OCA´s Audyssey ONE "NEURON"

  • Guten morgen ich wollte heute auch nochmal mit meinen REW Messungen spielen.


    Mein Laptop allerdings lässt REW nicht mehr starten.

    Das Programm öffnet sich und wird kurz drauf einfach beendet ohne Fehlermeldung oder sonst was .

    Weiß jemand woran das liegen mag?

    Versuch REW noch mal neu zu installieren. Danach sollte es wieder funktionieren.


    VG Uwe

    Denon AVC X4800h

    4x MA Bronze 200

    4x MA AMS

    1x MA Center C150

    1x MA Anthra W 12

    1x Dali Subwoofer E-9 F

  • Ich habe es gerade geschafft mit meinem Mac und der neuen Neuron Version und RWE beta alles komplett durchzuspielen.
    Im Terminal fühlt man sich ein wenig wie Neo ;)

    Was ich mich aber jetzt frage: Ist eine manuelle Messung mit Umik und RWE besser als die "geführte" mittels Script und Denon Mikro?

    Hat da wer Erfahrung?

  • Ich habe es gerade geschafft mit meinem Mac und der neuen Neuron Version und RWE beta alles komplett durchzuspielen.
    Im Terminal fühlt man sich ein wenig wie Neo ;)

    Was ich mich aber jetzt frage: Ist eine manuelle Messung mit Umik und RWE besser als die "geführte" mittels Script und Denon Mikro?

    Hat da wer Erfahrung?

    Also ich bekomme ein hörbar besseres Ergebnis mit manuellen messungem und einem umik

  • So,

    ich habe gestern mal eine Berechnung mit der 2.0 gemacht.

    Sechs Punkte nach Schema 101 eingemessen.

    Polumkehr und LFE&Main Option deaktiviert.

    Die Ynos Targetkurve verwendet.

    Lief ohne Probleme durch


    Dann als Preset 2 zu meinem Marantz Cinema 30 geschickt.

    Auf Preset 1 die original Berechnung mit der Audyssey App aus dem iPhone.


    Beim Film schauen dann mal hin und her geschaltet zwischen den 2 Presets.


    Die original Audyssey Einmessung hat mir deutlich besser gefallen, die Stimmen von vorne und gut verständlich.

    Alles deutlich kräftiger untenrum, auch der Shaker hat reagiert.


    Bei Neuron kamen die Stimmen mehr von der Seite, fast so als wären sie im ganzen Raum verteilt, alles irgendwie eine Matsche.

    Von Bass und Tiefgang keine Spur, der Shaker war arbeitslos.


    Gruß

    Jan

    Das Leben ist wie ein Spiel,

    mal verliert man

    und mal gewinnen die anderen!



    auch gewerblich als Tischlerei "Holzwerkstatt" unterwegs

  • Von Bass und Tiefgang keine Spur, der Shaker war arbeitslos.

    Es gab heute ein Update 2.1, dass diese Problematik bei einigen neuen Recievern beheben soll.


    Das die Original Audyssey Einmessung besser klingt, zeugt eigentlich von einem

    Fehler beim bearbeiten.


    Selbst die allererste EVO Version hatte schon eine eklatante Klangverbesserung zur Folge.

  • Danke, eine Kleinigkeit fehlte noch.

    So gehts. Hinter dem -t muss noch die Anzahl der Körperschallerzeuger angegeben werden. Er hat dann im AVR aus einem Sub 2 gemacht.

    Code
    odd.wtf load -t 1 1.oca
  • Anbei die App-Version der odd.mac 2.1

    Funktioniert genauso wie die Terminal-App/das Terminal-Skript, aber egal wo und mit einem Doppelklick …


    • Herunterladen und entpacken
    • Im Terminal eingeben: xattr -c (Leerzeile und dann RunNeuon21 ins Terminalfenster ziehen und mit Enter bestätigen)
    • Im Terminal eingeben: chmod +x (Leerzeile und dann RunNeuon21 ins Terminalfenster ziehen und mit Enter bestätigen)
    • Optional: Den Ordner, in dem die App liegt, in das Terminalfenster ziehen und mit Enter bestätigen
    • Optional: PWD eingeben
    • Optional: Den Pfad über cmd-C kopieren
    • App RunNeuron21 doppelklicken und beim ersten Aufruf diesen Pfad mit cmd-V in die Abfrage nach dem Pfad der odd.mac kopiere
  • Anbei die App-Version der odd.mac 2.1

    Funktioniert genauso wie die Terminal-App/das Terminal-Skript, aber egal wo und mit einem Doppelklick …


    • Herunterladen und entpacken
    • Im Terminal eingeben: xattr -c (Leerzeile und dann RunNeuon21 ins Terminalfenster ziehen und mit Enter bestätigen)
    • Im Terminal eingeben: chmod +x (Leerzeile und dann RunNeuon21 ins Terminalfenster ziehen und mit Enter bestätigen)
    • Optional: Den Ordner, in dem die App liegt, in das Terminalfenster ziehen und mit Enter bestätigen
    • Optional: PWD eingeben
    • Optional: Den Pfad über cmd-C kopieren
    • App RunNeuron21 doppelklicken und beim ersten Aufruf diesen Pfad mit cmd-V in die Abfrage nach dem Pfad der odd.mac kopiere

    Danke, das funktioniert echt super. Kannst Du vielleicht deine Anleitung gleich mit in die zip packen. Dann brauchst Du das auch nicht immer hier schreiben. Nur so eine Idee. :)

  • Touché. Ich habe das Skript nicht entsprechend angepasst. Dachte, das sei mit der neuen Pfadangabe nicht mehr notwendig. Wohl leider geirrt.

    Oli Danke für den Hinweis. Ich schaue mir das morgen an. Hoffe, die notwendige Anpassung hält sich im Rahmen. Bzgl. Pfadhandling hat sich so einiges verändert …

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!