OCA´s Audyssey ONE "NEURON"

  • Mal eine Frage zu den "Low volume listening filters" muss ich die zuerst draufspielen und dann die *. oca datei oder umgekehrt.

    Bei Reference ist mit leisen Ton und Flat ist wenn man lauter hört.

    War das jetzt so richtig ich weis gar nicht mehr wo das genau stand.

  • Mit der neuen Datei funktioniert nun auch die 3.1

    Im Drive Ordner befinden sich die "Low volume listening filters" in der Version v9. Besteht mit dieser Version immer noch das Risiko den AVR zu bricken?

    Weiter oben steht "erst die oca, dann die Filter"

    Wenn eine neue oca erscheint und ich sende die zum AVR, werden die Filter überschrieben und müssen jedesmal neu übertragen werden?


    Die Links zu den Atmos Files funktionieren leider nicht mehr.

    Denon 6700

    Klipsch RF Serie

    Samsung Premiere LSP9

    Celexon CLR HomeCinema UST 2.0

    Nvidia Shield

  • Ich habe festgestellt das 3.1 sehr sensibel ist. Die Kombination aus TC und die Bass methode ergibt andere Ergebnisse und klingt auch anders. Das war bei den Vorgänger Versionen nicht so extrem wie ich finde. Das Hallige hat mich auch gestört. Mit der Verwendung einer original TC (ChrisBope) habe ich das Hallige besser in den Griff bekommen. Bei Stereo Quellen und dem Auro3D UpMixer (Auf 8 eingestellt) nehme ich eine links Lastigkeit wahr, die es bei 2.5 nicht gibt. Im Gegensatz zu 2.5 ist 3.1 im 5.1 Filmbetrieb aber konstanter wenn Musik via Auro3D UpMixer (Modus=Movie/13) von oben kommt. (mittiger).

    Die Stimmen sind bei 2.5 präziser auf den Kanälen, während sie bei 3.1 mehr zwischen den Kanälen gemischt werden. (alles mit Auro 3D laufen lassen) Ich kann nicht wirklich sagen was richtig ist. Je nach Stimmung tendiere ich zu 2.5 und dann wieder zu 3.1. Es ist Schwierig mich gerade zu entscheiden.


    Man muss wohl noch ein wenig warten bis Serko das richtige Mass gefunden hat. Die Versionen purzeln ja manchmal im Stunden Takt raus.

    SonyXW7000

    Denon 3800

    Auro Setup:

    Canton AV700 (C)

    Canton PlusC (SUB) + 2x PlusX (L+R)

    6x Canton PlusX

  • Ich habe keines der Probleme. Einzig ist bei mir die 3.1 leiser und ich muss wieder eine Kurve nehmen, welche mir mehr Bass bringt. Ich schätze aber, dass das auch sehr abhängig von den räumliche Gegebenheiten ist, so dass es bei jedem anders ist. Vom persönlichen Geschmack ganz zu schweigen.

  • Ja 3-4dB leiser ist 3.1 im Gegensatz zu 2.5. Hier sagte aber Serko das 2.5 verstärkt wurde im Script und das eigentlich nicht korrekt war.

    SonyXW7000

    Denon 3800

    Auro Setup:

    Canton AV700 (C)

    Canton PlusC (SUB) + 2x PlusX (L+R)

    6x Canton PlusX

  • Mit den räumlichen Gegebenheiten gehe ich mit. Linke Seite ist bei mir geschlossen und Rechts offen...leider

    SonyXW7000

    Denon 3800

    Auro Setup:

    Canton AV700 (C)

    Canton PlusC (SUB) + 2x PlusX (L+R)

    6x Canton PlusX

  • In der version von heute gibt es jetzt die Datei "send settings to AVR". Diese benutzen wenn du eine neue Messung bzw. OCA Datei auf dein AVR spielen möchtest, wenn du diirekt auch die "lowlevelfilter" haben möchtest auf der Reference Audyssey einstellung.

  • Moin,


    wie Moe schon sagte, bin ich im Dirac Fieber. 😁 Das fordert meine komplette Aufmerksamkeit.


    Wenn alles zur Zufriedenheit eingestellt ist, schaue ich mir die neuste EVO Version

    bestimmt mal an.


    Ich lese hier mit und hab gesehen, dass da gefühlt stündlich stille Updates rauskommen.


    Wenn was finales erscheint, bin ich gespannt, wie es klingt.


    LG

  • Jetzt ist sicher nicht ein schlechter Zeitpunkt, um Neuron erneut zu testen. Oder du wartest, bis Serko Cuda integriert hat. Gibt noch keine Infos, für was genau, aber er arbeitet offensichtlich daran. Vermutlich für die XO Berechnungen.


    Einige AVR haben noch Probleme mit sendAllSettingsAtOnce, damit erhält man eine Alternative zu DEQ, wenn man von Reference zu Flat wechselt.

  • Jetzt ist sicher nicht ein schlechter Zeitpunkt, um Neuron erneut zu testen

    Ich bin voll und ganz mit Dirac und der Einarbeitung beschäftigt.


    Ich hab mittlerweile fast genauso viele Berechnungen von Hörtests im Ordner wie bei EVO :big_smile:


    Vielleicht probiere ich es am Wochenende mal aus.


    Zwichenzeitlich freue ich mich, hier ein paar Erfahrungsberichte zu lesen, die

    mir den Weg abkürzen :sbier:

  • Jetzt ist sicher nicht ein schlechter Zeitpunkt, um Neuron erneut zu testen. Oder du wartest, bis Serko Cuda integriert hat.

    Was viele gar nicht nutzen können da der Kram von Nvidia kommt. Sprich brauchst ne Nvidia GraKa. Mac User bleiben dann kpl. aussen vor. Ich würde da erstmal nicht drauf setzen dass das in der Zukunft schnell, wenn überhaupt, passiert.

  • DukeFelix, kannst du bitte dann deine Erfahrungen mit Dirac vs Neuron uns mitteilen?

    Mache ich zu einem späteren Zeitpunkt sicherlich.
    Allerdings ist das ja immer sehr subjektiv.


    Was mir gefällt, muss anderen ja noch lange nicht zusagen. :sbier:


    Aber Dirac ist schon eine amtliche Hausnummer!
    Hätte ich nicht gedacht.
    Ich kann nur soviel sagen, dass sich die 599€ für DLBC zusätzlich zum Marantz Cinema 30

    für mich (!!!) sowas von gelohnt haben.


    Allein die PC-Software ist sehr zugänglich und mit Hilfe der Jungs im Dirac Thread keine Hexerei.


    In diesem Sinne, schonmal ein schönes Wochenende.


    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!