Schade das es so nicht geklappt hat, ich vermute aber mal Pin 1 auftrennen hilft. Würde ich auf jeden Fall versuchen.
Brummen im Heimkino - Ursachen und Lösungsansätze?
-
-
Danke Jan, aber nur nochmal für die langsameren Gemüter unter uns, also mich. ;)
Ich nehme ein XLR Kabel, schraube den Stecker auf (kleine Schrauben an der Seite) und dann?
Gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung?
Edit:
Ich habe mir nochmal deinen Link genau durchgelesen.
Das ist mir dann doch Zuviel Technik…
Ich dachte, ich muss einfach das Kabel aufschrauben und einen Pin an den anderen klemmen, aber so einfach ist das wohl nicht.
-
Hey Futureplayer …. Ich leide mit
Bei meiner Denon/Atoll-Kombination hat ein Massekabel vom Denon zur Steckerleiste geholfen. Der nächste AVR hat auf jeden Fall XLR-Preouts.
Drück‘ dir die Daumen!!
-
lese immer nur Denon, Denon und noch Mals Denon
-
Ich habe mir nochmal deinen Link genau durchgelesen.
Das ist mir dann doch Zuviel Technik…
Ich dachte, ich muss einfach das Kabel aufschrauben und einen Pin an den anderen klemmen, aber so einfach ist das wohl nicht.
Hi,
doch, es ist so einfach. Du musst nur den XLR Stecker öffnen und Pin 1, das müsste der Schirm des Kabels sein, dort ablöten. (Auch die Brücke zum Gehäuse, Pin 1 muss nicht angeschlossen sein) 1 Kabel lässt du wie es ist, das verbindet die Massen der beiden Geräte was Vorteile hat ohne die Schleife zu erzeugen.
Scheint mir als hätte Denon da richtig Mist gebaut mit den Cinch Ausgängen ist ja kein Einzelfall dann.
Wie lange sind die Cinch Kabel eigentlich?
-
Jetzt einfach mal nur passed zum Thema und nicht zum Einzelfall. Zum Analysieren der Herkunft des Rauschens hilft auch ab und zu ein Spektrum-Analyzer. Für‘s iPhone kann ich da SpectrumView von OxfordWaveResearch empfehlen. Zum schnellen Messen reicht auf jeden Fall die kostenlose Version.
Man sieht dann recht schnell, in welchen Frequenzen vermehrt Rauschen auftritt.
Fallbeispiel: Meine Surrounds.
Links im Screenshot ist in der Raummitte gemessen, rechts unter 10cm vor dem Lautsprecher. Da ich meine Scheibe zum Technikraum noch nicht drin habe, hört man in der Raummitte die Lüfter der DSPs und der Endstufen aus dem Nachbarraum, das Rauschen der Lautsprecher ist nicht hörbar. Man sieht sehr gut, dass das „Geräusch“ der Lüfter sich verstärkt im Rauschen wiederfindet. Bei 50Hz ist hier aber z.B. nichts Auffälliges zu sehen.
Für mich könnte jetzt eine Maßnahme sein, einmal die Lüfter abzuklemmen, um zu sehen, ob die die Geräusche erzeugen (kleine Spoiler: tun sie). Ich werde aber an dieser Stelle nichts unternehmen, da einfach der Kosten/Nutzen-Faktor so überhaupt nicht aufgeht. Nur auf den „Besucherplätzen“ (also links und rechts außen / sehr nah an den Surrounds) kann man ein Rauschen wahrnehmen, wenn man weiß, dass es da ist. Im normalen Betrieb ist es nicht hörbar. Tatsächlich stört noch nicht mal das Geräusch der Lüfter. Das blendet das Gehirn sehr schnell aus (ein hoch auf unseren integrierten Noise-Filter
)
Hier nochmal nur die Raummitte (nur Lüfter):
-
Danke dir für die netten Worte, genau dieses Steckerkabel hat nur ein wenig bei mir geholfen, deshalb gilt auch für mich: Das nächste Mal XLR only oder Yamaha/Marantz. ;)
Hochinteressant! Merke ich mir für die Zukunft, aktuell weiß ich ja ganz genau, woher es rauscht.
Jan:
Die Cinch-Kabel sind jeweils 1,5 Meter (Oehlbach NF 113 DI), die XLR Kabel sind ebenfalls 1,5 Meter.
Hier sind nun Bilder der Roland XLR Kabel, welche ich mal aufgeschraubt habe:
Auf den ersten Blick würde ich vermuten, dass der Schirm die beiden Litze ohne weiße Gummitülle sind, oder?
Du hast auch geschrieben, dass ich 1 Kabel so lassen soll wie es ist, weil darüber die Masse der Geräte verbunden wird.
Diese Verbindung stellt doch aber schon mein selbstgebauter Schukostecker/Erdungsstecker her, welcher in der IOTAVX im Cinch steckt und im Denon an der Antennenbuchse, oder?
Zusammengefasst:
Damit kein Brumm entstehen kann, muss ich bei allen 5 Cinch-XLR Kabeln den Pin 1 ablöten/entfernen/nicht verbinden.
Da ich bereits einen Schukostecker gebaut habe, welcher IOTAVX und Denon mit einer Steckdose mit Erdung verbindet, sollte es so klappen, oder?
-
Auf den ersten Blick würde ich vermuten, dass der Schirm die beiden Litze ohne weiße Gummitülle sind, oder?
Jupp genau aber nur den an Pin 1 Ablöten, am besten dann an Pin 3 mit anlöten. (damit es keinen Kurzschluss gibt)
Du hast auch geschrieben, dass ich 1 Kabel so lassen soll wie es ist, weil darüber die Masse der Geräte verbunden wird.
Diese Verbindung stellt doch aber schon mein selbstgebauter Schukostecker/Erdungsstecker her, welcher in der IOTAVX im Cinch steckt und im Denon an der Antennenbuchse, oder?
Ich vermute das du keine "klassische" Masseschleife über den PE/Erde hast sondern eines der Geräte einfach einen schlecht designten Eingang bzw. Ausgang hat.
Wenn es mit dem einen Kabel im Originalzustand brummt dann kannst du auch diesen Pin 1 ablöten, du kannst das auch im Vorfeld testen indem du 6 deiner Kanäle über deine DI Boxen führst, den 7. mit einem XLR Kabel verbindest.
Es hat Vorteile wenn die Massen beider Geräte miteinander verbunden sind.
-
Alles verstanden, gehe ich heute Abend genau so an.
Die Belegung sieht übrigens so aus bei dem Roland XLR Kabel:
Pin 1 = Litze ohne weiße Gummitülle
Pin 2 = Litze mit weißer Gummitülle
PIN 3 = Litze ohne weiße Gummitülle
Also Pin 1 an Pin 3, sodass der Gummitüllen-Pin alleine sitzt, verstanden.
Die DI-Boxen habe ich bereits zurückgeschickt, kann die in den Test also nicht mehr einbeziehen.
Reicht es dann, wenn ich nur 1 Kabel teste/umlöte und des Rest erstmal ausgesteckt lasse?
Also zb nur Surround Left anschließe, alles andere abgesteckt lasse?
Die Geräte sind ja untereinander in der Masse verbunden durch meinen selbstgebauten Schukostecker.
Ich möchte ungern die Garantie und somit die Möglichkeit der Rücksendung verlieren.
Eine Sache beschäftigt mich aber noch.
Vor dem Kauf der Endstufe war alles an den Denon direkt angeschlossen.
Ohne Cinch, ohne Endstufe, ohne Pre-Outs, einfach via Nakamichi-Bananenstecker in den Denon.
Das leise Brummen war auch hier vorhanden, so wie jetzt auch und exakt so wie an meinen Heights, welche die ganze Zeit über (auch als alle anderen LS an den DI-Boxen gingen) leicht brummten.
Man kann doch also davon ausgehen, dass der Denon generell brummt, egal wie angeschlossen wird, oder?
-
Kommst jetzt was spät mit der Aussage ,das der Denon ohne Cinch-Verbindung auch gebrummt hat.
Vielleicht hat es was mit der Stromversorgung zutun.
-
Ehhmm, das hatte ich bereits mehrfach über mehrere Seiten hinweg erwähnt, siehe dieser Thread.
-
Reicht es dann, wenn ich nur 1 Kabel teste/umlöte und des Rest erstmal ausgesteckt lasse?
Ach so, ja klar, das geht auch.
Das leise Brummen war auch hier vorhanden, so wie jetzt auch und exakt so wie an meinen Heights, welche die ganze Zeit über (auch als alle anderen LS an den DI-Boxen gingen) leicht brummten.
Man kann doch also davon ausgehen, dass der Denon generell brummt, egal wie angeschlossen wird, oder?Dann liegt dein Problem mit Sicherheit am Denon, vermutlich hat er einen Defekt. Da brauchst du an der Verkabelung garnicht weiter versuchen, würde das Gerät prüfen lassen.
Gruß,
Jan
-
Ja da hast du geschrieben , es kommt von der Endstufe.
Egal . Andere Steckdose nehmen ,anderes Netzkabel.Wenn immer noch brummt ,reklamieren. Es darf eigentlich nicht brummen wenn kein Externes Gerät angeschlossen ist.
Vielleicht auch eine Quelle der Verursacher . Wenn wirklich nichts angeschlossen ist ,kannst du Safe sein ,das es am Denon liegt . Und wenn Quellen ,prüfen ob die Quelle brummt wenn sie nur auf STandBY ist ,
und das Brummen erst kommt wenn die Quelle läuft
-
Danke Jan,
damit ich für dieses tolle Forum hier alle Möglichkeiten ausgeschöpft und dokumentiert habe, werde ich deine Tipps von vorhin noch probieren, danach schließe ich mit dem Thema ab.
Nur so nebenbei, hatte ich zwar auch schon hier in diesem Thread erwähnt, jetzt aber nochmal.
Wenn der Denon ausgesteckt oder ausgeschaltet ist, die LS aber über die eingeschaltete Endstufe eingesteckt sind, brummt nichts.
Also LS alleine an IOTAVX = kein Brummen
Erst wenn der Denon angeschaltet wird, geht das Brummen los.
Es wird wohl der Denon sein.
-
Andere Steckdose nehmen ,anderes Netzkabel.Wenn immer noch brummt ,reklamieren. Es darf eigentlich nicht brummen wenn kein Externes Gerät angeschlossen ist.
Vielleicht auch eine Quelle der Verursacher . Wenn wirklich nichts angeschlossen ist ,kannst du Safe sein ,das es am Denon liegt . Und wenn Quellen ,prüfen ob die Quelle brummt wenn sie nur auf STandBY ist ,
und das Brummen erst kommt wenn die Quelle läuft
Ich zitiere mich mal selbst, damit du die ganzen Seiten nicht durchlesen musst.
Wie du feststellen wirst, sobald der Denon an ist, geht das Brummen los, egal was angeschlossen ist.
- Denon Netzkabel ausgesteckt, Denon alle anderen Kabel ausgesteckt, Denon Cinchverbindung zu IOTAVX eingesteckt, Denon und IOTAVX Verbindung zu Erde/PE eingesteckt = sehr lautes/starkes Brummen
- Denon Netzkabel ausgesteckt, Denon alle anderen Kabel ausgesteckt, Denon Cinchverbindung zu IOTAVX eingesteckt, Denon und IOTAVX Verbindung zu Erde/PE ausgesteckt = absolute Stile, 0 Brummen
- Denon Netzkabel eingesteckt, Denon ausgeschaltet, Denon alle anderen Kabel ausgesteckt, Denon Cinchverbindung zu IOTAVX eingesteckt, Denon und IOTAVX Verbindung zu Erde/PE eingesteckt = absolute Stile, 0 Brummen
- Denon Netzkabel eingesteckt, Denon eingeschaltet, Denon alle anderen Kabel ausgesteckt, Denon Cinchverbindung zu IOTAVX eingesteckt, Denon und IOTAVX Verbindung zu Erde/PE eingesteckt = leichtes Brummen (wie seit Tagen)
- Denon Netzkabel eingesteckt, Denon eingeschaltet, Denon alle anderen Kabel ausgesteckt, Denon Cinchverbindung zu IOTAVX eingesteckt, Denon und IOTAVX Verbindung zu Erde/PE ausgesteckt = leichtes Brummen (wie seit Tagen)
- Denon eingeschaltet, alle Kabel abgesteckt bis auf LS Kabel, keine Endstufe = leichtes Brummen (wie seit Tagen)
-
Habe alle Seiten durchgelesen.
Genau das habe ich ja durch . Um gottes Willen,will dir nichts. Versuche es zu verstehen ,damit evtl. ich helfen kann . Immer lese ich verbindung zur IOTAVX. Du hast immer eine Verbindung dazu, ob Erde oder nicht.
Bitte Denon mit internen Endstufen an Lautsprecher betreiben . NICHTS anderes . Kein SUb, nichts dran bitte , Vergiss doch mal die Endstufe erstmal .
-
Ok, nur damit wir uns nicht missverstehen:
Denon eingeschaltet, NUR LS-Kabel an interne Endstufen angeschlossen, ALLE anderen Kabel abgeschlossen, keine IOTAVX angeschlossen = leises Brummen.
-
Subwoofer oder Dynacord bzw. Quellen angeschlossen? dann Lautsprecher abklemmmen und am Gerät lauschen ob sich was tut.
Auch eine Möglichkeit wenn du nicht weiter kommst, nimm ein Paar speaker und gehe mit dem Denon im anderen Raum ,mit anderem Stromkreis.Wenn problem weiter besteht ,dann kannst du dir sicher sein ,das es der Denon ist.
-
Ich verstehe richtig, ich soll die LS abklemmen?
Es geht mir aber doch primär um das Rauschen aus den LS, die Subwoofer sind doch leise.
-
Ja abklemmen.
Bei einem Bekannten von mir hat der Denon gebrummt wenn er an war .Ohne Lautsprecher .Auch 3800. War mehr so ein Fiepen. Rauschen und Brummen sind auch zwei verschiedene Paar schuhe
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!