OCA´s Audyssey ONE "NEURON"

  • so habe jetzt endlich mal die neueste 2.5er Neuron durchlaufen lassen, die Raumoptimierungen sind zwar noch nicht komplett aber ich wollte es wagen.

    Mit 5. eine 8 Punktmessung mit SoA eng gemacht.


    Da ich es mit dem Gehör nicht so habe, habe ich es mit red Button gemacht

    Als erstes Neuron 2.0, Hat sich für mich erstmal gut angehört.

    jetzt teste ich nochmal neuron+2db

    tcCrisBope v2 (was ist dort anders, besser, schlechter?)


    Wo ich noch nicht ganz sicher bin. Bevor ich mit meinen Messungen begonnen habe, habe ich ein avr config File erstellen lassen, das muss ich jetzt immer vor dem einspielen laden?

    Wie oft und wann muss ich ein neues erstellen lassen?

    Danach dann in otfmenue.bat 2. gewählt und die letzte Optimierung hochgeladen.


    Was ich auf jeden Fall festgestellt habe, zur Evo1.3 ist, das es auf jeden Fall lauter ist, Evo 1.3 war viel leiser.


    Die tcChrisBopev2 hat auf jeden Fall bei mir mehr Bass als die anderen beiden

  • Bezüglich der Target Curves habe ich gestern etwas gelernt.


    Ich habe bei meiner Schwester eine Neuron Sitzung gemacht und

    die gleiche TC , Neuron 2.0 +2dB, wie bei mir verwendet, weil

    die Berechnung mit dieser Kurve bei mir richtig, richtig gut klingt


    Das Ergebnis war allerdings ein etwas zu harscher Klang aus Ihren Canton Chronos.


    Ich habe dann die normale Neuron 2.0 Kurve verwendet und das Ergebnis war
    wesentlich besser und hat Ihre Anlage nach vorn gebracht.

    Bei mir im Kinoraum fehlt mit dieser TC gegenüber der Neuron 2.0+2dB etwas Brillianz im oberen Bereich.


    Ich glaube, Tips bzgl. der zu verwendenden TC sind suboptimal und jeder muss in seinem
    Setup selbst die passende TC herausfinden, indem einfach verschiedene Berechnungen

    verglichen werden. Die Raumverhältnisse sind einfach zu verschieden.


    Da ist also leider scheinbar nix mit bequem hier mitlesen und auf Erfahrungen anderer vertrauen,

    welche TC die optimale ist.

  • Ja, das hatte ich an anderer Stelle auch einmal angemerkt. Ergebnis ist immer abhängig vom Raum und der Hardware.

    1 zu 1 lässt sich sowas nicht übertragen. Da kann TC 1 bei einem top sein, während bei einem anderen TC 2 das beste Ergebnis bringt.

  • habe jetzt mal die 3 Target Curves verglichen.

    In Entfernungen und Pegel sind sie gleich nur bei den XO und Polaritätseinstellungen sind sie unterschiedlich, vor allem im Center.

    Kann man sagen wie sich ein 80Hz, 110Hz und 60Hz center auswirkt?


    EvoNeuron 2.0:

    14:33:00 [INFORMATION] Final crossover and polarity settings:

    14:33:00 [IMPORTANT] FL: 60Hz, polarity inverted? wrong

    14:33:00 [IMPORTANT] FR: 60Hz, polarity inverted? false

    14:33:00 [IMPORTANT] RHL: 120Hz, polarity reversed? correct

    14:33:00 [IMPORTANT] RHR: 120Hz, polarity inverted? correct

    14:33:00 [IMPORTANT] SBL: 110Hz, polarity inverted? wrong

    14:33:00 [IMPORTANT] SBR: 110Hz, polarity inverted? correct

    14:33:00 [IMPORTANT] SLA: 90Hz, polarity inverted? false

    14:33:00 [IMPORTANT] SRA: 90Hz, polarity inverted? wrong

    14:33:00 [IMPORTANT] C: 80Hz, polarity inverted? false

    14:33:00 [IMPORTANT] FHL: 150Hz, polarity inverted? false

    14:33:00 [IMPORTANT] FHR: 150Hz, polarity inverted? wrong

    14:33:00 [IMPORTANT] SW1, polarity reversed? correct

    14:33:00 [IMPORTANT] SW2, polarity reversed? correct


    neuron+2db:

    15:10:09 [INFORMATION] Final crossover and polarity settings:

    15:10:09 [IMPORTANT] FL: 40Hz, polarity inverted? wrong

    15:10:09 [IMPORTANT] FR: 40Hz, polarity reversed? wrong

    15:10:09 [IMPORTANT] RHL: 110Hz, polarity inverted? wrong

    15:10:09 [IMPORTANT] RHR: 110Hz, polarity inverted? wrong

    15:10:09 [IMPORTANT] SBL: 150Hz, polarity reversed? correct

    15:10:09 [IMPORTANT] SBR: 150Hz, polarity inverted? wrong

    15:10:09 [IMPORTANT] SLA: 90Hz, polarity inverted? wrong

    15:10:09 [IMPORTANT] SRA: 90Hz, polarity inverted? wrong

    15:10:09 [IMPORTANT] C: 110Hz, polarity reversed? correct

    15:10:09 [IMPORTANT] FHL: 150Hz, polarity inverted? wrong

    15:10:09 [IMPORTANT] FHR: 150Hz, polarity inverted? wrong

    15:10:09 [IMPORTANT] SW1, polarity reversed? correct


    tcChrisBope v2:

    15:18:00 [INFORMATION] Final crossover and polarity settings:

    15:18:00 [IMPORTANT] FL: 40Hz, polarity inverted? wrong

    15:18:00 [IMPORTANT] FR: 40Hz, polarity reversed? wrong

    15:18:00 [IMPORTANT] RHL: 110Hz, polarity inverted? wrong

    15:18:00 [IMPORTANT] RHR: 110Hz, polarity inverted? wrong

    15:18:00 [IMPORTANT] SBL: 150Hz, polarity inverted? correct

    15:18:00 [IMPORTANT] SBR: 150Hz, polarity inverted? wrong

    15:18:00 [IMPORTANT] SLA: 90Hz, polarity inverted? false

    15:18:00 [IMPORTANT] SRA: 90Hz, polarity inverted? wrong

    15:18:00 [IMPORTANT] C: 60Hz, polarity inverted? false

    15:18:00 [IMPORTANT] FHL: 150Hz, polarity inverted? false

    15:18:00 [IMPORTANT] FHR: 150Hz, polarity inverted? wrong

    15:18:00 [IMPORTANT] SW1, polarity reversed? correct

    15:18:00 [IMPORTANT] SW2, polarity reversed? correct



    15:10:09 [IMPORTANT] SW2, polarity reversed? correct

  • Kann man sagen wie sich ein 80Hz, 110Hz und 60Hz center auswirkt?

    musst Du Dir einfach mal anhören.


    Bei mir setzte er auch auf 40HZ, hört sich aber besser mit erzwungenen 80Hz für die Fronts an.

    Der Center wird dann auf 90Hz gesetzt und bei mir passt es vom Hörtest her.

  • Habe die aktuellste Neuron Version ausprobiert.

    Bin leider nicht zufrieden mit den 1. Ergebnissen. Bisher hatte ich die Evolve Master v3.

    Bei der Evolve v3 wurde mir empfohlen LFE+Main inkl. Phasendrehung des Subs.

    Das Ergebnis war sehr gut. Fulminanter Bass, schön trocken.

    Bei der neuen Version wurden meine Fronts bei 80hz getrennt (alle Einstellungen auf Standard), Bass im Vergleich sehr dünn. Da ich nur bis ca 250hz korrigieren lasse, oben herum kein Unterschied.

    LFE+Main habe ich ebenfalls probiert, mit dem Ergebnis, dass die Front bei 200?!? hz getrennt wurden. Noch schlimmer...

    Habe sehr große Standboxen (ELAC FS509) in einem dedizierten Raum inkl. Akustikoptimierung. Meine Akustik ist so ausgelegt, dass ich ab 80hz bis 20khz einen Nachhall RT60 von ca. 0,2 bis 0,3 Sekunden habe.

    Also bin ich wieder zurück und erfreue mich meinen vollen trockenen Bass mit der Master v3.

  • Die Phasenkorrektur bringt meine Ortung durcheinander im Auro 3D Modus.

    Bei Gravity fliegt Cloony bei Minute 2:51 rechts Vorbei und spricht. Die Stimme kommt aber von Mitte und links. Mache ich den gleichen Durchlauf mit der"Alt" Tasten Berechnung passt es, da kommt die Stimme von Mitte (Center) und rechts und wandert dann nach links.


    Beste Target Curve bis jetzt für mein Satelliten Canton Plus X Set 5.1.4 ist tcChrisBope!


    Also ich kann diese Polaritätsanpassung überhaupt nicht empfehlen.

  • Meinst du die die Korrektur von Neuron per "Software"?

  • Vielleicht kann mir ja einer von Euch auf die Sprünge helfen. Ich hatte mit einer NEURON Versinon 2.3 oder 2.4 und vermutlich Harman +6 TC einen schönen tiefen knackigen Bass. Leider hab ich die Kurve gelöscht und jetzt komm ich nicht mehr zu dem Ergebnis. Habe es in Neuron 2.5 im Commish Modus versucht, dann im Normalmodus bei welchem höhere XO's herauskommen. Leider ist der Bass zwar sehr tief, aber nicht mehr so knackig wie damals. Verschiedene TC's habe ich auch schon versucht, aber leider auch ohne Erfolg. Kann mir jemand sagen was ich noch versuchen kann um an das gewünschte Ergebnis eines tiefen knackigen Basses zu kommen? Nicht falsch verstehen, es hört sich alles gut an, nur hätte ich es gerne genau so tief aber etwas trockener. Wenn man so sagen will. In welche Richtung kann ich da nachforschen? Ich sollte vielleicht auch sagen, dass meine Priorität auf Filmen liegt und ich im Heimkino keine Musik höre. Vielen Dank.

  • So habe jetzt mal "Mad Max - Fury Road" geschaut und getestet.


    Gestartet bin ich mit TC neuron+2db. Es war gut und hat sich Super angehört, da war richtig Bums drin, trotz klarer Sprachverständlichkeit . Auf dauert hat mich der Bass dann aber irgendwie zu sehr angestrengt.

    Habe dann nach der Hälfte etwas auf die TC EVO Neuron 2.0 gewechselt. Es war sehr viel angenehmer, der Bass hat nicht so dolle reingehauen. Ich glaube es gefällt irgendwie besser, zumindest bei Mad Max - Fury Road.

    Die TC ChrisBope V2 habe ich dann nicht mehr getestet.

    Was soll die eigentlich bewirken, mehr Bass, softer, härter?

    Was auf jeden Fall sehr interessant ist, das ich vorher mit EVO 1.3 immer auf ca. mindestens 74 Lautstärke gehört hatte, jetzt mit der neuen Einmessung war das viel zu laut. Habe jetzt mit einer Lautstärke von 66 gehört und empfinde es immer als lauter, aber nicht schlechter.

  • Ja, die Lautstärke hat sich auch bei mir verändert. Ich war vorher auf 75 der Lautstärkeanzeige und bin jetzt bei 70. Allerdings, wie oben erwähnt mit etwas zu harschem Höhenbereich. Damit bin ich derzeit nicht so glücklich. Eine andere TC hat nichts geändert.

  • Wie macht sich denn der zu harsche Höhebereich bemerkbar?

    Ich lerne gerne beim hören noch dazu, hast du vielleicht ein konkretes Beispiel?

    Ich weiß auch nicht ob die Sprachverständlichkeit durch Neuron 2.5 oder durch meine akustische Behandlung des Raumes kommt? Hatte vorher evo1.3x benutzt.

  • Ich bin mit der alten TC ChrisBobe sehr zufrieden. Die 2.0 ist softer wenn man die Kurven vergleicht.

  • Wie macht sich denn der zu harsche Höhebereich bemerkbar?

    Ich hab das mehrheitlich bei den Stimmen gemerkt nicht so sehr in den Höhen allgemein, aber hängt ja zusammen.

    Vorallem "Zischlaute" in den Stimmen, auf die hab zumindest ich mich bezogen. Die klingen teilweise sehr "anstrengend", hängt aber auch extrem von der Stimme selbst ab.

  • Ich hab das mehrheitlich bei den Stimmen gemerkt nicht so sehr in den Höhen allgemein, aber hängt ja zusammen.

    Vorallem "Zischlaute" in den Stimmen, auf die hab zumindest ich mich bezogen. Die klingen teilweise sehr "anstrengend", hängt aber auch extrem von der Stimme selbst ab.

    Hast Du ein konkretes Beispiel? Dann kann ich mal reinhören.

  • Ich hab das mehrheitlich bei den Stimmen gemerkt nicht so sehr in den Höhen allgemein, aber hängt ja zusammen.

    Vorallem "Zischlaute" in den Stimmen, auf die hab zumindest ich mich bezogen. Die klingen teilweise sehr "anstrengend", hängt aber auch extrem von der Stimme selbst ab.

    Ich habe Blade Runner 2049 sowie den zweiten Teil der "Wandernden Erde" (teilweise) angesehen. Die Zischlaute sind anstrengend und alles was eine höhere Tonlage hat (splitterndes Glas z.B.). Auf Dauer ist das etwas unangenehm. Ist übrigens auch bei reiner Musik sehr deutlich zu hören. Wenn ich recht erinnere, war dies bei einigen vorherigen Versionen von Majestro/Neuron schon mal Thema, zumindest im AVS Forum. Von der 2.5er Version habe ich es bisher nur selten gehört.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!