OCA´s Audyssey ONE "NEURON"

  • Ich habe jetzt eine neue Einmessung direkt über das OCA Script durchgeführt.

    An allen 6 Mikrofonpositionen hat er den hinteren und vorderen Subwoofer einzeln eingemessen.

    Messe ich mit der App dann werden nur bei der ersten Mikrofonposition die Subwoofer einzeln gemessen, bei jeder weiteren dann der MIx aus beiden Subwoofern.


    Die

    Das .zip file dann gespeichert und wie von den Vorgängerversionen gewohnt in REW kopiert.

    Danach die .avr vom Receiver geladen und die Optimierung gestartet.


    Lief bei mir, mit der neuen .ady in einem Rutsch durch.

    Bis auf die zwei Frontlautsprecher, sind nach Meinung von Neuron, alle anderen Lautsprecher verpolt.


    Messe ich mit der App ein, dann mein diese nach der ersten Messung die beiden Fronlautsprecher wären verpolt.

    Sind sie aber definitiv nicht. Problem rührt wohl daher, dass bei meinen Canton Karat die Bässe seitlich eingebaut sind!


    Ich habe dann noch mal eine zweite Optimierung gestartet und die Phasenumkehr ausgeschaltet.


    Werde dann demnächst mal beide Varianten probehören.


    Ich habe übrigens die von Duke empfohlene "Ynos" Targetkurve verwendet.


    Wenn man das System einmal verstanden hat ist es sehr einfach durchzuführen.


    Gruß

    Jan

    Das Leben ist wie ein Spiel,

    mal verliert man

    und mal gewinnen die anderen!



    auch gewerblich als Tischlerei "Holzwerkstatt" unterwegs

  • Deaktiviere Polumkehr und LFE Modus vor der Berechnung.

    Werde ich gleich noch mal einen Durchlauf mit machen.


    Andere Frage:

    Wenn die optimierung fertig ist speichere ich das Ergebnis mit der Endung .oca im gleichen Ordner in dem auch das Script gespeichert ist.

    Wähle ich dann den Punkt aus wo die Daten zum Receiver geschickt werden, welche .oca wird dann gesendet?

    Kann ich bei mehreren vorhandenen irgendwie auswählen?


    Und noch eine Frage:

    Wie kann ich am schnellsten und einfachsten zwischen den zwei Presets des Receivers umschalten um die Ergebnisse zu vergleichen?

    Muss ich immer ins Setup und dort unter Lautsprechereinstellungen zwischen Preset 1 und 2 auswählen?

    Das Leben ist wie ein Spiel,

    mal verliert man

    und mal gewinnen die anderen!



    auch gewerblich als Tischlerei "Holzwerkstatt" unterwegs

  • Es wird immer die letzte .oca im Verzeichnis zum AVR gesendet. In Beitrag #308 war das Script indem man das aussuchen kann. Zu Frage 2, ich glaube ja, aber mangels zweitem Preset bei mir, weiß ich es nicht genau.

  • Muss ich immer ins Setup und dort unter Lautsprechereinstellungen zwischen Preset 1 und 2 auswählen?

    Wenn Du einen Denon hast, drücke "Options" auf der FB. (neben Steuerkreuz rechts oben)


    Dann runterscrollen bis Speakerpreset.

    Da kannst Du hin und her schalten.


    Brauchst nicht ins Setup.

  • Hallo Duke,


    Welche Neuronversion hast du verwendet, die vom 12.01., LFE oder LFE& Main und hast du BassFill-Korrekturen durchgeführt?


    Danke und Gruß

    Uwe

    Denon AVC X4800h

    4x MA Bronze 200

    4x MA AMS

    1x MA Center C150

    1x MA Anthra W 12

    1x Dali Subwoofer E-9 F

    Einmal editiert, zuletzt von Askari01 ()

  • Bin momentan am ausprobieren.

    Macht einen guten Eindruck.
    Keine Welten, aber ein Schritt weiter nach vorne.


    Tip:


    Die erstellte OCA Datei vor dem übertragen via ODD.WTF

    umbenennen in zb 1.oca!


    Tut man das nicht, schliesst sich während der Übertragung das

    odd.wtf Menü plötzlich und man weiss nicht, ob es jetzt korrekt übertragen

    wurde oder nicht.


    Bei Umbenennung in zb 1.oca, verhält sich das odd.wtf Menü wie gewohnt mit einer
    Abschlussmeldung und der Aufforderung, das Fenster nun zu schliessen.


    EDIT: Fehler wurde mit stillem Update 12:53 Uhr 2.2.2025 behoben!


    Erste Erkenntnisse mit Neuron 2.0:
    Feste XO auf Default (also AN) zu lassen liefert ein besseres Ergebnis

    als unterschiedliche XOs!

    Bei mir hat er alle LS auf 150Hz gesetzt und

    es klingt besser als mit 40,110, 120HZ Xos (Feste XO off)


    Komisch? Ist aber so.


    Ich habe bei den Berechnungen fürs erste die neue NEURON 2.0 TargetCurve verwendet (Im TC Ordner von OCA)

    REW unbedingt updaten (neue Version Beta 68)


    Mal sehen wie sich LFE&MAin macht.

  • Polaritätscheck deaktiviert (meine Canton Lautsprecher sind alle korrekt angeschlossen).

    Ansonsten will Neuron

    alle Lautsprecher mit Ausnahme von FL und FR umkehren.


    Ich habe jetzt Berechnungen mit der WideB 8 Positionen und ENG 8 Positionen mit den von OCA.WTF erstellten ady' s durchgeführt.


    In meinem Setup fallen die Berechnungen

    im LFE&Main Modus gegen die Default Einstellung durch.


    Bisher hört es sich am besten an mit:


    "Disable speaker Polarity checking" ON

    "Apply uniform crossovers" ON (default)


    Gegenüber 1.6 legt 2.0 klanglich eine Schippe drauf!


    Ich spare mir Erklärungsversuche und

    rate zum ausprobieren.


    Schönen Sonntag

  • DukeFelix gibt es eine Grund warum du nicht wieder die Ynos-Kurve verwendet hast?

    Probiere ich später aus.


    Wollte erstmal alles auf default probieren.

    Bass klingt schön eingebettet ohne zu drücken und ist trotz der 150Hz XO

    nicht ortbar. Man ist auch vom Bass komplett umhüllt. Bühne sehr weit und klar. Aber lieber selber vergleichen und berichten...

  • Ergänzung:


    Bei der ENG 8 Positionen ADY wird der

    XO für alle LS auf 150 HZ gesetzt.


    Bei der WideB 8 Positionen ADY wird der

    XO für alle LS auf 100 HZ gesetzt


    ENG klingt zur Zeit bei mir besser. (Am MLP, also Referenzplatz)


    Für zwei Personen wird die WideB

    aber besser sein, denn wenn ich mich 40 cm vom MLP auf den zweiten Sitzplatz entferne, dickt der Bass nicht so auf wie bei ENG.


    Mal hören, was die Ynos Targetcurve

    an Unterschieden ausmacht.

  • Guten morgen ich wollte heute auch nochmal mit meinen REW Messungen spielen.


    Mein Laptop allerdings lässt REW nicht mehr starten.

    Das Programm öffnet sich und wird kurz drauf einfach beendet ohne Fehlermeldung oder sonst was .

    Weiß jemand woran das liegen mag?

  • Die Ynos Targetcurve funktioniert sehr gut mit Neuron 2


    Unterschiede zur Neuron 2.0 TC sind marginal. Allerdings habe ich den Eindruck, der Bass ist (in meinem Setup) noch einen Tick ausgewogener,


    Geben sich aber beide nicht viel.


    Ich habe letztendlich die Berechnung

    mit der YNOS TC auf den Reciever geladen.


    Freu mich auf Eure Eindrücke und

    Bin für heute raus.


    Achtung: Es gab ein stilles Update, dass das Problem mit dem Upload und dem plötzlich schließenden odd.Wtf Menü beheben soll.

  • Direktlinks funktionieren leider nur, bis eine neue Version erscheint.


    Ich starte immer das Maestro Script und

    Klicke dort auf den REW Link und lade es dann herunter.


    Ich setze mal diesen link aus Maestro in den ersten Beitrag.


    EDIT: erledigt

  • Sagt mal, habt ihr mal ne Vollberechnung mit Cross Align. und Vector Aver. etc. gemacht? Bei mir gibts immer

    Code
    [ERROR!] An error occurred while processing measurements: Error: Network response was not OK!

    Neustart von REW sowie Mac und verschiedene Browser bringt nichts. Merkwürdigerweise habe ich den Fehler auch mit der 1.6. Obwohl ich meine dass ich mit der schonmal ne Vollberechnung gemacht hatte. REW67 bringts auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!