OCA´s Audyssey ONE "NEURON"

  • Ich habe gestern abend meine drei Lieblings-Targetcurves miteinander verglichen.


    In meinem Canton 890.2 Series 7.2.4 System und 2 Arendal 1961s SW klingen mit Neuron 2.1 die YNOS TC,
    die Neuron 2 TC und die neue, von Serko hinzugefügte Bope TC, über den Denon x6700h am besten.


    Seit gestern ist die BOPE TC mein absoluter Favorit, da mit dieser der Klang insgesamt am ausgewogensten in
    Bass, Mitten und Höhen klingt.


    Erzwungene XO AN, LFEMAIN AUS.
    Ermittelter XO 150hz bei 8 Positionen enge Messung (10-20 cm), 100HZ bei weiter Messung und 8 Positionen (15- 30 cm)



    Die Bope TC ist also nicht nur für KLIPSCH geeignet.


    Ich empfehle, unbedingt mal einen Vergleichs Hörtest mit dieser TC, wenn noch nicht geschehen.


    Könnte sich lohnen und zu Euren Lautsprechern passen.

  • Hab die auch mal getestet . Finde die vom Bass her etwas gewöhnungsbedürftig. Was aber wohl auch z.T. am 2.2er Script liegt. Mein Basslevel liegt nun satte 6dB unter den vorigen A1 Versionen. Da fehlt es mir schon ein wenig an Punch. Muss mal checken ob man mit dem Sub Fill noch was raus kitzeln kann.

  • Kurze Frage an die sehr versierten REW Nutzer.


    Wenn ich eine MDAT zum download freigebe, kann dann mal jemand

    drübergucken, ob es Optimierungspotential gibt und evtl. sogar paar Korrekturen,

    vielleicht auch bzgl des optimalen Targetcurveverlaufs vornehmen?


    Oder auch nur einfach bestätigen, dass es so ok ist...


    Es wären 2 Konfigs zum checken. Einmal die WideB Messung und die ENG Messung.


    neuronREW.jpg


    Hier ist vorab mal der Link zu einer Neuron erstellten REW Berechnung.

    Neuron 2.1, REW 68, feste XO 150hz, Polaritycheck off, 8 Positionen ENG gemessen,

    Bope TC.


    Link gefixt 20:41Uhr (Swisstransfer, gültig bis 6.3)


    Würde mich sehr sehr freuen und vielen Dank vorab! :sbier:<3

  • Hab die tcChrisBope auch einmal mit Neuron 2.2 durchlaufen lassen, aber mir nur die Ergebnisse angeschaut und nicht angehört.


    Bin mit der TC EvoNeuron2.0 sehr sehr zufrieden, bei der ChrisBope sind die Werte/Scores ähnlich aber mit -6dB statt -3dB beim Sublevel und auch die LFE Kurve sah nicht so sauber wie bei EvoNeuron2.0 aus.


    Mein System besteht außer dem SVS Subwoofer nur aus Klipsch 😅



    Nichtsdestotrotz bin ich nochmals mehr zufriedener als zu vor.

    Habe aber am Wohnkino nochmal nachgelegt.

    Es sind neu Front-Heigth dazugekommen, hinter LCR und an der Rückwand (Couch nur 20cm davon entfernt) Absorber angebracht.


    In Verbindung mit Neuron hab ich tierisch Bock alle möglichen Filme wiedermal neu zu erleben.


    Gerade die Transformers Reihe mit Atmos scheint sehr geil zu sein - hab n bisschen beim vierten Teil reingehört 😁

  • Darf ich fragen in welche Positionen ihr das Mikrofon aufstellt bei der Messung mit dem Original Mikrofon eines Denon 6700.

    Ich habe dazu schon die verschiedensten Anleitungen gefunden und probiert. Nun lese ich hier "8 Positionen eng" bzw "8 Postionen weit"

    Bisher habe ich nach dem 3. Durchlauf die Messung mit der Audyssey App beendet und dabei das Mikro nicht verändert, sondern es immer auf dem "Referenzplatz" (meinen Kinosessel) gelassen. In meinem Heimkino habe ich nur 2 Sessel, aber meiner Frau ist der Klang auf ihrem Sessel völlig egal. :tire:

  • Darf ich fragen in welche Positionen ihr das Mikrofon aufstellt bei der Messung mit dem Original Mikrofon eines Denon 6700.

    Ich habe dazu schon die verschiedensten Anleitungen gefunden und probiert. Nun lese ich hier "8 Positionen eng" bzw "8 Postionen weit"

    Bisher habe ich nach dem 3. Durchlauf die Messung mit der Audyssey App beendet und dabei das Mikro nicht verändert, sondern es immer auf dem "Referenzplatz" (meinen Kinosessel) gelassen. In meinem Heimkino habe ich nur 2 Sessel, aber meiner Frau ist der Klang auf ihrem Sessel völlig egal. :tire:

    Ich habe auch sehr vieles durch... bin aber tatsächlich jetzt wieder zurück auf meine Lieblingseinmessung. Kannst du gerne probieren:


    1. MLP

    2. 20 - 25 cm nach links von MLP

    3. 20 - 25 cm nach rechts von MLP

    4. 20 - 25 cm nach vorne von MLP und 10cm runter


    Ist aber eine ego Einmessung... also fürs alleine gucken.


    Wenn du mit mehreren zusammen schaust, ist eine "8P weit" sicherlich unterm Strich idealer. Kannst du dir ja entsprechend auf deine Presets legen.

  • Hab falsch geklickt...


    Hier die richtige Mdat


    Neuron 2.1-TCBope-ENG8Pos-150hz-NoLFEMAIN (Swisstransfer)


    Link im betreffenden Beitrag ebenfalls korrigiert. Danke fürs Bescheid sagen.


    SORRY!!!

  • Möchte nur wissen, ob das so ok ist oder man noch was verfeinern kann

    oder eine angepasste TC (was ich nicht kann) evtl. noch effizienter ist
    Es hört sich jetzt schon sehr ,sehr gut an.


    Ja, da ist ein Antimode dazwischen. Der Pegel der SW ist in der ODD.WTF Messung erhöht, weil Neuron

    die Kurven soweit absenkt, damit der Verlauf linearer ist (so hab ich das verstanden)

    Wahrscheinlich ist das so bucklig, weil das Antimode nur mit 75db gemessen hat (Da war die Kurve sehr gerade),

    Odd aber mehr Pegel (über 80db) brauchte, damit es durch absenken korrigieren kann.

    Vielleicht hat das gebuckelt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!