Eventuell ist das Subwoofer System von Master ja auch eine Überlegung Wert.
Dieser hat 8 Alpine und 4 Ultimax in der Front.
Du könntest ja die Alpine Subwoofer umsetzen und wenn es dir nicht reichen sollte immer noch aufrüsten.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Eventuell ist das Subwoofer System von Master ja auch eine Überlegung Wert.
Dieser hat 8 Alpine und 4 Ultimax in der Front.
Du könntest ja die Alpine Subwoofer umsetzen und wenn es dir nicht reichen sollte immer noch aufrüsten.
Danke aber ich komme in meinem fall um Bassreflex nicht herum und die Ultimax laufen besser in CB.
Ich benötige Chassis die gut und tief in BR Gehäusen spielen. Zur Zeit läuft noch alles auf den Scan 30W oder Alphine raus, bin aber offen für andere Vorschläge, wobei auch größere Chassis in Frage kommen.
Danke Paule, durch die Dachschrägen ist es kleiner als die Maße vermuten lassen. Der effektive Kinoraum sind dann netto 4 x 5 mm was allerdings sehr gute funktioniert.
Sollen die Subs auf den Boden gestellt werden oder in den Dachschrägen verbaut? Ein SBA was 45° zu einem geneigt ist - könnten da nicht auch Horneffekte auftreten? Wenn der Raum über die Treppe ventiliert ist Wirkung eines Helmholtz Resonator?
Die Subwoofer sollen in eine Baffle-Wall integriert werden, welche vor die Dachräge gesetzt wird. Damit sollte etwas mehr Wirkungsgrand erzielt werden.
Das Treppenhaus wahrscheinlich nicht als Helmholzresonator genutzt werden, da im Grunde das ganze Haus daran hängt. Die Resonanzfrequenz wäre also wahrscheinlich zu tief. Deshalb die Idee auf BR zu setzten.
Nach einigen weiteren Simulationen, scheint mir die 12er Schiene ohne Roomgain nicht zu funktionieren, jedenfalls nicht wenn es bis 20 Hz gehen soll. Es werden dann aber wahrscheinlich nur 4 Subwoofer gehen.
Der Dayton Audio RSS390HF4 lässt sich ganz gut simulieren, auch wenn er theoretisch nicht perfekt für BR ist. Geht sauber bis 20Hz in knapp unter 200l. Habe nur Sorge es fehlt an Kickbass.
Habt ihr andere 15er Empfehlungen für ein BR Gehäuse?
Pegel in Tiefen Frequenzen braucht Fläche Hub.
Ich würde auf Viele 12 setzen die schon Tief Abgestimmt sind.
Hier ist der Alpine unschlagbar PL mäßig.
Zudem Kannst du die Chassi Anzahl auch leicht Verdoppeln oder Verdreifachen da er nicht viel Volumen braucht.
Oder Alternativ mit Größeren Chassis mit Viel Hub den Tiefbass abdecken.
Ich hab das Verschiebevolumen grade nicht mehr so im Kopf aber du brauchst ca 6 Alpine um einen 18 Ultimax oder 21 Zoll Lavoce vom Verschiebevolumen gleich zu kommen.
Habe nur Sorge es fehlt an Kickbass.
Die Sorge ist eventuell beim UM18 angebracht, sicher nicht beim den RS390er Treibern.
Nach einigen weiteren Simulationen, scheint mir die 12er Schiene ohne Roomgain nicht zu funktionieren, jedenfalls nicht wenn es bis 20 Hz gehen soll. Es werden dann aber wahrscheinlich nur 4 Subwoofer gehen.
Der Dayton Audio RSS390HF4 lässt sich ganz gut simulieren, auch wenn er theoretisch nicht perfekt für BR ist. Geht sauber bis 20Hz in knapp unter 200l. Habe nur Sorge es fehlt an Kickbass.
Habt ihr andere 15er Empfehlungen für ein BR Gehäuse?
Die Daytons gibts übrigens auch in einer „HO“ Variante, die von den Parametern her ganz gut für Bassreflex geeignet sein sollten.
Mit den Alphine werde ich nicht recht warm, f3 liegt bei etwa 27Hz bei linearem verlauf, allerdings ist der Maximalpegel nicht sehr stark.
Die HO Variante ist in der Tat sehr interessant, insbesondere da sie mit etwa dem halben Volumen verglichen mit dem RSS390HF-4 auskommt. Allerdings liegt f3 bei 25H und beim HF auf unglaublichen 17Hz. Bleibt die Frage wie weit es nach unten gehen muss? Wieviel passiert tatsächlich von 17-25 Hz?
Beachtest du bei all dem auch, was Hub, Leistungsaufnahme, Strömungsgeschwindigkeiten und Portresonanz so treiben? Mir erscheint das an einigen Punkten doch noch sehr theoretisch und dass du dich da auf manche Punkte und vor allem ein Programm zu sehr versteifst?!
Natürlich ist das alles sehr theoretisch, aber ich möchte Fehlversuche so gut es geht vermeiden. Daher beschäftige ich mich vorab intensiv mit der Simulation möglicher Chassis. Genau deshalb auch die Diskussion hier – in der Hoffnung, von den praktischen Erfahrungen anderer hier zu profitieren.
Mir ist bewusst, wie wichtig es ist, die Strömungsgeschwindigkeit, die maximale Auslenkung und andere relevante Parameter im Blick zu behalten. Die theoretischen Zusammenhänge sind mir klar, aber ich hoffe, dass unsere Diskussion die Entwicklung etwas weniger steinig macht und mich Fehlversuche frühzeitig erkennen lassen.
Was mir aktuell fehlt, ist praktische Erfahrung, insbesondere in Bezug auf den wirklich benötigten Pegel und die Frage, wie tief es im Frequenzbereich gehen muss (gerade weil der Roomgain fehlt).
Sobald diese Punkte geklärt sind, werde ich ein passendes Chassis bestellen, ein Testgehäuse bauen und damit die Theorie überprüfen.
Hier Dachbodenkino-Planung - 7.2.2
eine Möglichkeit sich auszutauschen 🤷♂️
Ja geht am Ende ja aber auch schon los damit, wie die einzelnen Anbieter XMax bestimmen, Kompression mit zunehmendem Hub durch harte Aufhängungen usw. Sowas zeigen die Simulationen auch nur bedingt. Daher muss es auch einen Punkt geben, wo du auch einfach mal testen / umsetzen musst. Dazu könnte es durchaus eine Option sein, mit nur einem Chassis zu bauen und z.B. Freifeld deinen aktuellen Sub und deinen neuen Sub zu bauen und zu vergleichen und daraus Schlüsse zu ziehen, wenn du so theoretisch herangehen möchtest.
Joopy hier in dem Thread wurden einige Punkte für die Planung/Umsetzung eines Bassreflexhehäuses bereits durchgekaut:
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.
Wie Moe bereits gesagt hat, würde ich es einfach mal ausprobieren. Plane das Gehäuse, bestelle das Chassi und teste es aus.
Unterschätze den Alpine nicht – zahlreiche Kinos sind bereits damit ausgestattet und die Rückmeldungen sind durchweg positiv.
Bedenke auch, dass du durch den Einsatz mehrerer Chassis den Schalldruckpegel steigern kannst. Preislich bekommst du vier Alpine zum Preis eines RSS390.
TobixD Die Alphine sind bestimmt zu recht in vielen Kinos im Einsatz, ich möchte es nur etwas tiefer haben.
Master_of_Desaster Danke, Deinen Thread habe ich durchgearbeitet. Ich werde jetzt einen Versuch mit dem RSS390HF starten und hier berichten!
Moe Hast vollkommen recht, es ist an der Zeit etwas zu bauen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Wünsche ein allen ein Frohes neues Jahr!
In ein paar Wochen geht es hier weiter!
Frohes neues Jahr wünsche ich.
Wenn so viel Platz vorhanden ist, fände ich den Faital 18XL1800 in 215Liter und 22Hz Tuning ziemlich sympathisch.
Vier Stück davon schaffen laut Simulation 129db bei 20Hz. Einer allein 117db.
Das Thema ist super interessant und deshalb abonniert!
Alles anzeigenTobixD Die Alphine sind bestimmt zu recht in vielen Kinos im Einsatz, ich möchte es nur etwas tiefer haben.
Master_of_Desaster Danke, Deinen Thread habe ich durchgearbeitet. Ich werde jetzt einen Versuch mit dem RSS390HF starten und hier berichten!
Moe Hast vollkommen recht, es ist an der Zeit etwas zu bauen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Wünsche ein allen ein Frohes neues Jahr!
In ein paar Wochen geht es hier weiter!
Den Dayton RSS390 gibt es ja in 3 Ausführungen. HF, HO und HE.
Der HE (High Excursion -> grosse Auslenkung) sumuliert sich am Besten für eine tiefe Abstimmung mit relativ kleinem Volumen und grossem Pegel:
(HF Blau, HO Orange, HE Grün, B&C Rot)
HO und HE sind in einem 180L Gehäuse bei 21Hz Abstimmung. HF mit 240L und 17Hz. Als Bonus noch einen B&C 18DS100 in 220L und 21Hz. Alle mit 300W Eingangsleistung.
Bei 20Hz haben alle denselben Pegel. Der HF ist aber mit dieser Leistung schon am Auslenkungslimit. Der HO kommt bei 400W an seine Grenzen und der HE ist auch bei 1600W noch nicht am Xmax.
Interessant ist der B&C der trotz des grossen Abfalls bei gleicher Leistung lauter ist bei 20Hz als die Daytons. Bei höheren Frequenzen kommt dann der Wirkungsgrad noch mehr zum Tragen.
Wenn man also einen DSP hat oder der Einmessung vertraut bekommt man mit dem B&C mehr Pegel pro Watt und er verträgt auch noch mehr Leistung.
Gruss
Beide 18er Chassis sind interessant, wobei der der B&C noch etwas tiefer geht. Simuliert man die Schwingspule mit, dann entsteht ein ziemlicher Buckel um die 150 Hz, welchen man entzerren muss. Das wäre aber nicht das Problem, da ich ohnehin einen DSP einsetzten wollte bzw. zumindest gern einen Hochpass zum Schutz des Chassis haben wollte.
Der RSS390HE wird auf der Dayton Website nicht mehr gelistet und bei den üblichen Websites wird er meist als nicht verfügbar oder mit großer Lieferzeit angezeigt. Laut https://techtalk.parts-express…forum/1501211-rss390he-22 wird das Chassis leider nicht mehr hergestellt.
Steckt man den HO in ein größeres Gehäuse und stimmt dieses tief ab lässt sich fast der Verlauf des HF erreichen. Hier wäre es interessant beide Varianten einmal zu bauen um dann beide gegeneinander antreten zu lassen...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!