Wieviel sind es denn von Membranmitte zu Membranmitte?

Anbindung TT an 2-Wege Lautsprecher
-
-
Es gibt bestimmt Wege dies mit dem 12“ zu realisieren. Es sei den das Fach hat nicht die benötige Breite für den 12“er und die zusätzliche Höhe ergibt nicht das gewünschte Volumen🤷♂️ Wenn beides passen sollte würde ich Kompromisse eingehen das der TT gleich ist und näher zum MT kommt, falls dies nötig wäre.
Fachboden raus und Stoff weiter runter ziehen wäre jetzt mein vorgehen. Falls die gleichmäßige Optik bestehen bleiben sollte, Nada.
Aber wie immer jeder wie er möchte🍻
-
Wieviel sind es denn von Membranmitte zu Membranmitte?
47cm zum unteren TT/MT der Arendal und 60cm zum HT.
Das Fach ist nur 33,5x33,5cm.
Ich hatte erst überlegt den SP-10/250 zu nehmen, denke aber, dass der 10FH530 geeigneter ist.
-
Mit den Abständen sollten je nach Ordnung des Filters bis 350Hz kein Problem darstellen, wenn du nicht zu nah dran sitzt.
-
Da ich jetzt längere Zeit ausschließlich Filme geschaut habe, ohne etwas im Kino zu verändern, kribbelt es wieder ein wenig.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich überlege, die Surround Lautsprecher ebenfalls mit zusätzlichen TT auszustatten.
Ich würde das aber nun anders realisieren wollen, sodass ich wesentlich größere Gehäuse plane.
Das Bruttovolumen würde 65-66 Liter betragen.
Das Chassis soll wie bei den LCR (in 55 Liter Brutto verbaut) das Faital 12FH510 4Ohm werden.
https://faitalpro.com/en/produ…ls/index.php?id=151050106
Könnte mir vielleicht jemand bei der Dimensionierung der BR Ports helfen?
Ich würde diese gerne mit BR Rohren realisieren. Ich möchte die TT bis 50Hz laufen lassen und ab da an das DBA anbinden.
Wie viele BR Ports mit welchem Durchmesser und welcher Länge würdet ihr realisieren?
-
Bei den 55L hast du das Volumen der Ports und Chassis schon abgezogen?
-
Willst du das BR auf 50Hz abstimmen?
Dann wird man mit einem 8cm Durchmesser Port auf ~11cm Länge kommen. Mehr Durchmesser weniger Länge, weniger Durchmesser mehr Länge.
Oder mehrere Ports mit weniger Länge.
Im Endeffekt sind das ja vorab mal Formeln wo man einsetzt - und damit Richt/Startwerte.
Wie sich das dann in der Praxis exakt verhält, das wird man dann messen müssen.
Oder willst du gleich so Abstimmen dass der "natürliche" Abfall der BR den passenden Hochpassfilter zum DBA darstellt - 50Hz?
Also irgendwo 70-75Hz??
Ergibt einen 8cm Port von ~5cm Länge.
mfg
P.S. für 55l Nettovolumen.
-
Einen 8cm Port? Wäre mir zu klein. Bei 50-55L netto würde ich zwei davon einsetzen ungekürzt:
-
Bei den LCR sind die 55 Liter ohne Abzug von Chassis, Verstrebungen und BR Ports.
Ich habe bei den LCR drei BR Rohre mit 7,5cm Durchmesser und 22cm Länge verbaut.
Netto müsste ich dann auf ca. 45l kommen.
Die 65l sind ebenfalls ohne Chassis, Verstrebungen und BR Rohre.
-
Passt, dann wie geschrieben würde ich die beiden HP100 ungekürzt nehmen. Bei 65L je nachdem wie sie im Raum funktionieren, kann man auch noch 5-10cm kürzen, wenn man mehr Oberbass statt Tiefgang möchte, ich würde aber im Zweifel wohl eher den EQ ansetzen. Muss man mal testen, wieviel Volumen es real dann ist und die Position sich auswirkt. Habe die Tage erst wieder abgestimmt und die Simulation im WinISD ergab 75Hz, real waren es 69,5Hz.
-
Vielen Dank euch beiden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!