen. Der hat nahezu den gleichen Hubraum, braucht nicht einmal die Hälfte des Volumens, kostet nicht einmal die Hälfte und zwei Alpine performen widerum einen DCS aus. Daher habe ich im Keller die SWG, dafür mehr davon, im Vergleich zum Wohnzimmer, wo die DCS verbaut sind.
-
So, Bestellung ist raus. Hab mich für den RSS390 entschieden. Und da ich den baulichen Aufwand nur hoffentlich 1 mal haben möchte, habe ich auch gleich 8 Stück für ein 4+4 DBA bestellt. 6 vorne wären wie du angetönt hast wohl besser, aber schwieriger zu organisieren. Deshalb wurde es das 4+4 DBA.
Das Gehäuse baue ich mit 22mm MDF. Einzig die Frontplatte besteht zusätzlich aus einer 16mm Aufdoppelung. Also 38mm Gesamtstärke.
Hier ein Visualisierung, wie ich mir die Versteifungen vorgestellt haben:
Die Aussenflächen plane ich mit 2mm Überstand, damit ich diese mit einem Bündigfräser planfräsen kann.
Das MDF lasse ich mir vom Baumarkt zuschneiden. Das war bei Jumbo (Schweizer Baumarkt) bei meinen selbstgebauten Diffusoren ziemlich genau. Deshalb habe ich da vertrauen. Ich habe da auch meine benötigten Platten online eingetragen und kam auf rund 1000 Franken Materialkosten.
Dann schaute ich mal, ob es nicht günstiger geht und habe die Preise mit Obi verglichen. Obi war massiv günstiger. Bei ca. 600-650 Franken.
Wie kann das sein?! Und siehe da, dass MDF von Jumbo und Obi scheint doch ziemlich unterschiedlich zu sein. Bei Obi hat das MDF eine Dichte von 135-150kg/m3 (je nach Dicke der Platte). Bei Jumbo ist es massiv mehr. 750kg/m3. Deshalb habe ich mich schlussendlich doch für das schwerere MDF von Jumbo entschieden.
-
So, nach längerer Umsetzungszeit befinde ich mich im Endspurt.
Die Subs sind gebaut und ich wollte diese ein erstes mal testen. Ich habe einen einzelnen RSS 390 an die XTI 4002 angeschlossen. Die XTI 4002 ist wiederum mit diesem Kabel https://www.thomannmusic.ch/so…le_basic_hbp_m2c2_15m.htm an den AVR angeschlossen (PreOut Chinch am AVR).
Nun... bei der XTI leuchtet nur die unterste Leuchte, dass sie bereit ist. Die zweite Leuchte, dass ein Signal reinkommt, leuchtet nicht. Auch bei der Wiedergabe von Musik nicht. Hat jemand eine Idee? Muss ich da noch was einstellen?
-
Da würde ich mir erstmal keine Gedanken machen, dass das Signal Lämpchen nicht leuchtet. Bei meiner Crown XLS 2002 sowie bei dem T.Amp E4-250 leuchten sie Signal LEDs bei normaler Lautstärke auch nicht ein einziges mal auf. Die zeigen sich nur, wenn ich ziemlich laut aufdrehe.
Von daher: drehe mal (sehr) laut auf und achte dann auf die Signal Lämpchen. Dann sollten sie eigentlich ein Lebenszeichen von sich geben.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!