The Day of the Jackal – Serie

  • :heilig: Beste Serie des Jahres 2024  :heilig:


    The Day of the Jackal S01, 10 Folgen

    Quelle: HD-Strom S**


    Aloha,


    Eddie Redmayne ist richtig cool als Schakal, hätte ich gar nicht erwartet. Er erinnert mich sehr an Fassbender in "Der Killer". Seine Frau geht mir allerdings mit ihrer feurigdominanten und selbstgerechten Art auf den Nerv (Úrsula Corberó).


    Auch die Gegenspielerin Lashana Lynch finde ich mit ihrer dicken Kiste nicht sehr glaubwürdig als Agentin. Sie erfüllt die physischen Voraussetzungen in keiner Weise. Ich erinnere mich nicht, jemals eine korpulentere Agentin im Außendienst gesehen zu haben. Sie war schon beim James-Bond-Film eine Fehlbesetzung. aber den Grund kann man ja ahnen … Ihren Mann in der Serie finde ich allerdings sehr cool.


    Die Serie baut eine enorme Spannung auf, wobei ich klar auf der Seite des Schakals bin. Es gibt zahlreiche Schauplätze und somit jede Menge Abwechslung. Wo man in anderen Serien Längen vorfindet, gibt es hier eine Handlung fast in Zeitraffer, oft kommt man kaum mit und denkt sich, "Das geht aber alles sehr schnell". Da hätte man ohne Probleme 15 Folgen draus machen können, ohne dass es langweilig gewesen wäre.


    Eddie Redmayne als Schakal ist so unfassbar kompromisslos zu anderen, aber auch zu sich, spielt auch des Öfteren den extrem charmanten Typen. Das ist absolut großartig. Ich hätte ihm das niemals zugetraut. Er ist der absolute Hauptgrund für diese seltene Eins.

    Den Vorspann fand ich sehr nervend, weil er allzu sehr auf James Bond macht vom Stil und von der Musik. Aber man kann vorspulen ...


    Technik: Das Bild ist gut, aber der Ton überzeugte mich nicht, wirkt oft wenig voluminös.


    Serie: 1 [gerade noch]

    Ton: 3+

    Bild: 2

    Gruß Mickey

    Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)

    Rezensionen und deren Bewertungen beruhen auf der BD-Fassung.

    2 Mal editiert, zuletzt von MickeyKnox ()

  • Nachdem ich die Erstverfilmung vor einigen Tagen angeschaut hatte, freute ich mich auf die Serie.
    Meine Frau war die letzten Tage unterwegs und so kam es, dass ich die 10 Teile der Serie am Freitagabend und Samstag komplett angeschaut habe. Bereits nach dem ersten Teil war klar, die suchte ich jetzt durch :)
    Das Katz und Maus Spiel zwischen Killer und Behörden hat man zum original beibehalten, die Serie jedoch spielt in der Gegenwart und ist ansonsten eigenständig. Man hat hier nicht einfach die gleich Story nochmal erzählt.
    Ich kann den positiven Eindruck von MickeyKnox was Eddie Redmayne angeht nur beipflichten. Der hat sich mit der Serie bei mir nach ziemlich weit oben gespielt. Rolle und Schauspielerin Lashana Lynch empfand ich nicht als deplatziert. Sie war auch als Gegenspielerin ähnlich kompromisslos.


    Auch wenn ich oben schrieb es wurde nicht einfach die gleiche Story erneut verfilmt, gibt es auf YouTube einen Szenenvergleich zwischen dem Film aus 1973 und der Serie, welcher verblüffend gleich ist. Ich empfand dies jedoch eher als Hommage an das Original.


    Ach ja, und der Vorspann ist wohl auch eine Erinnerung an den originalen Film


    Eine sehr gute Serie, welche ich gleich bewerte wie den originalen Kinofilm

    Serie 8 von 10

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!