Nubert AW1000: Subwoofer 'fumpt'

  • Hi,


    seit ca 2-3 "fumpt" mein einer Subwoofer.

    Sprich: In unregelmäßigen Abständen (manchmal alle paar Minuten, manchmal über Stunden gar nicht) gibt's einen kurzen tieffrequenten "Knall" (manchmal auch zwei direkt hintereinander).

    Erst hatte ich meinen (aus dem Leim gehenden) Marantz SR6011 in Verdacht, weil der schon an anderen Ausgängen muckt.

    Aber nun habe ich festgestellt, dass der Sub das auch macht, wenn er nur an den Strom angeschlossen ist (verschiedene Steckdosen/Stromkreise habe ich auch schon probiert).


    Ich weiß, dass Ferndiagnose nicht wirklich möglich ist, aber vielleicht kennt ja jemand das Phänomen und weiß, wie man das beheben kann...


    Gruß


    Simon2

  • Hi Simon2,

    an meinem AW1000 war die Endstufe defekt. Nubert wollte ca. 220€ für die Reparatur (bei eigener Lieferung und Abholung sowie ausgebauter Zustand).

    Ich habe dann einen freundlichen Bastler auf Kleinanzeigen gefunden, der mir die Endstufe für 1/3 repariert hat. Das ist jetzt 2 Jahre her und seither keine Probleme mehr.

    Das war mein Problem:

    AW1000.mp3

    Gruß

    Oli

  • Gibt es was aktuelles? Das von den Nubert Subwoofern liest man immer wieder, bei meinem Onkel ging der Nuwave Subwoofer 2 mal in 5 Jahren kaputt, jedes mal 280 Euro bezahlt, jetzt hat er das Ding rausgeschmissen und sich einen Teufel Subwoofer gekauft :dance::dance::dance:

  • Ich habe das Teil mal zu meinem Bekannten gebracht, der sich das anschaut. Wird aber noch ein wenig dauern, weil jetzt natürlich gerade Feiertage sind und der das privat macht.


    Bislang hatte ich mit meinen zwei AW1000 noch gar keine Probleme und das, wo die ja auch schon fast 14 Jahre auf dem Buckel haben. Wenn man dann noch bedenkt, dass ich die (dank an einen sehr netten Forumskollegen <3 ) für einen Spottpreis bekommen habe, kann ich mich wirklich nicht beklagen.

  • An meinem AW1000 konnte ich nach 6 Jahren am vorderem Bedienteil nichts mehr per Fernbedienung steuern. Nubert hat das kostenlos getauscht obwohl sie nach 5 jähriger Garantie hätten nicht müssen.

    Die Endstufe ist mir nach ca. 15 Jahren defekt gegangen. Mittlerweile habe ich 3 AW1000 (2 im Kino, 1 im Wohnzimmer) und kann mich absolut nicht beklagen. Alle 3 spielen wie sie sollen.

  • Hallo,


    mein Bekannter hat den Fehler gefunden: Die Lötstellen eines Bauteils (um das Anschlussfeld der Endstufe) hatten sich "gelöst" und es wackelte deshalb in der Platine herum.

    Ich vermute, das kam daher, dass an dem Gerät relativ viel herumgefummelt wurde:

    • Ich habe seinen An/Ausschalter dazu genutzt, alles andere zu schalten (mache ich inzwischen anders)
    • und außerdem hat unsere Perle um den herum immer sehr emsig (und tw. ruppig - ich musste öfter mal die Kabel wieder stecken) geputzt.


    Kann man easy löten und nun läuft er wieder fumpfrei.


    :dancewithme:freu::sbier:


    Gruß


    Simon

  • Nachtrag: Beim Durchmessen hatte mein Bekannter noch festgestellt, dass am Speaker was "summte".

    Dann hat er den zu einem kleinen "Speakerreparaturladen" geschickt, der den (soweit ich das verstanden habe) "nachgeklebt" hat ... für 73 Euro inkl. Versand.

    Mein Bekannter wollte "nen Fuffi" und damit kostete mich die Reparatur 123 Eur (habe ich auf 150 Euro + eine große Schokolade aufgerundet).


    :dancewithme:dancewithme:dancewithme

    Zusammen mit der Aussage "Wenn du wieder mal was repariert brauchst, melde dich gerne wieder".


    Wahnsinn, was es doch hilfsbereite und nette Menschen gibt. <3



    Jetzt schiebt er mein Sofa wieder durch den Raum und macht mich glücklich.

  • Na das ist doch top. Schwiegervater hat nen AW993 (oder so ähnlich) und der ist immer überhitzt.


    Hatten die Endstufe zu einem Kleinanzeigen Kontakt geschickt der ihn für 80€ wieder komplett repariert hatte. Fast 15 Jahre alt und dann für wenig Geld wieder in Schuss.


    Trotzdem muss ich sagen dass mich die Qualität bei Nubert enttäuscht. Meine Subwoofer von Acoustic Research sind teilweise doppelt so alt und laufen alle noch tadellos. Zumal das bei Nubert kein Einzelfall zu sein scheint und ich von so einem Hersteller dann irgendwann mal einen „Fix“ erwarten würde, anstatt jede Serie wieder mit dem gleichen Fehler auf den Markt zu bringen.


    Naja… ich freu mich für dich! 👍

  • Auch eine tolle Geschichte (über eine tolle Person). :sbier::dancewithme:freu:

    ...Trotzdem muss ich sagen dass mich die Qualität bei Nubert enttäuscht. ...

    Dazu kann ich nichts sagen ...

    Meine zwei werkelten lange absolut problemlos und letztlich sind das ja auch keine hochpreisigen Geräte, sondern Einsteigerklasse.

    Für das "Fumpproblem" vermute ich unsere Haushaltshilfe als Grund. Die geht immer recht ruppig in der Ecke rum - da waren öfter mal die Kabel raus oder verdreht, u.ä..

    Aber das ist nur meine persönliche Erfahurung und heißt natürlich nichts für die generelle Qualität.


    Gruß


    Simon2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!